12.03.2010
Neuer „Wilsberg – Gefahr im Verzug“ am 20. März im ZDF
Münster (SMS) Eigentlich ein ganz normaler Auftrag für Privatdetektiv Georg Wilsberg: Ein gewisser Thorsten Schmitt möchte, dass er dessen Ehefrau Elvira wegen einer angeblichen Affäre beschattet. Und tatsächlich beobachtet Wilsberg Elvira, wie sie mit einem Mann ein Hotel betritt. Was er nicht weiß: Gleichzeitig hat in dem Hotel ein Killer eingecheckt, der Elvira ermorden will. Was ihm auch

12.03.2010
Münster (SMS) Wer sich darüber informieren möchte, wie man bei der Beleuchtung Strom sparen kann und was beim Kauf und Gebrauch einer Energiesparlampe zu beachten ist, der sollte sich die Energiesprechstunde am Montag, 15. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Energieberaterin Silke Welter von der Verbraucherzentrale steht an diesem Tag zwischen 9 und 13 Uh

11.03.2010
Stromsparkampagne in der Stadtverwaltung / Regelmäßige Effizienzchecks / Oberbürgermeister Markus Lewe ist auch dabei
Münster (SMS) "Wenn alle an einem Strang ziehen, kann in Sachen Stromsparen richtig viel erreicht werden", ist Oberbürgermeister Markus Lewe mit den Energiesparern in der Stadtverwaltung einig. Dort wird die Aktion "Stromsparen im Büro" seit 2007 gemeinsam vom Amt für Immobilienmanagement und dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Münster durchg

11.03.2010
Am 20. März lädt die Stadt wieder zur Tourismusbörse der etwas anderen Art ein
Münster (SMS) "Reisen zum Wohlfühlen - für Jung und Alt" lautet das Motto der Reisebörse am Samstag, 20. März, von 14 bis 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13. Bei der nun schon sechsten Auflage der Reisebörse handelt es sich die etwas andere Art von Tourismusbörse: Sie richtet sich an alle, die nicht allein verreisen können oder wollen. Alle 14 Anbieter kommen aus Münster. Di

11.03.2010
Ausstellungshalle lädt ein zum Austausch über Fotomontagen von Martha Rosler
Münster (SMS) Zu ihrer aktuellen Schau „Krieg/Individuum“ bietet die Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst (AZKM) ein umfangreiches Begleitprogramm an. „Let`s talk about art“ gilt am Sonntag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr der Künstlerin Martha Rosler. Die Fotografin, nach eigenen Angaben eher „Dokumentarin“ des Realen“, nimmt seit Ende der sechziger Jahre mit beißend-kri

10.03.2010
Internationales Theaterfestival im November in Münster für Neun- bis 13-Jährige / Niederländerin Silvia Andringa Künstlerische Leiterin
Münster (SMS) Sie sprühen vor Kraft und Energie. Wollen zu den Großen gehören. Und stehen doch an der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend. Zum ersten Mal nimmt ein Internationales Theaterfestival in Münster diese „Halbstarken“ in den Blick - Kinder und Jugendliche zwischen neun und 13 Jahren. Folgerichtig heißt das Festival „HALBSTARK“. Vom 3. bis 10. November präsentieren das K

15.03.2010
(SMS) Sie sind über zwei Meter hoch: Drei monumentale Kniepaare platziert Stefan Rosendahl wie Säulenschäfte in die Ausstellungsfläche. „Stoa“ heißt die Jahresausstellung der Schanze im Haus der Niederlande im Krameramtshaus, die der Künstler in diesem Jahr allein bestreitet. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die vom Kulturamt unterstützte Schau am Donnerstag, 18. März, 19

10.03.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe schlägt dem Rat für die Sitzung am 17. März die Wiederwahl von Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs vor. Stadtrat Heinrichs ist seit Juli 1994 Beigeordneter und wurde im Jahr 2002 vom Rat erneut in seinem Amt bestätigt. Die achtjährige Wahlzeit des Beigeordneten für Recht, Ordnung, Personal und Organisation endet am 14. Juli 2010. Bei einer Wiederwahl wir

10.03.2010
"Grünflächenunterhaltung" am 29. Mai und 5. Juni / Veranstalter suchen Musiker und Sänger / Chöre diesmal Schwerpunkt
Münster (SMS) Chorgesang in allen denkbaren Variationen soll an zwei Samstagen Ende Mai und Anfang Juni bei der "Grünflächenunterhaltung" auf Münsters Promenade erklingen. Sowohl für den 29. Mai als auch für den 5. Juni suchen das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Thomas Nufer, münsterscher Aktionskünstler und Ideengeber für die "Grünflächenunterhaltung", noch akti

11.03.2010
Münster (SMS) Rund 500 Jahre alt sind die 14 Altartafeln des Jan Baegert (1465 - ca 1535). Ein echter Kunstschatz, den das Stadtmuseum in diesen Wochen zeigt. Verlängert wird diese Ausstellung mit Szenen aus dem Leben der Muttergottes und der Passion Christi jetzt um einen Monat bis zum 11. April. Grund ist das Einverständnis eines privaten Leihgebers, das Gemälde „Tempelgang Mariens“ (F

15.03.2010
Finale in der Turnhalle des Stein-Gymnasiums / Bewegungsspaß kommt bei Familien an
Münster (SMS) Mit einem großen Spielfest verabschiedet sich "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 21. März, in die Saisonpause. Willkommen sind alle mit Freude an gemeinsamer Bewegung. Von 10 bis 13 Uhr verwandelt sich die Turnhalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in eine kreative Matten- und Gerätelandschaft. Auch Eltern und Kinder, die Sporteln noch nicht kennen, sind dazu willkommen. Ne

09.03.2010
Münster (SMS) Am Freitag, 12. März, bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz wieder einen Abholtermin für Weidensetzlinge an. Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die ihr Gelände mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, können die Setzlinge zwischen 9 und 13 Uhr vom Betriebshof am Höltenweg abholen. Astschneider

09.03.2010
Partnerstadt Fresno lädt ein / Sister Cities Committee vermittelt Gastfamilien
Münster (SMS) Zwei Einladungen aus Fresno haben die Stadtverwaltung und den Verein zur Förderung des Jugendaustausches zwischen Münster und Fresno erreicht. Wer gerne Sport treibt und die kalifornische Partnerstadt kennenlernen möchte, ist im August zum Tenniscamp für Jugendliche und am 7. November zum Marathon willkommen. Zu beiden Anlässen vermittelt das Sister Cities Committee in Fresno f

09.03.2010
Münster (SMS) Die Feierhalle auf dem Waldfriedhof Lauheide ist jetzt mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige ausgestattet worden. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster hat mit der Neuanschaffung eine Anregung der Selbsthilfegruppe für Hörbehinderte im Kreis Warendorf aufgegriffen. Bisher war es so, dass der beim Sprechen in der großen Halle entstehende Hall von den Hörgeräten no

09.03.2010
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt hat für die Schulen ein Faltblatt mit Tipps zum Lüften im Klassenzimmer zusammengestellt. Denn dicke Luft im Klassenraum macht müde, sie kann Ursache für Kopfschmerzen, Konzentrations- und Lernprobleme sein. Gesundheitsingenieur Dr. Rainer Neumann: "Wo viele Köpfe rauchen, wird die Raumluft schnell zum Cocktail aus verbrauchter Atemluft, Wasserdamp

08.03.2010
(SMS) Der erneute Wintereinbruch setzt auch den Sportplätzen zu. Gesperrt für Training und Wettkampf sind die Tennen- und Rasenplätze. Allein auf Kunstrasen darf gespielt werden, teilt das städtische Sportamt in Absprache mit dem Kreisfußballverband mit.

09.03.2010
(SMS) Zum fachlichen Austausch trafen sich jetzt rund 30 Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen Münsters (Foto). Auch bei diesem 2. Fachtag mit Teilnehmern von der Hauptschule bis zum Berufskolleg ging es um die sozialpädagogische Arbeit vor Ort. Schule ist nicht nur Lerninstanz - nach diesem Anspruch diskutierten Sozialpädagogen und Sozialarbeiterinnen Theorie und Pr

08.03.2010
Münster (SMS) Zu einem Blick in seine „Schatztruhen“ lädt das Stadtarchiv bei einer Hausführung am Mittwoch, 10. März, ein. Der Rundgang durch das "Gedächtnis der Stadt" beginnt um 15 Uhr und ist kostenlos.

08.03.2010
Stelzen, Springseile und praktische Ratgeber: Gesundheitsamt unterstützt Einrichtungen in Kinderhaus
Münster (SMS) Eine prall gefüllte Schatzkiste voller Spiele, Anregungen und Informationen zu Bewegung und Ernährung erhält jede der fünf Kitas, die in Kinderhaus am Programm Soziale Stadt teilnehmen. Die "Medienkisten" haben Christine Menke und Dr. Dagmar Schwarte vom Gesundheitsamt zusammengestellt. Wie kann Bewegung in den Kita-Alltag eingebaut werden, welche Spiele helfen dabei? Antwort

05.03.2010
Wenn Mutter Natur den Tisch nur spärlich deckt, sind Kaninchen nicht mehr wählerisch
Münster (SMS) Als der Schnee verschwunden war, zeigte sich das ganze Ausmaß der Schäden: Münsters Wildkaninchen, die nahezu alle Grünanlagen unsicher machen, haben in den vergangenen Wintermonaten ganze Arbeit geleistet und unzählige Bäume und Sträucher angefressen. Wegen des äußerst knappen Nahrungsangebots vergriffen sie sich ohne Rücksicht auf Verluste an den Gehölzen und nagten Tei

Seite 979 von 1893
Seite 979 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation