02.02.2005
Sperrungen am Sonntag (6. Februar) und am Rosenmontag / Falschparker werden abgeschleppt / Service für Schwerbehinderte
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr sorgt die Stadtverwaltung dafür, dass die Karnevalisten am Sonntag, 6. Februar, und am Rosenmontag, 7. Februar, freie Bahn haben. Vor und nach der Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Sonntag um 11.30 Uhr vor dem Stadtweinhaus ist der Prinzipalmarkt von 9 bis 16 Uhr gesperrt. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass Autos, die am S

31.01.2005
Öffnungszeiten für Altweiberfastnacht und Rosenmontag / Termine der Müllabfuhr
Münster (SMS) Altweiberfastnacht übernehmen die närrischen Weiber das Kommando in der Stadtverwaltung. Deshalb fallen die Sprechstunden am Donnerstagnachmittag (3. Februar) aus. Um 13.30 Uhr werden die Türen fest verschlossen. Dies gilt auch für die Kfz-Zulassungsstelle an der Rudolf-Diesel-Straße 5. Stadtbücherei und Stadtmuseum öffnen zu den üblichen Zeiten. Am Rosenmontag (7. Februar)

28.01.2005
Münster (SMS) Fahrer von Lkw, Lieferwagen oder anderen Großfahrzeugen können Radfahrer, die neben ihnen fahren, oft nicht im Blickfeld haben. Über dieses Problem informiert das Stadtplanungsamt mit dem Faltblatt "Radfahrer im toten Winkel". Denn vielen Radfahrern ist nicht bekannt, dass diese Fahrzeuge einen relativ großen "toten Winkel" aufweisen. Beim Abbiegen kommt es dann zu schweren Unf�

28.01.2005
Sprechstunden des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz und der Verbraucherzentrale NRW
Münster (SMS) 99 Wege Strom zu sparen - unter diesem Motto laden das Amt für Grünflächen und Umweltschutz und die Verbraucherzentrale NRW am Montag, 31. Januar, zur Beratung in das Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, ein. Ingrid Grelewitz vom Amt für Gründflächen und Umweltschutz gibt von 9 bis 16 Uhr Tipps und Informationen beim Aufspüren von Stromfressern. Außerdem erklär

28.01.2005
Münster (SMS) Im Zuge der Kanalsanierung an der Hammer Straße lässt das städtische Tiefbauamt an Dienstag, 1. Februar, zwischen 10 und 12 Uhr am Baustellenanfang südlich der Umgehungsstraße ein Schachtbauwerk einbauen. In dieser Zeit wird stadtauswärts die linke Fahrspur der Hammer Straße gesperrt. Für die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen bittet das Tiefbauamt um Verständnis.

28.01.2005
Münster (SMS) Kronen- und Insektenschäden haben rund 15 Eichen und 30 Kiefern am Hiltruper See so zugesetzt, dass sie gefällt werden müssen. Die städtische Forstverwaltung wird die angrenzenden Wege in Höhe der Tennisanlage aus Sicherheitsgründen während der Arbeiten ab Anfang Februar zeitweise sperren. Spätestens im kommenden Herbst, so die Forstverwaltung im Liegenschaftsamt, werden Neu

28.01.2005
Was überörtliche Zeitungen über die Stadt schreiben
Münster (SMS) Münster ist mehr als viele in Münster meinen. Das zeigt eine Auswahl von Ausschnitten überörtlicher Zeitungen, die das Presse- und Informationsamt der Stadt zu einem 200 Seiten starken "Pressespiegel 2004" zusammengestellt hat. Er zeigt, wie Münster andernorts von Medien wahrgenommen wird. Folgt man den ausgewählten Berichten, dann ist Münster in Zeitungen und Zeitschriften

28.01.2005
Voll-ist-out-Hotline: Fachleute antworten besorgten Eltern im Karneval
Münster. (SMS) Wenn der Kater beim Nachwuchs kein Karnevalskostüm mehr ist, sondern morgendlicher Begleiter nach durchzechter Nacht, machen Eltern sich Sorgen. Wie reagiere ich als Vater, wenn die Tochter nicht nach Hause kommt, ihren Rausch bei Freunden ausschläft? Was sage ich als Mutter, wenn mein Sohn sich zum Rosenmontagszug die Jackentaschen mit Flaschen voll packt? Fachleute aus Münster

28.01.2005
Stadtbücherei stellt neue digitale Bibliothek vor / Im Informationsdschungel schnell zum Ziel
Münster (SMS) Suchmaschinen im Internet liefern sekundenschnell Informationen. Manchmal indes zu viele oder nicht die richtigen. Wer intensiver in ein Thema einsteigen möchte - für ein Referat, einen Aufsatz oder für den Job - könnte mit der „digitalen Bibliothek“ in der Stadtbücherei schneller ans Ziel kommen. Diese vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Informationsplattform umfasst

31.01.2005
Beteiligte Unternehmen tauschen Erfahrungen aus / Gut gerüstet für 2005 / Teilnahme noch möglich
(SMS) Am Girls' Day entdecken Münsters Mädchen jährlich auch weniger bekannte Berufe für sich. Gleichzeitig entdecken immer mehr Unternehmen den Mädchenzukunftstag für sich und wenden sich mit ihren Angeboten zunehmend auch an die jüngeren Schülerinnen. Dies wurde jetzt auf der Fachveranstaltung "Früh übt sich, wer eine Meisterin wird" deutlich. Für den nächsten Girls' Day am 28. April

27.01.2005
Münster (SMS) In der Straße Zum Häpper zwischen Sportplatz und Pumpwerk baut das Tiefbauamt in Amelsbüren einen neuen Schmutzwassersammler. Für die Arbeiten, die in der nächsten Woche beginnen (ab 31. Januar), ist es notwendig, die Straße komplett zu sperren. Anlieger können jedoch bis zur Baustelle fahren. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle über eine eigens erstellte Umfahru

27.01.2005
Landesarbeitsgemeinschaft zwei Tage zu Gast im Gesundheitsamt
Münster (SMS) Mit neuen Aufgaben und aktuellen Herausforderungen für die Sozialpsychiatrischen Dienste der Kommunen befasst sich am Freitag und Samstag (28./29. Januar) im städtischen Gesundheitsamt eine Fachtagung. Daran nehmen Ärztinnen, Ärzte und weitere Mitarbeiter Sozialpsychiatrischer Dienste von Städten und Kreisen aus ganz Nordrhein-Westfalen teil. Dr. Eckhard Gollmer, Leiter des So

28.01.2005
Kinder- und Jugendarbeit sorgt für flächendeckendes Angebot zur Ganztagsbetreuung
Münster (SMS) Vor allem erwerbstätige Eltern mit Grundschulkindern sind für die Planung für sich und die ganze Familie auf diese Information angewiesen: Wann und wo gibt es in den Ferien ein Betreuungsangebot? Kinder im Grundschulalter aus münsterschen Schulen können in den Oster-, Sommer- und Herbstferien in der gesamten Stadt an 16 Stellen Angebote zur Ganztagsbetreuung nutzen. Jetzt liegt

31.01.2005
(SMS) In einer Führung am 2. Februar, 17 Uhr, werden die Dienstleistungen der Stadtbücherei am Alten Steinweg erklärt. Rund 322 000 Medien stehen zur Verfügung. Neben überwiegend gedruckten Werken hält die Bücherei zahlreiche Hörbücher, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs bereit. Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es ebenso wie Noten und ein Flügel, der stundenweise genutzt werden kann. Auc

28.01.2005
(SMS) Auch die Stadtbücherei am Alten Steinweg beteiligt sich an der städtischen Hilfsaktion für die indonesische Insel Nias. Vom 31. Januar bis zum 12. Februar bietet die Bücherei aussortierte Bücher zum Einheitspreis von 1 Euro zum Kauf an. Der Erlös und die darüber hinaus geleisteten Spenden fließen in konkrete Hilfsprojekte auf der Insel, zu der die Stadt Münster ein partnerschaftlich

28.01.2005
Freiwilligenagentur bietet interessante Betätigungsfelder für ehrenamtliches Engagement
Münster (SMS) Hörzeitung für Fußballfans, Sprachunterricht und Finanzbuchhaltung lauten einige Stichworte zu Anfragen von Einrichtungen, die über die Freiwilligenagentur ehrenamtliche Mitstreiter suchen. Die Unterstützung in Sachen Finanzen benötigt eine Umweltorganisation. Mit etwa fünf Stunden pro Woche wäre ihr geholfen. Die Hörzeitung richtet sich an blinde und sehbehinderte Schalke

27.01.2005
Münster (SMS) Die Zweigstelle der Stadtbücherei am Hansaplatz stellt sich am Samstag, 29. Januar, bei einem Tag der offenen Tür vor. Von 10 bis 15 Uhr gibt es einen großen Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt. Außerdem können neue Besucher sich kostenlos einen Büchereiausweis ausstellen lassen. Gratis in die Ausleihe gehen an diesem Tag DVDs, Videos und CD-Rom. Für die Jüngsten gibt es e

28.01.2005
(SMS) Von einer schusseligen Fee, die zuweilen die Zaubersprüche verwechselt, handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Februar. Der Eintritt zur Lesestunde mit anschließendem Bastelangebot ist frei. Die Termine: 1. Februar, Hauptstelle Alter Steinweg; 14. Februar, Zweigstelle Gievenbeck im La Vie an der Dieckmannstraße; 17. Februar, Zweigstelle im Aaseemarkt; 22. Februar, Zweigstelle

27.01.2005
Konkrete Projekte für den Neubeginn nach der Flutkatastrophe
Münster (SMS) Genau 19 327 Euro zeigt das Spendenbarometer der städtischen Aktion "Münster hilft Nias" zwei Wochen nach ihrem Start an. Hinzu kommt die Großspende des Vereins "LVM Helfen verbindet Menschen" in Höhe von 155 000 Euro. Für Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ist das bislang erzielte Spendenergebnis ein vielversprechender Auftakt für die münstersche Hilfsaktion, die mittl

26.01.2005
Verlegung nur bei unzumutbaren Beeinträchtigungen durch Baustelle
Münster (SMS) Die zur Aktion "Coolisse" im Sommer 2004 erstmals angebotene Sandspielfläche auf dem Syndikatplatz soll trotz der Sanierung des Stadthauses 1 auch in diesem und im nächsten Jahr aufgebaut werden. "Wir haben eine Möglichkeit gefunden, dieses Angebot zu machen, obwohl am Stadthaus gearbeitet wird", sagte Stadtbaurat Gerhard Joksch. Er hoffe, dass die Beeinträchtigungen, die sich

Seite 1330 von 1902
Seite 1330 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation