14.07.2005
Münster (SMS) Am Montag, 18. Juli, bietet die Verbraucherzentrale die nächste Energieberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, an. Udo Peters informiert von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr über neue Förderbedingungen für Solaranlagen (Tel. 4 92-67 67). Seit dem 1. Juli gibt es 135 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche für Solaranlagen, die sowohl das Brauchwasser erwärmen als auch wa

14.07.2005
Münster (SMS) Die Königsstraße muss am Freitag, 15. Juli, ab 17 Uhr zwischen Rothenburg und Picasso-Museum wegen Asphaltarbeiten gesperrt werden. Für den motorisierten Verkehr wird eine Umleitung ausgeschildert, Fußgänger und Radfahrer können den Straßenabschnitt passieren. Es ist vorgesehen, für Autos die Sperrung so schnell wie möglich nach Auskühlung der Asphaltschicht wieder aufzuhe

14.07.2005
AWM registrieren in fast allen Bezirken hohe Fehlerquoten
Münster (SMS) Seit einem halben Jahr entsorgen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) nun im gesamten Stadtgebiet von Münster die Gelben Säcke. Dabei macht ihnen in fast allen Entsorgungsbezirken nach wie vor die relativ hohe Zahl falsch befüllter Gelber Säcke zu schaffen: Zurzeit liegt die Quote bei den so genannten Fehlwürfen bei etwa 30 Prozent. Häufig befinden sich nur einzelne f

27.07.2005
Wertvolle Exponate aus aller Herren Länder in Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum / Kuriertransporte besondere Art zu reisen / Noch bis 11. September
(SMS) In der Ausstellung "805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Stadtmuseum werden viele wertvolle und einmalige Ausstellungsstücke gezeigt. Zu diesen besonderen Exponaten gehören etwa auch Handschriften aus dem frühen Mittelalter, einer Zeit, zu der der Buchdruck noch nicht erfunden und die Herstellung eines Buches sehr aufwändig war. Entsprechen

28.07.2005
Auftakt der Reihe am 3. August / Merkwürdigkeiten des Lebens
(SMS) "Brennende Betten" erwarten die Besucherinnen und Besucher zum Auftakt der vom städtischen Kulturamt präsentierten Reihe "Kabarett im Schlossgarten". Nessi Tausendschön und ihre Band stimmen am 3. August Lieder über das Alleinsein, die Liebe oder das Amokfahren mit dem Trecker an. Themen, die den Alltag bestimmen. Songs und Kabaretttexte gehören zum neuen Programm "Brennende Betten". A

13.07.2005
Bildzeile (SMS) Reich geschmückt mit Edelsteinen und Perlen ist das so genannte Erphokreuz, das ab sofort als neues Ausstellungsstück in der Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum zu sehen ist. Wichtiger in Hinblick auf Liudger, den ersten münsterschen Bischof, ist aber die hier gezeigte Rückseite des mit Goldblech verkleideten Holzkreuzes. Die Inschrift gibt Auskunft über die im Kreuz enthalten

13.07.2005
Tipps für Reisende / Dokumente rechtzeitig überprüfen
Münster (SMS) Rund 150 Besucherinnen und Besucher kommen mittlerweile am Samstag in das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 und nutzen den mit Beginn des Jahres 2002 eingeführten zusätzlichen Servicetag. "Offenbar ist die Ausweitung der Öffnungszeiten auf den Samstag von 8 bis 12 Uhr ein Schritt in die richtige Richtung gewesen", freut sich Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelege

18.07.2005
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 21. Juli, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm – heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt – ist nicht erforderlich (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

02.08.2005
(SMS) Am Sonntag, 7. August, gibt es Gelegenheit, den Zwinger während einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zur mittelalterlichen Befestigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich genutzt wurde. Heute ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Eine Anmeldung

13.07.2005
Münster (SMS) Ganz zünftig, mit Stockbrot am Lagerfeuer, wird das neue Bauholz für den Abenteuer- und Bauspielplatz ABI-Südpark gefeiert. Und eingeweiht: Kinder sind am Freitag, 15. Juli, eingeladen, das Holz gleich zu einer Hütte zu verbauen. Offiziell übergeben wird die Sachspende um 15 Uhr von der Landesbausparkasse LBS in Münster. Sie hatte vor einigen Tagen beim Malfestival am Aegidii

25.07.2005
Ferienprogramm: "Das hässliche junge Entlein" gastiert in der Stadtbücherei
(SMS) Am Freitag, 29. Juli, lässt das Duisburger Figurentheater Mario in der Stadtbücherei die Puppen tanzen. "Das hässliche junge Entlein" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von der Lebensreise eines kleines Entleins. Wegen seines grauen Federkleides verspottet und verjagt, reift es später zu einem schönen Schwan heran. Mario Klimek spielt für Zuschauer ab vier Jahren.

12.07.2005
Münster (SMS) Arbeitet der Nachbar im Sommer mit lauten Rasenmähern oder Rasenkantentrimmern, gibt es immer mal wieder Streit am Gartenzaun. Über die Regelungen zum Lärmschutz bei Gartengeräten informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 14. Juli, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 11 bis 13 Uhr ist er dort erreichbar (Tel. 4 92-67

12.07.2005
Neue Veranstaltungsreihe startet am Sonntag, 17. Juli
Münster (SMS) "3. Sonntag im Monat" - unter diesem Motto startet am 17. Juli eine neue Veranstaltungsreihe auf dem Waldfriedhof Lauheide. Zum Auftakt sind interessierte Besucherinnen und Besucher eingeladen, an einer Führung über den Waldfriedhof teilzunehmen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Marietta Sandfort und Alfons Trockel von der Fri

11.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Dr. Harald Eimermacher zum 90. Geburtstag (am 12. August) gratuliert. Er würdigte besonders das Engagement Eimermachers für den Sport. So ist der Inhaber des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse Mitbegründer des Stadtverbandes für Leibesübungen 1946 (heute Stadtsportbund) und war ein gutes Vierteljahrhundert Vorsitzender der Turngemeinde Münster

02.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Professor Dr. Eberhard Zimmermann zum 75. Geburtstag (am 3. August) gratuliert. Er dankte dem ehemaligen Mitglied der Bezirksvertretung Münster-West und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande besonders für sein bürgerschaftliches Engagement in Münster.

25.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat der früheren Gemeindevertreterin von Nienberge zum 70. Geburtstag (am 26. Juli) gratuliert. Er dankte der vielfältig engagierten Münsteranerin für ihren Einsatz, besonders für die Bürgerinnen und Bürger von Nienberge.

22.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Professorin Ursula Adams zum 75. Geburtstag (am 25. Juli) gratuliert. Er dankte der Trägerin des Bundeverdienstkreuzes am Bande und der Paulusplakette des Bistums Münster für ihr ehrenamtliches Engagement in Münster.

20.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem ehemaligen Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Südost Professor Dr. Kjeld Matthiessen zum 75. Geburtstag (am 21. Juli) gratuliert. Er dankte Matthiessen besonders für sein bürgerschaftliches Engagement in Münster.

14.07.2005
(SMS) Zum Bilderbuchkino lädt die Zweigstelle der Stadtbücherei in Kinderhaus am Dienstag, 19. Juli, junge Gäste ab vier Jahren ein. Um 15 Uhr wird die Geschichte "Winni Wolf will nicht" die kleinen Besucher im Bürgerhaus in ihren Bann ziehen: Wölfchen Winnis größter Wunsch ist es, Blumenhändler zu werden – zum Entsetzen seines Vaters, der sich Winni nur als Jäger vorstellen kann. Der E

15.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem Mitglied im Umlegungsausschuss Peter Dahlenburg zum 65. Geburtstag (am 18. Juli) gratuliert. Er dankte dem seit 1982 ehrenamtlich tätigen Dahlenburg für sein bürgerschaftliches Engagement.

Seite 1294 von 1902
Seite 1294 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation