21.05.2010
Münsteranerinnen und Münsteraner bewerten Kampagne positiv / Helden kehren zurück
Münster (SMS) Rechtzeitig vor Beginn der Sommersaison fliegt das Star-Waste-Team der Abfallwirtschaftsbetriebe wieder in Münster ein. Auf großen Festen, in Kneipenvierteln und am Kanal werden die galaktischen Helden in den nächsten Monaten den Kampf gegen achtlos weggeworfenen Unrat erneut aufnehmen - originell, freundlich, humorvoll. Das kommt bei den Münsteranerinnen und Münsteranern offen

25.05.2010
Freiluftspektakel am 29. Mai und 5. Juni auf Münsters Promenade / Vierte Auflage mit Rekordbeteiligung
Münster (SMS) 81 Musikgruppen, Chöre und Solisten haben sich für die "Grünflächenunterhaltung" am 29. Mai und 5. Juni angemeldet. Gemeinschaftlich gestalten sie an diesen beiden Samstagen jeweils von 15 bis 18 Uhr die musikalische Liebeserklärung an Münsters Promenade. "Die Promenade verlangt wieder einmal nach musikalischen Streicheleinheiten, und die soll sie auch bekommen", sagt Aktionsk

20.05.2010
Coburg öffnet am Samstag / Hallenbäder Mitte, Kinderhaus und Wolbeck laden an den Feiertagen zum Bade
(SMS) Der Blick in den Himmel verspricht zurzeit wahrlich kein Freibadwetter. Tagsüber ist es kühl und wolkig, nachts empfindlich kalt. Die Wetterdienste sagen zwar für Pfingsten Temperaturen von rund 20 Grad voraus, Freibadwetter ist indes immer noch nicht in Sicht. In der nächsten Woche sollen die Tagestemperaturen deutlich unter 20 Grad und nachts bei nur 10 Grad liegen. Die städtische

19.05.2010
(SMS) Die Hallenbäder Mitte, Kinderhaus und Wolbeck sind auch zu Pfingsten für jede Wetterlage gerüstet: Sie öffnen Pfingstsonntag und Pfingstmontag von 8 bis 17 Uhr, das Hallenbad in Wolbeck bis 18 Uhr. Die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Roxel bleiben geschlossen. Pfingstsamstag laden sämtliche Hallenbäder der Stadt zu den üblichen Zeiten zum Bade.

19.05.2010
Stadt stellt Planung für veränderte Verkehrsführung vor / Informationsveranstaltung am Mittwoch, 26. Mai
(SMS) Seit Anfang März wird die Rothenburg zwischen Aegidiistraße und Königsstraße saniert. Wie die Verkehrsführung im Bereich Rothenburg / Königsstraße nach Abschluss der Bauarbeiten verändert werden könnte, stellen Mitarbeiter der städtischen Verkehrsplanung bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 26. Mai, in den Münster-Arkaden vor. Die Veranstaltung, zu der alle interessier

19.05.2010
Fußstreifen kontrollierten im Kuhviertel, am Alten Fischmarkt und an der Hörsterstraße / Präsenz trägt zur Beruhigung bei
Münster (SMS) Das Kuhviertel, der Alte Fischmarkt und die Hörsterstraße gehören zu Münsters bekannten Partymeilen, die im vergangenen Jahr auch wegen häufiger Polizeieinsätze und Ordnungsstörungen von sich reden machten. Als Reaktion hierauf hat das städtische Ordnungsamt im April und Mai die ersten Schwerpunktkontrollen in den Abend- und Nachtstunden vorgenommen. Begleitet wurden die Mi

18.05.2010
Münster (SMS) In der Woche nach Pfingsten verschiebt sich die Müllabfuhr: Alle Termine für die Abfuhr von Bio-, Papier- und Restmülltonnen sowie der Gelben Säcke rutschen je einen Tag nach hinten. In den Freitagsbezirken kommt die Müllabfuhr also am Samstag, 29. Mai. Am Pfingstmontag, 24. Mai, bleiben die Recyclinghöfe geschlossen. Die Sperrgutabfuhr fällt an diesem Tag ersatzlos aus, alle

19.05.2010
Münster (SMS) Die Fahrbahn des Rüschhausweges in Gievenbeck wird in Teilbereichen zwischen Hensenstraße und Toppheideweg instandgesetzt. Während die Vorarbeiten unter Verkehr laufen, muss für die Asphaltarbeiten am 25. und 26. Mai eine Umleitung eingerichtet werden. Ab 20 Uhr wird der Verkehr an beiden Tagen über den Heekweg und den Stadtlohnweg umgeleitet. In den Morgenstunden wird der Rüs

18.05.2010
(SMS) Der Zwinger gilt als eines der interessantesten historischen Gebäude der Stadt Münster. Die unterschiedliche Nutzung in seiner fast 500-jährigen Geschichte ist eng mit der münsterschen Stadtgeschichte verbunden. In einer Taschenlampenführung am 20. Mai, 20 Uhr, wird die Geschichte des Zwingers auf besondere Art beleuchtet (3 / 2 Euro). Treffpunkt ist der Zwinger. Eine Anmeldung ist nich

18.05.2010
Münster (SMS) In den nächsten drei Wochen erneuert das Tiefbauamt zahlreiche kleinere Asphaltflächen in Sprakel. Gearbeitet wird unter anderem an folgenden Straßen: Am Schild, Dreilinden, Essmannstraße, Heimatfrieden, In der Au, Im Draum und Sprakeler Straße.

18.05.2010
Denkmalschutz und Klimaschutz können sich verbünden / Vorbildliche Lösung in Blitzdorf
(SMS) Denkmalschutz und Klimaschutz sind auf den ersten Blick keine natürlichen Geschwister. Auch wenn der Erhalt eines Baudenkmals bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz nicht leicht realisierbar ist, gibt es doch Beispiele, die vorbildliche Lösungen präsentieren. Ein solches Beispiel findet sich in Blitzdorf. In der Rheinstraße bietet ein Wohnblock aus dem Jahr 1919 den heutigen

18.05.2010
Städtischer Haushalt, städtische Dienstleistungen, Ziele der Stadtentwicklung und Aasee-Nutzung als Schwerpunktthemen
Münster (SMS) Welche Schwerpunkte setzen die Bürgerinnen und Bürger für den städtischen Haushalt 2011? Wo kann gespart werden? Für welche Aufgaben soll in Zukunft gleich viel oder sogar mehr Geld ausgegeben werden? Diese und weitere aktuelle Fragen stehen im Mittelpunkt der "Bürgerumfrage 2010". Über 5200 Fragebögen verschickt die Stadt in diesen Tagen an zufällig ausgewählte Bürgerinn

18.05.2010
"Entfaltung": Information, Kultur und Begegnung von Frauen für Frauen
Münster (SMS) Ein Arbeitskreis aus engagierten Frauen und Vertreterinnen von Frauenverbänden hat zusammen mit dem Frauenbüro der Stadt und der Seniorenvertretung eine Neuauflage von "FrauenZeitAlter" auf die Beine gestellt. Von Juni bis November bieten sie ein Programm von Frauen für Frauen. "Urbanes Intermezzo" mit Literatur und Musik, "Erzählcafés", Gesprächsrunde über Zukunftsvisionen z

17.05.2010
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 20. Mai, zwischen 11 und 13 Uhr eine Fachberatung zu Mobilfunksendeanlagen an. Jochen Brinkheetker beantwortet Fragen zu den elektromagnetischen Feldern der Anlagen und zu den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung. Außerdem gibt er Tipps für den Kauf strahlungsarmer Handys. Der städtisch

17.05.2010
(SMS) Zu einem zweiten Teil des Mittwochstreffs mit Dr. Alfred Pohlmann lädt das Stadtmuseum Münster am 19. Mai um 16 Uhr ein. Es geht wieder um zahlreiche Geschichten und Bilder zu den so genannten Wunderjahren in Münster. Schwerpunkte des Vortrags sind am Mittwoch Freizeit und Alltag der Bevölkerung in der Zeit von 1950 bis 1958. Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Die Teilnahme kostet 3 Euro /

17.05.2010
Themenabend im Stadtarchiv / 20. Mai / Blick in die Magazine
(SMS) Vor 70 Jahren war Münster Schauplatz des größten Ereignisses im Luftsport der damaligen Zeit. Auf dem Fluggelände Loddenheide gingen 30 Gasballone gleichzeitig an den Start und das Luftschiff "Graf Zeppelin" kam extra aus Friedrichshafen angeflogen. Über 100 000 Menschen bestaunten am 15. Juni 1930 diese weltweit einzigartige Schau. Die Loddenheide gehört zum Stadtteil Gremmendorf,

17.05.2010
Internationaler Austausch für 9- bis 13-Jährige und Theatermacher / Theaterfestival "Halbstark" fördert Austausch mit Nachbarländern und der Region / Schulklassen übernehmen Patenschaften
(SMS) Obwohl die Kids zwischen neun und 13 sich mit vielen Themen beschäftigen und sie neugierig im Leben stehen, wird in der Theaterwelt wenig für sie inszeniert. Kulturamt und Städtische Bühnen haben gemeinsam mit dem NRW Kultursekretariat Wuppertal das Theaterfestival "Halbstark" für 9- bis 13-Jährige ins Leben gerufen, das sich ausdrücklich auf diese Altersgruppe konzentriert. Unter

17.05.2010
Sechs Bands spielen an Münsters längster Tafel auf
Münster (SMS) Auf Schnittchen mit Musikbeilage dürfen sich die Gäste der Hansetafel am Samstag, 29. Mai, auf dem Prinzipalmarkt freuen. An Münsters längster Tafel zum Tag der Internationalen Hanse sorgt die Westfälische Schule für Musik mit unterhaltsamem Jazz und beschwingter Salon- und Kaffeehausmusik dafür, dass die westfälischen Schnittchen und das Glas Wein oder Bier gleich noch mal

17.05.2010
Münster (SMS) Der erste Kurs im Februar löste ungeahnte Nachfrage aus, deshalb folgt jetzt die Neuauflage: Der Künstler Tony Heald (Bild) aus der Partnerstadt York lädt am Freitag, 4. Juni, zum Zeichenkurs in englischer Sprache ins Stadtweinhaus ein (9.30 bis 17 Uhr). Dort gibt es Tipps zum Zeichnen, nebenbei frischt man sein Englisch auf. Zeichnen-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Verst�

14.05.2010
(SMS) Die Bundesliga macht Pause und bis zu Weltmeisterschaft dauert es noch ein paar Wochen. In der Kinderbücherei können Ballkünstler ab 8 Jahren die Wartezeit bis zur WM verkürzen - beim Spielen am klassischen Kickertisch und am magnetischen Weykick. Wer Lust hat, kann im "Trainingslager" mal probieren wie es geht und sein Können dann bei einem kleinen Kickerturnier unter Beweis stellen.

Seite 978 von 1905
Seite 978 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation