Überfüllte Gartenabfallsäcke bei der Sperrgutabfuhr
19.03.2015
Münster (SMS) Die Gartensaison ist eröffnet. Um den Münsteranerinnen und Münsteranern die Entsorgung von Grünabfällen zu erleichtern, holen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) Grünabfallsäcke und gebündeltes Strauchgut im Rahmen der regulären Sperrgutabfuhr ab. "Leider haben wir aktuell verstärkt mit überfüllten Grünabfallsäcken und übermäßig langen und breiten Bündeln an Strauchgut zu kämpfen", berichtet AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp.
Die AWM weisen deshalb darauf hin, dass die Säcke nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen dürfen. Säcke mit Einstreu für Haustiere gehören übrigens nicht zur Grünabfuhr. Gebündeltes Strauchgut darf maximal einen Meter lang und 50 Zentimeter breit sein. Bei Ästen, die höchstens daumendick sein dürfen, müssen die Wurzeln entfernt werden.
Können die entsprechenden Maße nicht eingehalten werden, sind die Recyclinghöfe der AWM die richtige Anlaufstelle für die Entsorgung der Grünabfälle. Große Mengen von Grünabfällen, die mit Anhängern angeliefert werden, sollten nur zur Zentraldeponie nach Coerde gebracht werden. So lässt sich umständliches Rangieren auf den kleineren Recyclinghöfen in den Stadtteilen vermeiden.
Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten der elf Recyclinghöfe gibt es unter www.awm.muenster.de. Rückfragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter der Telefonnummer 02 51/ 60 52 53.
Foto: Die Gartenabfallsäcke, die bei der Sperrgutabfuhr mitgenommen werden, dürfen höchstens 25 Kilogramm wiegen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die AWM weisen deshalb darauf hin, dass die Säcke nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen dürfen. Säcke mit Einstreu für Haustiere gehören übrigens nicht zur Grünabfuhr. Gebündeltes Strauchgut darf maximal einen Meter lang und 50 Zentimeter breit sein. Bei Ästen, die höchstens daumendick sein dürfen, müssen die Wurzeln entfernt werden.
Können die entsprechenden Maße nicht eingehalten werden, sind die Recyclinghöfe der AWM die richtige Anlaufstelle für die Entsorgung der Grünabfälle. Große Mengen von Grünabfällen, die mit Anhängern angeliefert werden, sollten nur zur Zentraldeponie nach Coerde gebracht werden. So lässt sich umständliches Rangieren auf den kleineren Recyclinghöfen in den Stadtteilen vermeiden.
Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten der elf Recyclinghöfe gibt es unter www.awm.muenster.de. Rückfragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter der Telefonnummer 02 51/ 60 52 53.
Foto: Die Gartenabfallsäcke, die bei der Sperrgutabfuhr mitgenommen werden, dürfen höchstens 25 Kilogramm wiegen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.