Preis für Notfallmediziner von Stadt und UKM

31.03.2011

Dr. Andreas Bohn und Dr. Roman Lukas ausgezeichnet / Viele Notfallpatienten könnten gerettet werden

Münster (SMS) Dr. Andreas Bohn, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Münster, und Dr. Roman Lukas, wissenschaftlicher Assistent der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster (UKM), sind in Baden-Baden mit dem Martin-Kirschner-Preis für "hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Notfallmedizin" ausgezeichnet worden. Der mit 2500 Euro dotierte Preis wird im zweijährigen Turnus von der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. verliehen.

Die Auszeichnung würdigt die gemeinsame Forschungsarbeit der beiden Notfallmediziner zur Verbesserung der Wiederbelebung von Notfallpatienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand. Sie wiesen nach, dass die Überlebenschancen der Patienten wesentlich davon abhängen, ob eine kräftige Herzmassage vorgenommen wird, bei der der Brustkorb etwa fünf bis sechs Zentimeter tief gedrückt wird.

Mit ihrer Arbeit konnten Dr. Bohn und Dr. Lukas eine neue Empfehlung der Europäischen Reanimationsgesellschaft belegen. Sie geht davon aus, dass durch die "Optimierung der Reanimationsmaßnahmen" europaweit jährlich bis zu 100 000 Menschen zusätzlich gerettet werden können.


2 Portraitfotos:

Dr. Andreas Bohn

Dr. Roman Lukas - Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation