12.11.2014
Münster (SMS) Am Sonntag, 16. November, stehen die Fahnen von Bund, Land und Stadt an städtischen Dienst- und Schulgebäuden in Münster auf halbmast. Grund ist der Volkstrauertag.

12.11.2014
OB Lewe beim Eurocities-Jahrestreffen / Seit 15 Jahren Mitglied
Münster (SMS) Mit Kollegen aus ganz Europa austauschen und innovative Großstadt-Projekte diskutieren, diese Gelegenheit nutzte Oberbürgermeister Markus Lewe bei der Jahresversammlung des Städtenetzwerks Eurocities in München. Dem Netzwerk gehören 135 Städte aus 35 Ländern an, in denen 25 Prozent der Bevölkerung Europas leben. Unter dem Stichwort "Stadtplanung im Dialog" stellte OB Lewe

12.11.2014
25. Internationales Jazzfestival Münster vom 9. bis 11. Januar / Vorverkauf startet am 15. November
Münster (SMS) Jazz-Heroen, Rising-Stars der jungen Generation, musikalische Überflieger, Jazzer mit westfälischem Bezug - das vom städtischen Kulturamt ausgerichtete 25. Internationale Jazzfestival Münster verspricht vom 9. bis 11. Januar aktuellen Jazz in ästhetischer Vielfalt und musikalischer Klangfülle. Zugleich erweist es bei diesem besonderen Jubiläum Musikern der ersten Festivalstun

12.11.2014
Münster (SMS) Die Stadt Münster organisiert mit Unterstützung der Innung Sanitär-Heizung-Klima und verschiedenen Herstellern in den Stadtteilen Beratertage zu Heizungs- und Lüftungsanlagen für Alt- und Neubauten. In Gievenbeck informieren die Fachleute am Montag, 17. November, über moderne Techniken und sprechen bei Bedarf mit Ratsuchenden ganz konkret deren Vorstellungen für ihr Haus und

20.11.2014
Münster (SMS) Wer eine Wärmepumpe einbauen will, um etwas für die Umwelt zu tun und um sich unabhängig vom Gas- und Ölpreis zu machen, sieht sich zurzeit mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Wärme fürs Heizen und die Warmwasserbereitung aus der Erde oder der Luft zu generieren, erscheint auf den ersten Blick sehr attraktiv. Aber einige Produkte werden mit übertriebenen oder irref

10.11.2014
Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt 300 000. Münsteranerin / Stadt bleibt auf Wachstumskurs
Münster (SMS) Es ist geschafft: Münster hat die 300 000-Einwohner-Marke geknackt. Oberbürgermeister Markus Lewe hieß am Montagmorgen (10. November) Stefanie Luik als 300 000. Münsteranerin willkommen. Die 23-jährige Studentin der Erziehungswissenschaften ist von Reutlingen nach Münster gezogen. Ihre Anmeldung im Bürgerbüro Mitte war eine Punktlandung, über die sich der Oberbürgermeist

10.11.2014
Münster (SMS) Die Hallenbäder Ost, Hiltrup und Wolbeck schließen am Dienstag, 11. November, von 13 bis 18 Uhr. Anlass ist die jährliche Personalversammlung der Stadt Münster. Geöffnet bleiben die Hallenbäder Roxel und Mitte.

10.11.2014
"Voll ist out"-Quiz zu Gefahren des Alkohols / Attraktive Preise zu gewinnen
Münster. (SMS) Wer auf das Ansehen bei den Kumpels erpicht ist, dem verursacht gleich die erste Frage des neuen "Voll ist out"-Quiz hoffentlich nagende Zweifel: Bekommt man wirklich eine Windel umgebunden, wenn man mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wird? Der Erkenntnisgewinn ist auf jeden Fall groß, findet man die richtigen Antworten. Und tolle Preise gibt es mit etwas Gl

10.11.2014
Münster (SMS) Die Druckgraphikerin Gintare Skroblyte bietet am Sonntag, 16. November, von 11 bis 14 Uhr im Stadtmuseum einen Zeichenkursus für Erwachsene an. Am Beispiel ausgewählter Objekte der Schausammlung werden Grundlagen und Techniken vermittelt und die gesammelten Eindrücke anschließend zeichnerisch umgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldu

07.11.2014
Planung für Winkhaus-Gelände: Stadtdirektor Schultheiß weist Vorwürfe zurück
Münster (SMS) „Die Verwaltung hat in den Planungen für das Winkhaus-Gelände die Beschlüsse des Rates und des Planungsausschusses ohne jeden Abstrich umgesetzt.“ Das stellt Stadtdirektor Hartwig Schultheiß zu öffentlich geäußerten Vorwürfen fest, er selbst und die Planungsverwaltung hätten Gremienbeschlüsse missachtet. Mit der Verlagerung des Betriebs zum Hessenweg sei es gelunge

13.11.2014
Münster (SMS) Die Wohncontainer der Flüchtlingsunterkunft für Sprakel stehen, ab Ende November können sie bezogen werden. Bezirksbürgermeister Manfred Igelbrink und Sozialamtsleiterin Dagmar Arnkens-Homann laden am Mittwoch, 19. November, Interessierte aus Sprakel ein, die Einrichtung zu besichtigen und das dort tätige Mitarbeiter-Team kennenzulernen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Vereinshaus

07.11.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Hubert Breier zum 85. Geburtstag (am 6. November) gratuliert. Der Jubilar hat sich schon vor der Gebietsreform ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert. In den Sechzigerjahren war er Gemeindevertreter in der damals noch selbstständigen Gemeinde Amelsbüren.

07.11.2014
20 Meter hohe Tanne für Prinzipalmarkt kommt diesmal aus Greven / 25 000 Lämpchen leuchten / Weihnachtsmärkte ab 24. November
Münster (SMS) Der vorweihnachtliche Countdown läuft: Am Donnerstag, 20. November, wird am Prinzipalmarkt bei der Lambertikirche die große Tanne aufgestellt, und schon seit geraumer Zeit wird an vielen Stellen die Weihnachtsbeleuchtung installiert. Die 20 Meter hohe Nordmanntanne kommt in diesem Jahr aus Greven, wo sie am 19. November geschlagen wird. Auf einem Schwertransporter gelangt sie z

10.11.2014
Münster (SMS) Auch 2015 wird der Kulturrucksack für 10- bis 14-Jährige gut gefüllt. Die Angebote wollen dieser Altersgruppe neue Zugänge zur Kultur öffnen, sie anspornen bei Kunst, Theater, Literatur, Film, neuen Medien, Musik oder spartenübergreifenden Projekten etwas Neues auszuprobieren. Noch bis zum 14. November 2015 können sich Kulturschaffende oder Einrichtungen dafür um Landeszu

10.11.2014
Münster (SMS) Die gebürtige Münsteranerin Elisabet Ney (1833 - 1907) war weltweit eine der ersten Bildhauerinnen mit akademischer Ausbildung, die zudem ein eigenständiges wirtschaftliches Leben führte. Anhand einiger ihrer Werke wie der Knabenbüste, die zwischen 1863 und 1865 entstand (Foto), veranschaulicht beim Mittwochstreff im Stadtmuseum am 12. November um 16 Uhr ein Vortrag die Bedeutu

07.11.2014
Fachvortrag zur "Gesundheitserziehung" / Urvertrauen stützt Gesundheit auch im Erwachsenenalter
Münster (SMS) Warum sind Huckleberry Finn und Pippi Langstrumpf so gesund und so schlau? Das erfuhren jetzt pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen der Kindertagespflege, Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschule in Münster. Wie Lebensfreude, Gesundheit und Lernfreude im Kita- und Grundschulalter gefördert werden können war Thema einer vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an

07.11.2014
25. Internationales Jazzfestival Münster: Michael Schiefel bekommt den Westfalen-Jazz-Preis 2015
Münster (SMS) Der Westfalen-Jazz-Preis 2015 geht an Michael Schiefel. Einstimmig votierte die Jury für den 44-jährigen Wahl-Berliner und gebürtigen Münsteraner. Kostproben seines Könnens liefert der Ausnahmevokalist bei seinem Preisträgerkonzert am 9. Januar beim 25. Internationalen Jazzfestival Münster. Michael Schiefel fasziniert mit seiner an gegensätzlichsten Nuancen reichen Stimme

07.11.2014
JuWel sucht besten Spieler und beste Spielerin aus Münster / Spiele am 11. / 12. November
Münster (SMS) Ein lego-ähnlicher Avatar bewegt sich in einer Klötzchenwelt, stapelt Bauklötze, verteidigt sich gegen eckige Monster und muss einfach nur überleben. Millionen vor allem jugendliche Spieler geistern täglich durch das Klötzchen-Universum. "Minecraft" ist längt nicht mehr nur ein Spiel, sondern längst schon ein Phänomen. Die beste Spielerin und der beste Spieler Münsters wer

07.11.2014
Zukunftswerkstatt stellt am Montag, 17. November, Zwischenbilanz vor
Münster (SMS) Zur Zwischenbilanz der Zukunftswerkstatt "Älter werden in Hiltrup" lädt die Stadt gemeinsam mit dem Landschaftsverband und der Katholischen Hochschule am Montag, 17. November, 15 bis 17.30 Uhr in die Stadthalle Hiltrup an der Westfalenstraße 197 ein. Wo ist die Barrierefreiheit in Hiltrup zu verbessern? Was ist zu tun, damit möglichst alle in ihrem Quartier wohnen und aktiv b

11.11.2014
Kränze für Opfer von Krieg und Gewalt / Feierstunde am Sonntag, 16. November, im Festsaal des Rathauses / In Roxel Kranzniederlegung am Samstag
Münster (SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Fahnen von Stadt, Land und Bund hängen an diesem Tag auf Halbmast. In Münster wird der Gedenktag mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Sonntag, 16. November, 10.30 Uhr, am Denkmal des Infanterieregimentes 13 auf der Promenade begangen (Aegidiiwall). Die sich anschließende Feierstunde beginnt um 1

Seite 691 von 1899
Seite 691 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation