09.12.2020
Münster (SMS) Im Nachgang zum barrierefreien Ausbau der Haltestellen "Ahausweg" in Gievenbeck wird der Rüschhausweg zwischen zwischen Ahausweg und Laukamp neu asphaltiert. Für diese Arbeiten muss der Rüschhausweg dort am Donnerstag, 10. Dezember, voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Ahausweg und in den Laukamp ist weiterhin möglich.

09.12.2020
Münster (SMS) Im Rahmen der städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe" wird der zentrale Kreisverkehr in Wolbeck neu gestaltet. Die Bepflanzung ist so geplant, dass es in der Kreisel-Mitte im Jahresverlauf immer wieder frische Farbtupfer gibt. Dafür sorgen zum Beispiel Frühblüher wie Narzissen und Tulpen, verschiedene Lavendelarten, Sommergräser und drei Gingkobäume. Die Bepflanzung und

08.12.2020
Abwasseranschluss der JVA könnte in die Nachbargemeinde gelegt werden / Rechtliche, technische und wirtschaftliche Überlegungen laufen
Münster (SMS) Im Zuge der Neuerrichtung der Justizvollzugsanstalt (JVA) prüfen die Stadt Münster und die Gemeinde Everswinkel gemeinsam mit dem Abwasserbetrieb TEO, zuständig für Telgte, Everswinkel, Ostbevern und Beelen, Möglichkeiten einer interkommunalen Zusammenarbeit bei der Abwasserbeseitigung. Die Lage der geplanten JVA in Münster befindet sich genau an der Ortsgrenze zu Everswinkel,

08.12.2020
Münster (SMS) Jede Menge Beton, Schweiß und Stahl haben nun den nächsten erfolgreichen Schritt bei der geplanten Geh- und Radwegverbindung zwischen der Gievenbecker Reihe und den Wohngebieten im Bereich Potstiege ermöglicht: Nachdem die Gründungs- und Stahlbetonarbeiten bereits im November abgeschlossen wurden, konnte jetzt auch der Brückenüberbau mithilfe eines Autokrans in einem Stück mo

08.12.2020
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 9. Dezember, wird die Fahrbahndecke auf einem Teilstück der Wienburgstraße – zwischen Lenauweg und der Kreuzung Friesenring/Cheruskerring – erneuert. Am 14. und 15. Dezember wird dann vom Amt für Mobilität und Tiefbau neuer Asphalt eingebaut, hierzu muss der genannte Abschnitt der Wienburgstraße gesperrt werden. Eine Umleitung führt über die Friedrich-Wilhelm

08.12.2020
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es zwei weitere Todesfälle gegeben – ein 91-jähriger Mann sowie eine 89-jährige Frau sind in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 35. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 16 Aktuell infizierte

08.12.2020
Online-Angebote der Stadtbücherei vermitteln Informationskompetenz / Vier Workshops im Januar
Münster (SMS) Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Lese-, Medien- und Informationskompetenz zu erlangen, hat für die Stadtbücherei Münster seit jeher große Bedeutung. Sie bietet in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften jährlich mehr als 50 Führungen zum Thema Facharbeiten an, an denen normalerweise über 1000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. "Für viele Schüleri

08.12.2020
Münster (SMS) Am Donnerstag, 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, flaggt die Stadt am Stadtweinhaus mit den Flaggen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union. Am 10. Dezember 1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Das Europarlament verleiht um diesen Tag jährlich den Sacharow-Preis.

08.12.2020
250 Leuchten auf acht Kilometern Länge / Umleitung während der Bauarbeiten gewährleistet Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden
Münster (SMS) Am 11. Dezember beginnen an der Kanalpromenade zwischen Schleuse und Gittruper Straße die Bauarbeiten für die intelligente Beleuchtung. Während im südlichen Abschnitt Richtung Senden bereits gebaut wird, installiert das Amt für Mobilität und Tiefbau nun auf etwa acht Kilometern Länge in Richtung Norden rund 250 Leuchten. Hierfür müssen zunächst die entsprechenden Kabel ver

08.12.2020
Zeitreise in Bildern: Jahrbuch „Münster vor 50 Jahren“ erschienen
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster führt seine populäre Foto-Ausstellungsreihe "Münster vor 50 Jahren" fort.  Wenn Corona auch die Eröffnung zeitlich verschiebt, gibt es dennoch schon eine Kostprobe: Der Bildband zur Ausstellung ist soeben im Aschendorff Verlag erschienen und nimmt die Leserschaft mit auf eine Zeitreise durch das Münster des Jahres 1971. Die Bilder eines Jahres werden

07.12.2020
Münster (SMS) 81 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden über das Wochenende in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen (am Montag): 37 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 393 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 3.117 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.691 An/mit Corona gestorbene Personen:

07.12.2020
Hilfestellung beim Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Internet in Hiltrup-Ost
Münster (SMS) Gelegentlich fällt älteren Menschen der Umgang mit dem Smartphone oder Tablet noch etwas schwer und die Kinder oder Enkel stehen nicht immer zur Verfügung, um die Fragen zu den mobilen Endgeräten und der Nutzung des Internets zu beantworten.   Im Rahmen der Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost wurde Angebot entwickelt, das eine sichere Beratung auch in Corona-Zeiten möglich macht

07.12.2020
Online-Themenabend des Stadtarchivs am Donnerstag, 10. Dezember / 169 Jahre münstersche Kaffeehaus-Institution
Münster (SMS) Im März 2019 endeten mit der Schließung des Café Grotemeyer auch 169 Jahre besonderer sozialer Begegnungen in dem letzten Traditions-Kaffeehaus der Stadt. Beim vorweihnachtlichen Sonder-Themenabend des Stadtarchivs steht am Donnerstag, 10. Dezember, das "Café Grotemeyer" noch einmal im Mittelpunkt. Dorothée und Michael Kerstiens sowie die letzte Unternehmensleiterin Dr. Gabriel

07.12.2020
Infos für Vermieterinnen und Vermieter: Überblick über Förderprogramme
Münster (SMS) Mit dem Beratungsangebot "Lernen von den Profis" bietet die Stadt Münster für private Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden die Gelegenheit, anhand konkreter Praxisbeispiele den Ablauf einer energetischen Gebäudesanierung kennenzulernen. Gestartet ist die Reihe im Oktober mit zwei Besichtigungen einer Sanierungsbaustelle des kommunalen Wohnungsunternehmens Wohn- und

04.12.2020
Oberbürgermeister und Stadtbaurat luden zum „Innenstadtaustausch“ ein
Münster (SMS) Per Videokonferenz trafen sich auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff am Freitag (4. Dezember) Vertreter und Vertreterinnen des lokalen Einzelhandels zum Austausch über die schwierige aktuelle Situation des stationären Handels. Anders als im Fall der Gastronomie, der die Stadt mit Verzicht auf Gebühren und Unterstützung der Außenbewirtu

04.12.2020
Münster (SMS) Gemeinsam zurück zur Normalität: Die Stadt Münster startet ab Montag (7. Dezember) eine Kampagne, um auf die anhaltende Bedeutung der Corona-Schutzregeln hinzuweisen und für deren Einhaltung zu werben. "Das disziplinierte und verständnisvolle Verhalten der großen Bevölkerungsmehrheit hat uns bislang sehr geholfen", betont Wolfgang Heuer, Personal- und Ordnungsdezernent sowie

04.12.2020
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – eine 100-jährige Bewohnerin eines Seniorenheims ist in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 33. Zudem wurden heute 45 Neuinfektionen gemeldet. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuel

04.12.2020
„Schaufenster Stadtgeschichte“ / Stadtmuseum bietet Blick in die Vergangenheit
Münster (SMS) Großformatige Fotos erinnern im Rahmen der Reihe "Schaufenster Stadtgeschichte" im Stadtmuseum an der Salzstraße Passanten an die 1960er und 1970er Jahre. In dieser Woche wird der Blick auf den 7. Dezember 1965 gerichtet, als Nikolaus und Knecht Ruprecht mit lauten Getöse per Hubschrauber kamen und auf dem Gelände des Fernmelderegiments 11 am Pulverschuppen in der Nähe der Ware

03.12.2020
Stadt schulte erstmals ehrenamtliche Klima-Trainerinnen und Klima-Trainer / Anstoß für Veränderungen
Münster (SMS) "Es gibt viele individuelle Wege und pragmatische Möglichkeiten, das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten", sagt Andreas Heimer und verweist auf seine Erfahrungen als Teilnehmer des Reallabors für klimafreundliche Entscheidungen im Alltag, das die Stadt Münster im vergangenen Jahr angeboten hat. "Wir haben vieles ausprobiert und gelernt und viel Spaß dabei gehabt. Manchma

03.12.2020
Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen / Am Nikolaustag ab 16.30 Uhr
Münster (SMS) Wohnzimmer statt Prinzipalmarkt – Münsters beliebtes großes Adventssingen findet in diesem Jahr online statt: Münster Marketing lädt gemeinsam mit David Rauterberg und Philip Ritter vom "Rudelsingen" am Nikolaustag von 16.30 bis 17.30 Uhr zum Mitsingen der schönsten Weihnachtslieder ein; im Stream auf dem Youtube Kanal von Münster Marketing "exploremuenster". Zu finden auch

Seite 313 von 1905
Seite 313 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation