11.09.2003
Preisverleihung an Prof. Reinhart Koselleck als kostenlose Broschüre in der Bürgerberatung/Tourist-Info
(SMS) Die Verleihung des Historikerpreises 2003 der Stadt Münster an Prof. Reinhart Koselleck ist jetzt in einer handlichen Broschüre dokumentiert. Mit dem Preis ehrte die Jury einen der bedeutendsten deutschen Begriffshistoriker, der die Sprache der Historiker erforscht und damit das Begreifen ihrer Texte erleichtert habe. Koselleck ist der sechste Träger der mit 12 500 Euro dotierten Auszeich

11.09.2003
(SMS) Das Stadtmuseum plant den Umbau seiner Kabinette zum Zweiten Weltkrieg. Damit soll auch dieser Teil der Schausammlung attraktiver gestaltet und zum Teil noch nicht gezeigte Objekte integriert werden. Wegen der Neugestaltung bleiben ab Dienstag, 16. September, die entsprechenden Räume für einige Wochen geschlossen. Führungen zur Geschichte Münsters bietet das Stadtmuseum aber weiterhin an

12.09.2003
Barockfest Münster endet mit zwei Konzerten in der Dominikanerkirche
Münster (SMS) Die Dominikanerkirche ist Forum für die letzten beiden Konzerte des Barockfestes Münster. Sie stehen im Zeichen der Marienverehrung. Das Orlando di Lasso Ensemble bringt am 20. September die Marienvesper der komponierenden Klosterfrau Cozzolani zu Gehör. Einen Tag später widmen sich die Musiker von Unicorn geistlichen und weltlichen Pilgergesängen und Tänzen zur Schwarzen Mad

10.09.2003
Münster (SMS) Die Reihe "Wortwechsel" im Südwest-Fernsehen des SWR bringt am Sonntag, 28. September, um 22.35 Uhr ein halbstündiges Gespräch mit dem in Münster lebenden Schlagersänger Roland Kaiser. Interviewpartnerin ist Gabriele von Arnim. Das Gespräch wurde am Mittwoch, 10. September, im Rathaus in Münster aufgezeichnet. "Wortwechsel" lud seit 1982 über 600 Persönlichkeiten aus Politi

18.09.2003
Münster (SMS) "Struwen, Speck und Streuselkuchen" lauten die Stichworte eines Rundgangs zum Thema Speisen und alte Bräuche mit dem Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 21. September. Früher stand zu jedem Anlass die passende Speise fest. Karfreitag kamen Struwen auf den Tisch, zur Geburt eines Kindes buken die Nachbarn einen Weggen. Zum Leichenschmaus traf man sich, um "dat Fel

10.09.2003
Am Sonntag, 14. September, umfangreiche Straßensperrungen in der Innenstadt, Gievenbeck und Roxel / Start um 11 Uhr am Hindenburgplatz / Hotline 0 18 05-92 92 92
(SMS) 4700 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet, die Aussichten für das Wochenende versprechen bestes Laufwetter. Am Sonntag, 14. September, startet um 11 Uhr am Hindenburgplatz der 2. Münster-Marathon. Entlang der Strecke müssen Autofahrerinnen, Autofahrer und Passanten mit umfangreichen Straßensperrungen rechnen. Vom Hindenburgplatz bewegen sich die Läuferinnen und Läufe

11.09.2003
Münster (SMS) Personen, Persönlichkeiten und Originale präsentieren das Gästeführer-Team und Münster Marketing bei der Führung "Münster mal anders" am Sonntag, 14. September. Weit gespannt ist der Bogen von Kardinal von Galen und Schwester Euthymia bis zum "unwiesen Professor" Landois, dem Tollen Bomberg oder Appetiewe Dine Osthoff. Der zweistündige Bummel mit Fakten, Legenden, Anekdoten

10.09.2003
Münster (SMS) Gemischte Gefühle haben sich in Groningen früher beim Stichwort "Münster" geregt. Die Stadt des Westfälischen Friedens stand nicht nur für die Erlangung der staatlichen Souveränität der Niederlande. Aus der Westfalenhauptstadt kam auch "Bombenbernd" Fürstbischof von Galen, der Groningen 1672 monatelang belagert hat. In diesem Jahr war Münster erstmals zur traditionellen Fei

10.09.2003
Münster (SMS) Vielleicht wird das rote Lesepodest mit Häuserlandschaft der Lieblingsplatz für den Nachwuchs. Sicher ist, dass die Stadtbücherei-Zweigstelle im "La Vie - Treffpunkt Gievenbeck" für kleine wie große Leser eine Menge bietet. In den hellen und freundlich gestalteten Räumen finden vor allem auch junge Familien Sach- und Unterhaltungsliteratur, Ratgeber für den Alltag, CDs, Vide

10.09.2003
(SMS) Nach der Sommerpause sind die Hallenbäder der Stadt Münster wieder am Start. Ab Sonntag, 14. September, stehen sie den Badegästen zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Ausnahme bildet das Hallenbad Amelsbüren. Hier dauert die Sanierung - zurzeit laufen Arbeiten an der Glasfassade und Fliesenarbeiten - noch an. Voraussichtliche Wiedereröffnung des Bades ist am 20. Oktober.

10.09.2003
Sonderführungen des Stadtmuseums zum Barockfest
Münster (SMS) Prächtige Architektur und kunstvolle Formen gehören ebenso zur barocken Kultur in Münster wie die Kompositionen, die beim 20. Barockfest vom 13. bis 21. September in Münster erklingen werden. Wer Wissenswertes über das Leben und die Kultur im ausgehenden 17. Jahrhundert in Münster erfahren und Herrscher und Bürger jener Epoche kennen lernen möchte, hat bei fünf Sonderfüh

09.09.2003
Im Wolbecker Fundbüro ist ein Boot gestrandet / Fundsachen aus dem Monat August liegen zum Abholen bereit
(SMS) Münster ist in Bewegung: 230 Fahrräder, ein Fahrradkindersitz, ein Paar Rollerblades und ein Roller befinden sich unter den Neuzugängen der städtischen Fundbüros aus dem Monat August. In der Wolbecker Bezirksverwaltung Am Steintor 50 sind sogar ein Boot und eine Angel abgegeben worden. Wer glaubt, zu den Eigentümern zweier Taschen, eines Druckers, zweier Rucksäcke, eines Zeltes, zwei

10.09.2003
Münster (SMS) Unter einem Fähnchenhimmel werden die Marathon-Teilnehmer am Sonntag, 14. September, nach 42,195 km auf dem Prinzipalmarkt einlaufen. Die bunten Münster-Fähnchen weisen ab Freitag auf das große Sportereignis hin.

09.09.2003
Münster (SMS) "Speicher II am Hafenweg 28" - so lautet in wenigen Monaten in Münster eine besondere Adresse für zeitgenössische Kunst. Unter dem Dach des ehemaligen Kornspeichers wird die städtische Ausstellungshalle Positionen experimenteller Kunst präsentieren. Auch die anderen vier Etagen bleiben Künstlern vorbehalten: Hier entstehen zurzeit 32 Ateliers, für die das städtische Kultu

09.09.2003
Münster (SMS) Von einer zünftigen Schweinehochzeit handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im September. "Na warte, sagte die Schwarte" - so heißt die Buchvorlage der vergnüglichen Geschichte rund um das große Fest und den nicht sehr angenehm duftenden Gästen. Anschließend lädt das Team der Kinderbücherei zum Basteln ein. Die Termine: 11. September, Hauptstelle Alter Steinweg; 1

08.09.2003
Münster (SMS) Ölbilder von Ludovic Kouassi zeigt der Ausländerbeirat in seinen Räumen im Erdgeschoss des Stadthauses 2 am Ludgeriplatz. Bürgermeister Fritz Krüger eröffnet die Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers und des Ausländerbeirats-Vorsitzenden Spyros Marinos am Mittwoch, 10. September, um 18 Uhr. Kouassi unterrichtet als Kunstlehrer und Modedesigner in Abidjan (Elfenbeinküste)

08.09.2003
Versicherungspflichtige Praktika eröffnen Jugendlichen Weg aus der Sozialhilfe
Münster (SMS) Dominik E. und Jasmin V. haben den ersten Schritt geschafft. Beide sind nicht mehr auf Sozialhilfe angewiesen, sie haben ein sechsmonatiges Praktikum mit einer sozialversicherungspflichtigen Bezahlung angetreten. Er arbeitet im Rohrleitungsbau, sie in einer Bäckerei. Beiden macht die Tätigkeit Spaß und eröffnet die Perspektive auf eine sich eventuell anschließende Ausbildung. M

08.09.2003
(SMS) Am Donnerstag, 11. September, informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33) zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder. Die mögliche gesundheitliche Beeinträchtigung durch Hochspannungsleitungen wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Von 11 bis 13 Uhr ist der Experte in der Umweltberatung anzutreffen. Wer mag, kan

08.09.2003
Presseamt und Standesamt ermöglichen seit 1999 Online-Bilder aus dem Trausaal / Tausendste münstersche "Online-Trauung" steht an
(SMS) Das Ja, die Ringe, der Kuss - die typische Abfolge einer Hochzeit. Danach Glückwunsch und Umarmung für das Brautpaar, ein Glas Sekt zum Anstoßen. In diesem Fall ist das anders. Vielleicht wird auf das Glück der frisch Vermählten getrunken, auf die Umarmung muss jedoch verzichtet werden. Denn viele Freunde und Verwandte waren gar nicht mit im Trausaal und trotzdem live dabei. Am 3. März

05.09.2003
Münster (SMS) Er hat ein Vierteljahrhundert seines Lebens der Kommunalpolitik gewidmet und war von 1975 bis 1999 als Ratsmitglied in vielen Ausschüssen, Kommissionen und Beiräten tätig: Horst-Herbert Camen feiert am Samstag, 6. September, seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung. Der Oberbürgermeister würdigte den Ei

Seite 1449 von 1902
Seite 1449 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation