14.12.2020
Münster (SMS) 143 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zwischen Samstag und Montag in der Stadt Münster registriert, davon allein 64 Fälle zu heute.   Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 64 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 524 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 3.439 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.862 An/mit Coro

14.12.2020
Münster (SMS) Aufgrund von Kampfmittelüberprüfungen gibt es im Bereich der Nieberdingstraße Hinweise auf einen möglichen Blindgänger. Der Verdachtspunkt soll am kommenden Mittwoch, 16. Dezember, freigelegt werden. Erst dann gibt es Klarheit, ob Entwarnung gegeben werden kann oder eine Evakuierung notwendig ist. Im Evakuierungsfall wird entsprechend informiert.

14.12.2020
Mit dem "Jubiläums-Stadtrundgang" zu den Krimi-Drehorten
Münster (SMS). 25 Jahre sind eine lange Zeit, vor allem im schnelllebigen Filmgeschäft. Doch neben vielem anderen zeichnet Beständigkeit Münsters berühmtesten Privatdetektiv aus: So feiert Georg Wilsberg und mit ihm die gleichnamige ZDF-Krimi-Reihe in diesem Jahr 25jähriges (Dienst)Jubiläum. Das begeistert Freunde und Fans des Ermittlers, stellvertretend für sie bedankte sich jetzt Münste

11.12.2020
Münster (SMS) Gute Neuigkeiten für die Stadt Münster: Mit Bescheid vom 9. Dezember 2020 wurde ihr ein Gewerbesteuerausgleich in Höhe von 27,2 Millionen Euro gewährt. Diese Zahlung stellt einen pauschalen Ausgleich des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen für die 2020 von der Stadt zu erwartenden Corona-bedingten Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer dar. Bereits in ihrer Haushaltsrede i

11.12.2020
Stadt Münster und KVWL haben Konzept erarbeitet / OB Markus Lewe: „Impfzentrum ist eine beachtliche Gemeinschaftsleistung“ / Messebauer bereiten MCC Halle Münsterland vor
Münster (SMS) Ungezählte Kilometer Kabel werden von Traversen unter der Decke gehalten, palettenweise Zwischenwände hineingefahren und allenorts wird gehämmert, gebohrt, gebaut: Die Messehalle Nord des Messe- und Congress-Centrums Halle Münsterland (MCC) wird derzeit nach Landesvorgaben bis zum 15. Dezember zu einem der größten Impfzentren der Region umgestaltet. Dort, wo sonst normalerweis

11.12.2020
Münster (SMS) 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zu heute in der Stadt Münster registriert. Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 50 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 491 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 3.296 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.770 An/mit Corona gestorbene Personen: 35 7-Tage-Inzidenz (laut LZG):

11.12.2020
Stadtplanungsamt informiert ab Montag, 14. Dezember, im Stadthaus 3 / Telefonische Terminvereinbarung notwendig / Unterlagen auch im Stadtportal einsehbar
Münster (SMS) Das Quartier zwischen Von-Steuben-Straße und Hafenstraße in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofes ist im Wandel. Dabei gerät vor allem das Thema "Wohnen" in den Fokus. Um die Planungen für Neubauvorhaben sowie die Aufstockung bestehender Gebäude so steuern zu können, dass sie sich angemessen in das Bahnhofsumfeld einfügen, arbeitet das Stadtplanungsamt an der Aufstel

11.12.2020
Bebauungsplan wird noch einmal öffentlich ausgelegt / Einsicht in Unterlagen nur nach telefonischer Vereinbarung
Münster (SMS) Am Siedlungsrand des Stadtteils Angelmodde, südlich der Hiltruper Straße, soll ein neues Wohngebiet entstehen. Geplant ist eine ausgewogene Mischung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, in denen auch besondere Wohnformen beispielsweise für Wohngruppen und altengerechte Wohnungen Platz finden. Zudem sollen eine Kita sowie an zentraler Stelle ein Spielplatz und ein Quartierstreffpunk

11.12.2020
Blechbläserduos sorgen für musikalische Überraschungen
Münster (SMS) Musik liegt in der Luft – das ist in der Adventszeit in Münster durchaus wörtlich zu nehmen: Münster Marketing sorgt in Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik für klangvolle Überraschungsmomente beim Stadtbummel. 50 Musikerinnen und Musiker lassen jeweils im Duo weihnachtliche Melodien erklingen – über der Stadt schweben dann Klänge von Trompeten, Hörnern,

11.12.2020
Münster (SMS) In Zeiten von Corona undenkbar: Vorweihnachtliches Gedränge in der Innenstadt. Wie der dritte verkaufsoffene Samstag am 12. Dezember 1970 die Menschen zum Endspurt beim Geschenkekauf in die Geschäfte lockte, dokumentiert dieses Foto. Das "Schaufenster Stadtgeschichte" präsentiert es in dieser Woche in der Auslage des Stadtmuseums an der Salzstraße. Münsteraner und Gäste aus de

10.12.2020
Münster (SMS) Gleich 75 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zu heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 75 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 475 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 3.246 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.736 An/mit Corona gestorbene Personen: 35 7-Tage-Inzid

10.12.2020
Münster (SMS) An der "LiteraturLine" des städtischen Kulturamtes ist im Dezember der münstersche Autor Wilhelm Gruber (Foto) zu  hören. Er liest aus seinem Buch "Wasserstandsmeldungen".  Die Handlung erstreckt sich über drei Generationen - von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Erzählt wird von zwei ungleichen Lebenswegen, die fünfzig Jahre später wieder zueinander führen. Es ist

10.12.2020
Neuer Termin für die Ausstellung „Alle Jahre wieder in Münster: Die Stadt & der Film“ im Stadtmuseum Münster
Münster (SMS) Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die ursprünglich für Ende November geplante Ausstellung "Alle Jahre wieder in Münster: Die Stadt & der Film" im Stadtmuseum wird aufgrund der allgemeinen Corona-Lage auf den Herbst 2021 verschoben. Sie nimmt den preisgekrönten Filmklassiker "Alle Jahre wieder", den Ulrich Schamoni im Winter 1966/67 in Münster drehte, zum Anlass, die Besucherin

10.12.2020
Münster (SMS) Die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 14. Dezember, unter anderem zum Thema Lüftungsanlagen im Alt- und Neubau. Durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung und die gesetzlichen Vorgaben, luftdicht zu bauen und auch bei der Sanierung luftdichte Konstruktionen auszuführen, hat sich die kontrollierte Wohnraumlüftung zu einem wichtige

10.12.2020
Konstruktives Gespräch zwischen Schülern, Eltern, Verwaltung und Verkehrsbetrieben / Online-Umfrage geplant
Münster (SMS) Eine halbe Stunde später zur Schule – das gilt an den Innenstadtgymnasien in Münster seit dem 12. November. Dadurch sollten die Schulbusse nicht mehr so voll sein und das Infektionsrisiko reduziert werden. Die Belastung der Buslinien hat sich durch die neue Regelung verändert, Stadt und Verkehrsträger führen ein permanentes Controlling durch, um nachjustieren zu können. Auch

09.12.2020
Ratssitzung: Kämmerin bringt Haushalt 2021 ein / OB: „Trotz Corona Chancen nutzen“
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat heute (Mittwoch) einer Übergangsfinanzierung für den Aufbau des Corona-Impfzentrums in einem Teilbereich der Halle Münsterland zugestimmt. Der Beschluss ermöglicht die Vorfinanzierung kurzfristig anfallender Kosten für den Aufbau und den Betrieb der Einrichtung in Höhe von zunächst einer Million Euro. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer sagte: "Die

09.12.2020
Münster (SMS) Glühwein, Wurst und Brötchen: Da das Verzehrverbot von Speisen und Getränken im Umkreis von 50 Metern um diejenige gastronomische Einrichtung, in der sie erworben wurden, nicht immer eingehalten wird, hat das Land NRW nun die Bußgeldvorschriften zur Corona-Schutzverordnung erweitert. Sprich: Zuwiderhandlungen werden fortan mit einem Bußgeld von 100 Euro geahndet. Auch in andere

09.12.2020
Münster (SMS) 38 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zu heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 415 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 3.171 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.721 An/mit Corona gestorbene Personen: 35 7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 58,0 Covid-Patienten im

09.12.2020
Die Gewinnung von neuen Fachkräften bleibt in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe das bestimmende Thema. Dies zeige sich besonders deutlich in der Kindertagesbetreuung - so war man sich jetzt beim jährlichen Treffen der Fachleute vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien mit den freien Trägern der Jugendhilfe in Münster einig. Erstmals nahm Sabine Trockel als Amtsleiterin an der Ve

09.12.2020
Statistikstelle veröffentlicht erstmals Gendermonitoring / Entscheidungsgrundlage für geschlechtergerechtes Handeln
Münster (SMS) Wer nutzt wie intensiv die Stadtbücherei? Wie ist die Verteilung der Geschlechter in den Fraktionen im Rat? Wie viele Väter nehmen in Münster wie lange Elternzeit? Und wie viele Frauen und Männer haben Führungspositionen in der Verwaltung inne? Das sind nur einige wenige Fragen, auf die das Gendermonitoring gezielt Antworten gibt. Eine Publikation zum Thema fasst entsprechende

Seite 312 von 1905
Seite 312 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation