24.01.2008
Kreative Projektwochen zur Suchtvorbeugung an Schulen
Münster. (SMS) Ob Quiz oder Rollenspiel, Film oder Umfrage, Rauschbrille oder Abenteuerparcours – Kreativität ist gefragt bei den Projekttagen die unter dem Motto "Voll ist out" in den Karnevalswochen an einigen weiterführenden Schulen in Münster laufen. Ziel der ganz unterschiedlichen Angebote und Methoden ist es, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Dann fällt es leicht

25.01.2008
Kindertagesstätten in Coerde werben für die Aktion zu Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern / Tipps und T-Shirts
(SMS) Früherkennungsuntersuchungen sind eine wichtige Grundlage für die Gesundheitsförderung von Kindern. Darum werben alle sechs Kindertagesstätten in Coerde für die Aktion "Ich geh zur U und Du?", unterstützt von den Stadteilkoordinatoren des Präventionsprojektes Coerde Angelika Tork vom Jugendamt und Peter Griese vom Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen. Ziel ist es auch in Coerd

25.01.2008
Begehrte Hochzeitstermine werden ab Freitag, 8. Februar, in Münsters Standesamt vergeben / Ambiente-Trauungen im Freilichtmuseum Mühlenhof und im Drostenhof Wolbeck
Münster (SMS) Der 8.8.08 ist nicht nur ein besonderes Datum, er fällt auch noch auf den letzten Freitag in den Sommerferien und erweist sich damit als ausgesprochen tauglich für Familienfeiern. Deshalb gibt es für Münsters Standesamtsleiterin Monika Hochwald auch keinen Zweifel: "Der Tag wird ein sehr begehrter Hochzeitstermin werden." Damit alle Verlobten, die sich am 8.8.08 in Münster das

24.01.2008
(SMS) Das Künstlerinnenforum Münsterland e.V. feiert am Samstag, 26. Januar, ab 20 Uhr den 175. Geburtstag der münsterschen Bilderhauerin Elisabet Ney mit einer Party in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof). Es wird auch eine richtige Torte geben; mitgestaltet von Elke Seppmann, eine der acht Künstlerinnen, die in der Stadthausgalerie noch bis zum 29. Ja

23.01.2008
Münster (SMS) Wer die Heizkosten seiner Wohnung gern einmal überprüfen möchte, sollte sich die Expertensprechstunde der städtischen Umweltberatung am Montag, 28. Januar, vormerken. Energieberater Hartmut Weisler von der Verbraucherzentrale bietet von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, allen Besuchern einen persönlichen Heizkostencheck an. Wenn sich herauss

24.01.2008
(SMS) Am Ziegenbocksmontag (28. Januar) steuert der Bücherbus der Stadtbücherei die Haltestelle in Wolbeck (Hiltruper Straße) nicht an.

23.01.2008
Münster (SMS) Karnevalsbedingt ist der Straßenverkehr in Wolbeck rund um den Ziegenbocksmontag zeitweise ausgebremst: Von Sonntag, 27. Januar, 11 Uhr, bis Dienstagmorgen, 29. Januar, 2 Uhr, ist die Hofstraße gesperrt. Die Straße Am Steintor ist am Sonntag von 11 bis 13 Uhr dicht. Und am ZiBoMo, 28. Januar, ist im Wolbecker Ortskern zwischen 11 und 18 Uhr für karnevalsfremde Fahrzeuge endgült

01.02.2008
(SMS) Zwei Hallenbäder laden Rosenmontag, 4. Februar, zum Schwimmspaß ein: Das Bad in Kinderhaus ist von 9 bis 20 Uhr geöffnet, das Hallenbad in Wolbeck von 10 bis 20 Uhr. Die anderen städtischen Hallenbäder bleiben an diesem Tag geschlossen.

25.01.2008
(SMS) Am Ziegenbocksmontag, 28. Januar, bleiben die städtischen Sporthallen in Wolbeck sowie die Hallenbäder in Kinderhaus und Wolbeck geschlossen. Diese beiden Hallenbäder entschädigen die Schwimmer dafür Rosenmontag, 4. Februar. Am Rosenmontag laden das Bad in Wolbeck von 10 bis 20 Uhr und das Bad in Kinderhaus von 9 bis 20 Uhr zum Besuch ein.

24.01.2008
(SMS) Märchenpuppen basteln, sich als Fee oder Zauberer verkleiden oder Spaß haben bei einer Märchenrallye? Vom 28. Januar bis 1. Februar dreht sich im Maxi-Turm (Prinzipalmarkt 15) alles um das Thema Märchen. Auf Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren wartet täglich ohne Anmeldung eine neue Aktion. Eine märchenhafte Karnevalsparty mit Musik und Spielen gibt es am 31. Januar. Das Team

23.01.2008
(SMS) Das Stadtmuseum bleibt am Samstag, 26. Januar, ganztägig geschlossen. Grund sind die Vorbereitungen zur Ausstellungseröffnung "Elisabet Ney - Bildhauerin in Europa und Amerika".

23.01.2008
Familienbüro hilft bei der Ferienbetreuung / Anmeldefrist für die Osterferien läuft aus
(SMS) Gute Planung ist auch in den Ferien wichtig. Besonders Eltern mit Grundschulkindern suchen nach einer praktikablen Lösung des Problems: Wie wird die Betreuung der Kinder gewährleistet, wenn die Urlaubstage der Eltern nicht ausreichen, alle Ferientage abzudecken? Das Familienbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat den Überblick über die freien Plätze der Ferienbetreuung. A

22.01.2008
Stadtteilhaus für Sprakel / Dreieck als Grundlage / Entwürfe im Stadthaus 3
(SMS) Ein Stadtteilhaus für Kinder, Jugendliche und Familien ist in der neuen Siedlung nördlich der Landwehr in Sprakel geplant. Der dreieckige Bau soll im Frühjahr 2009 fertig gestellt sein. Die Pläne aller Entwürfe für das Gebäude sind bis zum 7. Februar in der Glashalle im Stadthaus 3 am Albersloher Weg zu sehen. Das städtische Amt für Immobilienmanagement hatte fünf Architekturbüro

23.01.2008
(SMS) Ein offenes Ohr für Kunst und Kultur in Münsters Stadtteilen hat Werner Rave (Foto). Er steht als Ansprechpartner im Stadtteilkulturbüro des städtischen Kulturamtes ab sofort zur Verfügung. Erreichbar ist Werner Rave im Stadthaus 1 donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr. Der Service richtet sich vor allem an ehrenamtlich engagierte Akteure und Initia

22.01.2008
Münster (SMS) Die nächste Sprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, steht am Donnerstag, 24. Januar, unter dem Thema "Umweltfreundliches Heizen mit Holz". Immissionsschutzberater Ralf Besler vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz ist dann von 11 bis 13 Uhr erreichbar, Tel. 4 92-67 67. Wer möchte, kann ein Stück Brennholz zur Sprechstunde mitbringen und den Feu

21.01.2008
Münster (SMS) Dirk Lohaus (Bild), zurzeit noch Leiter der Bauaufsicht bei der Stadt Herford, wird neuer Leiter des Bauordnungsamtes der Stadt Münster. Das hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann auf einstimmige Empfehlung einer Auswahlkommission entschieden, der sich vier Bewerber vorgestellt hatten. Dipl.-Ing. Lohaus (41) hat an der RWTH Aachen Städtebau studiert. Anschließend absolviert

21.01.2008
Statistiker dokumentieren Basisdaten für alle 45 Stadtteile / Wichtige Arbeitshilfen für Politik und Verwaltung
Münster (SMS) Wie setzt sich die Bevölkerung im Aegidii-Viertel zusammen, wohin geht die Entwicklung in den nächsten Jahren? Wie viele Schulen, Kindertagesstätten und Spielplätze gibt es in Kinderhaus-Ost? Wie viele Plätze stehen in Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen in Hiltrup-Mitte zur Verfügung? Diese und viele andere Basisdaten haben die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtp

18.01.2008
Mitarbeiter des Ordnungsamtes statten Kiosken, Tankstellen und Getränkemärkten Besuche ab / Kontrollen auch in Hiltrup und Amelsbüren
Münster (SMS) Wenn die "tollen Tage" näher rücken, steigt bei so manchem die Vorfreude auf ausgelassene Partys und fröhliche Feste. Dagegen ist nichts zu sagen, solange einige Spielregeln eingehalten werden: Dazu gehören auf jeden Fall die Bestimmungen des Jugendschutzes. "Wir appellieren an alle Verantwortlichen, besonders an die Gewerbetreibenden, speziell die Bestimmungen zur Abgabe von Al

18.01.2008
Schulen machen Alkoholprävention zum Unterrichtsthema / "Voll ist out" präsentiert rund 1000 Jugendlichen Cactus-Stück
Münster. (SMS) Bei rund 1000 Jugendlichen aus zehn weiterführenden Schulen steht in diesen Wochen nicht Mathe oder Englisch, sondern "Skol" auf dem Stundenplan. Die städtische Drogenhilfe holt Vorstellungen des gleichnamigen Stücks von "Cactus Junges Theater" in die Schulen. Den Auftakt machte jetzt eine Aufführung im Annette-Gymnasium, zu der auch Jugendliche des Ratsgymnasiums und der Gesch

22.01.2008
"Nachbarn im Konflikt" / Band 24 der Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster
(SMS) Allen Bemühungen des münsterschen Stadtrates zum Trotz waren Schweine im 17. Jahrhundert ein alltäglicher Anblick auf den Straßen und in den Gassen der Stadt. Und sie waren immer wieder Anlass für Streitigkeiten. Sie liefen in fremde Häuser oder Fuhrwerken unter die Räder. Einmal biss ein Schwein einem Kind die Hand ab. Nachbarn gerieten in Streit, weil der eine angeblich ein Schwein

Seite 1120 von 1899
Seite 1120 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation