26.04.2013
Bürgersprechstunde mit Stadtrat Thomas Paal am Donnerstag, 2. Mai
Münster (SMS) Die öffentlichen Grünanlagen am Aasee, am Dortmund-Ems-Kanal und im Südpark sind bei Grillfreunden beliebte Treffpunkte. Wie viele andere Städte auch duldet die Stadt Münster grundsätzlich das Grillen auf öffentlichen Grünflächen, sofern es nicht ausdrücklich durch Hinweisschilder verboten ist. Allerdings gilt es, einige Spielregeln einzuhalten, damit weder die Natur Schad

26.04.2013
Ordnungskräfte zeigen am Hiltruper See verstärkt Präsenz / Konzept aus den Vorjahren hat sich bewährt
Münster (SMS) Das beliebte Naherholungsgebiet Hiltruper See verträgt sich nicht mit wilden Partys, Abfallbergen und Randale. Im Gegenteil: Es steht unter besonderem Schutz. Auch und besonders rund um den 1. Mai. Um Auswüchse schon im Vorfeld auszuschließen, setzen Polizei und städtisches Ordnungsamt wie in den Vorjahren auf Prävention und Präsenz vor Ort. Für ein ungetrübtes Maivergnüge

02.05.2013
(SMS) Die nächste Themenführung durch den Zwinger am Sonntag, 5. Mai, beleuchtet seine Geschichte als ehemaliges Gefängnis. Um 1528 als mächtiger Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung errichtet diente er im 16. und 17. Jahrhundert zunächst zur Verteidigung der Stadt. Ab 1734 wurde er von Johann Conrad Schlaun zu einem Untersuchungsgefängnis umgebaut und bis um 1900 als solches genutzt. Di

30.04.2013
(SMS) Am Samstag, 4. Mai, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch seine Schausammlung an. Die etwa einstündige Führung fasst die Schlaglichter der münsterschen Stadtgeschichte von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis in die Gegenwart zusammen. Inszenierungen wie der Kolonialwarenladen Henke von 1911 und das Café Müller im Stil der 19

26.04.2013
Münster (SMS) Wegen des Feiertages am Mittwoch, 1. Mai, verschieben sich die Abfuhrtermine für Restabfall, für Bio- und Papiertonnen sowie für die Gelben Säcke ab Mittwoch um einen Tag nach hinten. Der Freitagsbezirk wird am Samstag (4. Mai) nachgeholt. Die Sperrgutabfuhr fällt am Feiertag ersatzlos aus, an allen anderen Tagen in der ersten Maiwoche holen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM)

25.04.2013
Münster Marketing weckt Urlaubsgefühle / Audioguide jetzt auch in englischer Version
Münster (SMS) Wer in Münster auf der Suche ist nach Sehenswürdigkeiten, dem passenden Hotel, einer Open-Air-Veranstaltung, einem barrierefreien Angebot oder einer englischsprachigen Entdeckungstour per Audioguide, kann sich auf noch mehr Service und Angebote freuen. Zum Start in die touristische Frühjahrssaison hat Münster Marketing die wichtigsten touristischen Medien aktualisiert. Ein ne

29.04.2013
Kostenloser Kompost an Aktionstagen im Mai auf neun Recyclinghöfen
Münster (SMS) Pünktlich zum Beginn der Gartensaison verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) auf ihren Recyclinghöfen an bestimmten Aktionstagen kostenlosen Kompost an alle Münsteranerinnen und Münsteraner. Mit dieser Aktion eröffnen sie ihre "Grünen Wochen" im Mai. Die AWM nutzen den gesamten Monat, um bei verschiedenen Gelegenheiten Tipps zur richtigen Entsorgung von Bio- und Grüna

25.04.2013
Münster (SMS) Während der offenen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, stehen die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus am Montag, 29. April, von 9 bis 16 Uhr für Fragen zur Solarenergie zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen die technischen Möglichkeiten für die Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung und Stromerzeugung. Außerde

29.04.2013
Münster (SMS) Mit rund 30 Objekten zur Geschichte Münsters ist das LWL-Landesmuseum zu Gast im Stadtmuseum. Darunter sind auch Ausstellungsplakate zu Kunstereignissen 1950 bis 1990. Dr. Gerd Dethlefs (LWL) spannt bei seiner Führung am Donnerstag, 2. Mai, den Bogen von ersten Nachkriegsausstellungen bis zum Plakatdesign der Skulptur Projekte. Museumsgeschichte ist auch Stadtgeschichte - ein sp

29.04.2013
Münster (SMS) Im Mai wird sich die Stadt mehrmals im Fahnenschmuck zeigen. Am Mittwoch, 1. Mai, erinnern die Flaggen von Europa, Bund und Land an den "Tag des Friedens und der Völkerverständigung". Am Sonntag, 5. Mai, wehen zum Hansemahl vor dem Rathaus Hansefahnen. Am Europatag 9. Mai wird wieder in der Kombination Europa - Bund - Land geflaggt. Der Europatag erinnert an den 9. Mai 1950, als d

24.04.2013
Münster (SMS) Am Freitag, 26. April, hängen am Stadtweinhaus und am Rathaus die städtischen Fahnen mit Trauerflor. Grund ist die Beisetzung von Altbischof Reinhard Lettmann.

25.04.2013
Münster (SMS) „Tennishalle ade, Freiluftsaison willkommen“, heißt es am Samstag, 27. April, auf den Tennis- und Speckbrettplätzen im Sportpark Sentruper Höhe. Das städtische Sportamt hat alle Vorbereitungen für das Match unter freiem Himmel getroffen. Die Linien sind erneuert, Spielnetze aufgehängt, für Zaungäste stehen Bänke bereit. Informationen zu Saison-, Zehner- oder Einzelkart

13.05.2013
Münster (SMS) Die Stadt Münster sorgt im Sinne eines verbesserten Klima- und Verbraucherschutzes dafür, dass ausgediente Energiesparlampen gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen die Lampen an den Infotheken in den Stadthäusern und in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, entgegen. Weitere Sammelstellen sind in einem Faltblat

29.04.2013
Münster (SMS) Ob Haushaltsgeräte in Küche und Bad, Computer im Arbeitszimmer oder Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer: Strom sparen lässt sich in allen Bereichen. Praktische Tipps und Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher bietet eine neue Broschüre, die in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, erhältlich ist. Umweltberaterin Beate Böckenholt steht dort m

24.04.2013
Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. April
Münster (SMS) Der Mischwasserkanal in der Lortzingstraße ist dringend sanierungsbedürftig. Deshalb lässt das städtische Tiefbauamt den Kanal, die Abwasserhausanschlüsse und die komplette Fahrbahn zwischen Hohenzollernring und Gutenbergstraße erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. April, und dauern voraussichtlich fünf Monate. Für die Bauarbeiten ist es erforderlich, die Lort

02.04.2013
Münster (SMS) "Oh, wie süß.“ Das hört man am Samstag, 4. Mai, bestimmt öfter, wenn die Leseluchse in der Stadtbücherei am Alten Steinweg Kindern im Vorschulalter Geschichten von Tierkindern aus aller Welt vorstellen. Beginn ist um 11 Uhr bei freiem Eintritt.

24.04.2013
Konzept der städtischen Schulpsychologie Münster kommt in Russland zum Einsatz
Münster (SMS) „Stark im MiteinanderN“ ist ein Projekt der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster, das seit zwölf Jahren Schülern hilft, Teamgeist zu entwickeln und ohne körperliche Aggression streiten zu lernen. Ein wesentlicher Baustein dieser mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Gewaltprävention ist der Gesprächskreis „Magic Circle“. Dessen Konzept möchte Kinder i

23.04.2013
Veranstaltungsübersicht für Mai bis November / Gelegenheit zu Austausch und neuen Kontakten
Münster (SMS) Siebzehn Gelegenheiten zu Zeit- und Gedankenreisen in bekannte und unbekannte Welten stellt das Kalendarium "Frauenzeit" in seiner Ausgabe für Mai bis November vor. Das kann zum Beispiel eine Veranstaltung mit Rückblick auf das Mutter-Tochter-Verhältnis sein, das Thema Billy Wilder in der Filmgeschichte oder der Vortrag über Mexiko und die Künstlerin Frida Kahlo. Den Kalender g

23.04.2013
Städtisches Umweltamt und "EcoMobility Alliance" organisieren internationalen Workshop in Münster
Münster (SMS) Große Visionen für eine umweltverträgliche Verkehrsplanung in den Städten, aber auch konkrete Beispiele aus der Praxis stehen im Mittelpunkt der dreitägigen internationalen Veranstaltung "EcoMobility Workshop", zu der das Umweltamt der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit der Vereinigung "EcoMobility Alliance" eingeladen hat. Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstädte au

23.04.2013
Stadtmuseum zeigt Graphiken von Gintarė Skroblytė zum Werk Fernando Pessoas / Poesie trifft bildende Kunst - eine Ausstellung zum Lyrikertreffen
(SMS) Zu seinen Lebzeiten brachte er lediglich einen einzigen Gedichtband heraus. Als Fernando Pessoa mit nur 47 Jahren 1935 starb, hinterließ der scheue Dichter und Intellektuelle an die 30 000 Seiten Manuskripte, Fragmente, Zettel in einer Überseekiste - ein schier unerschöpflicher Nachlass, an dem bis heute gearbeitet wird. Zum 125. Geburtstag des großen Portugiesen - er gilt als eine der

Seite 795 von 1902
Seite 795 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation