11.04.2013
Münster (SMS) Dank der Größe und Lage des Waldfriedhofs Lauheide können auf dem Gelände an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte zahlreiche Bestattungsformen und Grabarten angeboten werden, die es sonst in Münster nicht gibt. Wer sich über Landschaftsgräber, Haingräber, Baumurnengräber und andere Möglichkeiten informieren möchte, ist bei Alfons Trockel von der städtischen Fried

09.04.2013
Immenkamp ab Donnerstag, 11. April, gesperrt / Fahrbahnsanierung dauert rund vier Wochen
Münster (SMS) Für die Fahrbahnsanierung zwischen der Kreuzung Osttor / Immenkamp / Ringstraße und den Haltestellen Ringstraße in Hiltrup nimmt das Tiefbauamt ab Donnerstag, 11. April, eine Baustellenampel in Betrieb. Wegen der Länge der Strecke erfolgt die Sanierung in zwei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn des Osttors zwischen Immenkamp und Meinenkampstraße auf ein

10.04.2013
Internationales Festival vom 23. bis 26. Mai mit Nobelpreisträger Derek Walcott / Prominente Stimmen und junge Talente
Münster (SMS) Vor über 30 Jahren aus der Taufe gehoben, steht es heute im Rang eines der wichtigsten Kulturfestivals in dieser Stadt: Das Lyrikertreffen Münster hat sich zu einem weithin beachteten Forum für internationale Gegenwartslyrik entwickelt. Vom 23. bis 26. Mai versammelt es in Lesungen und Werkstattgesprächen gleichermaßen Prominenz wie junge, spannende Stimmen. Inzwischen zieht d

10.04.2013
Bundesfreiwilligendienst / Neue Stellen / Start nach den Sommerferien
(SMS) Wer hat Interesse, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an einer Ganztagsschule zu engagieren? Wer möchte bei der Essensausgabe oder bei der Vorbereitung der Mittagsverpflegung helfen? Oder die "Hauptamtlichen" bei der Hausaufgabenbetreuung unterstützen? Oder bei freizeitpädagogischen Angeboten für die Kids mitmachen? Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sucht zum So

09.04.2013
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Herbert-Fritz Mattenklodt zum 80. Geburtstag (am Dienstag, 9. April) gratuliert. Er verband seinen Glückwunsch mit dem Dank für den Einsatz des Jubilars in zahlreichen Funktionen und Aufgaben für die Menschen in Münster. Herbert-Fritz Mattenklodt hat als Amtsdirektor des ehemaligen Amtes Wolbeck, als langjähriges Mitglied der Bezirksvertretung

09.04.2013
Vorstandsvorsitzender der Westfalen AG behauptet Familienunternehmen am globalisierten Markt / Preisverleihung am 16. Mai
(SMS) Er ist zutiefst davon überzeugt, dass sich Familienunternehmen auch in Zeiten der Globalisierung am Markt behaupten können. Als innovativer Unternehmer tritt er tagtäglich den Beweis an und vergisst doch darüber sein gesellschaftliches und soziales Engagement nicht: Wolfgang Fritsch-Albert. Für den 66-jährigen Vorstandschef der Westfalen AG führen planmäßiges Wachstum aus eigener Kr

09.04.2013
Bauarbeiter bringen Kunststoffbelag auf / Kleinspielfelder in Hiltrup-Süd sind frei für Sport und Spiel
Münster (SMS) Väterchen Frost ist auf dem Rückzug. Die wärmeren Temperaturen nutzt das städtische Sportamt, um die nächsten Schritte der Sanierung der Sportanlage Hiltrup-Süd anzugehen. Während der neue Kunstrasen für 2014 vorgesehen ist, haben in diesen Tagen die letzten Arbeiten an der Leichtathletik-Laufbahn begonnen. Aufgetragen auf dem 400 Meter-Rundkurs wird jetzt - nach der G

12.04.2013
Münster (SMS) An Eltern und Kleinkindern bis drei Jahren richtet sich der Vorlesetreff „Lesen mit kleinen Wesen“ in der Stadtbücherei. Bücher ermuntern zum Mitsprechen oder Nachahmen von Lauten und Geräuschen, Fingerspiele und Bewegungslieder machen obendrein Spaß. Den Vorlesetreff gibt es am 16. April in der Bücherei in Gievenbeck, Dieckmannstraße 127, und am 23. April in der Bücher

09.04.2013
Münster (SMS) Frau Meier macht sich über alles mögliche Sorgen. Auch um das kleine Amselkind, das sie hegt und pflegt. Ein humorvoller Beitrag im Bilderbuchkino der Stadtbücherei über Zuwendung und Verantwortung. An folgenden Tagen gibt es die Lesestunde mit Nora Baus für Kinder im Vorschulalter: 10. April. Bücherei im Coerdemarkt, Hamannplatz (9.30 Uhr); 12. April, Bücherei im Aaseemark

17.04.2013
Münster (SMS) Historische Fotos erinnern im Stadtmuseum an die Festwoche im Oktober 1956, als der Dom erstmals nach dem Krieg wieder seine Pforten öffnen konnte. Die kleine Ausstellung mit Aufnahmen vom Guss der neuen Glocken, der Altarweihe (Foto) oder zu den gewaltigen Pilgerströmen aus dem gesamten Bistum lassen die Domfestwoche wieder lebendig werden und sind noch bis zum 19. April zu sehe

08.04.2013
(SMS) Am Mittwoch, 10. April, startet wieder die stadtgeschichtliche Vortragsreihe "Mittwochstreff" im Stadtmuseum Münster. Um 16 Uhr stellt Dr. Alfred Pohlmann die wechselvolle Geschichte des münsterschen Doms vor, dessen Anfänge bis in die Zeit der Klostersiedlung Mimigernaford im frühen Mittelalter zurückgehen. Weitere Themen der Stadtgeschichte greift Pohlmann auf am 24. April sowie am 15

05.04.2013
(SMS) Großen Einfluss auf die laufenden Kosten beim Bau oder der Sanierung der eigenen vier Wände haben Hausbesitzer in der Planungsphase. Auch wegen ständig steigender Energiepreise werden sogenannte Effizienzhäuser immer attraktiver. Allerdings ist die Planung so komplex, dass die Unterstützung von Fachleuten häufig nötig ist. Eine erste Anlaufstelle um grundsätzliche Fragen zu stellen,

15.04.2013
Münster (SMS) Das autobiographische Buch des Romanciers Julian Barnes „Nichts, was man fürchten müsste“ regt beim nächsten Gespräch im Erker der Stadtbücherei an, eigene Gedanken fliegen zu lassen. „Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn“ - ausgehend vom ersten Satz des Werkes spricht Barnes in seinem Buch über Gott und die Welt, über Tod und Teufel. Der Autor holt sich R

05.04.2013
Angebote de Stadtbücherei im April / Suche im Netz nicht nur bei Google / Was Youtube noch kann
Münster (SMS) Bei der qualifizierten Recherche im Internet reicht das Team der Stadtbücherei im April eine helfende Hand. So heißt es am Mittwoch, 10. April: Suchen und finden. Nachfragen bei Google ist für viele der erste Impuls. Das Ergebnis: Eine unüberschaubare Flut an Informationen, nicht alle Angaben sind verlässlich. Wer auf sachkundige Antworten aus ist, ist in der „Digitalen Bib

05.04.2013
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung informiert und lädt ein zur Diskussion am 10. April
(SMS) Attraktive und lebendige Stadtteilzentren sind eine wichtige Voraussetzung für die Lebensqualität in den Stadtteilen. Was sind die Qualitäten des Zentrums und wo gibt es Nachbesserungsbedarf? Welche Angebote sollte es in Zukunft bieten? Um diese Fragen soll es am Mittwoch, 10. April um 18.30 Uhr in Coerde gehen. Das städtische Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung läd

11.04.2013
AK Femigration lädt im April zu Erzählcafé und Workshop ein
Münster. (SMS) Interkulturelle Begegnungen - man kann darüber in der Zeitung lesen, in Büchern oder im Internet - oder es einfach tun und darüber reden. Dazu lädt der Arbeitskreis Femigration im April Frauen aller Nationalitäten zu zwei Veranstaltungen ein: einem offenen Erzählcafé und einem zweitägigen Workshop. "Meine schönsten Erlebnisse in der Nachbarschaft" ist Thema des Erzählc

04.04.2013
Münster. (SMS) Dr. Manfred Pollert feiert am Samstag, 6. April, seinen 75. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihm dazu in einem Glückwunschschreiben. Er würdigt darin Dr. Pollerts ehrenamtliches Engagement, für das er 1999 mit der Münster-Nadel ausgezeichnet wurde.

04.04.2013
(SMS) Am 6. April bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine Führung durch seine aktuelle Kunstausstellung "DichterOrte – Zeichnungen von Rolf Escher" an. Der ehemalige Professor für freies Zeichnen an der Fachhochschule Münster reist seit den 1970er Jahren an Orte berühmter Dichterinnen und Dichter, um seine dortigen Eindrücke in atmosphärisch dichten Zeichnungen zu verarbeiten. Die

02.04.2013
(SMS) Am 4. April um 17 Uhr bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Schausammlung zum Thema "Kampf um die Freiheit – Münster im Widerstand 1660 bis 1885" an. Die Führung beginnt in der Zeit nach dem Westfälischen Frieden, als sich die Stadt zur freien Reichstadt erklären wollte, und reicht bis in die Zeit der Kulturkampfgesetze Ende des 19. Jahrhunderts. Dr. Gerd Dethlefs v

04.04.2013
Fachkräfte der Jugendhilfe in Münster diskutieren Stand der Inklusion
(SMS) Vertreterinnen und Vertreter der Jugendhilfe haben die Auswirkungen der Inklusion in der Jugendhilfe diskutiert. Einen wissenschaftlichen Überblick zum Thema verschaffte den Fachleuten Prof. Dr. Heinrich Greving von der Katholischen Hochschule Münster. Inklusion sei ein wichtiger Prozess mit dem Ziel der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am Alltag. Menschen mit Behinderungen solle

Seite 798 von 1902
Seite 798 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation