Rezeptur für einen guten Poetry Slam
10.11.2015
Münster (SMS) Kaum ein angesagtes Literaturevent ohne Poetry Slam. Münster selbst hat sich mit dem „TatWort Poetry“ im Cuba Nova längt einen Namen in der bundesweiten Szene gemacht. Doch wie gelingt eine mitreißende Bühnen-Performance? Wie hält man das Publikum bei der Stange? Ein Workshop in der Stadtbücherei zeigt Jugendlichen zwischen zwölf und 20 Jahren, worauf es bei Text und Performance ankommt.
Slam-Poetry gilt Ausdrucksform der neuen Generation. Direkt, spaßig, aggressiv, gefühlvoll, provokativ oder euphorisch. In den beiden Workshops im „JuWel“ der Bibliothek am Alten Steinweg bieten live vorgestellte Beispiele die beste Anschauung. Was ist beim Schreiben von Slam-Texten wichtig? Wie funktioniert dieses Format vor Zuhörern? Mit dem Lesebühnenautor Andreas Weber, selbst Gewinner von ungezählten Poetry-Slams, führt ein ausgewiesener Fachmann durch die Angebote. Seine Hinweise zu Techniken und Tricks unterstützen die angehenden Dichter bei ihren ersten Versuchen.
Infos: Poetry-Slam-Workshop, Samstag, 14. November, wahlweise von 11 bis 14 Uhr oder von 15 bis 18 Uhr (die Inhalte sind gleich); „JuWel“ in der Stadtbücherei, Alter Steinweg, Anmeldung: Telefon 02 51 / 4 92 42 45, E-Mail juwel@stadt-muenster.de, Whatsapp 01 63 / 4 67 57 85.
Slam-Poetry gilt Ausdrucksform der neuen Generation. Direkt, spaßig, aggressiv, gefühlvoll, provokativ oder euphorisch. In den beiden Workshops im „JuWel“ der Bibliothek am Alten Steinweg bieten live vorgestellte Beispiele die beste Anschauung. Was ist beim Schreiben von Slam-Texten wichtig? Wie funktioniert dieses Format vor Zuhörern? Mit dem Lesebühnenautor Andreas Weber, selbst Gewinner von ungezählten Poetry-Slams, führt ein ausgewiesener Fachmann durch die Angebote. Seine Hinweise zu Techniken und Tricks unterstützen die angehenden Dichter bei ihren ersten Versuchen.
Infos: Poetry-Slam-Workshop, Samstag, 14. November, wahlweise von 11 bis 14 Uhr oder von 15 bis 18 Uhr (die Inhalte sind gleich); „JuWel“ in der Stadtbücherei, Alter Steinweg, Anmeldung: Telefon 02 51 / 4 92 42 45, E-Mail juwel@stadt-muenster.de, Whatsapp 01 63 / 4 67 57 85.