03.07.2012
Münster (SMS) Die aktualisierte Fassung des "Masterplans Stadthäfen" mit den Ergebnissen des "Hafenforums" stellt die Stadt Münster in einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke, Hafenplatz 1, vor. Erläutert werden die aktuellen Konzeptionen für das Einzelhandelsprojekt "Hafencenter" am Hansaring und für das geplante Wohnquartier

03.07.2012
Wuddi-Reise in die Hauptstadt / Bundestag und Fußball-Länderspiel
(SMS) Berlin ist immer eine Reise wert. Das Wuddi bietet für die Herbstferien erstmals eine Fahrt in die Bundeshauptstadt an. Das Angebot der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien vom 14. bis 17. Oktober richtet sich an Familien, an Jugendliche ab 14 Jahren und jeden, der Lust auf einen Berlin-Trip hat. Langeweile wird nicht aufkommen, denn das Motto lautet: Auf eigene Fa

03.07.2012
(SMS) Unter dem Titel "Gekröntes Haupt" hat sich die münstersche Bildhauerin Rika Unger in den 1950er und 1960er Jahren in Reliefs aus Holz und später auch in grafischen Arbeiten mit dem leidgekrönten Haupt des Passionschristus auseinander gesetzt. Noch bis zum 8. Juli präsentiert das Stadtmuseum Münster diese Arbeiten und zeigt eine Übersicht der Werke Rika Ungers im öffentlichen Raum

03.07.2012
Stadtdirektor Schultheiß: NRW-Jury bringt den Stadtkern als Kandidaten für das EU-Label ins Spiel
Münster (SMS) Die Stadt Münster greift die Anregung des Landes Nordrhein-Westfalen auf und treibt ihre Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel voran. "Die vom Land berufene Jury hat das denkmalpflegerische Engagement für den Prinzipalmarkt als wichtiges Zeugnis des Wiederaufbaus gewürdigt und festgestellt, dass dieser 'insbesondere innerhalb Europas mehr Aufmerksamkeit verdient'", ziti

02.07.2012
(SMS) In der Stadtbücherei am Alten Steinweg findet bis Samstag, 7. Juli, ein Sonderverkauf aussortierter Bücher statt. Angeboten werden koffer- und rucksackgeeignete Taschenbücher, bei denen man sich nicht sorgen muss, ob sie den Urlaub unbeschadet überstehen oder ob sie bei einer Rundreise vielleicht unter dem Kopfkissen liegen bleiben. - Auch in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel gibt e

03.07.2012
Förderung für qualitativ hochwertige Projekte mit Nutzen für Allgemeinheit
Münster (SMS) Die Stadt Münster kann erneut aus Mitteln der Gewinnausschüttung der Sparkasse Münsterland Ost Zuschüsse für besondere Projekte gewähren. Die Förderung soll insbesondere Vorhaben in den Bereichen Bildung und Erziehung, Soziales und Familie, Kultur, Sport und Umwelt zugute kommen. Zuschussanträge können sowohl städtische Ämter und Einrichtungen als auch Vereine, Verbän

02.07.2012
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Mittwoch, 4. Juli, mit der Kanalsanierung im Sauerländer Weg. Anschließend wird der Emsländer Weg ausgebaut. Für die Bauarbeiten wird der Sauerländer Weg teilweise und der Emsländer Weg voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Um die Behinderungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, räumen die B

02.07.2012
Münster (SMS) Am Mittwoch, 4. Juli, bessert das Tiefbauamt die Fahrbahn der Egbert-Snoek-Straße aus. Für die Arbeiten muss die Straße ab 7 Uhr zwischen Kreisverkehr und Albersloher Weg gesperrt werden. Das Gewerbegebiet Loddenheide und der Verbrauchermarkt sind in dieser Zeit über den Willy-Brandt-Weg und den Bertha-von-Suttner-Weg zu erreichen. Die Umleitung wird ausgeschildert. Am Donnersta

02.07.2012
(SMS) Zwischen all den bunten Automobilprospekten der 1950er und 1960er Jahren der Ausstellung "Glänzende Verführung" blieb der über 50 Jahre alten BMW Isetta im Stadtmuseum Münster die Luft weg und Bernard Stenzel von der Autowerkstatt Otto Sohn musste vor Ort im Museum einen platten Hinterreifen wechseln. Der Kleinwagen fuhr noch mit 10-Zoll-Reifen. Diese Reifengröße ist heute eher an Ve

29.06.2012
(SMS) Rund 30 absterbende und tote Bäume müssen in der nächsten Woche an vielen Stellen im Stadtgebiet gefällt werden. Während der Arbeiten kann es zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Gefährdungen durch abbrechende Äste oder umstürzende Bäume sollen durch die Fällungen unter anderem am Cheruskerring, am Stadtbad Mitte oder auf dem Kinderspielplatz am Buxtrup in Wolbeck vermieden

29.06.2012
Münster (SMS) Ab 1. Juli profitieren Hauseigentümer von höheren Zuschüssen für die Energieberatung. Die ausführliche Vor-Ort-Beratung durch einen Energieberater in einem älteren Ein- bis Zweifamilienhaus wird künftig mit einem Zuschuss bis zu 400 Euro statt wie bisher 300 Euro gefördert. Zusätzlich werden eine Stromeinsparberatung mit 50 Euro und eine thermografische Untersuchung mit bis

29.06.2012
Am Dienstag, 3. Juli, Treff im Begegnungszentrum Meerwiese / Neues Angebot
Münster (SMS) Kinder krempeln das Leben ihrer Eltern komplett um. Vorbei ist es mit der Selbstbestimmtheit, vorbei in aller Regel auch mit lockerem Zeitmanagement - umso mehr, wenn ein Elternteil allein fürs Kind verantwortlich ist. Das weiß auch das Jobcenter Münster und lädt alleinerziehende Mütter zu einem lockeren Austausch im Stadtteil ein: Am Dienstag, 3. Juli, 9.30 - 11 Uhr, informier

29.06.2012
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt ab Mittwoch, 4. Juli, den Enschedeweg in Gievenbeck in Höhe von Hausnummer 4 instand. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Für Fußgänger wird eine neue Querung installiert. Die Ampeln Ecke Arnheimweg und Höhe Michaelkirche werden für die Dauer der Bauarbeiten ausgeschaltet. Die Bushaltestelle wird verlegt.

29.06.2012
Klimateam am Sonntag, 1. Juli, an der Studtstraße zu Gast / Klimasparbuch für neue Teilnehmer
Münster (SMS) Die Stadtbäckerei Münster unterstützt den städtischen "Bürgerpakt für Klimaschutz". Am Sonntag, 1. Juli, gibt es in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz in der Filiale an der Studtstraße eine Auftaktveranstaltung zu den Aktionswochen. Informationsmaterial und Teilnahmeformulare für den "Bürgerpakt für Klimaschutz" liegen dann in allen Filialen der

29.06.2012
Münster (SMS) Seinen 85. Geburtstag feiert Heinrich Kleingräber am Sonntag, 1. Juli. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Heinrich Kleingräber hat sich über viele Jahre für die Kommune engagiert. Vor der kommunalen Neugliederung war er Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Albachten. Außerdem war er über Jahrzehnte in verantwortlicher Position ehrenamtlich in der Feuerwe

29.06.2012
(SMS) Nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien und Münsters Kinder bekommen für die schulfreie Zeit wieder ihre eigene Stadt: Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ab Montag, 2. Juli, auf dem so genannten Atlantisgelände im Wienburgpark (Höhe Sacré-Coeur-Weg) seine Ferienveranstaltungen Kindercamp und Atlantis auf. Darum muss dort am Montag und Dienstag, 3. Juli,

03.07.2012
(SMS) Egal ob Urlaub auf Balkonien oder in fernen Ländern – Ferien machen Spaß. Und Lesen macht auch Spaß. Darum gibt es bei den Leseluchsen am Samstag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Kinderbücherei am Alten Steinweg Ferien- und Sommergeschichten für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern. Eintritt frei.

02.07.2012
Abgabetermin 14. Juli / Preisverleihung 21. Juli / Ausstellung bis 18. August
(SMS) "Wer malt die tollsten Manga?" – Diese Frage soll beim Manga-Malwettbewerb der Buchhandlung Poertgen-Herder und der Stadtbücherei Münster geklärt werden. Ab sofort sind kreative Manga-Fans aufgerufen, ihre Lieblings-Mangafiguren zu zeichnen oder sich selber eine Manga-Figur auszudenken. Egal ob schlagkräftiger Karatekämpfer, niedlicher Chibi, fantastische Elfe oder hübsches Schulm

29.06.2012
Blick hinter die Kulissen / "Alles Manga!" / Workshop für Sims-Fans
(SMS) In den Sommerferien gibt es in der Stadtbücherei wieder einiges zu erleben. Manga-Mal-Workshops, eine Führung hinter die Kulissen, Filme machen mit den Sims oder der Bücher-Decken-Flohmarkt. Für alle kostenlosen Veranstaltungen kann man sich ab Montag, 2. Juli, in der Kinderbücherei am Alten Steinweg anmelden (4 92-42 43). Ein Buch aussuchen und ausleihen, das geht in der Stadtbüche

28.06.2012
Münster (SMS) Ein Kühlschrank mit Eisschicht schluckt mehr Strom. Bereits eine Vereisung von nur fünf Millimetern erhöht den Energiebedarf um 30 Prozent. Wer einmal im Jahr den Kühlschrank abtaut, reduziert den Stromverbrauch und schont den Geldbeutel. Weitere nützliche Tipps und Informationen zum Thema "Stromsparen" gibt es in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop in der Salzstraße 21.

Seite 843 von 1902
Seite 843 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation