11.07.2007
Kulturamtsleiter wechselt 2008 nach Schleswig-Holstein / OB äußert Bedauern und Verständnis
Münster (SMS) Von Münster in den hohen Norden: Klaus Ehling, Leiter des städtischen Kulturamtes, wechselt zum 1. Januar nach Norderstedt. Der Rat der zur Metropolregion Hamburg zählenden Stadt in Schleswig-Holstein wählte den 45-jährigen gestern (am 10. Juli) zum neuen Stadtrat für Jugend, Soziales, Bildung, Kultur und Sport. Bedauern über diesen Schritt äußerte Oberbürgermeister Dr. B

11.07.2007
Britische Militärkapelle gibt am 18. Juli einen Vorgeschmack auf die Militärmusikschau
Münster (SMS) Mit einem Platzkonzert erweist die Militärkapelle "The Regimental Band of the Scots Guards" am Mittwoch, 18. Juli, von 11 bis 12 Uhr vor der Lambertikirche der Städtepartnerschaft York - Münster ihre Reverenz. Das Konzert gibt zugleich einen Vorgeschmack auf die letzte große Militärmusikschau der britischen Streitkräfte im Dezember 2007 in Münster. Im Dezember 2006 bildete d

11.07.2007
(SMS) Am Sonntag, 15. Juli, lädt das städtische Tiefbauamt um 15 Uhr zu einer Führung über das Gelände der Hauptkläranlage in Coerde, Zum Heidehof 72, ein. Dort können Interessierte sich erklären lassen, was in Münster mit dem Abwasser geschieht, bevor es nach etwa zweitägigem Aufenthalt wieder in die Ems eingeleitet wird. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 16 13 10 bei

11.07.2007
Kindertheater "Roter Hund" / Zwei Vorstellungen am Sonntag, 15. Juli
(SMS) Am frühen Morgen ist es auf dem Jahrmarkt ganz still. Nur die beiden Straßenfeger Fritz und Paul kehren den Dreck vom Vortag zusammen. Während der Frühstückspause dreht Fritz aus Langeweile am Glücksrad und schon erwacht die Kirmes… Am Sonntag, 15. Juli, bringt das Figurentheater Filou Fox aus Hannover um 11 und 16 Uhr den Send zum Kindertheater "Roter Hund" an die Himmelreichallee.

10.07.2007
Expertenberatung im Stadthaus 3 / "Augen auf beim Autokauf"
(SMS) Für Münster muss im Jahr 2008 ein so genannter Luftreinhalteplan aufgestellt werden. Welche Maßnahmen zur Verminderung des Feinstaubs in Münster bereits jetzt umgesetzt werden und was beim nächsten Autokauf zu beachten ist, um auf der "sicheren Seite" zu sein, erläutert Immissionsschutzberater Ralf Besler am 12. Juli von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen-Bauen-Umwelt im Stadthaus 3

10.07.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster lädt am Donnerstag, 12. Juli, Kinder von sechs bis neun Jahren zu einem Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren ein. Dazu gibt es Interessantes und Wissenswertes über den Send und seine Geschichte. Beginn ist um 15 Uhr; die Gebühr beträgt 2,50 Euro.

09.07.2007
Fünf Künstlergemeinschaften aus Münster in der englischen Partnerstadt
Münster (SMS) Fünf Künstlergemeinschaften vertreten die Stadt Münster vom 3. bis 10. August beim York-Münster-Visual-Arts-Festival in der englischen Partnerstadt. Ausrichterin des Festivals ist die Stadt York in Zusammenarbeit mit dem Künstler Graham Martin. Die Auswahl der Teilnehmer aus Münster erfolgte in Absprache zwischen dem Amt des Rates und des Oberbürgermeisters, dem Kulturamt und

09.07.2007
Münster (SMS) Die Straßenverkehrsbehörde des städtischen Ordnungsamtes und die Verkehrswacht ehrten fünf Kraftfahrer, die seit mehr als 50 Jahren unfallfrei durch Deutschland und Europa fahren. Klaus Sundermann, Claus-Dieter Juncker, Werner Landfester, Werner Hartmann und Alfred Dahm erhielten im historischen Rathaus Glückwünsche, eine Urkunde und eine Autoplakette.

09.07.2007
Mittwoch, 11. Juli / Zwillingsschwester Irmgard bestreitet dritte Folge der Kabarett-Reihe
(SMS) Sie kommt nach Münster: Irmgard Knef. Erstmals tritt die verkannte, verleugnete und ewig zu kurz gekommene Zwillingsschwester von Hildegard Knef am Mittwoch, 11. Juli, um 20.30 Uhr vor münstersches Publikum. Der Kabarett-Theater-Chansonabend von und mit Ulrich Michael Heissig geht als dritte Folge des Kabarett im Schlossgarten über die Bühne. Irmgard Knef singt und spielt von ihrem Lebe

06.07.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Anneliese Drüke zum 85. Geburtstag (am 9. Juli) im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. In einem Glückwunsch-Schreiben würdigt er den langjährigen kommunalpolitischen Einsatz der Jubilarin in vielen ehrenamtlichen Funktionen.

06.07.2007
Gefragt: Einsatz für und von jungen Menschen / Freiwilligenagentur liegen viele Wünsche vor
Münster (SMS) Seine Talente in den Dienst einer guten Sache stellen und bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit selbst Spaß haben - bei der kunterbunten Sammlung von Wünschen, die Organisationen der Freiwilligenagentur gemeldet haben, ist das kein Problem. Gefragt ist vor allem auch Einsatz von und für junge Menschen. So sucht eine Initiative für hochbegabte Kinder Experten in Naturwissenschaft

06.07.2007
(SMS) In der Ferienstadt Atlantis im Wienburgpark fällt am Dienstag, 10. Juli, um 14 Uhr der Startschuss zur "Kompost-Rallye". Am Mittwoch, 11. Juli, geht es jeweils um 10.30 und 14 Uhr los. Tina Mai und Barbara Jöstingmeier von den städtischen Abfallwirtschaftsbetrieben wünschen sich von den Kids Antworten auf Fragen wie "Fühlt sich Kompost ekelig an?" oder "Wie riecht Kompost?". Alle, die

06.07.2007
Tiefbauamt zufrieden / Zusätzlich Straßenarbeiten am Dingbängerweg / In der Innenstadt fließt der Verkehr wieder
(SMS) Auch in der dritten Ferienwoche setzt das Tiefbauamt der Stadt sein Programm zur Straßenerhaltung fort. Wenn das Wetter tatsächlich zum Sommerferien-Wetter wird, können die neuen Bauarbeiten auch pünktlich abgeschlossen werden. Neu aufgenommen in das Ferienprogramm sind die Straßenarbeiten am Dingbängerweg in Altenroxel zwischen Am Rohrbusch und Sentruper Straße. Sie beginnen am Mont

05.07.2007
(SMS) Die Stichstraßen Am Hof Schultmann im Neubaugebiet Mecklenbeck-Mitte sind jetzt so genannte Spielstraßen. Kinder dürfen dort auf der Straße spielen. Die rechteckigen blauen Schilder "verkehrsberuhigter Bereich" mit spielendem Kind, Fußgänger, Auto und Haus geben Schrittgeschwindigkeit vor, erinnert das Ordnungsamt. Fahrzeuge müssen anhalten, wenn es die Situation erfordert. Auch Fußg

05.07.2007
(SMS) In der Energiesprechstunde der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, informiert Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale NRW am Montag, 9. Juli, von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr zum Schwerpunkt Strom und Wärme von der Sonne. Im Mittelpunkt stehen die technischen Möglichkeiten der Nutzung von Sonnenenergie

09.07.2007
Stadt setzt Graffiti-Koordinator ein / Merkblatt mit Tipps zur Reinigung
(SMS) Wenn der Obermeister der Malerinnung Ralf Pohlmann oder sein Kollege Wolfgang Weiß unter freiem Himmel zur Spritzpistole greifen, wollen sie keine Farbe an die Wände bringen – im Gegenteil, als Mitglieder der Ordnungspartnerschaft Graffiti wollen sie illegale Abbildungen schonend und umweltgerecht entfernen. Mitstreiter in der Ordnungspartnerschaft sind – neben anderen - Polizei und S

05.07.2007
Versicherungsamt bietet Unterstützung / Lena Münning und Britta Zurheiden beraten kostenlos
(SMS) Alles neu im Versicherungsamt. In dieser Abteilung des Amtes für Bürgerangelegenheiten im Stadthaus 1 kümmern sich jetzt Lena Münning und Britta Zurheiden um alle Fragen zur Rente oder Sozialversicherung. "Lena Münning hat in der Bahnversicherungsanstalt in Berlin ausgezeichnete Fachkenntnisse im Renten- und Sozialversicherungsrecht erworben, die jetzt den Münsteranerinnen und Münste

05.07.2007
Filmproduktionsgesellschaft sucht Komparsen und Kleindarsteller
Münster (SMS) Für den Spielfilm „Mein Freund aus Faro“ sucht die Produktionsgesellschaft Wüste Film West noch Komparsen und Kleindarsteller. „Mein Freund aus Faro“ ist die Geschichte der 22-Jährigen Mel, in die sich die 14-Jährige Jenny verliebt, da sie Mel für einen Portugiesen hält. Der Film wird ab Mitte Juli mit Unterstützung des Filmservice Münster.Land im Presseamt der Stadt

04.07.2007
Münster (SMS) Bei diesem Wetter fällt es nicht schwer, schon mal die Ski- und Snowboard-Ferien zum Jahreswechsel zu planen. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet in Radstadt (Österreich) Freizeiten im Schnee an: vom 27. Dezember bis 5. Januar als Busreise (neun Übernachtungen, acht Skitage) und alternativ vom 27. Dezember bis 2. Januar mit Eigenanreise (sechs Übernachtungen, f�

06.07.2007
Münster (SMS) Münsters Sozial-, Gesundheits- und Umweltdezernent Thomas Paal hat Sitz und Stimme im Umweltausschuss des Deutschen Städtetages. Vom Vorstand des Städtetages NRW ernannt vertritt Stadtrat Paal die Umweltinteressen von 4700 Städten und Gemeinden in Deutschland mit zusammen 51 Millionen Einwohnern. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei

Seite 1156 von 1900
Seite 1156 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation