05.12.2003
Ratsvorlage liegt aus / Telefonhotline vom 8. bis 12. Dezember / Bürgersprechstunden im Kundenzentrum Stadthaus 3
(SMS) Die Gebühren für die Abfallabfuhr und -entsorgung bleiben im kommenden Jahr 2004 stabil. Das schlagen die Abfallwirtschaftsbetriebe dem Rat in einer Beschlussvorlage für die Ratssitzung am nächsten Mittwoch (10.12.) vor. Die AWM wollen den aktuellen Anlass nutzen und haben ein Infopaket aufgelegt für alle, die Fragen zu den Gebühren haben. Warum wird die Biotonne bezuschusst? Sind die

02.12.2003
(SMS) (SMS). Am Freitag, 5. Dezember, dem "Tag des Ehrenamtes", informiert die Freiwilligenagentur von 14 bis 16.30 Uhr an einem Stand auf der Ludgeristraße über ihre Arbeit und verteilt Schokoladenherzen als Dankeschön. "Ehrenamtliche besuchen alte Menschen im Seniorenheim, kümmern sich um kranke Kinder, stehen für Notfälle bei Großveranstaltungen bereit und vieles mehr. Dafür möchten wi

03.12.2003
(SMS) Letzte Gelegenheit für das Sportabzeichen 2003 ist am Sonntag, 7. Dezember. Von 11 bis 12 Uhr stehen Übungsleiter in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg bereit, Disziplinen aus der Leichtathletik abzunehmen. Darüber hinaus bittet das städtische Sportamt um Abgabe der Sportabzeichen-Prüfkarten bis zum 15. Januar 2004, wenn diese noch für das alte Jahr beurkundet werden sollen.

02.12.2003
Zwei Ginkgos finden ihren Platz auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei
(SMS) Zur 101-Jahr-Feier hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz von der Gartenamtsleiterkonferenz NRW und vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Beyer je einen Ginkgo Biloba geschenkt bekommen. Die beiden besonderen Bäume haben jetzt bei einer gemeinsamen Pflanzaktion ihren Platz am ehemaligen Standort der Stadtgärtnerei an Gut Insel gefunden. "Den historischen Standort habe

01.12.2003
(SMS) Am Freitag, 5. Dezember, versteigert das städtische Ordnungsamt wieder Fundsachen, die bereits mehrere Monate in den Fundbüros aufbewahrt wurden. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg Uhren, Schmuck, Geldbörsen, Taschen, Schirme, Mopeds, Fahrräder und viele andere Dinge unter den Hammer. Das Fundbüro im Stadthaus 1 bleibt am Versteigerungstag ges

17.12.2003
Münster (SMS) In den Weihnachtsferien entfällt das Schulschwimmen. Deshalb werden zwischen dem 22. Dezember und dem 6. Januar die Badezeiten für Familien in den städtischen Hallenbädern entsprechend ausgedehnt.

02.12.2003
Veranstaltungsreihe "Energie für Menschen": Vortrag am Donnerstag, 4. Dezember, im Stadtweinhaus
(SMS) Entstanden ist das Haus 1956 mit 120 Quadratmetern Wohnfläche. Heute ist es ein Niedrigenergiehaus mit zwei Wohneinheiten auf 207 Quadratmetern. Die Anbauten sind in Holzrahmenbauweise entstanden. Den Umbau und die Erweiterung des Hauses erläutert Architektin Petra Müller bei einem Vortrag am Donnerstag, 4. Dezember, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Die Veranstaltung beginnt um 20.15 U

04.12.2003
Münster (SMS) Noch keine Idee für die Weihnachtsdekoration? Anregungen für Unentschlossene bietet der Creativmarkt am 10. Dezember in der Stadtbücherei. Von 12 bis 18 Uhr stellen Mitarbeiter des Fachgeschäftes zauberhafte Bastelvorschläge rund ums Fest vor.

01.12.2003
Adventskalender mit 24 Paketen für Spürnasen
Münster (SMS) Seit dem 1. Dezember versteckt sie sich im ganzen Haus und wartet darauf, jeden Tag aufs Neue entdeckt zu werden: Hinter der Wichtelfrau in der Stadtbücherei verbirgt sich ein ganz besonderer Adventskalender. Wer die rote Weihnachtsfrau findet zwischen all den Büchern, CDs und Spielen darf das "Päckchen des Tages" öffnen und - im Gegensatz zu den sonstigen Ausleihgewohnheiten in

01.12.2003
(SMS) Lästiges Anstehen und umständliche Rangiermanöver am Recyclinghof an der Rösnerstraße - das gibt es nur noch wenige Wochen. Zurzeit lassen die Abfallwirtschaftsbetriebe auf dem hinteren Teil ihres Grundstücks den neuen Recyclinghof einrichten. Der ist dann größer, noch übersichtlicher und mit einer bequemeren Zufahrt ausgestattet. Die Zufahrt liegt an der Eulerstraße. Am 10. Januar

01.12.2003
Planungsamt legt Broschüre zum "Verkehrsbild Münster 2001" vor
(SMS) Die Statistik legt den Schluss nahe: Die Fahrrad begeisterten Münsteranerinnen und Münsteraner gehen nicht so besonders gern zu Fuß. Während sich die "Leeze" bei der Verkehrsmittelwahl weiter nach oben vorarbeitet, nimmt der Anteil der auf Schusters Rappen zurückgelegten Wege deutlich ab. Von 1994 bis 2001 legte der Radverkehr von 31,7 Prozent auf 35,2 Prozent zu, der Anteil der zu Fuß

01.12.2003
Münster (SMS) Um Konzentrations- und Lernschwierigkeiten von Schülern ab Klasse 5 geht es bei einer Veranstaltung am 8. Dezember. Die Schulpsychologische Beratungsstelle bietet bei diesem offenen Info-Treff Informationen und Ratschläge, wie man diesen Problemen auf der weiterführenden Schule begegnen kann. Der Abend richtet sich an Eltern und andere Interessierte. Um die Teilnehmerzahl übersc

28.11.2003
(SMS) Ein Logo für das Projekt "Energie- und Abfallsparen an Schulen und Kitas" sucht das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Zusammen mit der LBS hat das Amt daher einen Wettbewerb ausgelobt, und 1300 Mädchen und Jungen aus 44 Schulklassen und drei Kitas haben mitgemacht. Die 200 besten Logo-Entwürfe sind nun in der Endausscheidung - harte Arbeit für die beiden Jurymitglieder

28.11.2003
Münster (SMS) Seinen Antrittsbesuch hat jetzt der neue Vorstandsvorsitzende der PSD-Bank Münster, Reinhard Schlottbom (li.), bei Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gemacht. Die PSD-Bank hat eine Bilanzsumme von etwa 500 Millionen Euro und betreut mehr als 40 000 Kunden insbesondere im Privatkundenbereich. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann bezeichnete das Kreditinstitut als eine "wi

27.11.2003
Service- und Ordnungsdienst erläutert mögliche Konsequenzen / Aktion startet im Januar
(SMS) Das Phänomen ist inzwischen weit verbreitet: Zigarettenschachteln, Papiertaschentücher, Kaugummis, Dosen und Flaschen, die ausgedient haben, werden achtlos auf Straßen und in Grünanlagen geworfen. Dabei fehlt den Verursacherinnen und Verursachern nicht selten jedes Schuldbewusstsein. Dies erfahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Service- und Ordnungsdienstes täglic

28.11.2003
Jury musste aus 34 Beiträgen auswählen: Preis erstmals zweigeteilt
Luise Charlotte Brings und Thomas Wegmann heißen die Gewinner des Drehbuchförderpreises Münster.Land 2003. In einer Feierstunde überreichte die Gewinnerin des Drehbuchförderpreises 2001, Almut Getto, gestern den beiden strahlenden Siegern ihren Preis: einen Scheck über je 1500 EURO und ein Kuschelrathaus gleichsam als Pokal. Nun bekommen die beiden Autoren noch je eine Drehbuchberatung und e

28.11.2003
Sonderaktion mit Luftbildern, Karten und Kalendern im Kundenzentrum im Stadthaus 3
(SMS) Wer seine Lieben diesmal zum Weihnachtsfest mit einem echten Münster-Geschenk überraschen möchte, der sollte in den nächsten Wochen einmal im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vorbeischauen. Dort bietet das Vermessungs- und Katasteramt in einer vorweihnachtlichen Sonderaktion Münster-Bilder in allen Variationen an. Für historisch Interessierte gibt es im DIN-A2-Format

27.11.2003
Barbara ten Hompel, Wohnberaterin im Amt für Wohnungswesen, hat bei einer Tagung zum Thema "Pflegende Angehörige" im Düsseldorfer Landtag eines der sechs Foren moderiert. Zu der Veranstaltung hatte die Vorsitzende der Landesseniorenvertretung, Hiltrud Wessling, eingeladen. "Die flächendeckende Wohnberatung und ihre finanzielle Sicherung ist ein wichtiger Beitrag, damit Menschen möglichst lang

01.12.2003
Münster (SMS) "Weihnachtsmann, vergiss mich nicht", heißt das Bilderbuchkino in der Stadtbücherei im Dezember. Nach den Vorstellungen mit der Geschichte um den kleinen Bären Berti lädt das Team der Kinderbücherei zum Basteln ein. Die Termine: 4. Dezember, Hauptstelle Alter Steinweg; 9. Dezember, Zweigstelle im Aaseemarkt; 11. Dezember, Zweigstelle Gievenbeck im La Vie; 18. Dezember, Zweig

28.11.2003
Aids-Beratung des Gesundheitsamtes lädt am Montag, 1. Dezember, zu "amerikanischer Versteigerung" ein
Münster (SMS) Wer sich selbst und andere beschenken will, sollte sich zum Welt-Aids-Tag die "amerikanische Versteigerung" eines ausgefallenen Gummibaumes am Montag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr im Foyer des Stadthauses 1 nicht entgehen lassen. Den Erlös stellt die Aids-Beratung des Gesundheitsamtes der Aids-Hilfe Münster e.V. zur Verfügung. Der Gummibaum kann es mit so manchem Weihnachtsbaum auf

Seite 1429 von 1902
Seite 1429 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation