12.06.2012
(SMS) Vom 21. bis 25. Juni ist wieder Send. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden für den Sommersend auf- und wieder abbauen können, ist der Schlossplatz von Sonntag, 17. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 27. Juni, gesperrt.

12.06.2012
Münster (SMS) Wer beim Neuwagen neben Ausstattung und Preis auch auf das neue Pkw-Label achtet, fährt günstig bei den Unterhaltskosten. Das Pkw-Label kennzeichnet klar den CO2-Ausstoß, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Effizienz. Es orientiert sich an dem bereits seit Mitte der 1990er Jahre bekannten EU-Label für Haushaltsgeräte. Informationen zum neuen Pkw-Label gibt es in der städtische

14.06.2012
Münster (SMS) Am Sonntag, 17. Juni, erinnern die Fahnen von Europa, Bund und Land an städtischen Dienstgebäuden und Schulen an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953. Außerdem werden am Sonntag am Rathaus und Stadtweinhaus anlässlich der Kleinen Brandprozession die Rathaus- und die Stadtfahne gehisst.

12.06.2012
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster wieder zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 17. Juni, um 15 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bildhauer Stefan Lutterbeck stellt während des rund zweistündigen Spaziergangs verschiedene individuell gestalte

12.06.2012
Münster (SMS) Das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten lädt zur Fundsachenversteigerung am Freitag, 15. Juni, in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Ab 9 Uhr kommen zum Beispiel Handys, Schmuck und Werkzeug unter den Hammer. Anschließend werden Fahrräder versteigert, die am Freitag bereits ab 8.30 Uhr an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden können. Die Veranstalter w

11.06.2012
Stadtverwaltung hat jede siebte Stelle gestrichen / Fremdbestimmte Mehrausgaben machen Konsolidierungserfolge zunichte
Münster (SMS) Die Stadt Münster spart, sie hat in der Verwaltung drastisch Stellen abgebaut, das Steueraufkommen 2012 entwickelt sich wie geplant - und dennoch droht ohne eine Rückführung des städtischen Haushaltsvolumens die Haushaltssicherung. Wie passt das zusammen? Allein im Ergebnis der drei letzten Sparprogramme seit 2006 hat die Stadt den Haushalt um rund 80 Mio Euro nachhaltig "ko

11.06.2012
OB Lewe schlägt dem Rat langfristiges Handlungsprogramm und Sieben-Punkte-Sofortkatalog vor
Münster (SMS) Um die drohende Haushaltssicherung zu vermeiden, schlägt die Stadtverwaltung einen Katalog von Sofortmaßnahmen und ein langfristiges Handlungsprogramm vor. Oberbürgermeister Markus Lewe legte dazu eine Vorlage für die Ratssitzung am 27. Juni vor. Deren Ziel ist es, den bisherigen haushaltspolitischen Kurs unter dem Leitmotiv "Zukunft und Zusammenhalt" weiter zu entwickeln. "Wir

11.06.2012
Münster (SMS) Umweltdezernent Thomas Paal informiert in seiner Sprechstunde am Donnerstag, 14. Juni, über den freiwilligen vegetarischen Donnerstag in Münster. Von 10 bis 12 Uhr ist er im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101, Tel.: 4 92-70 50 für Fragen erreichbar. Rat und Verwaltung der Stadt Münster unterstützen das bürgerschaftliche Engagement für einen freiwilligen vegetarischen Do

12.06.2012
Stadt veröffentlicht Bericht zur Landtagswahl 2012 / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Münster ist für seine Spitzenposition bei der Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen bekannt. Aber wie haben Frauen und Männer, Jung und Alt bei der Landtagswahl im Mai 2012 gewählt? Die Auswertung der repräsentativen Wahlstatistik für Münster liefert Antworten auf diese spannende Frage und auch Einblicke in das Stimmensplitting. Damit liegen nicht nur aktuelle Informationen

11.06.2012
Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Juni, in der Peter-Wust-Schule / Pläne liegen vorab aus
Münster (SMS) Die aktuellen städtebaulichen Planungen für den Bereich zwischen Weseler Straße, Meckmannweg und Schwarzer Kamp in Mecklenbeck stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Juni, vor. Die Veranstaltung beginnt um 18. 30 Uhr in der Aula der Peter-Wust-Schule, Dingbängerweg 80. Erläutert wird der Entwurf de

11.06.2012
Wie Sonja Böhm über den neuen Arbeitgeber- und Vermittlungsservice des Jobcenters eine Stelle fand
Münster (SMS) Der neue Arbeitgeber- und Vermittlungsservice (AGVS) des Jobcenters Münster bewährt sich. Aktuelles Beispiel: Dank der Vermittlungstätigkeit der städtischen Jobcoaches steht Sonja Böhm, 38-jährige alleinerziehende Mutter, jetzt finanziell wieder ganz auf eigenen Füßen. Mit ihrer neuen Stelle bei einem Online-Bücherversand betritt die gelernte Altenpflegerin zwar Neuland, ab

11.06.2012
Wunschtermin ab 12. Juni im Standesamt festmachen / Auch der 10.11.12 beliebtes Hochzeitsdatum
Münster (SMS) Ein besonderes Ereignis mit einem unvergesslichen Datum krönen: Der 12.12.12 ist so ein Tag, wie gemacht für angehende Hochzeitspaare. Zumal dieses Datum für viele Jahrzehnte die letzte echte Schnapszahl sein wird. Das Standesamt Münster hat sich gewappnet und hält für diesen beliebten Trautermin zusätzlich Kapazitäten bereit. Anmeldungen sind ab Dienstag, 12. Juni, möglich

08.06.2012
Münster (SMS) Ein Anrufer, der sich als Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsamtes ausgibt, belästigt seit Tagen Frauen in Münster und versetzt sie durch Hinweis auf eine angebliche Aids-Erkrankung in Angst. "Derartige Anrufe wurden und werden niemals vom Gesundheitsamt getätigt", betont dessen Leiter Dr. Norbert Schulze Kalthoff. Die Stadt hat inzwischen die Polizei eingeschaltet.

12.06.2012
Münster (SMS) „Wer malt die tollsten Mangas?“ Fans der japanischen Comics sollten zum Stift greifen und ihre Lieblingsfiguren aufs Papier bringen. Bei einem Malwettbewerb der Stadtbücherei und der Buchhandlung Poertgen-Herder winken attraktive Preise. Egal, ob schlagkräftiger Karatekämpfer, niedlicher Chibi, fantastische Elfe oder hübsches Schulmädchen - bei diesem Wettbewerb sind alle

08.06.2012
Münster (SMS) Die Asphaltdecke der Wolbecker Straße in Höhe Hegerskamp ist stark beschädigt und muss instand gesetzt werden. Das Tiefbauamt beginnt mit den Arbeiten am Montag, 11. Juni. Der Verkehr wird spurweise an der Baustelle vorbeigeführt. Gleichzeitig wird auch ein Teilstück der Straße Hegerskamp saniert. Für diese Arbeiten muss die Einfahrt von der Wolbecker Straße in den Hegerskam

08.06.2012
Münster (SMS) Wer sich über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen oder Renovieren informieren möchte, sollte am Montag, 11. Juni, zwischen 9 und 16 Uhr ins Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, kommen. Dort beraten die Energieberater Silke Puteanus und Alexander Ponick über die vielen, oft nicht bekannten Vorteile ökologischer Baustoffe. Auch Fragen zu anderen Themen der Energieberatung

08.06.2012
Münster (SMS) Viel Spaß und eine Menge nützlicher Informationen tragen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am Samstag, 9. Juni, zum Hafenfest bei. Zwischen 14 und 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher ihr Geschick beim Tonnenrennen unter Beweis stellen. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten die AWM eine kleine Belohnung bereit. Außerdem verkaufen sie an ihrem Stand zugunsten

13.06.2012
Münster (SMS) Murmeln, Hinkelkästchen oder Pfennigwerfen - alte Kinderspiele aus Westfalen (Foto) werden in einer Ausstellung im Stadtmuseum an der Salzstraße gezeigt. Am Sonntag, 17. Juni, haben Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren Gelegenheit, sie um 15, 16 und um 17 Uhr auszuprobieren (2 Euro). Einfach kommen und loslegen, eine Museumspädagogin erklärt die Regeln der Spiele

12.06.2012
Münster (SMS) Zehn Jahre „KünstlerinnenForum MünsterLand e.V.“ Zum Geburtstag zieht das Netzwerk für Künstlerinnen der Region mit einer Jubiläumsausstellung Bilanz. Stellvertretend für alle 70 Mitglieder zeigen 44 Künstlerinnen in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) aktuelle Arbeiten. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die vom Kulturam

08.06.2012
Public Viewing auf dem Außengelände vor Großbildleinwand
Münster (SMS) Fußball alleine gucken macht keinen Spaß. Erst recht, wenn es um die Euro 2012 geht. Da bietet das Wuddi eine echte Alternative. Alle Spiele werden in der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien übertragen. Auf der zwölf Quadratmeter großen Leinwand lässt sich der Antritt von Götze, Podolski und Gomez bestens verfolgen. Die Partien mit deutscher Beteili

Seite 844 von 1898
Seite 844 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation