27.02.2004
(SMS) „Tolle Torte“, „Schmackofatz“ oder andere Gesellschaftsspiele rund ums Essen stehen bei der Stadtbücherei auf dem Programm. Sie lädt dazu am Dienstag, 2. März, von 15.30 bis 17 Uhr Familien mit Kindern von drei bis acht Jahren ein. Das Angebot ist kostenlos. Es gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Richtig essen und trinken mit Kasimir“ vom 2. bis 29. März im Gesundhei

27.02.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem langjährigen Pfarrer an der Erlöserkirche Hans-Joachim Christoph zum 80. Geburtstag (am Sonntag, 29. Februar) gratuliert. In seinem Schreiben erinnert er an die Verdienste des Pfarrers um den Wiederaufbau des Paul-Gerhardt-Hauses, das für die evangelische Kirche in Münster ganz besondere Bedeutung hat.

26.02.2004
Münster.(SMS) Der Bedarf an Weiterbildung im Bereich EDV ist groß, doch wie findet man das passende Angebot? Zum Beispiel mit der Broschüre „EDV-Weiterbildung“, herausgegeben vom Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster. Sie soll jetzt aktualisiert und neu aufgelegt werden. Deshalb bittet die Abteilung Schule – Beruf – Weiterbildung Anbieter entsprechender Kurse um Mithilfe.

26.02.2004
Tickende Kostbarkeiten im Stadtmuseum
Münster (SMS) Liebhaber alter Uhren kommen in der jüngsten Ausstellung im Stadtmuseum Münster gewiss auf ihre Kosten: „Mit der Zeit“ - unter diesem Titel präsentiert das Haus an der Salzstraße einige barocke Uhren aus Münster. Diese tickenden Kostbarkeiten sind vom 29. Februar bis 28. März in der Reihe „Focus Stadtgeschichte“ zu bewundern. Kleinere Tischuhren waren bis um 1850 eh

25.02.2004
Gästeführer-Team gibt am Samstag, 28. Februar, Vorstellung in ehemaliger Ratskammer
Münster (SMS) Zur fiktiven Ratssitzung an historischem Ort lädt das Gästeführer-Team am Samstag, 28. Februar, in Zusammenarbeit mit Münster Marketing ein. "Bildung - eine unendliche Geschichte im Rat der Stadt" lautet das Thema einer Vorstellung im Friedenssaal des Rathauses. Darin geht es um Winkelschulen, Zuchtmeister und andere Facetten von Bildung im Laufe der Jahrhunderte. Termine sind u

26.02.2004
Auch Anmeldungen für die Sommerferien jetzt möglich
Münster. (SMS) Sport, Computer, Klassenfahrt – ein tolles Trio meint das städtische Sportamt und bietet seine bewährten Camps in diesem Frühjahr bereits zum zweiten Mal auch für Schulen an. Diverse Klassen aus Münster und dem Münsterland waren in 2003 begeistert von dem Kombi-Konzept „Lernen am Computer und Bewegung in der Natur“, das es in den Sommerferien auch wieder als freies Ange

25.02.2004
Aktionswoche mit über 100 Veranstaltungen rund um die Prävention
Münster (SMS) Mehr als 60 Einrichtungen beteiligen sich vom 19. bis 28. März an einer Aktionswoche zur Suchtvorbeugung. Unter dem Thema "Sucht hat immer eine Geschichte" wenden sie sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagogen, Betroffene und Interessierte. Ein 32seitiges Heft enthält das komplette Programm mit Vorträgen, Theater, Seminaren, Filmen, Lesungen, Discos, Information und Beratung

26.02.2004
(SMS) „Dome of Remembrance“ lautet der Titel, den der münstersche Ingenieur Eric Helter (Foto) seinem Entwurf für die Gedenkstätte am Ground Zero in New York gegeben hat. Über 13 000 Beiträge aus aller Welt wurden für den Wettbewerb eingereicht. Der Beitrag aus Münster gelangte unter die letzten 100. Eric Helter, der mit seinem Entwurf die Verbindung von Trauer und Hoffnung schafft, en

25.02.2004
(SMS) Wer in der Innenstadt, in Gremmendorf, Angelmodde oder rund um die Loddenheide wohnt, für den ist neuerdings vielleicht ein anderer Schornsteinfeger zuständig. Die Bezirksregierung hat die Kehrbezirke der Bezirksschornsteinfegermeister neu eingeteilt. Denn es soll sichergestellt sein, dass jeder Schornsteinfeger seinen Bereich optimal betreuen und die Betriebssicherheit der Feuerstätten u

25.02.2004
(SMS) Wie im Eibenweg bereits geschehen, bekommt der Kiefernweg in Hiltrup-Ost zwischen Föhren- und Zedernweg auf der westlichen Seite einen neuen Gehweg. Zunächst stehen allerdings Arbeiten der Stadtwerke an den Versorgungsleitungen an. Sie liefern den Anlass, den über vierzig Jahre alten Gehweg in verbesserter Form neu zu bauen. Außer den Stadtwerken beteiligen sich nach dem Kommunalabgabeng

25.02.2004
Recyclinghöfe nehmen Medikamente an / Keine Medizin in die Toilette
(SMS) Schon eindrucksvoll, was sich im Laufe der Zeit im Medizinschränkchen ansammelt: Angebrochene und nicht aufgebrauchte Schachteln mit Tabletten und Kapseln, Salbenreste und vieles mehr. Wohin damit, wenn die Medikamente nicht mehr gebraucht werden oder das Datum abgelaufen ist? Am besten gibt man die Reste an einem der neun städtischen Recyclinghöfe ab oder bringt sie zur nächsten Apothek

24.02.2004
Nach zwölf Jahren wird der Speicher II neues Forum für zeitgenössische Kunst in Münster
Münster (SMS) 200 Gäste aus dem Freundeskreis, aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik sagen der Städtischen Ausstellungshalle Am Hawerkamp in Münster Adieu. Zwölf Jahre war die ehemalige Lagerhalle architektonisches Provisorium für junge zeitgenössische Kunst. Die Abschiedsparty im komplett ausverkauften Haus am 27. Februar um 19 Uhr trägt die Handschrift von Dieter Froelich. Der K�

24.02.2004
Münster (SMS) „In Memoriam Klaus Ebert“ - mit einer Ausstellung erinnern das städtische Kulturamt und die Schanze an den im Dezember verstorbenen langjährigen Kanzler der Künstlergemeinschaft. Die Retrospektive im Haus der Niederlande im Krameramtshaus würdigt das konsequente Schaffen des Münsteraners, der in mehr als zwei Jahrzehnten den Ruf der Schanze geprägt hat. Im Mittelpunkt der

24.02.2004
(SMS) Kindergärten und Schulen, die ihr Gelände mit Bauwerken aus Weidenstöcken verschönern möchten, können entsprechendes Material am Freitag, 27. Februar, zwischen 9 und 13 Uhr am Betriebshof am Höltenweg abholen. Abgegeben werden die Weidenstöcke vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das seit Jahren die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen und Kindergarten-Anlagen unterstützt.

24.02.2004
Münster (SMS) An den weiterführenden Schulen Münsters beginnt das Anmeldeverfahren für das neue Schuljahr. Die städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien nehmen von Mittwoch, 25. Februar, bis einschließlich Dienstag, 2. März, die Anmeldungen für ihre fünften Klassen an. Die Gymnasien erwarten darüber hinaus auch die Anmeldungen für die Oberstufe. Öffnungszeiten der Sekretariat

24.02.2004
(SMS) Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch nicht immer stößt dies in der Nachbarschaft auf Gegenliebe. Über das umweltgerechte Heizen mit Holz informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 26. Februar, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Praktische Tipps enthält auch da

24.02.2004
Städtisches Amt für Grünflächen und Umweltschutz unterstützt Pflegemaßnahmen im Außenbereich
(SMS) Nach dem vergleichsweise milden Winter kündigen die ersten Frühlingsboten wie blühende Haseln die nächste Jahreszeit bereits an. Höchste Zeit also, die Pflegearbeiten an Hecken abzuschließen. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz erinnert daran, dass Hecken, Wallhecken und Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände nur noch bis Ende Februar geschnitten werden dür

01.03.2004
Münster (SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 3. März, um 17 Uhr an. Beim Rundgang durchs Haus gibt es einen Überblick über die umfangreichen Angebote der Bibliothek, die rund 275 000 Bücher und andere Medien anbietet. Tipps zur Nutzung der Datenbanken und Wissenswertes zur Gebäudearchitektur runden die Führung ab. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

24.02.2004
Münster (SMS) Acht Grundschulen aus Münster messen ihre sportlichen Kräfte: Am Donnerstag, 26. Februar, bestreiten sie auf Einladung der LG Ratio Münster zum zweiten Mal einen Vielseitigkeitswettbewerb in der Leichtathletik. Jedes Team besteht aus zwölf Schülerinnen und Schülern und absolviert drei Disziplinen – Hindernisstaffel, Sprungwettbewerb und Ausdauerlauf. Austragungsort ist ab

20.02.2004
Münster (SMS) Der Einzug von Günter Schulze Blasum in den Albachtener Gemeinderat vor nunmehr 33 Jahren war sofort mit der Wahl zum Bürgermeister der damals noch selbstständigen Gemeinde verbunden. Seitdem lenkt und gestaltet er die Geschicke seines Heimatortes in unterschiedlichen ehrenamtlichen Funktionen. Am Montag, 23. Februar, feiert er seinen 65. Geburtstag. In einem sehr persönlich geh

Seite 1411 von 1900
Seite 1411 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation