25.11.2015
Münster (SMS) Die Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Förster stellt am Mittwoch, 2. Dezember, literarisch herausragende Romane vor, die in diesem Jahr erschienen sind, und lädt zum Gespräch darüber ein. Die Lesetipps beginnen um 15.30 Uhr in der Kulturetage (1. Obergeschoss) der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11. Der Eintritt ist frei.

25.11.2015
Münster (SMS) In diesem Jahr war der Nikolaus besonders früh dran: 25 Tüten mit süßen Überraschungen verteilte er im Auftrag von Oberbürgermeister Markus Lewe an dessen Patenkinder. Der Oberbürgermeister, der in Münster die Ehrenpatenschaft für das vierte und jedes weitere Kind von Familien übernimmt, hatte die Mädchen und Jungen ins Theater eingeladen (Bild). "Für mich ist das einer

25.11.2015
Aktionstag gegen Todesstrafe / Mahnwache am Sonntag / Am Montag bleibt das Licht an
Münster (SMS) Die Stadt Münster und Amnesty International beteiligen sich am Internationalen Aktionstag "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". In der Nacht von Montag (30. November) auf Dienstag schaltet die Stadt die Beleuchtung im Rathaus und im Stadtweinhaus nicht aus, außerdem erstrahlt im Stadthaus 1 das oberste Geschoss des Hochhauses. Amnesty International hält am Son

25.11.2015
Münster (SMS) Das Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" der Stadt Münster setzt auf qualitativ hochwertige Sanierungen von Wohngebäuden im gesamten Stadtgebiet. Schwerpunktmäßig werden effiziente Einzelmaßnahmen sowie der Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung gefördert. Zurzeit stehen hierfür noch rund 130 000 Euro zur Verfügung. Hausbesitzer, die sich noc

24.11.2015
Diesmal steht am Internationalen Tag gegen Gewalt der Schutz für geflüchtete Frauen im Blickfeld
Münster (SMS) "Frei leben ohne Gewalt" hat sich die Organisation Terres des femmes auf die Fahne geschrieben. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen rollten Münsters Netzwerke gegen Gewalt zwei Fahnen mit diesem Aufdruck gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Sentenzbogen des Stadtweinhauses aus. Damit bezieht Münster deutlich Position und macht zugleich auf Aktionen am In

24.11.2015
Attraktive Verbindungen für Bus und Bahn / Bewährte P+R-Angebote für Autofahrer
Münster (SMS) Die Vorweihnachtszeit ist eigentlich eine besinnliche Zeit, doch oft verläuft sie eher hektisch. Die Vorbereitungen für die Festtage und das Besorgen der Geschenke nehmen viel Zeit in Anspruch. Da ist es gut zu wissen: In Münster bedeutet Adventszeit auch immer entspanntes Bummeln über die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und stressfreies Einkaufen in stilvoller adventlicher At

24.11.2015
Münster (SMS) Der Spendenstand auf dem Konto zur Finanzierung zusätzlicher Sprachkurse für Flüchtlinge klettert weiter nach oben. Bis Montag, 23. November, sind 78 394 Euro eingegangen. Der Betrag summiert sich aus 398 Überweisungen von 10 bis 10 000 Euro. Manche Spenden sind das Ergebnis von Aktionen und Projekten von Gruppen. Dazu gehört etwa die Spende von 1009 Euro der Klasse 9a des Anne

24.11.2015
Flüchtlingssituation prägt Jahresplanung / Inklusion und Begleitung der Schulentwicklungsplanung bleiben Schwerpunkte
Münster (SMS) Auch beim Jahrestreffen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien mit den Sprecherinnen und Sprechern der Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII war die aktuelle Flüchtlingssituation das vorrangige Thema. Die Arbeitsgemeinschaften vertreten die Träger der freien Jugendhilfe, das Jugendamt fungiert als öffentlicher Träger. In vielen unterschiedlichen Bereichen sind Ko

24.11.2015
Jubiläumsfeier am Donnerstag, 3. Dezember, im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Seit 40 Jahren gibt es in Münster ein Gremium des Rates, das sich für die gesellschaftliche Teilhabe von behinderten Menschen einsetzt. Am Donnerstag, 3. Dezember, begeht die "Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen" dieses Jubiläum. Ab 16 Uhr lädt sie zum "Markt der Möglichkeiten" mit Infoständen und Begegnungen ins Foyer des Stadtweinhauses ein

23.11.2015
Themenabend „Junges Archiv“ am 26. November / Von Türmern und besonderen Zeichnungen aus einer Heilanstalt
Münster (SMS) 360 Schülerinnen und Schüler aus Münster haben zum Thema „Anders sein“ geforscht. Viele Beiträge wurden bei diesem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit Auszeichnungen geehrt. Dazu gehören auch die vier Arbeiten, die jetzt in der Reihe „Junges Archiv“ von den jungen Autorinnen und Autoren persönlich beim Themenabend des Stadtarchivs vorgestellt werden. Die Zu

23.11.2015
16. Fachtagung für Tageseltern in Münster / Professionalisierung dauerhafte Aufgabe / Versorgungsquote von knapp 45 Prozent / Dauernd neue Tagesmütter und –väter gesucht
Münster (SMS) „Profil zeigen in der Kindertagepflege“ lautete das Thema der diesjährigen 16. Fachtagung für Tagespflegepersonen der Stadt Münster. 150 Tagesmütter und –väter sowie Vertreterinnen von Familienzentren und Bildungshäusern nahmen teil. Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. phil. Tschöpe-Scheffler von der Fachhochschule Köln übernahm das Impulsreferat. Ausgehend von

23.11.2015
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 26. November, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat (mit Ausnahme des Monats Dezem

22.11.2015
Münster SMS) An den Adventssonntagen schaut Kasper im Stadtmuseum vorbei. „Seid ihr alle da?“, fragt er bei den ersten Vorstellungen der Aktion „Winterkinder“ am Sonntag, 29. November, um 15 und 16 Uhr. Diesmal muss Kasper einen kniffeligen Fall lösen, denn: Oma ist weg. Das neue Abenteuer von Kasper und seinen Freunden ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht. Treffpunkt ist das Kaspertheate

22.11.2015
Münster (SMS) Tipps am Telefon zu Pflegeberufen geben die Jobcenter der Stadt Münster und des Kreises Warendorf und die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster am Donnerstag, 26. November. Von 9 bis 13 Uhr beantworten sie Fragen zu Ausbildung, Qualifizierung und Förderung. Ansprechpartnerinnen sind Eva-Maria Geißmann (Tel. 02 51/609 18 462) und Monika Boeckmann (Tel. 0 25 81/53 56 02), Beauftragte

20.11.2015
Münster (SMS) Die Stadt Münster beteiligt sich mit dem Projekt "Zu gut für die Tonne - Münster is(s)t abfallarm" an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die vom 21. bis zum 29. November stattfindet. Die Volkshochschule lädt am Mittwoch, 25. November, zu dem Vortrag "Der Wert der letzten Krümel" ein. Ab 19 Uhr erläutert Prof. Dr. Guido Ritter, Ernährungswissenschaftler der Fachhoc

20.11.2015
Münster (SMS) Fünf Kandidaten für die Nachfolge von Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura stellen sich in den nächsten Wochen dem Publikum vor: Am 1. Dezember dirigiert Carlos Dominguez-Nieto „Hoffmanns Erzählungen“, am 4. Dezember folgt Jonas Alber. Für beide Vordirigate gibt es an der Theaterkasse noch einige wenige Karten. Das Vordirigat „Hänsel und Gretel“ am 6. Dezember mit Mo

20.11.2015
7. Stadtgespräch am Dienstag, 24. November, im VHS-Forum
Münster (SMS) Münster wächst und die Schaffung von Wohnraum - besonders auch von bezahlbarem Wohnraum - gehört zu den aktuellen und wichtigen Aufgaben der Stadt. Die Weiterentwicklung der bestehenden Stadtteile, das Bauen in Bestandsstrukturen und damit Fragestellungen rund um die Innenentwicklung werden beim 7. Stadtgespräch am Dienstag, 24. November, thematisiert. Zu der öffentlichen Veran

20.11.2015
Münster (SMS) Den Krieg hatte das alte Gebäude der Bezirksregierung am Domplatz überstanden. Ende 1965 wurde es abgerissen (Foto), um einem Neubau Platz zu machen. Was aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar ist, rief auch vor 50 Jahren Proteste hervor. Dieses und viele weitere Ereignisse aus dem Jahr 1965 können sich Besucherinnen und Besucher noch bis Sonntag, 29. November, im Stadtmuseum

20.11.2015
Oberbürgermeister Lewe lädt zum 1. Dezember ein / Stadt und Kooperationspartner geben Auskunft
Münster (SMS) Wie werden sich Gremmendorf und Angelmodde weiterentwickeln? Wie sind dort die Herausforderungen zur Unterbringung der vielen Flüchtlinge zu meistern? Das ist Thema eines Informationsabends, zu dem Oberbürgermeister Markus Lewe am Dienstag, 1. Dezember, um 18 Uhr in die Kantine von Westfalenfleiß am Kesslerweg einlädt. Gremmendorf und Angelmodde leisten in Münster einen wese

20.11.2015
Filmservice Münster.Land präsentiert 50. ZDF-Münster-Krimi im Kino
Münster (SMS). Diesmal geht es Wilsbergs Freund Ekki an den Kragen: Eigentlich wollte Ekki Talkötter von dem Supermarkt, in dem er auf einem Joghurtbecher ausgerutscht ist, vor Gericht nur einen Schadensersatz für seinen dabei zugezogenen Bänderriss erstreiten. Doch trotz Unterstützung von Anwältin Alex steht er im Prozess auf einmal als unzurechnungsfähiger Alkoholiker da, der für seinen

Seite 616 von 1892
Seite 616 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation