Türöffner für frühe Hilfen

04.06.2012

35 Jahre städtische Schwangerschaftsberatung / Faltblatt informiert über Angebote

(SMS) Schwanger sein - nicht immer löst dies ungetrübte Freude aus. Befristete Arbeitsverträge, Vorbehalte des Partners oder Ängste, das Studium mit einem Baby nicht zu schaffen, sind einige Gründe, die eine Schwangerschaft zu einer kritischen Lebensphase werden lassen - bis hin zum möglichen Abbruch. Seit 35 Jahren begleitet die städtische Schwangerschaftsberatung Frauen, Männer und Paare kompetent und persönlich auf dem Weg zu ihrer individuell "richtigen" Entscheidung.

Oft sind es finanzielle Schieflagen, die angehenden Eltern existenziellen Stress machen. In der Beratungsstelle treffen sie mit Brigitte Berghoff und Jeanette Böing auf zwei Fachfrauen, die sich mit Eltern-, Kinder- und Wohngeld bestens auskennen. Sie informieren über Ansprüche und über Hilfen, die über gesetzliche Möglichkeiten hinausgehen wie die Bundesstiftung "Mutter und Kind" oder die Hilfen zur Familienplanung aus der Stiftung Siverdes.

Darüber hinaus greift auch die Stadt schnell und unbürokratisch unter die Arme. „Trotz aller Sparanstrengungen können wir in Münster immer noch auf den Sonderfonds zum Schutz des ungeborenen Lebens zurückgreifen. Diese Hilfen etwa für die Erstausstattung des Babys sind einkommensabhängig und können bis zum dritten Lebensjahr beantragt werden", betont Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Voraussetzung: Die Betroffenen müssen sich bis zur 12. Schwangerschaftswoche beim Jugendamt gemeldet haben. Die Förderrichtlinien wurden soeben erst vom Rat der Stadt neu festgelegt.

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Das Team berät nicht nur bei wirtschaftlichen Belangen, sondern ist Ansprechpartner bei allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternrolle. "Materielle Hilfen und professionelle Beratung - dieses Doppel hat sich als Türöffner für dauerhafte Kontakte zu den Frauen, Familien und Kindern bewährt und ist somit ein wichtiger Baustein im Kontext `Frühe Hilfen`", so Brigitte Berghoff, Leiterin der Fachstelle Schwangerschaftsberatung und Präventionshilfen.

Zum 35. Geburtstag hat die Schwangerschaftsberatung ein aktuelles Faltblatt herausgegeben. Es informiert über alle Angebote rund um Verhütung, Familienplanung, Schwangerschaft und Konfliktberatung und liegt kostenlos in der Münster Information im Stadthaus 1, Klemensstraße, und in der Beratungsstelle, Hafenstraße 30, aus. Auch kurzfristig werden Termine für ein persönliches Gespräch vergeben. Einfach anrufen: Telefon 492 56 81 oder 4 92 56 85, E-Mail schwangerschaftsberatung@stadt-muenster.de.

Foto:
Jeannette Böing, Amtsleiterin Anna Pohl und Brigitte Berghoff (v.l.) bieten mit dem neuen Faltblatt alle Angebote rund um Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaft und Konfliktberatung auf einen Blick. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation