07.01.2005
(SMS) Noch bis Sonntag, 9. Januar, ist die Sonderausstellung "Totale" exklusiv im Stadtmuseum Münster zu sehen. Die Präsentation gibt einen Überblick über die künstlerische Fotografie der vergangenen acht Jahre an der Kunstakademie Münster. Konzeptuelle Fotografie neben subjektiver Dokumentation: Die Schau mit Arbeiten von Studierenden, Absolventen und Dozenten zeigt eine eindrucksvolle Viel

07.01.2005
(SMS) Eine Pergamenturkunde des münsterschen Magdalenenhospitals, ein Einwohnermeldebuch von 1850 oder ein Plakat zur Trümmerräumung - diese und viele weitere "Schätze" des Stadtarchivs berichten über die Vergangenheit der Menschen und Einrichtungen in Münster. In den Magazinräumen des Archivs, die sich im Untergeschoss des Speichers Nr. 8 in der Speicherstadt in Coerde befinden, lagern vi

10.01.2005
Dirk I. und Sportamt werben für Münsters Hallenbäder / Plakate und Postkarten erinnern an sportliche Vorsätze
(SMS) Immer korrekt gekleidet, so ist Prinz Dirk I. seit Wochen schon beim närrischen Volk unterwegs und wird es auch noch bis zum Ende der Session sein. Weil ein Prinz während seiner Regentschaft immer fit sein muss, steigt Dirk I. regelmäßig in die prinzliche Badehose. So wassernärrisch geht er dann baden und zieht seine Bahnen in den städtischen Hallenbädern. Damit auch sein närrisches

10.01.2005
Engelberg ist ideales Gebiet für Anfänger und Fortgeschrittene
Münster. (SMS) Gleich zwei Ski- und Snowboardfreizeiten bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in den Osterferien an. Ziel ist jeweils das Top-Gletschergebiet Engelberg in der Schweiz. Die erste Fahrt vom 20. bis 26. März ist für Jugendliche ab 16 Jahren, die zweite vom 26. März bis 2. April für alle, die älter als 11 Jahre sind. Erstmals können in diesem Jahr auch ganze Famil

10.01.2005
Replik soll Lust auf die große Schau im Stadtmuseum machen
(SMS) Vor 1200 Jahren – am 30. März 805 – wurde der friesische Missionar Liudger in Köln zum ersten Bischof von Münster geweiht. Dieses für Westfalen und das Bistum Münster zentrale Ereignis wird im Jahr 2005 mit einer umfangreichen Ausstellung im Stadtmuseum Münster gewürdigt, war die Bischofsweihe doch der Startschuss für einen tief greifenden Kulturwandel der Region: Infolge der Chr

07.01.2005
Fortbildung für Fachfrauen aus der Mädchenarbeit / Noch Plätze frei
(SMS) "Einmischen und Mitmischen" lautet der Titel einer Fortbildungsreihe, die sich besonders an Fachfrauen aus der Mädchenarbeit im Münsterland wendet. "Die Idee ist", so Andrea Reckfort vom Frauenbüro der Stadt Münster, "in Zeiten knapper Haushalte und schrumpfender Ressourcen für die Mädchenarbeit mit den Fachfrauen wirkungsvolle Strategien zur Absicherung der Mädchenarbeit zu entwickel

07.01.2005
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik untersucht Zu- und Fortzüge / Umfrage unter Neumünsteranern hinterfragt die Gründe
Münster (SMS) Ein neues Jahr beginnt, doch für viele ist der Start als Münsteraner im Herbst erfolgt. Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik hat aus den Daten des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik recherchiert, dass die Zuzüge nach und die Fortzüge aus der Wissenschaftsstadt Münster deutlich saisonal bestimmt sind. Hier zeigt sich der Semestereffekt der Hochsch

07.01.2005
Münster (SMS) Ab Januar 2006 begleitet nach der neuen EU-Gebäuderichtlinie der Energiepass alle Miet- und Kaufverträge für Wohnungen, um auch beim Energieverbrauch einen objektiven Vergleichsmaßstab zu gewährleisten. Gleichzeitig gibt der Energiepass Tipps zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen, um den Energieverbrauch weiter zu senken. Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz er

07.01.2005
Veranstalter von Festen werben um Solidarität für kostenlose Kulturprogramme / 1500 Euro Preisgeld
Münster. (SMS) Der Endspurt läuft: Noch bis Samstag, 15. Januar, können Kinder und Jugendliche, Laien und Profis ihre grafische Kreativität spielen lassen und mit dem Entwurf eines Logos insgesamt 1500 Euro Preisgeld gewinnen. Im Dezember hatten die Veranstalter von Festen zu diesem Wettbewerb aufgerufen. Ziel ist es, mit einem pfiffigen Signet und einem kurzen Text ein Problem zu lösen, das

07.01.2005
Über 100 000 Besucher / Plus von 30 Prozent / Liudger-Ausstellung ambitioniertestes Projekt des Hauses
(SMS) Das Jubiläumsjahr 2004 war eines der erfolgreichsten in der Geschichte des Stadtmuseums Münster. "Mit über 100 000 Besuchern konnte ein deutliches Plus von über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht werden", freut sich Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé. Auch im 25. Jahr seines Bestehens fanden im Stadtmuseum Münster zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Besonders di

07.01.2005
Amt für Schule und Weiterbildung fördert Integration / Bildungsberatung International hilft Familien
Münster. (SMS) Viele Kinder und Jugendliche in Münster haben eine andere Muttersprache als Deutsch, etwa 200 kommen pro Jahr hinzu. Auch sie wollen mitreden – in der Schule, beim Einkaufen, beim Sport oder auf der Party. Das Amt für Schule und Weiterbildung möchte den Kindern und ihren Familien das Einleben mit zwei neuen Angeboten erleichtern: dem Club D und der Bildungsberatung Internation

06.01.2005
Info-Abend zum Übergang in weiterführende Schulen
(SMS) Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule - in diesen Wochen stehen Eltern von Viertklässlern vor der Frage, welche weiterführende Schule die richtige für ihr Kind ist. Entscheidungshilfen bieten Informationsveranstaltungen in den einzelnen weiterführenden Schulen in Münster. An allen weiterführenden Schulen der Stadt Münster werden vom 2. bis 8. März (außer Samstag) Anm

05.01.2005
Europäische Festivalleiter kommen zum Jubiläum nach Münster / Langjähriger Austausch / Noch Karten für die Sonderkonzerte
(SMS) Das Internationale Jazzfestival Münster ist ein Publikumsmagnet. Deutlich mehr Besucher als das Stadttheater mit seinen rund 1000 Plätzen fassen kann, möchten wieder bei diesem musikalischen Ereignis dabei sein. Karten gibt es aber nur noch zu den beiden Sonderkonzerten des vom Kulturamt der Stadt veranstalteten Jubiläumsfestivals. Doch auch in diesem Jahr zeichnet der WDR das Jazzereign

05.01.2005
Münster (SMS) Mit gelber Schrift auf grünem Grund weisen jetzt zwei neue Schilder an der Torminbrücke auf den Aasee als städtisches Naherholungsgebiet hin. Der 40 Hektar große See und seine Parkanlagen bieten den Bürgern und Besuchern der Stadt zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat die Schilder aufgestellt, um den Aasee als gr�

10.01.2005
Arbeitsgruppe für behinderte Kinder und Jugendliche tagt wieder
Münster (SMS) Freizeitangebote für behinderte Kinder, ihre schulische Integration und ihre beruflichen Chancen sind Themen der Arbeitsgruppe "Integration behinderter Kinder und Jugendlicher" der Behindertenkommission. In ihr wirken insbesondere Eltern behinderter Kinder mit. Nach der Neubildung der Kommission tagt die Arbeitsgruppe erstmals wieder am Mittwoch, 12. Januar, um 20 Uhr in der Lebens

06.01.2005
Detaillierter Bericht zu den Strukturen und Ergebnissen des "Konzerns Stadt Münster"
Münster (SMS) Die Stadt Münster ist an 19 Unternehmen unmittelbar und an 23 mittelbar beteiligt. Das geht aus dem Beteiligungsbericht 2003 hervor, der auf über 150 Seiten die Strukturen und wirtschaftlichen Ergebnisse des "Konzerns Stadt Münster" erläutert. Der bereits zum zehnten Mal erschienene Bericht liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 und in der Stadtbücherei zur Einsicht a

04.01.2005
Ärztin hilft in Sri Lanka / Spontane Spendensammlung / Trauerbeflaggung bleibt
Münster (SMS) Die Stadt Münster will die Initiative des Bundeskanzlers unterstützen und sich an den Hilfsaktionen für den Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe in Südasien betroffenen Gebieten beteiligen. "Was genau wir tun können, ist noch unklar, aber wir werden uns in jedem Fall engagieren", erklärte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Der Deutsche Städtetag hat das Bundesk

04.01.2005
(SMS) Die Ausstellung "Städte-Partner-Treff-Kunst" wird am Donnerstag, 6. Januar um 18.30 Uhr im Haus der Niederlande am Alten Steinweg von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet. Mitglieder der Künstlervereinigung pArt96 und zwölf Künstler aus Münsters Partnerstädten zeigen ihre Arbeiten. Ulrich Grohmann von pArt96 führt in die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler ein. Zusätzl

04.01.2005
8 000 Neumünsteraner bekommen Fragebogen mit der Post / Rücksendung bis 27. Januar 2005
Münster (SMS) Jedes Jahr ziehen fast 20 000 Menschen nach Münster und richten hier ihr neues Zuhause ein. Sie kommen aus den verschiedensten Gründen und mit den unterschiedlichsten Erwartungen in die Westfalenmetropole. Wie gefällt es ihnen in Münster, möchten sie auf Dauer bleiben oder soll Münster lediglich eine Zwischenstation sein? Waren der Wunsch nach einer anderen Wohnung, die Arbeit

03.01.2005
Im Vorverkauf noch Karten für das Sonderkonzert am Sonntag erhältlich / Restkarten an der Tageskasse
(SMS) Bereits seit Wochen die gleiche Nachricht: Karten für die Jubiläumsausgabe des Internationalen Jazzfestivals vom 7. bis 9. Januar sind rar und im Vorverkauf gar nicht mehr zu bekommen. Schon mit der Programmverkündung Mitte November waren zahlreiche Tickets verkauft. Die Nachfrage ist riesig. Das gilt auch für die zwei Sonderkonzerte, die erst später als zusätzliche Jubiläums-Bonbons

Seite 1334 von 1900
Seite 1334 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation