Eigener Solarstrom vom Balkon

29.10.2020

Münster (SMS) Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bis vor Kurzem konnten ihn hauptsächlich Hausbesitzer selbst erzeugen. Jetzt ist es auch Mietern und Bewohnern von Mehrfamilienhäusern möglich, mit Stecker-Solar-Geräten Strom (Balkonkraftwerk, Plug-and-Play-Solar) zu produzieren. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise kleine Photovoltaik-Systeme zwischen etwa 1,5 und drei Quadratmetern. Balkonbrüstungen, Außenwände, Dächer, Terrassen und Gärten kommen für die Anbringung oder Aufstellung in Frage. „Dank dieser neuen Technologie kann nun auch der Verbraucher eigenen Strom aus erneuerbaren Energien gewinnen. Das leistet einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz", erläutert Silke Krajewski, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Fragen zu Stecker-Solar-Geräten und zum Energiesparen beantworten sie und ihre Kollegin Silke Puteanus kompetent und anbieterneutral im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, am Montag, 2. November, von 9 bis 16 Uhr persönlich oder unter Tel. 02 51/4 92-67 68.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation