06.01.2016
Stadtbücherei und Freundeskreis mit Tipps für Sprachunterricht und Integrationsarbeit
Münster (SMS) Viele Lehrkräfte und Ehrenamtliche sind auf der Suche nach geeigneten Materialien, um Flüchtlingen beim Deutsch lernen zur Seite zu stehen. Die Stadtbücherei hat jetzt mit Unterstützung ihres Freundeskreises ein Medienangebot aufgebaut, das für den Einsatz im Sprachunterricht und in der Integrationsarbeit gut geeignet ist. Der Medienmarkt ist vielfältig bestückt und

05.01.2016
Unterstützung soll Menschen helfen, nach dem Hochwasser wieder auf die Beine zu kommen
Münster (SMS) Die Stadt Münster begrüßt das Engagement des Partnerschaftsvereins Münster-York, der ein Spendenkonto für die vom Hochwasser schwer getroffene Stadt in England eingerichtet hat. An Weihnachten überschwemmten die Flüsse Ouse und Foss große Teile der Partnerstadt. Da ein Pumpwerk vor der Stadt ausgefallen ist, sind die Überflutungen diesmal besonders schlimm. Andrew Boothr

05.01.2016
Stadtbücherei informiert über „muensterload.de“ / Zusätzliche E-Book-Sprechstunden
Münster (SMS) Lagen E-Book-Reader, Smartphone oder Tablet unter dem Weihnachtsbaum? Mit diesen Geräten lässt sich auch „muensterload.de“, die virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei Münster nutzen. Wie genau das funktioniert, erfahren alle frisch gebackenen Reader- oder Tablet-Besitzer am Donnerstag in der Bücherei. Am 7. Januar gibt es am Alten Steinweg einen Infotag rund ums E-Book & C

05.01.2016
Münster (SMS) Ein bunter Vorlesenachmittag rund um Mengen, Ziffern und Zahlen erwartet Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 13. Januar. Nikola Rauer und Schülerinnen des Berufskollegs Espa laden zum Kreativnachmittag „Zahlenzauber“ um 15.30 Uhr in die Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, ein.

04.01.2016
Münster (SMS) Wegen Inventur bleibt die Münster-Information im Stadthaus 1 am Donnerstag, 7. Januar, geschlossen. Die touristische Informationsstelle in der Bürgerhalle des Rathauses ist dagegen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

04.01.2016
Deutlich mehr Böller- und Raketenreste als beim vorherigen Jahreswechsel / Sonderschichten ab 4 Uhr am Neujahrsmorgen / Auch Anlieger in der Pflicht
Münster (SMS) Die Bilanz der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nach den Silvesterfeiern in Münster ist eindeutig: Es gab erheblich mehr Abfall als im vergangenen Jahr. „Insgesamt neun Tonnen Böller- und Raketenreste sowie Glasscherben haben unsere Mitarbeitenden mit Groß- und Kleinkehrmaschinen an stark frequentierten Plätzen in der Innenstadt eingesammelt“, fasst AWM-Sprecherin Manuela Fel

04.01.2016
Münster SMS) Noch bis zum Sonntag, 10. Januar, können sich Musik-Fans im Stadtmuseum Fotografien vom ersten Louis Armstrong-Konzert in Münster anschauen. Der „King of Jazz“ trat am 21. Oktober 1955 in der Halle Münsterland auf und begeisterte sein Publikum. Das Geschehen auf der Bühne hielt ein junger münsterscher Fotograf fest, dessen Aufnahmen dem Stadtmuseum geschenkt wurden. Der Eint

04.01.2016
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) nehmen im Januar und Februar bei der regulären Sperrgutabfuhr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume mit. Das gilt allerdings nur für abgeschmückte Bäume: Kugeln, Lametta und Co müssen also unbedingt vorher entfernt werden. Die Sperrguttermine finden sich im Entsorgungskalender oder online unter www.awm.muenster.de in der Rubrik "A

04.01.2016
Zunächst Platz für 20 Hainbuchen in Gievenbeck / Vielfältige Gründe für die Widmung von Erinnerungsbäumen / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert
Münster (SMS) Ein Erinnerungsbaum ist ein ganz persönliches Zeichen des Andenkens an eine Person oder an ein besonderes Ereignis. Wer auf diese Weise seiner Erinnerung einen festen Platz geben möchte, hat ab sofort die Möglichkeit, einen Erinnerungsbaum in Gievenbeck zu erwerben. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster hat hierfür entlang des Fußweges zwische

04.01.2016
Geschulte Teams bis Rosenmontag im Karneval unterwegs / Infostände zur Alkoholprävention in der Innenstadt
Münster. (SMS) Inhaltlich geschult, mit aufgefrischten Ersthelfer-Kenntnissen und in auffällig orangenen Jacken starten die "Voll ist out"-Teams in die laufende Karnevalssession. Bis Rosenmontag schwärmen sie im Auftrag der Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien aus, um im Rahmen der städtischen Präventionskampagne für Spaß ohne viel Alkohol zu werben. In der Innenst

30.12.2015
Münster. (SMS) Ein Pavillon-Unterkunft für bis zu 50 Flüchtlingen wird voraussichtlich ab dem 11. Januar in der Deermannstraße 26 in Hiltrup in Betrieb genommen. Das Sozialamt der Stadt, der Caritas- Verband und Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt laden alle Interessierten am Donnerstag, 7. Januar, um 17 Uhr zu einer Besichtigung der Unterkunft ein. Um 18 Uhr schließt sich eine Informations

03.01.2016
Münster (SMS) Mutigsein ist manchmal nicht so einfach, weil man ja auch die Angst kennt. Geschichten über mutige Jungen und Mädchen stellen die Leseluchse am Samstag, 9. Januar, vor. Der Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt lädt dazu Kinder ab 4 Jahren um 11 Uhr in der Bücherei, Goerdelerstraße 51-53, ein. Anschließend gibt es ein kreatives Angebot.

01.01.2016
Münster (SMS) Im Stadtmuseum endet am Sonntag, 10. Januar, die Sonderausstellung „Neue Kunst wird gebraucht. Der Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch zum 100. Geburtstag“. Die bekannte münstersche Künstlerin hat sich besonders mit Menschen und ihrem Verhältnis zu Gott auseinandergesetzt. Anhand von Entwürfen, Zeichnungen, Plastiken und Reliefs erhalten Besucherinnen und Besucher Einblick in d

01.01.2016
Münster (SMS) Der Adrenalinspiegel steigt, die Karts drängeln sich vor der Startlinie. Und dann senkt sich die Startflagge für Mario Kart 8 (Wii U). Bei diesem Kultspiel können Schulkinder bis 11 Jahren ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Zu Lande, im Wasser, in der Luft. Am Freitag, 8. Januar, geht es beim Gaming in der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, ab 15 Uhr auf die virtuelle Piste

30.12.2015
Münster (SMS) Die neue Brücke über die Angel am Wolbecker Friedhof an der Eschstraße ist an Ort und Stelle. Anwohner und Friedhofsbesucher können die 36 Meter lange Stahlkonstruktion – in einer nächtlichen Großaktion angeliefert – in Augenschein nehmen. Auch die Zugänge zur Brücke an der Jochen-Klepper-Straße und am Friedhof sind nun gepflastert. Mit der Montage des Edelstahlgelände

30.12.2015
Münster (SMS) Schimmel bildet sich oft in Gebäuden mit schlechter Außenwandkonstruktion. Ein Problem, das durch häufiges Lüften nur bedingt in den Griff zu bekommen ist. Wo die Ursachen liegen, wie Innendämmungen Haus und Wohnung dauerhaft vom Schimmel befreien, das ist das Thema der Energiesprechstunde der Verbraucherberatung am Montag, 4. Januar, zwischen 9 und 16 Uhr im Stadthaus 3, Albe

30.12.2015
Geänderter Bebauungsplan liegt ab Montag, 4. Januar, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt, gemeinsam mit einem Vorhabenträger auf einer bisher unbebauten Fläche zwischen Regina-Protmann-Straße und Salzmannstraße im Südosten von Kinderhaus ein Wohnquartier mit etwa 150 Wohneinheiten zu entwickeln. Der Planentwurf kann ab Montag, 4. Januar, bis zum 4. Februar im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, eingesehen werden (Öf

30.12.2015
Münster (SMS) Die Stadtbücherei noch besser kennen lernen - dieses Angebot gibt es am Dienstag, 5. Januar, um 10.30 Uhr und am Mittwoch, 6. Januar, um 17 Uhr. Bei einer Führung lässt sich auch für Stammgäste der Bibliothek viel Neues entdecken, darunter die Zeitschriftenlounge oder die Kulturetage. Der kostenlose Rundgang vermittelt einen Einblick in die Vielfalt der Medien und Angebote der

30.12.2015
Münster (SMS) Die Rückkehr Deutschlands zur Demokratie war eine der größten Herausforderungen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In Münster, der damaligen Hauptstadt der Provinz Westfalen, arbeiteten Briten und Deutsche gemeinsam an diesem Ziel. Den Alltag in Münster zwischen Kriegsende und Gründung der Bundesrepublik schildert die Ausstellung „Ende und Anfang“ im Stadtmuseum Münst

30.12.2015
Münster (SMS) Werner Bronstering feiert am Freitag, 1. Januar, seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Werner Bronstering hat Mitte der Siebziger-Jahre zunächst der Bezirksvertretung West angehört, dann war er Mitglied der Bezirksvertretung Mitte.

Seite 616 von 1898
Seite 616 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation