26.01.2011
Münster (SMS) Altbekanntes in ungewöhnlicher Perspektive: Für Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner eröffnet sich seit kurzem ein völlig neuer Blick auf Münsters Innenstadt. Der Grund: Der münstersche Künstler Claus-Ulrich Siebe (l.) hat seine Arbeit "Street View" im Dienstzimmer des Amtsleiters installiert. Die Arbeit ist im Rahmen des Projektes "Streifenbilder" entstanden. Zusammeng

25.01.2011
Findungskommission nimmt ihre Arbeit auf / Wahl für Mai vorgesehen
Münster (SMS) 110 Bewerbungen sind auf die ausgeschriebene Stelle für das Amt des Generalintendanten an den Städtischen Bühnen Münster eingegangen. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Wolfgang Quetes - er wechselt in den wohlverdienten Ruhestand - soll die Arbeit zur Spielzeit 2012/2013 an dem Mehrspartenhaus beginnen. Die Findungskommission der Stadt unter Federführung von Dr. Andr

25.01.2011
(SMS) Der vierte Teil der Gesprächsreihe "Denkräume" widmet sich am Donnerstag, 27. Januar, 19.30 Uhr, in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens der "Stadterfahrung zwischen Spaziergangswissenschaft und Google Street View". Der Verleger Martin Schmitz, Kunsthistoriker Dr. Martino Stierli und die Direktorin des Ludwig Forum Aachen, Dr. Brigitte Franzen, diskutieren. Der Eintr

27.01.2011
Münster (SMS) Auf dem bundesdeutschen Strommarkt nimmt der Anteil des zertifizierten Ökostroms kontinuierlich zu. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher sind die zahlreichen Ökostrom-Angebote oft verwirrend, zumal auch fragwürdige Angebote auf dem Markt sind. Um den Verbrauchern eine Orientierung zu bieten, haben das Öko-Institut e.V., WWF Deutschland und die Verbraucherzentrale Nordrhein-

25.01.2011
Mitarbeiter des Ordnungsamtes beteiligen sich an Modellprojekt / Mehr Sicherheit und Vorbildfunktion
Münster (SMS) Wer regelmäßig Fahrrad fährt, sollte zu seinem eigenen Schutz einen Fahrradhelm tragen. Das sagten sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die tagtäglich mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sind. Als Teilnehmer eines städtischen Modellprojekts zur Erhöhung der Arbeitssicherheit entschieden sie sich jetzt, bei dienstlichen Fahrradfahrten einen Helm

28.01.2011
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Münster Süd-Ost und das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung laden zu einer öffentlichen Planungswerkstatt am Mittwoch, 9. Februar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Gymnasium Wolbeck, Von-Holte-Straße 56, und endet gegen 21 Uhr. Die Planungswerkstatt befasst sich mit der Aufwertung des Wolbecker Ortszentrums und bietet die Mö

25.01.2011
Münster. (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Donnerstag, 3. Februar, in seinem Büro im Stadthaus 1 ein (Klemensstraße 10, Z. 147). Sie beginnt um 15.30 Uhr und richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Stadtteilen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Voranmeldung in seinem Büro sinnvoll (Petra Meyersick, Tel. 4 92-60 26, E-Mail M

24.01.2011
Tiefbauamt bietet am Donnerstag (27.1.) Sprechstunde im Stadthaus 3 an
Münster (SMS) Ludger Beuse, Fachberater des städtischen Tiefbauamtes, informiert am Donnerstag, 27. Januar, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, über die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen. Von 11 bis 13 steht er für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Telefonische Anfragen sind unter 4 92-

21.01.2011
Kleingruppen diskutieren über Verkehr, Tourismus und Einzelhandel / Stadtplanungsamt nimmt Anmeldungen bis 1. Februar entgegen
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Münster Süd-Ost und das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung laden alle interessierten Wolbeckerinnnen und Wolbecker herzlich ein, an einer öffentlichen Planungswerkstatt zur Aufwertung des Wolbecker Ortszentrums am Mittwoch, 9. Februar, teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Gymnasium Wolbeck, Von-Holte-Straße 56, und ende

31.01.2011
Drogenhilfe fördert Dialog zwischen den Generationen / Straßen-Teams erstmals auch in Stadtteilen aktiv
Münster. (SMS) Die Taschen in leucht-orange sind prall gefüllt, die Teams gut geschult - bis Rosenmontag wirbt die städtische Drogenhilfe unter dem Motto "Voll ist out" in Kneipen, an Kiosken und im Karneval für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Mit Pfiff und Informationen spricht sie vermehrt nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene an. "Bei aller Sorge um den Nachwuchs

21.01.2011
Münster (SMS) "Gesund und lecker essen" heißt es jetzt jeden Montag von 9 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Kinderhaus. Alle Frauen aus Kinderhaus sind dazu eingeladen. Was braucht der Körper, um gesund zu bleiben? Die Besucherinnen erhalten dazu Beratung, Tipps und Information - vom Einkaufen bis zur richtigen Zubereitung der Lebensmittel. "Wir möchten bei dem wöchentlichen Treff gerne Frauen unters

24.01.2011
Münster (SMS) Am Donnerstag, 27. Januar, gedenkt Münster der Opfer des Nationalsozialismus. Die Stadt, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden an diesem bundesweiten Gedenktag um 16.30 Uhr zu einer Kranzniederlegung am Zwinger ein. Oberbürgermeister Markus Lewe legt dort am Gedenkstein für die Stadt einen Kranz nieder. In

21.01.2011
Förderverein macht's möglich / Erste Einblicke in die Arbeiten am neuen Multimediaguide beim Neujahrsempfang
(SMS) Ein Regisseur, zwei Kameramänner, zwei Tontechniker, zahlreiche Assistenten und Interviewpartner, sechs Wissenschaftler, die Fördervereinsmitglieder und nicht zuletzt die Besucherinnen und Besucher waren beteiligt, als in den letzten Monaten intensiv an einem Multimediaguide für das Stadtmuseum Münster gearbeitet wurde. Kameras, Drehteller, viele Meter Kabel, zusätzliche Beleuchtung, a

20.01.2011
Münster (SMS) Thermografie-Aufnahmen, die mit einer Spezialkamera gemacht werden, zeigen mögliche Schwachstellen am Gebäude auf, durch die zu viel Heizenergie verloren geht. Dies führt einerseits zu hohen Heizkosten, andererseits können kalte Wandflächen in der Wohnung auch anfällig für Schimmelpilze sein. Die Thermografie-Aufnahme hilft dann, sich für eine anstehende Sanierung richtig zu

20.01.2011
Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 27. Januar, um 17. 30 Uhr im Schulzentrum
Münster (SMS) Nach dem Landeswassergesetz müssen Hauseigentümer bis zum 31. Dezember 2015 nachweisen, dass die Abwasserleitungen auf ihrem Grundstück in Ordnung sind. In den Wasserschutzgebieten gelten teilweise kürzere Fristen. Zu einer Informationsveranstaltung in Wolbeck lädt das Tiefbauamt für Donnerstag, 27. Januar, ein. Ab 17. 30 Uhr erläutern die städtischen Fachleute im Schulzentr

20.01.2011
Schweinemastbetrieb in Münster darf älteste Mastgruppe schlachten
Münster SMS) Aus dem zurzeit vorsorglich gesperrten Schweinemastbetrieb dürfen 200 Tiere geschlachtet werden. Die Analyse von Probeschlachtungen aus dieser Mastgruppe hat Messwerte zwischen 0,24 und 0,33 Pikogramm (billionstel Gramm) Dioxin pro Gramm Fett ergeben. Der Grenzwert für Schweinefleisch beträgt 1 Pikogramm. Nach dem Urteil des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland

20.01.2011
Vier Landräte und Münsters Oberbürgermeister: Gemeindefinanzierung entscheidet über Zukunft der Kommunen
Münster (SMS) Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den NRW-Nachtragshaushalt 2010 und das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster richtet, wird in Düsseldorf über die Finanzausstattung der Kommunen ab dem Jahr 2011 entschieden. "Vergangenheitsbewältigung ist wichtig, noch wichtiger ist die Zukunftsbewältigung. Für die Kreise, Städte und Gemeinden des Münsterlandes

20.01.2011
Themenabend im Stadtarchiv: Münsters Täufergeschichte bis 1536
Münster (SMS) Mit glühenden Zangen gefoltert und mit Dolchen erstochen. Mit Schaudern blickt so mancher Besucher Münsters hinauf zu den drei Körben am Lambertiturm, in denen anno 1536 die Leichen von den Täuferführern zur Schau gestellt wurden. Doch war die 16 Monate währende Täuferherrschaft, deren Ende Fürstbischof Franz von Waldeck durch die Hinrichtung von Jan van Leiden, Bernd Knip

20.01.2011
Marketing für die Touristik-Saison 2011: Imagefilm, Katalog für Kurzurlaub und Hotelführer
Münster (SMS) Ein neuer Imagefilm zeigt die Besonderheiten Münsters auf sehr persönliche Weise. Fünf typische Münsteranerinnen und Münsteraner - von der Segellehrerin über den 106-jährigen Professor, den Architekten und die Bibliothekarin bis hin zum Forscher - geben der Stadt ihr Gesicht und zeigen in dem dreiminütigen Video, wie gut es sich "In meiner Stadt…" leben und arbeiten lässt

19.01.2011
Info-Veranstaltungen für Schulabgänger / Amt für Schule und Weiterbildung unterstützt mit Online-Wegweiser
Münster (SMS) Für rund 3000 Schulabgänger in Münster ist das ein wichtiger Termin: Vom 11. bis zum 28. Februar nehmen die städtischen Berufskollegs die Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Zur Auswahl stehen über 100 Bildungsgänge in zehn Berufskollegs und 39 Fachschulen. Da gilt es, den Überblick zu behalten. Für Jugendliche, die noch unsicher sind, wie ihr weiterer Weg ausse

Seite 927 von 1898
Seite 927 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation