28.06.2012
Münster (SMS) Ein Kühlschrank mit Eisschicht schluckt mehr Strom. Bereits eine Vereisung von nur fünf Millimetern erhöht den Energiebedarf um 30 Prozent. Wer einmal im Jahr den Kühlschrank abtaut, reduziert den Stromverbrauch und schont den Geldbeutel. Weitere nützliche Tipps und Informationen zum Thema "Stromsparen" gibt es in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop in der Salzstraße 21.

02.07.2012
Münster (SMS) Fragen zu den Energiesparhaus-Standards für Neubauten in städtischen Grundstückskaufverträgen beantwortet Umweltdezernent Thomas Paal in seiner Bürgersprechstunde am Donnerstag, 5. Juli. Er ist zwischen 10 und 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101, zu erreichen (Tel. 4 92-70 50). Der Rat der Stadt Münster hat Ende letzten Jahres mit dem sogenannten Energiesparhaus

29.06.2012
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 4. Juli, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

27.06.2012
(SMS) Die Sonntagsführung durch den Zwinger an der Promenade widmet sich am 1. Juli intensiv der Epoche des Zweiten Weltkrieges, als der Zwinger zunächst als Kulturheim der Hitlerjugend und später als Gefängnis der Geheimen Staatspolizei genutzt wurde. Die Führung beginnt um 11 Uhr mit einem Einführungsfilm im Stadtmuseum an der Salzstraße. Kosten pro Person: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

28.06.2012
Geschichtsort wirbt erfolgreich Drittmittel ein / Neue Ausstellung ab 2015
(SMS) Großer Erfolg für die Villa ten Hompel in Münster: Der Geschichtsort erhält im Rahmen der Gedenkstättenförderung in den nächsten drei Jahren insgesamt gut 1,2 Millionen Euro. Ein Jahr lang hat das Team um Villa-Chef Christoph Spieker erfolgreich Anträge zur Drittmittelförderung ausgearbeitet und erhält nun Gelder vom Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, de

09.07.2012
Kabarett im Schlossgarten: Kulturamt präsentiert am 13. Juli Sven Ratzke
Münster (SMS) Die einen sagen: Er ist der Gossenprinz, die Schlossratte, eine Drama-Queen. Andere schwärmen: Ein Magier der Showbühne, eine Diva mit dem Herzen eines Punks. Im Kabarettisten, Entertainer und Sänger Sven Ratzke stecken viele Vorlieben und Talente. Er ist erotisch, komisch, glamourös, erfrischend und vor allen Dingen unglaublich musikalisch. In der sommerlichen Reihe „Kabar

27.06.2012
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 4. Juli, im Bürgerhaus Kinderhaus / Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung lädt Bürgerinnen und Bürger ein
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit der Zentrumserweiterung Kinderhaus sind Pläne für die Gestaltung der an den Idenbrockplatz angrenzenden Flächen entwickelt worden. Mitarbeiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung stellen die Planungen bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 4. Juli, im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, vor. Die Veranstaltung beginnt

28.06.2012
Münster (SMS) Werden Altbauten hochwertig saniert, so besteht für die Bauherren die Möglichkeit, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen zu bekommen. Was dabei zu beachten ist, erläutern Silke Puteanus und Alexander Ponick von der Verbraucherzentrale am Montag, 2. Juli, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 16 Uhr stehen sie für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Die

23.07.2012
Kabarett-Reihe im Schlossgarten endet mit A-cappella-Band
Münster (SMS) Sie sind jung. Sie sehen gut aus. Sie können singen, was das Zeug hält. „High Five“, die fünf Jungs von Deutschlands jüngster professioneller A-cappella-Band, erobern mit ihrem charmanten Gesang Herzen im Sturm. Am Samstag, 28. Juli, rocken die Twens in der Reihe „Kabarett im Schlossgarten“ das Publikum vor der Pavillon-Bühne. „Mundesjugendspiele“ sind angesagt.

26.06.2012
Öffnungszeiten der Schwimmbäder in den großen Ferien / Wartungsarbeiten / Schul- und Trainingszeiten fallen aus / Freibäder durchgehend geöffnet
(SMS) In den Sommerferien stehen die regelmäßig notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten in Münsters Hallenbädern an. Während der Arbeiten bieten die Freibäder oder weitere Hallenbäder in Münster allen Schwimmern eine Alternative. Die Hallenbäder Mitte und Hiltrup bleiben vom 1. Juli bis zum 28. Juli geschlossen. Geöffnet sind in dieser Zeit die Hallenbäder Ost und in Roxel. Wä

26.06.2012
(SMS) Seeräuber kapern die Bücherei am Hansaplatz! Und dann geht die Reise los – weit übers wilde Meer. Herr Roberz liest am Donnerstag, 28. Juni, ab 16.30 Uhr in der Bücherei an der Wolbecker Straße 97 lustige und spannende Piratenabenteuer vor. Für Kinder ab vier. Eintritt frei. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

25.06.2012
(SMS) Der Starkregen und die heftigen Windböen in der Nacht von Sonntag auf Montag, 25. Juni, haben dazu beigetragen, dass einer alten Robinie an der Ecke Wienburgstraße / Wichernstraße aus der Krone ein großer Kronenast herausgebrochen ist. Da befürchtet werden muss, dass die Krone weiter auseinander bricht, muss der Baum am Dienstagmorgen, 26. Juni ab etwa 7 Uhr gefällt werden. Es ist an

25.06.2012
Münster (SMS) Für den Kabarettabend "Aktenzeichen XY" mit Funke und Rüther (Bild) am Freitag, 29. Juni, um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal sind noch Restkarten erhältlich. Ist die Gleichstellung von Mann und Frau ein Verwaltungsakt oder doch eine Sache der Chromosomen? Zum 25-jährigen Bestehen hat das städtische Frauenbüro das quotenfreie Kabarett-Duo beauftragt, nach der Devise "Gleicher Hohn

25.06.2012
Münster (SMS) In der Wirtschaftsfachschule am Hansa-Berufskolleg haben die 24 Schüler der Klasse WF10A ihre Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen. Das Praxisprojekt in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus Münster und der Region ist Herzstück des Studiums zum "Staatlich geprüften Betriebswirt/in". Die Klasse untersuchte in Zusammenarbeit mit Münster Marketing deren Social-Media-Kon

26.06.2012
Bauarbeiten zwischen Dahlweg und Augustastraße beginnen am Donnerstag, 28. Juni
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Friedrich-Ebert-Straße ist zwischen Dahlweg und Augustastraße auf verschiedenen Teilstücken ausgesprochen marode. Das Tiefbauamt beginnt mit den dringend notwendigen Asphaltarbeiten am Donnerstag, 28. Juni. In Höhe des Einkaufszentrums regelt dann eine Baustellenampel den Verkehr. Sie sorgt dafür, dass Fußgänger dort sicher die Straße überqueren können.

25.06.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 28. Juni, bessert das Tiefbauamt die Fahrbahn der Steinfurter Straße in Höhe der Einmündung Johann-Krane-Weg aus. Die Fräsarbeiten beginnen erst ab 9 Uhr, wenn der Berufsverkehr vorüber ist. Die Asphaltarbeiten, für die der Johann-Krane-Weg gesperrt werden muss, beginnen um 21 Uhr. Gegen 5.30 Uhr am nächsten Morgen ist die Straße wieder frei.

25.06.2012
Themenabend im Stadtarchiv zu einer Ufa-Produktion / Bilder aus Westfalens schöner Hauptstadt
Münster (SMS) Münster im Film - das ist ein alter Hut, denn schon lange vor Wilsberg und Tatort wurde die Stadt in verschiedenen Produktionen in Szene gesetzt. Mit viel Aufwand etwa in einem Kulturfilm der legendären Berliner Ufa aus dem Jahre 1938. Er spielt die Hauptrolle im Themenabend des Stadtarchivs am Donnerstag, 28. Juni, 18 Uhr. Die Filmbilder „Münster - Westfalens schöne Haup

25.06.2012
Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern werden verhindert / Neues Verkehrszeichen
Münster (SMS) An der Kreuzung Orléans-Ring / Apffelstaedtstraße dürfen Kraftfahrer seit einigen Tagen nicht mehr wenden. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Münster hat das Wendeverbot im Sinne der Verkehrssicherheit angeordnet. Das neue Verkehrszeichen ist bereits angebracht worden. Der Grund: Immer wieder war es an der Kreuzung zu gefährlichen Situationen gekommen, weil zeitgleich mi

22.06.2012
Münster (SMS) Ab Montagabend (25. Juni) bis Donnerstagmorgen (28. Juni) stehen am Coesfelder Kreuz, am Rishon-Le-Zion-Ring und an der Einsteinstraße in den Abend- und Nachtstunden Asphaltarbeiten auf dem Programm. Hierfür müssen die Einsteinstraße und die Von-Esmarch-Straße jeweils von 21 Uhr bis 5. 45 Uhr gesperrt werden. Die Umleitung führt in dieser Zeit über Corrensstraße und Apffelst

22.06.2012
Münster (SMS) Gabriele Regenitter (Bild), Leiterin des Amtes für Wohnungswesen der Stadt, wurde vom Arbeitskreis Wohnungswesen des Städtetages NRW einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Im Städtetag NRW haben sich alle 23 kreisfreien und 16 kreisangehörige Kommunen zusammengeschlossen. Er vertritt die Interessen der Städte gegenüber dem Land und zahlreichen Organisationen. Der Arbeitskreis W

Seite 841 von 1899
Seite 841 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation