24.11.2020
Abfallgebühren 2021: Rund 1,50 Euro mehr für Durchschnittshaushalt
Münster (SMS) Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt in Münster liegen pro Monat in diesem Jahr bei rund 22 Euro. Im kommenden Jahr müssen sie um rund 6,7 Prozent angehoben werden. Für den 4-Personen-Beispielhaushalt fallen damit dann monatlich umgerechnet 1,50 Euro mehr an. Damit bleiben die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Münster (AWM) rund 0,8 Prozent unt

24.11.2020
Elf registrierte Neuinfektionen / 1354 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell in Quarantäne
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – eine 90-jährige Covid-19-Patientin ist in einem münsterschen Krankenhaus gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 24. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 11 Aktuell infizierte Münsteran

24.11.2020
Nachtarbeit / Vollsperrung von 21 bis 5 Uhr / Umleitung
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt die Fahrbahn der Siemensstraße in Höhe der "kleinen Siemensstraße" instand. Die Arbeiten werden in Nachtarbeit jeweils von 21 bis 5 Uhr durchgeführt. Für die Zeit der Bauarbeiten müssen die Siemensstraße / Robert-Bosch-Straße sowie die "kleine Siemensstraße" zur Hammer Straße voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über die Ham

24.11.2020
Online-Umfrage / Untersuchungen in Münster, Mainz, und München / Bundesweit anwendbarer Leitfaden geplant
Münster (SMS) Radfahren ist attraktiver, wenn die Radwege in Ordnung sind. Verschmutzung, Bewuchs und schlechte Witterung sind neben Gefahrenstellen wegen baulicher Mängel im Radwegenetz ausschlaggebend dafür, dass das Fahrrad öfter stehen gelassen wird – so lautet die These der Hochschule Mainz. Eine gute betriebliche Unterhaltung von Radwegenetzen steht im Fokus des Forschungsprojekts "All

23.11.2020
Themenabend des Stadtarchivs am 26. November live im Internet / Reichswehr, Uni und rechtsradikale Netzwerke
Münster (SMS) So ganz soll in Zeiten der Corona-Pandemie nicht auf die beliebten Themenabende im Stadtarchiv verzichtet werden. Die Kenner der städtischen Geschichte gehen vielmehr online und bieten am 26. November einen weiteren Vortrag an, der bequem und sicher am PC oder Tablet verfolgt werden kann. Der Historiker Timm C. Richter referiert unter dem Titel "Durchglüht vom vaterländischen Gei

23.11.2020
Münster (SMS) In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 73-jähriger Covid-19-Patient ist in einem münsterschen Krankenhaus gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der seit Ende März an oder mit Covid gestorbenen Münsteranerinnen und Münsteraner auf 23. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 23 Aktuell infizierte Münsteraner

23.11.2020
Für Maria Winkel steht Soziales im Mittelpunkt / Porträtserie: Neue ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Münster
Münster (SMS) Zwei ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und einen ehrenamtlichen Bürgermeister hat der neue Rat der Stadt Münster aus seinen Reihen gewählt. Angela Stähler (CDU), Maria Winkel (SPD) und Klaus Rosenau (Grüne) werden Oberbürgermeister Markus Lewe zu vielen repräsentativen Gelegenheiten vertreten und ihre Persönlichkeit in das Stadtgeschehen miteinbringen. Eine Porträtserie ste

23.11.2020
Münster (SMS) Für den Erwerb und die Errichtung neuer Ladestationen einschließlich des Anschlusses an das Stromnetz können Investoren einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt beantragen. Ziel der Förderung ist es, Privatpersonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen und hierfür eine ausreichende Ladeinfrastruktur im privaten Bereich zu schaffen. Antragsberechtigt si

23.11.2020
Europäische Woche der Abfallvermeidung: „fairTEiLBAR“, Immanuel-Kant-Gymnasium und AWM engagieren sich gemeinsam
Münster (SMS) Zusammen mit der "fairTEiLBAR" und dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Hiltrup starten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) eine Aktion, um Lebensmittel zu retten. Oft bleibt nach der Erntezeit noch jede Menge Gemüse auf den Feldern - vielleicht entspricht die Größe nicht der EU-Norm, vielleicht gibt´s den einen oder anderen kleinen "Schönheitsfehler". Obwohl absolut genieß

20.11.2020
Stadt und Handel bieten Besonderes in Corona-Zeiten / Entdeckungen machen und Traditionelles genießen
Münster (SMS) Im Advent herrscht der Wunsch nach ruhigen und stimmungsvollen Vorbereitungen auf Weihnachten, häufig bedeutet Advent aber vorweihnachtlichen Trubel und Eile. In diesem besonderen Jahr, das viele Veränderungen mit sich gebracht hat, soll in Münster mit Licht, Musik und Kunst eine ganz besondere Weihnachtsatmosphäre in der Innenstadt geschaffen werden, die zu Entdeckungen in den

20.11.2020
Münster (SMS) Aufgrund des ungebrochenen  Infektionsgeschehens verfügt die Stadt Münster strengere Vorschriften für das Tragen von Alltagsmasken an sämtlichen Schulen in Münster. Ab Montag müssen auch alle Lehrkräfte und das weitere Personal sowohl innerhalb der Schulgebäude als auch auf dem Schulgrundstück grundsätzlich eine Alltagsmaske tragen. Betroffen davon sind neben den Lehrerin

20.11.2020
Münster (SMS) 39 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zu heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 420 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.663 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.221 An/mit Corona gestorbene Personen: 22 7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 76,8 Covid-Patienten i

20.11.2020
Online-Vortrag über Photovoltaik und Solarthermie am 26. November
Münster (SMS) Zu einem Online-Vortrag lädt die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie am Donnerstag, 26. November, ab 16 Uhr ein. Energieberaterin Silke Krajewski und Solarexperte Thomas Weber von der Verbraucherzentrale erläutern die beliebte Kombination von Photovoltaik- und solarthermischen Anlagen und klären über Fördermöglichkeiten auf. Im Anschluss an den Vortrag best

20.11.2020
Stadtplanungsamt informiert ab Montag, 23. November, im Stadthaus 3 / Einsicht in Unterlagen nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Münster (SMS) Die Stadt Münster plant zusammen mit der Polizei eine Verlagerung des Polizeipräsidiums in den Gewerbepark Loddenheide. Am neuen Standort sollen zukünftig verschiedene Einrichtungen der Polizei gebündelt werden. Um die Umsetzung der Planungen zu ermöglichen, ist die Neuaufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Loddenheide – Willy-Brandt-Weg / Bertha-von-Suttner-Weg e

20.11.2020
Freunde und Freundinnen des Museums präsentieren ihre liebsten Ausstellungsstücke im „stadtmuseumTV“
Münster (SMS) Auf seinem YouTube Kanal "stadtmuseumTV" zeigt das Stadtmuseum Münster die neue Serie "Stadtmuseum ganz persönlich … ". Über vierzig Freundinnen und Freunde des Stadtmuseums zeigen anhand von Objekten von Münsters Stadtgeschichte seit 793, welche Ereignisse, Persönlichkeiten oder Gegenstände sie ganz persönlich mit unserer Stadt und seiner Geschichte verbinden. Für manch e

20.11.2020
Umbau abgeschlossen / Hoher Fahrkomfort für Radfahrende durch bundesweit einzigartige Qualitätsstandards
Münster (SMS) Die Bismarckallee ist die erste Fahrradstraße, die im Sommer nach den in 2019 beschlossenen Qualitätsstandards umgestaltet wurde. Eine Maßnahme, mit der Münster neue Wege im Bereich der zukunftsweisenden Mobilität geht. Mit Fertigstellung der Fahrrad-Stellplätze an der Aasee-Mensa ist die Baumaßnahme an der Bismarckallee nun komplett abgeschlossen. Vertreter der Stadt und des

20.11.2020
Münster (SMS) Die Stadt Münster erneuert ihr Angebot, mehr Geflüchtete als bislang aufzunehmen. Oberbürgermeister Markus Lewe sagte anlässlich eines Erfahrungsaustausches der Mitglieder des Bündnisses "Städte Sicherer Häfen": "Die Cornona-Pandemie drängt derzeit viele Probleme in den Hintergrund. Die anderen Probleme sind durch Corona aber nicht kleiner geworden. Im Gegenteil." Aus Lewes

19.11.2020
Mobile Raumluftreiniger der Firma Hengst in 300 Schulräumen
Münster (SMS) Vor wenigen Tagen erst hat der Rat per Dringlichkeit die Anschaffung von Luftfiltern beschlossen, bereits jetzt sind die ersten Geräte in der Albert-Schweitzer-Schule und anderen städtischen Schulen installiert.  "Uns lag eine schnelle Lösung am Herzen, vor allem aber ein wirklich wirksamer Viren-Schutz in schwer zu lüftenden Unterrichtsräumen", beschreibt Stadtdirektor Thomas

19.11.2020
Münster (SMS) 45 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zu heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 424 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.624 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.178 An/mit Corona gestorbene Personen: 22 7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 75,2 Covid-Patienten im Kran

19.11.2020
Münster (SMS) Seit 2019 gilt auf städtischen Grundstücken der energetische Neubaustandard "KfW Effizienzhaus 55" - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard. Wer einen Neubau auf einem städtischen Grundstück plant, sollte sich den Termin der offenen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 23. November, vormerken. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr erläutern

Seite 315 von 1904
Seite 315 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation