22.01.2015
Medienpädagogen vermitteln Einblick in virtuelle Spielwelten / Workshop für Erwachsene am Dienstag, 3. Februar
Münster (SMS) Dicht gedrängt sitzen sie stundenlang im Dunkeln an Schreib- und Tapeziertischen. Mit Kopfhörer, Mikro, Tastatur und Maus bewaffnet vertiefen sie sich in einen virtuellen Krieg. Was bei Jugendlichen ein ganz besonderes Wir-Gefühl auslöst, stößt bei Erwachsenen und Eltern häufig auf Unverständnis und Besorgnis. Hier setzt die Stadtbücherei Münster an und bietet am Dienstag

21.01.2015
Statistik zur Bautätigkeit 2014 zeigt Entwicklungen in Stadtbezirken und Stadtteilen auf / Informationen im Internet
Münster (SMS) Im vergangenen Jahr wurden in Münster 1447 Wohnungen fertiggestellt. Davon kamen 1312 als neue und 135 als umgebaute Wohnungen auf den Wohnungsmarkt. Diese Zahlen zur Bautätigkeit in der Stadt hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung aktuell für das Jahr 2014 ermittelt und für die sechs Stadtbezirke und die 45 Stadtteile aufbereitet. Mit einer Anzahl v

21.01.2015
Arbeiten beginnen im Mai / Bad schließt voraussichtlich bis Jahresende / Gespräche mit Vereinen und Schulen
Münster (SMS) Am 40 Jahre alten Schwimmbecken des Hallenbades Wolbeck nagt der Zahn der Zeit. Seit geraumer Zeit zeigen sich Undichtigkeiten am so genannten Beckenkopf. Mit erheblichen Folgen: Das eindringende Wasser bahnt sich „mit stetem Tropfen“ seinen Weg durch die Betondecken in die Technikbereiche im Keller. Eine zügige Sanierung verhindert nach Ansicht der Bauexperten größere Sch�

21.01.2015
Stadt und Religionsgemeinschaften laden am Dienstag, 27. Januar, ein
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst begeht Münster am Dienstag, 27. Januar, den bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Stadt, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften laden dazu die Bürgerinnen und Bürger ein. Die Kranzn

28.01.2015
Münster (SMS) Ab kommenden Samstag, 31. Januar, präsentiert das Stadtmuseum Münster die Ausstellung "Luftpost - Alliierte Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg". Sie zeigt die ungewöhnliche Sammlung von Heinrich Hesener (1928–1973) aus Horstmar, der die Handzettel als Jugendlicher in Kriegszeiten in Horstmar, Coesfeld und Münster aufgelesen hat. Im heute weniger bekannten sogenannten "Pap

20.01.2015
Münster (SMS) Ein defekter Regenwasserkanal hat an der Weseler Straße stadteinwärts zwischen Kolde-Ring und Goebenstraße zu einer Fahrbahnabsackung geführt. Die Reparaturarbeiten durch das Tiefbauamt werden sofort in Angriff genommen und dauern zwei bis drei Tage. Während dieser Zeit muss der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei geleitet werden.

20.01.2015
Kita-Anmeldungen einen Monat früher als in der Vergangenheit / Kinderbildungsgesetz geändert / Platzvergabe über Kita-Navigator entsprechend vorgezogen
Münster (SMS) Das nächste Kita-Jahr beginnt am 1. August. Die Anmeldungen und die Platzvergabe beschäftigen Eltern aber schon jetzt. Änderungen am Kinderbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (KiBiz NRW) sehen vor, dass Eltern sechs Monate, bevor ihre Kinder einen Betreuungsplatz benötigen, die Kleinen anmelden müssen. Für das im August beginnende neue Kita-Jahr bedeutet dies, dass d

20.01.2015
Münster (SMS) Bitterer Alltag waren im Zweiten Weltkrieg auch in Münster die fast täglichen Bombenalarme. So heulten am 22. Januar 1942 die Sirenen in der Stadt und kündigten Luftangriffe der Alliierten an. Offiziell wurden 102 Sprengbomben gezählt, die vor allem im Bereich der Salzstraße und des Servatiiplatzes einschlugen. Auch die Lingener Straße wurde stark getroffen, wie das Foto von C

22.01.2015
Münster (SMS) Die Stadt Münster stellt auch in diesem Jahr 350 000 Euro für die hochwertige Sanierung von Wohngebäuden zur Verfügung. Zudem kann es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein zinsgünstiges Darlehen oder Zuschüsse geben. Wie man diese Unterstützung erhalten kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Münster am Montag, 26. Januar, im Stadthaus 3, Albe

19.01.2015
Konzertabend „Stadt trifft Dorf“ am Mittwoch, 21. Januar, in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Welche Musik ist vor Ort lebendig? Was entwickelt sich im Jazz? Nach dem 25. Internationalen Jazzfestival richtet Jan Klare gemeinsam mit dem Kulturamt Münster seinen Fokus auf die regionalen Kompetenzen. Mit dem zweiten Konzertabend der vierteiligen Reihe „Stadt trifft Dorf“ möchte er dem interregionalen Potential der aktuellen Jazzlandschaft ein Stückchen näher kommen. �

19.01.2015
Neues Angebot zur Abfallvermeidung an allen elf Recyclinghöfen
Münster (SMS) Dass in einer ausrangierten Telefonzelle eine tolle Möglichkeit zur Abfallvermeidung steckt, zeigen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) mit ihrem neuesten Angebot. Unter dem Motto "Was der eine nicht mehr benötigt, bringt dem anderen noch viel Freude" haben sie Telefonzellen zu so genannten "Wechselstuben" umgebaut. Ab sofort gibt es damit für alle Münsteranerinnen

19.01.2015
20 Jahre Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit / Öffentliche Sitzung am Mittwoch, 21. Januar
Münster (SMS) Große Worte und Jubiläumsreden stehen am Mittwoch, 21. Januar, nicht auf der Tagesordnung, wenn sich der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit um 17 Uhr im Stadtweinhaus zur öffentlichen Sitzung trifft. Dennoch können seine Mitglieder mit einigem Selbstbewusstsein Bilanz ziehen: Seit 20 Jahren arbeiten im Beirat Eine-Welt-Akteure, Vertreterinnen und Vertreter des Umwe

19.01.2015
Münster (SMS) „Den Zaubertrick möchte ich auch können. Wie geht der?" Angehende Lehrerinnen und Lehrer von der Uni Münster erklären mit Germanistik-Professor Hans-Joachim Jürgens Kindern von 10 bis 12 Jahren tolle Tricks und fördern so Lese-, Schreib- und Präsentationsfähigkeiten. Die nächsten kostenlosen Workshops „Endlich zaubern können“ stehen am Samstag, 24. Januar, um 11 und

18.01.2015
Münster (SMS) In der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, geht es am Freitag, 23. Januar, ab 15 Uhr sportlich zu. Schulkinder von 6 bis 11 Jahren können sich beim Gaming der Sports Champions (PS3) im Bogenschießen, Skifahren, Bowling, Boxen, Tennis und Golf messen. Für Anfänger und Könner. Eintritt ist frei.

19.01.2015
Münster (SMS) Zum 75. Geburtstag der preisgekrönten Fotografin Barbara Klemm zeigt das Stadtmuseum noch bis um 25. Januar die Ausstellung „Barbara Klemm - Fotografien: Kunst im öffentlichen Raum“. Zu sehen sind Aufnahmen verschiedener Werke von Künstlern der Skulptur-Projekte 1997 von Rebecca Horn über Nam June Paik bis hin zu Ilya Kabakov sowie Fotografien von internationalen Ausstellung

18.01.2015
Münster (SMS) Durch die Sonderausstellung „Das untergegangene Münster - Fotos von 1940 bis 1945“ im Stadtmuseum begleitet am Samstag, 24. Januar, um 16 Uhr eine Führung. Während des Zweiten Weltkriegs ging das Stadtbild Münsters fast komplett im Bombenhagel unter: Mehr als neunzig Prozent der Innenstadt waren bei Kriegsende zerstört. In der etwa einstündigen Führung wird die zunehmende

19.01.2015
Münster (SMS) Wer kennt das nicht: Der Briefkasten ist verstopft mit Werbung und Gratiszeitungen. Häufig aber wandern sie ungelesen in die Papiertonne. Abhilfe schafft ein Aufkleber mit dem Aufdruck „Keine Werbung und keine Anzeigenblätter“. Wer die Papierflut im Briefkasten unterbinden möchte, erhält diesen Aufkleber kostenlos in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraß

19.01.2015
Jugendamt bietet Freizeit für Skifahrer und Snowboarder in den Osterferien an / Anmeldung nur noch bis 31. Januar
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet wieder eine seiner beliebten Ski- und Snowboardreise in den Osterferien an. Ziel ist der Wintersportort Obertauern in Österreich. Anmeldungen sind nur och bis zum 31. Januar möglich. Alle Infos und Anmeldeformulare gibt es im Internet: www.stadt-muenster.de/wuddi Die Tour ins schneeverwöhnte Obertauern vom 2. bis 10. April r

16.01.2015
Münster (SMS) Ab Montag, 19. Januar, werden die durch das Unwetter vom 28. Juli verursachten Schäden an der Straße Am Max-Klemens-Kanal beseitigt. Zunächst stehen am Montag und Dienstag (19. und 20. Januar) Vorarbeiten auf dem Arbeitsplan des Tiefbauamtes. Der stadteinwärtige Verkehr wird spurweise an der Baustelle vorbeigeführt. Die Spur stadtauswärts bleibt gesperrt. Die Erd- und Asphalta

16.01.2015
Münster (SMS) Am Samstag, 14. Februar, fährt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zu dem mit Spannung erwarteten Bundesligaspiel zwischen den beiden Topligisten Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg. Die Kosten für Bustransfer und Sitzplatzkarte im Oberrang auf der Osttribüne der Bayarena betragen für Kinder und Jugendliche 18 / 23 Euro, Erwachsene zahlen 28 bis 35 Euro. Die Abfahrt ist

Seite 692 von 1911
Seite 692 von 1911

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation