10.11.2020
Oberbürgermeister Lewe und Bürgermeisterin Orioli sind regelmäßig im Gespräch
Münster (SMS) In einem Videotelefonat besprachen Oberbürgermeister Markus Lewe und die stellvertretende Bürgermeisterin von Bologna, Valentina Orioli, jetzt konkrete Schritte für Projekte einer Klimapartnerschaft zwischen Münster und Bologna. Nach einer Analyse der Klimaanpassungsprogramme und der Mobilitätspläne der beiden Städte sollen Themenfelder identifiziert werden, zu denen Anfang d

10.11.2020
Bauarbeiten an der ehemaligen Überwasserschule / NRW-Denkmalmittel für Restaurierung
Münster (SMS) Sichtbares Zeichen für die Sanierung ist das Gerüst, das sich an der ehemaligen Überwasserschule emporzieht. Das denkmalgeschützte Gebäude, Teil der Gesamtschule Münster Mitte, wird energetisch fit gemacht. Im ersten Bauabschnitt lässt das städtische Immobilienmanagement  das Dach neu eindecken und investiert zugleich in eine Wärmedämmung. Im Fokus steht zunächst die kom

10.11.2020
Foto-Aktion „Sharing life in one moment” am 16. November / Partnerstädte schaffen Gemeinschaft trotz Distanz / Jubiläumsfeiern im Jahr 2021
Münster (SMS) Bereits im Juli haben mehr als Tausend Münsteranerinnen und Münsteraner eine Momentaufnahme ihres Alltags gemacht und dieses Foto im Internet mit vielen Menschen geteilt. So wurde ihr Leben trotz Corona-Zeiten zum Teil einer Gemeinschaft. Das Projekt "1 Sekunde Münster" des Künstlers Thomas Nufer war ein großer Erfolg. Die Aktion hat vor allem dabei geholfen, ein Gefühl der Zu

10.11.2020
Informationen zu Angeboten und Alltagsplauderei
Münster (SMS) Die erneuten Kontaktbeschränkungen wegen der aktuellen Corona-Lage treffen besonders ältere und alleinlebende Menschen. Wenn die Familie nicht mehr vor Ort wohnt und die Begegnungsstätten geschlossen sind, fehlt vielen das persönliche Gespräch und der Austausch. Quartiersentwicklerin Karin Grave vom städtischen Sozialamt bietet am Donnertag, 12. November, von 14 bis 16 Uhr ein

09.11.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 557 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.257 (+28) gestiegen. Davon sind 1.684 (+12) Patienten wieder genesen. 16 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Derzeit werden in den Krankenhäusern in der Stadt Münster 43 Covid-Patienten stationär b

09.11.2020
Ehrenamtliche Vertreter und Vertreterinnen des Oberbürgermeisters werden gewählt / Bezirksvertretungen bestimmen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen / Publikum in allen Sitzungen zugelassen
Münster (SMS) Unter Coronabedingungen starten jetzt Münsters Stadtrat und die sechs Bezirksvertretungen in ihre ersten Sitzungen nach Kommunalwahl und Stichwahl im September. All diese Sitzungen können trotz Pandemie und Teil-Lockdown stattfinden - mit allen neu gewählten politischen Vertretern und Vertreterinnen und nach dem festgesetzten Zeitplan. "Um die erforderlichen Abstände einzuhalten

09.11.2020
Münster (SMS) "Besonders im Winter ist richtiges Heizen und Lüften wichtig", weiß Beate Böckenholt. Die städtische Umweltberaterin rät, die Raumtemperatur bei mindestens 19 Grad Celsius zu halten. Das gelte auch für weniger genutzte Räume. Denn: Durch Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen entsteht Feuchtigkeit, die von der Luft aufgenommen wird und ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70

09.11.2020
In Innenstadt wie Stadtteilen wurden Kinder von Initiative „Querdenken 711“ offenbar nicht angesprochen
Münster (SMS) Auf den Schulwegen von Münsters Schülerinnen und Schülern ging es am heutigen Montagmorgen (9.11.) wie gewohnt zu. Die Kinder und Jugendlichen strömten zu Fuß oder auf ihren Rädern in die Schulen. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) war wie angekündigt verstärkt auf den Schulwegen unterwegs um zu überprüfen, ob die Initiative "Querdenken 711" Kinder ansprechen und auf die a

09.11.2020
Bei Bedarf verschicken AWM Terminblatt für 2021 per Post
Münster (SMS) Der Entsorgungskalender der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) wird ab 2021 nicht mehr als gedruckte Broschüre verschickt. "Die Umstellung auf Online-Services zur Abfrage der Abfuhrtermine ist auf sehr positive Resonanz gestoßen. Viele Münsteranerinnen und Münsteraner nutzen diese Services bereits seit Jahren und begrüßen es, dass jetzt durch den Verzicht auf die Brosch�

06.11.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 502 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.140 (+56) gestiegen. Davon sind 1.622 (+67) Patienten wieder genesen. 16 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Derzeit werden in den Krankenhäusern in der Stadt Münster 39 Covid-Patienten stationär b

06.11.2020
Initiative „Querdenken 711“ will möglicherweise Kinder auf dem Weg zur Schule ansprechen / Stadt hat die Situation im Blick
Münster (SMS) Die Initiative "Querdenken 711" hat öffentlich gemacht, dass sie am kommenden Montag, 9. November, Kinder und deren Angehörige auf die angebliche Gefährlichkeit und Unwirksamkeit von Mund-Nasen-Bedeckungen hinweisen wolle und möglicherweise unwirksame Masken anbieten. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und die Polizei beobachten am Montag besonders die Schulwege sehr genau und w

06.11.2020
Münster (SMS) Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW gilt auf Spielplätzen sowohl für erwachsene Begleitpersonen als auch für schulpflichtige Kinder grundsätzlich eine Maskenpflicht. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit wird die Schilder, die an den Spielplätzen bereits auf die notwendige Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln hinweisen, in

06.11.2020
Corona-Vorsorge bei steigenden Infektionszahlen: Stadt entzerrt bis Ende Januar den Schulbeginn / Bischöfliche Marienschule schließt sich an
Münster (SMS) Bundesweit steigen die Infektionszahlen weiter an, besorgniserregend mit zuletzt 56 neuen Corona-Fällen auch in Münster (Stand 6. November). Für einen bestmöglichen Pandemie-Schutz wird die Stadt den täglichen Unterricht an allen innerstädtischen Gymnasien 30 Minuten später beginnen lassen. Das ist das Ergebnis intensiver Gespräche mit allen Schulformsprechern. Die Regelung

06.11.2020
Stadtbücherei lädt zu Online-Vorträgen am 10. und 13. November ein
Münster (SMS) Algorithmen, Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Intelligenz oder Fragen zum Urheberrecht - Netzpolitik ist ein breites Thema, das die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung mit den bundesweiten Aktionstagen "Netzpolitik & Demokratie" vom 10. bis zum 14. November stärker in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger bringen möchten. Dazu möchte au

06.11.2020
Münster (SMS) Die Fachstelle Schwerbehindertenrecht des städtischen Sozialamtes an der Von-Steuben-Straße 5 ist bis auf Weiteres ab kommenden Montag, 9. November, geschlossen. Die Kunden der Fachstelle werden gebeten, ihre Anliegen möglichst telefonisch, per E-Mail oder Briefpost zu erledigen. Ein offener Zugang ist weiterhin über das Kundenzentrum des Sozialamtes in der Hafenstraße 8 mögli

06.11.2020
Münster (SMS) Ab Montag, 9. November, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Asphaltarbeiten in den Stadtteilen Albachten und Roxel. In kleinflächigen Abschnitten werden in den Stadtteilen mehrere Teilbereiche der Fahrbahnen instandgesetzt. In Roxel sind der Nottulner Landweg und die Dorffeldstraße betroffen. Für den Nottulner Landweg ist eine Umleitung über den Buchenweg und den Pla

05.11.2020
Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zum Online-Vortrag am 12. November ein / Überblick über aktuellen Stand der Technik
Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt am Donnerstag, 12. November, ab 17 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Der Energieexperte und YouTuber Klaus Russell-Wells informiert über Energiespeicherung im Rahmen der Energiewende. Begleitet wird der Vortrag von der Energieberaterin Silke Krajewski von der Verbraucherzentrale und von Georg Reinhardt von der städtischen Klimas

05.11.2020
Stadt schließt mit Wohnalternative Mecklenbeck Vertrag / Ein Jahr Zeit für Detailplanung
Münster (SMS) Mehr Chancen und Angebote für gemeinschaftliches Wohnen in Münster  - was der Rat 2019 beschlossen hat, nimmt in Mecklenbeck immer mehr Fahrt auf. Schon vor einigen Jahren hatte das städtische Immobilienmanagement  für diese nachgefragten Lebensformen Bauland im westlichen Stadtgebiet auf den Markt gebracht. Jetzt stellt die Stadt ein weiteres Grundstück an der Brockmannstra�

05.11.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 513 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.084 (+65) gestiegen. Davon sind 1.555 (+37) Patienten wieder genesen. 16 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätzl

05.11.2020
Münster (SMS) Ist es draußen kalt und die Heizung läuft, kann sich bei einer schlechten Außenwandkonstruktion oder falschem Lüftungsverhalten Schimmel in der Wohnung bilden. Welche Ursachen hierfür verantwortlich sind und wie das Problem wirksam und dauerhaft aus der Welt zu schaffen ist, erfahren Interessierte am Montag, 9. November, in der kostenlosen Sprechstunde der Energieberatung der V

Seite 319 von 1905
Seite 319 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation