09.07.2012
(SMS) Ein Buch aussuchen und ausleihen – das geht ganz schnell und einfach für alle Besucher der Stadtbücherei. Aber was passiert bis die Bücher im Regal zur Ausleihe bereit stehen? Und wohin verschwinden die Medien, wenn man sie in den Rückgabeautomaten geschoben hat? Diese und viele andere Fragen werden Kindern ab 8 Jahren während der einstündigen Führung hinter die Kulissen der Stadt

09.07.2012
Sommerprogramm startet am Sonntag, 15. Juli, mit einer Führung durch die Hauptkläranlage / Anmeldungen telefonisch möglich
Münster (SMS) Pünktlich mit dem Start in die Sommerferien macht das Tiefbauamt der Stadt Münster allen Münsteranerinnen und Münsteranern wieder interessante Freizeitangebote: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewähren Kindern und Erwachsenen bei verschiedenen Veranstaltungen Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Amtes. Zum Auftakt steht am Sonntag, 15. Juli, um 15 Uh

09.07.2012
Mehr amerikanische Jugendliche kommen zum Austausch in die deutsche Partnerstadt
Münster (SMS) Lange Zeit passte die Bilanz nicht, viel mehr Austauschschüler besuchten die amerikanische Partnerstadt Fresno als im Gegenzug nach Münster kamen. Doch das hat sich geändert. "Seit einem Jahr ist die Besuchsbilanz weitgehend ausgeglichen", stellt Geschäftsführer Philipp Hagemann vom Partnerschaftsverein Münster - Fresno fest, der die Jugendbegegnungen gemeinsam mit Horst Denec

07.07.2012
Gefährliche Zehn-Zentner-Bombe in Münsters Hauptbahnhof entschärft
Münster (SMS) Der Bereich des Hauptbahnhofs Münster musste am Samstag, 7. Juli, zur Entschärfung einer Zehn-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg weiträumig evakuiert werden. Die Bombe war bei Arbeiten im Bahnhof im Tunnelbereich bei Gleis 12 gefunden worden. Rund tausend Anwohner mussten ab 12 Uhr für zirka zwei Stunden ihre Häuser verlassen. Auch mehrere Hotels waren betroffen. Um

06.07.2012
Münster (SMS) Mitarbeiterinnen des städtischen Umweltamtes werben am Samstag, 7. Juli, in der Stadtbäckerei an der Friedrich- Ebert- Straße für den "Bürgerpakt für Klimaschutz". Wer an diesem Tag dem Klimapakt beitritt, bekommt ein Klimasparbuch gratis dazu. Das Klimasparbuch gibt praktische Tipps für einen klimafreundlichen Alltag und enthält interessante Gutscheine. In den nächsten Woc

06.07.2012
Jetzt Anträge für 2013 einreichen / Schlüssiges Inszenierungskonzept und detaillierte Kalkulation erforderlich / Förderung auch für Kindertheater
(SMS) Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch im kommenden Jahr wieder auf die Unterstützung der Stadt bauen. Theatergruppen und -labels, die Produktionen für 2013 planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten bis zum 16. September 2012 aktiv werden. Bis zu diesem Stichtag müssen die entsprechenden Anträge im städtischen Kulturamt vorliegen. Ein unabhängiges

09.07.2012
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide ein. Marietta Sandfort erläutert während des rund zweistündigen Spaziergangs die Besonderheiten und die Geschichte des größten städtischen Friedhofs. Wer an der Führung teilnehmen möchte, sollte am Sonntag, 15. Juli, um 1

06.07.2012
(SMS) Wegen Straßenbauarbeiten am Kappenberger Damm werden die 20-Kilometer-Radfahrprüfungstermine für das Deutsche Sportabzeichen (mit dem bisherigen Treffpunkt "Landgasthaus Barwe") in diesem Jahr verlegt. Treffpunkt ist im Sommer 2012 am Rüschhausweg / Ecke Hülshoffstraße. Jeweils um 10 Uhr beginnen die Prüfungen am 21. Juli, 25. August und 22. September. Eine Anmeldung ist nicht nötig

06.07.2012
Hausbesitzer machen Gebäude für die Zukunft fit / Bewerbungen bis Ende August möglich / Infos im Internet
Münster (SMS) Unter dem Dach der Kampagne “Münsters Energiewände“, mit der die Stadt ihre Klimaschutzaktivitäten im Bereich "Bauen und Sanieren" erweitert, gibt es jetzt ein neues Gütesiegel für sanierte Altbauten. Hausbesitzer können sich um die Auszeichnung in Form einer gläsernen Hausnummer bis zum 31. August beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz bewerben. Die Auszeichnung

06.07.2012
(SMS) Wie bastelt man einen Kreisel aus einer Büroklammer? Wie bringt man einen Schwirrer zum Brummen? Und wie geht eigentlich Bickeln? Begleitend zur Ausstellung "Wer macht mit…? Alte Kinderspiele aus Westfalen" des LWL-Museumsamtes für Westfalen bietet das Stadtmuseum Münster am 8. Juli für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein museumspädagogisches Spielprogramm an: Um 15 Uhr, 16 Uhr und

05.07.2012
(SMS) Wie westfälische Kinder noch bis vor wenigen Jahrzehnten mit den einfachsten Mitteln hingebungsvoll gespielt haben, zeigt die Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes "Wer macht mit…? Alte Kinderspiele aus Westfalen" im Stadtmuseum Münster. Die meisten Familien konnten sich schicke Puppenstuben und teure Spielzeuge besonders in den Nachkriegsjahren nicht leisten; und die organisierten sich

05.07.2012
Tiefbauamt nutzt verkehrsärmere Zeiten in den Sommerferien / Auch Radfahrer betroffen
(SMS) Zwölf größere Baustellen im gesamten Stadtgebiet umfasst der Arbeitsplan des städtischen Tiefbauamtes in diesem Jahr für die Sommerferien. In diesen Wochen herrscht weniger Berufsverkehr und auch die Schulbusse haben Urlaub. Dann lässt sich das immense Pensum mit weniger Druck durch genervte Autofahrer leichter abarbeiten. Mit dem ersten Ferientag am Montag, 9. Juli, geht es los, bis z

05.07.2012
Münster (SMS) Schon geringer Alkoholkonsum oder vereinzelte Trinkexzesse in der Schwangerschaft können das ungeborene Kind beeinträchtigen und schädigen. Das belegte Dr. Reinhold Feldmann, der Leiter der FAS-Ambulanz der Tagesklinik Walstedde, vor Fachkräften aus der Jugend- und Gesundheitshilfe. Gemeinsam mit dem Referenten diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gesundheitshaus,

05.07.2012
"Paradise lost": Stephan Us gibt dem Paradies doch noch eine Chance / Vorbote für "Ab in die Mitte" mit "1A - Münster im Fluss"
Münster (SMS) An ungewöhnliche Objekte im öffentlichen Raum ist man in Münster durch die Skulptur-Projekte gewöhnt. Was als Vorbote der Veranstaltungsreihe "1Aa - Münster im Fluss" an der Aa in Höhe Spiegelturm auf der ans Eiscafé angrenzenden Grünfläche zu sehen ist, sorgt dennoch für Überraschungsmomente. Dort steht ein 3,1 Meter langes und 1,85 Meter breites Gewächshaus. Ein Text i

05.07.2012
Stadtbücherei am Alten Steinweg durchgehend geöffnet / Leihfristen beachten / Bücherbus nimmt Mitte August Fahrplan wieder auf
(SMS) Die Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den großen Ferien eine Sommerpause ein. Den Anfang macht die Bücherei St. Michael in Gievenbeck vom 9. Juli bis 29. Juli; in den restlichen Ferienwochen bleibt sie sonntags geschlossen. Ab 16. Juli schließen die Büchereien im Aaseemarkt und am Hansaplatz für vier Wochen. Der Bücherbus sowie die Büchereien in Coerde

04.07.2012
Wohnungsamt: Fördertopf für zinsgünstige Darlehen noch gut gefüllt
Münster (SMS) Wer träumt nicht vom eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung? Mit öffentlicher Förderung ist vieles möglich. Wer noch nicht viel Eigenkapital angespart hat und ergänzend günstige Finanzierungsmittel benötigt, kann sich bei den Fachleuten der Stadt im Amt für Wohnungswesen beraten lassen. Sie sind Experten in Fragen der öffentlichen Förderung für den Neubau und den Erwerb

06.07.2012
Münster (SMS) Öko, Bio, Natur: Wegen der verwirrenden Vielfalt an Labeln und Siegeln ist es für Konsumenten nicht immer leicht zu erkennen, was sich hinter bestimmten Gütesiegeln verbirgt. Wie ist die Qualität eines Produktes definiert? Was macht den Unterschied aus? Wer sich im Label-Dschungel nicht zurechtfindet, der bekommt fachkundige Hilfe in der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke

05.07.2012
Münster (SMS) Gedämmte Heizleitungen, die Nachtabschaltung und ein angepasstes Heizverhalten sorgen dafür, dass die Heizkosten nicht explodieren. Welche Maßnahmen zum Haus und zu seinen Bewohnern passen, darüber informieren die Energieberater Silke Puteanus und Alexander Ponick am Montag, 9. Juli, von 9 bis 16 Uhr in der kostenlosen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3,

03.07.2012
(SMS) Während der Sommerferien vom 9. Juli bis zum 21. August bleiben die städtischen Gymnastik-, Turn- und Sporthallen geschlossen. Ab Mittwoch, 22. August, stehen die Hallen den Sportlerinnen und Sportlern wieder zur Verfügung.

03.07.2012
Johannisstraße / Rothenburg: Bauarbeiten starten im September / Eingang in die Altstadt wird deutlich aufgewertet
Münster (SMS) Johannisstraße, Rothenburg, Pferdegasse und Domplatz: Der Bereich rund um das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte verändert sich. Wenn 2014 das neue Museum seine Türen öffnet, wird auch der Straßenraum im Umfeld des Neubaus ein anderer sein. Nach umfangreichen Kanalsanierungen und dem Verlegen von Versorgungsleitungen stehen Straßenbauarbeiten und die Gestaltung d

Seite 842 von 1902
Seite 842 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation