10.08.2015
Großbaustellen „Umgehungsstraße“ und „Kanalbrücke“ stehen an / Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger / Freischaltung zum Schulbeginn
Münster (SMS) An der Wolbecker Straße sollen zum Ende der Sommerferien am Dienstag, 11. August, drei Ampeln so genannte konfliktfreie Ampelphasen erhalten. In Höhe der Andreas-Hofer-Straße, am Lohausweg und an der Mühlhauser Straße werden die Ampeln so geschaltet, dass der geradeaus fahrende Kfz- und Radverkehr gleichzeitig „Grün“ angezeigt bekommen, während der abbiegende Verkehr „R

10.08.2015
Münster (SMS) Münsters Radfahrerinnen und Radfahrer haben auf der Promenade wieder freie Bahn! Das Tiefbauamt gibt am Montagnachmittag (10. August) die Unterführung am Mauritztor für Fußgänger und Radverkehr wieder frei. In den Sommerferien war der Radweg erweitert worden. Während der Bauzeit wurden die Nutzer der Promenade über die Straße Mauritztor geleitet. Ab sofort können sie die St

31.07.2015
Programm zum Denkmaltag in Münster erschienen / Handwerk, Technik und Industrie im Fokus
Münster. (SMS) Traditionelle Handwerkskunst, technische Finessen und Zeugen aus Münsters industrieller Geschichte hat der Tag des offenen Denkmals 2015 zu bieten. Am 13. September wird das bundesweite Motto "Handwerk, Technik, Industrie" von den Fachleuten in Münster ideenreich umgesetzt, wie das aktuelle Programm beweist. Nur eine Woche später, am 20. September, bietet der Thementag Rathaus d

10.08.2015
Münster (SMS) Führungen sind im Stadtmuseum auch in spanischer Sprache möglich. Sie können für Einzelpersonen, private Gruppen und Schulklassen gebucht werden. Um eine Anmeldung unter Tel. 4 92 - 45 03 wird gebeten (3 / 2 Euro).

10.08.2015
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der eingewanderten Pflanze
Münster (SMS) In der griechischen Sage bezeichnet "Ambrosia" die Speise und Salbe der Götter. Ihr Genuss verleihe Untersterblichkeit, so der Mythos. Doch in der realen Welt ist die Pflanze gesundheitsgefährdend. Bis zu einer Milliarde hochallergene Pollen kann die Ambrosie freisetzten, die Allergien und Asthma auslösen können. Bei Gesundheitsexperten ist die aus Nordamerika eingewanderte Pfla

10.08.2015
(SMS) Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zu einer Fledermaus-Führung über den Waldfriedhof Lauheide am Sonntag, 16. August, ein. Treffpunkt ist um 20. 30 Uhr vor der Feierhalle im Eingangsbereich des Friedhofes. Frauke Meier und Eva Kemper vom Naturschutzbund (Nabu) berichten an diesem Abend allerlei interessante Dinge rund um die nützlichen Insektenfresser und stellen die verschi

10.08.2015
Ferientraining der Schulpsychologischen Beratungsstelle / Ganzjährig Förderangebote
Münster (SMS) Schon wieder an Schule denken, derweil andere unbeschwert ihre freien Tage genießen? 40 Mädchen und Jungen im Grundschulalter tauschten ihre letzten Ferientage gegen das Training der Schulpsychologischen Beratungsstelle. Nicht, um Mathe oder Rechtschreibung zu pauken, sondern sich fit zu machen in Lern- und Arbeitstechniken. Mini-Golf, Spiele in freier Natur und Reitsport gab es

08.08.2015
Münster (SMS) Am kommenden Montag sind die Bauarbeiten an der Brücke im Zuge des Wersewanderwegs, die nahe dem Freibad Stapelskotten die Wolbecker Straße unterquert, abgeschlossen. Fußgänger und Radfahrer können wieder den Weg entlang der Werse über die sanierte Brücke (Foto) nehmen. Auch auf der Wolbecker Straße fließt dann der Verkehr zum Ende der Ferienzeit wieder wie gewohnt. Foto: S

07.08.2015
Bebauungsplan liegt ab 12. August öffentlich aus / Infos auch im Stadtportal
Münster (SMS) Aldi an der Münsterstraße in Wolbeck möchte erweitern. Vorgesehen ist eine marktübliche Größe, damit die Versorgung der Bevölkerung an diesem zentralen Standort gewährleistet bleiben kann. Vor der Erweiterung ist eine Änderung des Bebauungsplanes „Münsterstraße / Grenkuhlenweg“ erforderlich. Seit 2009 hat der Supermarkt an dieser verkehrsgünstigen Stelle seinen Pl

07.08.2015
Münster (SMS) Wespen sind als scheinbare Plagegeister häufig Opfer von hektischen Vernichtungsaktionen. Dabei sind Wespen von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für

07.08.2015
Münster (SMS) Ein Baum ist Symbol für Zukunft, Beständigkeit und Wachstum. Schon viele frisch Vermählte und Hochzeitjubilare haben im Hochzeitwald am Haus Rüschhaus ihren ganz persönlichen Baum gepflanzt. Paare, die beim nächsten Pflanztermin am 28. November dabei sein möchten, können ihren Hochzeitsbaum noch bis zum 30. Oktober ganz unkompliziert im Internet aussuchen und bestellen: www.

07.08.2015
Münster (SMS) Eigentlich sollte der Verkehr schon am Freitag wieder wie gewohnt fließen, aber das schöne Sommerwetter macht dem Tiefbauamt einen Strich durch die Rechnung. Die gesperrte Fahrspur auf dem Lublinring kann erst am Montagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Durch die große Hitze hatte sich auch auf der Brücke (Foto) über die Aa am Lublinring der Asphalt aufgeschoben

07.08.2015
Münster. (SMS) Die Flüchtlinge im Übergangswohnheim in Sprakel feiern am 15. August ein Sommerfest. Alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil sind an diesem Samstag am Holunderweg 80 herzlich willkommen. Von 15 bis 18 Uhr bietet sich bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Getränken die Gelegenheit zum Kennenlernen und Plaudern. Die Flüchtlinge aus der Einrichtung engagieren sich gem

06.08.2015
Münster (SMS) Die Brückenbaustelle am Osttor in Hiltrup wird am kommenden Montag (10.August) vom Tiefbauamt abgebaut. Die Arbeiten am Bauwerk sind pünktlich abgeschlossen worden, so dass der Verkehr nach der Ferienzeit wieder zweispurig die Brücke passieren kann. Kleinere abschließende Arbeiten, die unterhalb der Brücke werden noch abgeschlossen werden müssen, haben keinen Einfluss auf de

06.08.2015
Münster (SMS) Heute verrät das Gelände des Aegidii-Markts nicht mehr viel von seiner langen und facettenreichen Geschichte. Sie spannt den Bogen vom Bau eines Klosters mit Kirche, einer Kaserne, eines Parkplatzes bis hin zum heutigen Marktkomplex, der 1975 errichtet wurde. In der Ausstellung „Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt" im Stadtmuseum werden Originaldokumente und Objekte sowie Fotos des

06.08.2015
Münster (SMS) Den Neubau eines Energiesparhauses auf einem städtischen Grundstück thematisiert die kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am 10. August im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 9 bis 16 Uhr erläutern Silke Krajwski und Silke Puteanus, nach welchen Vorgaben geplant und gebaut werden muss, welche Heizungstechnik sinnvoll ist und welche Förderkredite und Zuschüsse

06.08.2015
Rudolf-von-Langen-Straße Sackgasse / Umleitungen eingerichtet
Münster (SMS) Ab Montag, 10. August, bis Mittwoch, 12. August, werden auf der Straße Am Kreuztor zwischen der Bergstraße und der Kleimannstraße in den Abend- und Nachtstunden zwischen 20 und 5.30 Uhr vom Tiefbauamt Asphaltarbeiten durchgeführt. Während der Arbeiten ist die Straße wie auch die Promenadenquerung „Am Kreuztor“ voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden über die B

06.08.2015
Münster (SMS) Das Klima-Team der Stadt Münster rührt am Freitag, 7. August, die Werbetrommel für den Bürgerpakt für Klimaschutz. Zwischen 12 und 18 Uhr informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem ökologischen Bauernmarkt am Domplatz rund um die Themen Klimaschutz und Energiesparen. Auch praktische Umwelttipps, die im Alltag leicht von der Hand gehen, werden dabei vorgestellt.

06.08.2015
Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung entwickeln Ideen für Schulungen
Münster. (SMS) Zehn Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) NRW, Studienort Münster haben sich mit dem Thema "UN-Behindertenrechtskonvention" beschäftigt. Herausgekommen sind praktische Ideen, wie man Nachwuchskräften bei der Stadt Münster das Thema Teilhabe und Inklusion näherbringen kann. Seinen Ursprung hatte das Projekt im städtischen Aktionsplan zur Umse

05.08.2015
Entwarnung rund um die Piusallee: Vermeintlicher Blindgänger entpuppt sich als Schacht
Münster (SMS) An der Piusallee ist am Donnerstag, 6. August, keine Evakuierung zur Entschärfung von Bomben-Blindgängern erforderlich. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat die Verdachtsstelle auf einem Baugrundstück an der Ecke zum Bohlweg bereits am Mittwochnachmittag freigelegt. Dort fand sich in etwa 4,5 Metern Tiefe ein Schacht, jedoch erfreulicherweise kein

Seite 654 von 1910
Seite 654 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation