10.05.2000
Broschüre gibt Tipps zur Vermeidung und Bekämpfung
(SMS) Allergiker haben derzeit eher den Pollenflug im Blick, doch auch Pilzsporen können Beschwerden machen und die drohen nicht bei der Radtour, sondern in den eigenen vier Wänden. Mit Tipps für ein gesundes Raumklima wendet sich das städtische Gesundheitsamt deshalb wieder an die Öffentlichkeit, zusammengefasst in der Broschüre "Schimmelpilze in Wohnungen". Die Fachleute der umweltmedizin

10.05.2000
Jürgen Bleibel-Quintett, Suzanne McLeod und Mark Coles ehren den König des New Orleans-Jazz
(SMS) Ganz im Zeichen von Louis Armstrong steht ein Konzert am Montag, 5. Juni, in der Stadtbücherei: Der Pianist Jürgen Bleibel und sein Jazzquintett feiern ab 20.30 Uhr den König des New Orleans-Jazz, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Besondere Gäste dieses Konzerts : Die Mezzosopranistin Suzanne McLeod und der Bass Mark Coles. Louis Armstrong, der aus New Orleans stammend

09.05.2000
Wahlbriefe bis zum 12. Mai abschicken / Persönliche Abgabe noch am Wahltag möglich
(SMS) Wer seinen Wahlbrief für die Landtagswahl am 14. Mai noch nicht in den Postbriefkasten geworfen hat, sollte sich jetzt sputen. Denn spätestens bis Freitag, 12. Mai, müssen alle Wahlbriefe abgeschickt werden, um rechtzeitig das städtische Wahlamt zu erreichen. Briefwähler, die den Termin verpassen, riskieren, dass ihr Wahlbrief nicht mehr pünktlich ankommt und ihre Stimme unberücksich

10.05.2000
(SMS) Viel Streit und viel Ehr' - anno 1648 versammelten sich etwa 150 Gesandtschaften aus ganz Europa zum Friedenskongress in Münster. Wie und wo lebten die Gesandten in Münster? Antworten darauf gibt am Sonntag, 14. Mai, die zweistündige Spurensuche "Münster damals ..." mit der Stadtwerbung und Touristik Münster. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus. Dort werden auch die Teilnahmekar

09.05.2000
(SMS) Sie liegen versteckt in der weiten Parklandschaft des Münsterlandes: Wehrhafte Burgen mit mittelalterlichem Flair, prunkvolle Schlösser, Burgmanns- und Gräftenhöfe. Schloss Nordkirchen, Ziel der Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 13. Mai, kennen viele. Aber im Verlauf des halbtägigen Ausflugs werden auch Orangerie, Schlosskapelle und die barocke Parkanlag

09.05.2000
Hilfen für Grundschulkinder mit Problemen im Lesen und Schreiben / Schulpsychologische Beratungsstelle nimmt Anmeldungen an
(SMS) Lernen in den Sommerferien? - diese Vorstellung ruft bei Schülerinnen und Schülern selten Begeisterung hervor. Einige Kinder in Münster geben diese Idee jedoch als heißen Tipp gerne weiter. Sie haben in vergangenen Jahren mit Erfolg und Spaß an der 14-tägigen Intensivmaßnahme für Grundschulkinder mit erheblichen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben teilgenommen. Auch in den So

09.05.2000
(SMS) Wegen einer Fachtagung ist das Amt für Ausländerangelegenheiten in der Engelstraße 49 am Freitag, 12. Mai, geschlossen.

09.05.2000
Nachwuchstalente können Raum für ersten Schritt zum Publikum nutzen
(SMS) Mit ihrer Ausstellung im Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) wagt die junge Malerin Mariola Sobota ihren ersten Schritt an die Öffentlichkeit. Teils abstrakt, teils realistisch lassen sich ihre Ölbilder keinem festen Stil zuordnen. "Ich möchte mich nicht auf eine Richtung beschränken", erklärt Mariola Sobota die unkonventionelle Zusammenstellung ihrer Sammlung. Ein erfolgrei

08.05.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Roland Knöchel zum 70. Geburtstag (am 09. Mai) gratuliert. Im Namen der Stadt dankte er ihm für sein ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement. Roland Knöchel hat der Bezriksvertretung West von 1990 bis 1993 angehört.

08.05.2000
(SMS) Nachdem die meisten Betonfundamente fertiggestellt sind, beginnt das städtische Tiefbauamt am Dienstag, 9. Mai, damit, die ersten euro-tauglichen Parkscheinautomaten in der Innenstadt aufzustellen. Zunächst gehen 17 neue Automaten in der so genannten Tarifzone I innerhalb des Promenadenrings in Betrieb. Sie ersetzen 100 Parkuhren und elf alte Parkautomaten. Das Umstellen der alten Modelle

08.05.2000
Städtisches Wahlamt nimmt Briefwahl-Anträge bis zum 12. Mai entgegen
(SMS) Knapp 30 000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger haben zur Landtagswahl bereits ihre Briefwahlunterlagen beim Wahlamt angefordert. Rund 26 000 Wahlbriefe sind inzwischen wieder beim städtischen Wahlamt eingegangen. Damit haben 13 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme schon abgeben. Wer jetzt noch per Briefwahl wählen möchte, muss spätestens bis Freitag, 12. Mai, um 18 Uhr seine B

08.05.2000
(SMS) Wer am Mittwoch, 10. Mai, zwischen 11 und 13 Uhr ins Umweltbüro im Stadthaus I kommt, hat nicht nur Gelegenheit verschiedene Öko-Käsesorten zu probieren, sondern kann auch an einem Gewinnspiel zum Thema "Ökologischer Landbau" teilnehmen. Ute Wichelhaus vom Naturschutzbund Münster und Susanne Poguntke vom Slickertann Naturkost-Laden beantworten Fragen interessierter Besucherinnen und Bes

08.05.2000
(SMS) Seit mehr als einer Woche läuft der Betrieb im Freibad Stapelskotten. Bisher nutzten rund 10 800 große und kleine Wasserratten das Angebot. Besonders am Sonntag (7.5.) ging´s hoch her: Rund 7000 Schwimmerinnen und Schwimmer tauchten bei sommerlichen Temperaturen in das kühle Nass ein. Mit Blick auf die hervorragende Wetterprognose für die nächsten Tage hat sich das städtische Sportamt

08.05.2000
(SMS) Zur Einführung der Lokalen Agenda 21 in der englischen Partnerstadt York traf sich eine von Bürgermeister Fritz Krüger geleitete Delegation aus Münster mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstädte Rjasan (Rußland) und Kristiansand (Norwegen). Neben zahlreichen Fachvorträgen besuchten die Tagungsteilnehmer auch eine Anwohner - Initiative, die sich für ein Begegnungszentrum fü

08.05.2000
(SMS) Die persönliche Patientenverfügung kann ein Beitrag zum selbstbestimmten, menschenwürdigen Sterben im Alter sein. Was das in der Praxis für den Umgang mit Patientenverfügungen bedeutet, ist Thema eines Informationsnachmittags am Donnerstag, 11. Mai, von 15.30 bis 17 Uhr im Altenheim Maria Trost beim St. Franziskus-Hospital, Hohenzollernring 72. Gemeinsame Veranstalter sind die münsters

08.05.2000
"Wegweiser durch die Stadtverwaltung" mit aktuellen Adressen aller Ämter und Einrichtungen
(SMS) Von A wie Aasee bis Z wie Zweckentfremdung von Wohnraum reichen die Aufgabenbereiche der Stadt Münster. Doch wer ist denn nun der richtige Ansprechpartner für den Aasee - das Umweltamt, das Tiefbauamt, das Amt für Grünflächen und Naturschutz? Ein Blick in den neuen "Wegweiser durch die Stadtverwaltung" hilft da weiter. Hier finden sich auch ganz aktuell die Ämter mit neuer Anschrift, d

05.05.2000
Zweibändige Studie von Marcus Weidner zu einem vernachlässigten Forschungsbereich / Grundlegendes Werk für Stadtgeschichte
(SMS) Adel und Stadt - noch bis vor wenigen Jahren ignorierte die Geschichtsforschung diesen Bereich nahezu vollständig. Eine Lücke, die jetzt geschlossen wurde. In seiner zweibändigen Studie untersucht Marcus Weidner dieses spannungsreiche Verhältnis erstmalig für die Frühe Neuzeit am Beispiel des flächenmäßig größten geistlichen Territoriums des Alten Reiches - dem Fürstbistum Münst

05.05.2000
Wöchentliche Messungen und Verhaltenstipps
(SMS) Bei dem sommerlichen Wetter steigen nicht nur die Temperaturen und die gute Laune. Scheint die Sonne, klettern häufig auch die Ozonwerte in die Höhe, die hauptverantwortlich sind für den sogenannten Sommersmog. Einige Menschen leiden dann unter körperlichen Beschwerden oder fühlen sich nicht wohl. Von Mai bis September wird das städtische Umweltamt wieder wöchentlich die Ozonkonzentr

05.05.2000
Oberbürgermeister schrieb an den DB-Vorstandsvorsitzenden Mehdorn
(SMS) Das westfälische Oberzentrum Münster mit seinem Einzugsbereich von 1,5 Mio Menschen darf nicht vom ICE-Netz der Bahn abgekoppelt werden. Das betont Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Schreiben an den DB-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn. Eine Bedienung der Westfalenmetropole im Nord-Süd-Bedienungsstrang Hamburg - Ballungsraum Rhein-Ruhr - Frankfurt - Südddeutschland

05.05.2000
Am 14. Mai dürfen 198 500 Bürgerinnen und Bürger zur Wahlurne gehen
(SMS) Zur Landtagswahl am 14. Mai sind rund 5500 Münsteraner weniger wahlberechtigt als noch vor fünf Jahren. In diesem Jahr dürfen 198 500 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. Bei der Landtagswahl 1995 waren es noch 204 000 Wahlberechtigte. Der Grund dafür liegt in den rückläufigen Zahlen der deutschen Einwohner. Verantwortlich für die Abnahme ist vor allem die Altersgruppe v

Seite 1713 von 1902
Seite 1713 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation