12.11.2020
Buslinien von und nach Havixbeck und Altenberge wurden verstärkt / Schwimmunterricht musste umgeplant werden / Erfahrungsaustauch Anfang Dezember
Münster (SMS) Mit Blick auf das aktuelle, dynamische Infektionsgeschehen hatte sich der Krisenstab der Stadt Münster in der vergangenen Woche für eine kurzfristige Entzerrung der Schulanfangszeiten ausgesprochen. In Absprache mit den Sprechern aller Schulformen wurde verabredet, dass der Unterricht an allen innerstädtischen Gymnasien sowie am Schulzentrum Kinderhaus bis Ende Januar an allen

12.11.2020
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau lässt in der Straße Wilhelmshavenufer Sondierungsarbeiten zur Kampfmittelüberprüfung durchführen. Die Straße ist deshalb für den Kfz-Verkehr zwischen Coppenrathsweg und Warendorfer Straße voll gesperrt. Eine Umleitung führt über die Warendorfer Straße, Dyckburgstraße und Coppenrathsweg. Die Wohngebiete bleiben erreichbar. Radfahrende s

12.11.2020
Münster (SMS) 34 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zu heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 455 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.369 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 1.896 An/mit Corona gestorbene Personen: 18 7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 92,0 Covid-Patienten i

12.11.2020
Prinz Charles spricht in Berlin zum Volkstrauertag / 75 Jahre nach Kriegsende steht Verbundenheit im Mittelpunkt
Münster/Berlin (SMS) Prinz Charles hält am Volkstrauertag, 15. November, die Gedenkrede im Deutschen Bundestag und rückt darin die Bedeutung der deutsch-britischen Beziehungen 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in den Mittelpunkt. Damit setzt der Prinz von Wales ein Zeichen für die Gemeinschaft beider Länder – und das hat auch mit Münster zu tun: Schon seit 1957 pflegt Münster

11.11.2020
Neuer Hauptausschuss ist im Krisenfall mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet
Münster (SMS) In der ersten Sitzung der neuen Wahlperiode hat der Rat der Stadt Münster heute (Mittwoch) Markus Lewe (CDU) als Oberbürgermeister vereidigt. Damit ist der 55-Jährige der erste Oberbürgermeister in der Geschichte der Stadt, der dieses Amt zum dritten Mal in Folge bekleidet. Lewe sagte nach seiner Vereidigung an die Adresse des neuen Stadtrates: "Ich freue mich auf eine gute Zusa

12.11.2020
Münster (SMS) Die Auswahl der Heizung für ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Kosten und die eigene Klimabilanz hängen davon ab. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz verpflichtet Eigentümer, in Neubauten, die noch mit Gas- oder Öl-Brennwertkesseln beheizt werden, anteilig regenerative Energieträger zu verwenden. Kontinuierlich zugenommen hat da

12.11.2020
Münster (SMS) Im Rahmen der Kampagne "Münster bekennt Farbe" wird der Verkehrskreisel an der Hiltruper Straße / Am Berler Kamp in Wolbeck  in den nächsten Wochen neu gestaltet. Die Erdarbeiten beginnen am Freitag, 13. November. Am Freitag und Samstag kann es daher zu Verkehrsbehinderungen kommen.

12.11.2020
Regenwasserkanäle und Hausanschlussleitungen / Anliegerverkehr möglich
Münster (SMS) In der Pater-Kolbe-Straße erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau Regenwasserkanäle und Hausanschlussleitengen. Zudem verlegen die Stadtnetze Münster eine neue Wasserleitung sowie neue Strom- und Infokabel. Abschließend wird die komplette Straße mitsamt Gehwegen grunderneuert. Die kompletten Arbeiten dauern voraussichtlich 18 Monate. Die Baumaßnahme ist in vier Bauabschni

12.11.2020
Wohnungen ausreichend ausstatten / Rauch besonders gefährlich
Münster (SMS) Freitag, der 13. November ist Rauchmeldertag. Er soll daran erinnern, dass in jede Wohnung und jedes Haus Rauchmelder installiert werden müssen. Mittlerweile gibt es die bundesweite Kampagne "Rauchmelder retten Leben" seit 20 Jahren und die zieht positive Bilanz: Dank der langjährigen Aufklärungsarbeit sind Rauchmelder als Lebensretter im Bewusstsein der Menschen angekommen. Glei

11.11.2020
103 Kräfte für das "Team Corona" im Einsatz / Stadt kontaktiert Schulministerium
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 78-jähriger, zuvor infizierter Münsteraner ist am Dienstag (10.11.) gestorben.    Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 51 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 478 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.335 Gesamtzahl aller gene

11.11.2020
Stadtbücherei zeigt Kunstwerk von Leonhard Kniesz als Symbol für atomare Abrüstung / Online-Vortrag mit Greenpeace am 12. November
Münster (SMS) Mit einem großformatigen Gemälde setzt Greenpeace Münster gemeinsam mit dem Künstler Leonhard Kniesz ein Zeichen für Frieden und atomare Abrüstung. Das zwei mal drei Meter große Kunstwerk entstand anlässlich der Gedenktage an die Atombombenabwürfe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki, die sich im August zum 75. Mal jährten. Im November ist es im Foyer der

11.11.2020
Online-Bürgerbeteiligung ab Donnerstag, 12. November / Erste Entwürfe der Planer-Teams
Münster (SMS) Wie sehen die ersten Entwürfe für das geplante Baugebiet nördlich der Kötterstraße in Handorf aus? Die öffentliche Vorstellung war ursprünglich für Ende Oktober im Rathausfestsaal geplant. Diese Veranstaltung musste aufgrund des Covid19-Infektionsgeschens kurzfristig abgesagt werden. Als Alternative gibt es jetzt eine Beteiligungsmöglichkeit über das Internet. Auf der Plat

10.11.2020
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 80-jähriger Covid-19-Patient ist am Montag (9.11.) in einem münsterschen Krankenhaus verstorben. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 27 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 521 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.284 Gesamtzah

10.11.2020
Oberbürgermeister Lewe und Bürgermeisterin Orioli sind regelmäßig im Gespräch
Münster (SMS) In einem Videotelefonat besprachen Oberbürgermeister Markus Lewe und die stellvertretende Bürgermeisterin von Bologna, Valentina Orioli, jetzt konkrete Schritte für Projekte einer Klimapartnerschaft zwischen Münster und Bologna. Nach einer Analyse der Klimaanpassungsprogramme und der Mobilitätspläne der beiden Städte sollen Themenfelder identifiziert werden, zu denen Anfang d

10.11.2020
Bauarbeiten an der ehemaligen Überwasserschule / NRW-Denkmalmittel für Restaurierung
Münster (SMS) Sichtbares Zeichen für die Sanierung ist das Gerüst, das sich an der ehemaligen Überwasserschule emporzieht. Das denkmalgeschützte Gebäude, Teil der Gesamtschule Münster Mitte, wird energetisch fit gemacht. Im ersten Bauabschnitt lässt das städtische Immobilienmanagement  das Dach neu eindecken und investiert zugleich in eine Wärmedämmung. Im Fokus steht zunächst die kom

10.11.2020
Foto-Aktion „Sharing life in one moment” am 16. November / Partnerstädte schaffen Gemeinschaft trotz Distanz / Jubiläumsfeiern im Jahr 2021
Münster (SMS) Bereits im Juli haben mehr als Tausend Münsteranerinnen und Münsteraner eine Momentaufnahme ihres Alltags gemacht und dieses Foto im Internet mit vielen Menschen geteilt. So wurde ihr Leben trotz Corona-Zeiten zum Teil einer Gemeinschaft. Das Projekt "1 Sekunde Münster" des Künstlers Thomas Nufer war ein großer Erfolg. Die Aktion hat vor allem dabei geholfen, ein Gefühl der Zu

10.11.2020
Informationen zu Angeboten und Alltagsplauderei
Münster (SMS) Die erneuten Kontaktbeschränkungen wegen der aktuellen Corona-Lage treffen besonders ältere und alleinlebende Menschen. Wenn die Familie nicht mehr vor Ort wohnt und die Begegnungsstätten geschlossen sind, fehlt vielen das persönliche Gespräch und der Austausch. Quartiersentwicklerin Karin Grave vom städtischen Sozialamt bietet am Donnertag, 12. November, von 14 bis 16 Uhr ein

09.11.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 557 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.257 (+28) gestiegen. Davon sind 1.684 (+12) Patienten wieder genesen. 16 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Derzeit werden in den Krankenhäusern in der Stadt Münster 43 Covid-Patienten stationär b

09.11.2020
Ehrenamtliche Vertreter und Vertreterinnen des Oberbürgermeisters werden gewählt / Bezirksvertretungen bestimmen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen / Publikum in allen Sitzungen zugelassen
Münster (SMS) Unter Coronabedingungen starten jetzt Münsters Stadtrat und die sechs Bezirksvertretungen in ihre ersten Sitzungen nach Kommunalwahl und Stichwahl im September. All diese Sitzungen können trotz Pandemie und Teil-Lockdown stattfinden - mit allen neu gewählten politischen Vertretern und Vertreterinnen und nach dem festgesetzten Zeitplan. "Um die erforderlichen Abstände einzuhalten

09.11.2020
Münster (SMS) "Besonders im Winter ist richtiges Heizen und Lüften wichtig", weiß Beate Böckenholt. Die städtische Umweltberaterin rät, die Raumtemperatur bei mindestens 19 Grad Celsius zu halten. Das gelte auch für weniger genutzte Räume. Denn: Durch Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen entsteht Feuchtigkeit, die von der Luft aufgenommen wird und ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70

Seite 315 von 1902
Seite 315 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation