14.02.2011
Nationale Impfkonferenz bestätigt Kurs des Gesundheitsamtes
Münster (SMS) Beim Schutz der Bevölkerung vor Masern hat Münster einen vorbildlichen Standard erreicht. Das wurde bei der Nationalen Impfkonferenz in Stuttgart deutlich. Eigentlich sollte die ansteckende Krankheit seit 2010 in Europa nicht mehr auftreten. Auch in Deutschland gab es aber mancherorts Rückschläge, so dass die Weltgesundheitsorganisation jetzt 2015 als Jahr vorgibt, bis zu dem di

11.02.2011
(SMS) Wegen der intensiven Regenfälle sind die Rasenplätze aufgeweicht und leider weiterhin nicht bespielbar. Um keine dauerhaften Schäden zu verursachen, müssen sie bis einschließlich Sonntag gesperrt bleiben. Tennen- und Kunstrasenplätze sind bespielbar.

15.02.2011
(SMS) Ein heute eher ungewöhnliches Bild hielt der münstersche Pressefotograf Willi Hänscheid im Februar 1961 fest. Der Lotteriegewinn war eine Schrankwaschmaschine, und sie wurde direkt nach Hause geliefert. Waschmaschinen waren damals in den Haushalten noch eine Seltenheit und daher ein echter Hauptgewinn. 1962 / 1963 hatten nur 34 Prozent der Haushalte eine solche Arbeitshilfe. Ihr Preis la

11.02.2011
Münster (SMS) Die Ursachen für Schimmelpilz in der Wohnung sind vielschichtig. Die Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft schlägt sich besonders im Altbau an kalten Stellen der Außenwände nieder und verursacht Schimmelpilz. Wie Feuchteschäden und bauliche Mängel sowie Heizen und Lüften zusammenhängen, erfahren Hauseigentümer, Mieter und Vermieter am Montag, 14. Februar, im Stadthaus 3, Alb

11.02.2011
Münster (SMS) Zum Arbeitskreis "Älter werden in Coerde" laden die Seniorenvertretung und das städtische Sozialamt am Donnerstag, 17. Februar, um 16 Uhr ins Papst-Johannes-Paul-Stift an der Culmer Straße 16 (Kaminzimmer) ein. Themen sind unter anderem das Angebot von EDV- und Internet-Kursen für Senioren in Coerde und die Vorbereitung eines Aktionstages "Älter werden in Coerde". Information:

11.02.2011
Amt für Bürgerangelegenheiten informiert rund um An- und Abmeldung / Meldegesetz als Grundlage
Münster (SMS) Es gibt viele gute Gründe, Münster als Wohnsitz zu wählen. Ganz gleich, ob der neue Job, das Studium oder die attraktive City den Ausschlag gegeben haben: Die Meldeangelegenheiten müssen erledigt werden. Bei allen Fragen zur An- und Abmeldung helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten im Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 an der Klemensstra�

22.02.2011
Vier Termine im März in den Bezirken Ost, West und Mitte
(SMS) Zur Umgestaltung von städtischen Spielplätzen bietet das Kinderbüro im März vier Ideenbörsen in den Bezirken Mitte, Ost und West an. Die Einrichtung des Amts für Kinder, Jugendliche und Familien lädt alle interessierten Kinder und Eltern aus den jeweiligen Wohngebieten ein, um für die weiteren Planungen möglichst viele Interessen und Anregungen zu berücksichtigen. Wie beliebt is

11.02.2011
Broschüre der Stadt Barcelona nennt das Beispiel Münster idealtypisch / Promenade grünt schon seit dem 18. Jahrhundert
(SMS) Münster wird in einem Atemzug mit San Francisco, London, Paris oder New York genannt. Denn Münster gelte als gutes Beispiel dafür, wie eine vorbildliche Grünstruktur in einer Stadt aussehen kann. So ist es in einer Broschüre der Stadt Barcelona nachzulesen, die jetzt die Fachleute des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz erfreut. Barcelona gilt als eine "hochverdichtete" Stadt,

04.03.2011
Münster (SMS) Am Donnerstag, 10. März, stellt die Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" von 16 bis 17.30 Uhr an einem Infostand in der Stadtbücherei ihre Aktivitäten vor. Zugleich besteht Gelegenheit, im Café der Stadtbücherei mit Frauen aus der Arbeitsgruppe ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos: Birgit Edler, Ambulante Dienste e.V., Tel. 9 24 54 66-8, Fax 9 24 54 66-9, E-Mail birgit.edler

10.02.2011
Schon über 400 Plätze zur Auswahl / 67 Schulklassen beim Jungentag
Münster (SMS) Für den Girls' Day 2011 in Münster stehen im Internet schon über 400 Plätze zur Auswahl (www.girls-day.de). Schülerinnen können dort online ihren Platz für den 14. April wählen. An diesem Tag öffnen sich die Türen von Firmen, Hochschulen, Verwaltungen und Instituten, um Mädchen der Klassen 5 bis 10 spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Ebenfalls am 14. April fi

10.02.2011
Dramatische Folgen für Häuslebauer in Münster / 2011 können nur etwa 20 neue Anträge bewilligt werden
Münster (SMS) Das Land NRW stellt in diesem Jahr deutlich weniger Mittel für den Bau und den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum zur Verfügung. In der Folge können sich in Münster nur wenige Haushalte Hoffnung auf eine öffentliche Förderung machen. Wie berichtet, hatte das Wohnungsbauministerium bereits im vergangenen Jahr zum 30. September einen Förderstopp verfügt und gleichzeit

09.02.2011
Junge Häuserforscher / Schüler der Erich-Klausener-Realschule präsentieren ihre Forschungsergebnisse in einer Ausstellung
(SMS) Das Bild einer Stadt kann sich in kurzer Zeit verändern. Bilder und Eindrücke, die für die Einwohner Jahrzehnte oder länger gleich blieben, wandeln sich etwa durch Bauprojekte vergleichsweise schnell und geben ihrer Stadt ein neues Bild. "Hier stand mal eine Tankstelle?" So wunderten sich denn auch die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe der Erich-Klausener-Realschule

09.02.2011
Verkehrsführung ändert sich ab Freitag (11. 2.) erneut / Sicherheit der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer hat Vorrang
Münster (SMS) Am Freitag, 11. Februar, beginnt das Tiefbauamt auf der Baustelle an der Westhoffstraße in Kinderhaus mit den Bauarbeiten für den zweiten Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Am Burloh / Westhoffstraße. Das Rechtsabbiegen aus der Westhoffstraße in die Straße Am Burloh wird dann für Autofahrer nicht mehr möglich sein. Die Westhoffstraße wird in Höhe der Straße Neuer Heidkamp zu

09.02.2011
Münster (SMS) Die städtischen Berufskollegs in Münster nehmen vom 11. bis zum 28. Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Zehn Berufskollegs stehen zur Wahl. Schulabgänger ran an die Computer: Was im Vorjahr mit großem Erfolg erstmals praktiziert wurde, wird fortgeführt: Von jedem PC mit Internetzugang ist über www.schueleranmeldung.de der Weg frei zur Anmeldung an sieben

08.02.2011
Gutachten empfiehlt Abriss / Stadt will vorsorglich weit gespannte Dächer untersuchen und Ergebnisse dokumentieren
Münster (SMS) Mängel in der Dachkonstruktion sind die Ursache für den Einsturz der alten 08-Turnhalle am 24. Dezember letzten Jahres. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten, das die Stadt Münster bei einem externen Sachverständigen zwecks umfassender Klärung in Auftrag gegeben hatte. Zum Zeitpunkt des Einsturzes herrschte glücklicherweise kein Trainingsbetrieb: Die Halle war leer, Menschen

09.02.2011
(SMS) Am Sonntag, 13. Februar, 16 bis 18 Uhr, heißt es in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AzKM) wieder "Let's talk about art". Besucher können ihre Fragen zur aktuellen Ausstellung "Does City / Münster matter?" mit erfahrenen Kunstvermittlerinnen diskutieren. Die sind an den T-Shirts mit dem Aufdruck "Let’s talk about art" zu erkennen. Das Vermittlungsprogramm ist k

08.02.2011
(SMS) Seit ihrer Eröffnung lockt die Ausstellung "That's Photography" mit Aufnahmen von Andreas Feininger wahre Besucherströme in das Stadtmuseum Münster. Darum bietet das Stadtmuseum am kommenden Samstag, 12. Februar, 16 Uhr, eine zusätzliche Führung durch die Ausstellung mit rund 100 Fotografien Feiningers. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Fotokünst

08.02.2011
Städtisches Gesundheitsamt: Frische Luft für Münsters Schulen
Münster (SMS) Seit Oktober war das Kohlendioxid-Messgerät für Schulen ständig ausgebucht, sogar aus Nachbarkreisen kamen Anfragen. Jetzt sind wieder Termine frei. Schulen in Münster, die mit dem Gerät die Luftqualität in Klassenräumen testen oder ein Schülerprojekt zum richtigen Lüften starten wollen, können sich an das Gesundheitsamt der Stadt wenden. Der Einsatz des Messgerätes ist w

07.02.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat den Schauspielern Axel Prahl und Jan-Josef Liefers zur Auszeichnung mit der "Goldenen Kamera" als bestes Krimi-Team gratuliert. Die stetig wachsende Zahl der Fans und Zuschauer des Münster-Tatorts sei zuallererst ihr Verdienst, so der Oberbürgermeister. Die beiden Ermittler waren von der Leserschaft der Zeitschrift "Hörzu" für die Goldene Kamer

07.02.2011
Alle großen Freiluftveranstaltungen in Münster auf einen Blick
Münster (SMS) Vom Rosenmontagszug über den Tag der Internationalen Hanse, das Eurocityfest und den Schauraum bis zu den Weihnachtsmärkten - auch in 2011 können sich Einwohner und Gäste in Münster auf eine abwechslungsreiche Open-Air-Saison freuen. Wer wissen möchte, was wo und wann gefeiert wird, sollte einen Blick in das neue Feste-Faltblatt werfen. Das Faltblatt informiert in Text und

Seite 927 von 1901
Seite 927 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation