01.07.2016
Lioba Albus zerfetzt deutsche Wolkenkuckucksheime / Am 8. Juli Auftakt zum „Kabarett im Schlossgarten“
Münster (SMS) Mit spitzer Zunge zerfetzt Lioba Albus deutsche Wolkenkuckucksheime, greift mitten in offene Wunden und sortiert verkrustete Gewohnheiten neu. Zum Auftakt der etablierten Kulturamtsreihe „Kabarett im Schlossgarten“ bringt die wandlungsfähige Kabarettistin am Freitag, 8. Juli, ihr Programm „Von der Göttin zur Gattin“ mit. Albus nimmt das Haifischbecken Arbeitswelt aufs K

30.06.2016
Münster (SMS) Die Temperaturen, die im Sommer am Strand ein Traum sind, können in den eigenen vier Wänden schnell zum Albtraum werden. Wie das vermieden werden kann, erläutern Silke Krajewski und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale am Montag, 4. Juli, in der Energiesprechstunde im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Sie stehen dort von 9 bis 16 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung

30.06.2016
Münsters Oberbürgermeister beim Deutschen Städtetag in Berlin
Münster. (SMS) Als Präsidiumsmitglied hat Oberbürgermeister Markus Lewe an einer Sitzung des Spitzengremiums des Deutschen Städtetages in Berlin teilgenommen. Er setzte sich dabei u. a. für eine rasche Klärung der Finanzierung der erheblichen Kosten ein, die für die Integration von Flüchtlingen auf die Kommunen zukommen. Der Deutsche Städtetag richtete einen entsprechenden Appell an Bund

30.06.2016
Münster. (SMS) Ehe am 6. Juli die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die Flüchtlingsunterkunft am Hafkhorst 36 einziehen, können sich ihre Nachbarn schon einmal einen Eindruck von der neuen Einrichtung verschaffen. Interessierte sind am Dienstag, 5. Juli, um 16.45 Uhr eingeladen, den Neubau zu besichtigen. Im Anschluss wird es bei einer Informationsveranstaltung im Hof Hesselmann, Am Hof Hess

29.06.2016
Schnuppertage beim Hochschulsport und Patenmodell
Münster (SMS) Sport als Motor der Integration, als Hilfe, in der neuen Heimat schneller Fuß zu fassen: Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen aus den sechs städtischen Berufskollegs folgten gern einer Einladung des Hochschulsports (HSP). „Schnüffelspiele“ zum Kennenlernen standen auf dem Programm: Bei Basketball, Lacrosse, Fußball und Frisbee wurde zwanglos miteina

29.06.2016
Münster (SMS) Lebensmittelspenden aus dem Ausland linderten nach dem Zweiten Weltkrieg den Hunger der Bevölkerung Münsters. Dank der Nahrungsmittel aus Großbritannien, Schweden, der Schweiz oder den USA konnte die Stadt ab Februar 1946 eine Schulspeisung einrichten. Dadurch bekamen Kinder an jedem Schultag eine warme Mahlzeit (Foto). Wie die Versorgung der Münsteranerinnen und Münsteraner i

29.06.2016
Münster (SMS) Nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien und Münsters Kinder bekommen für die schulfreie Zeit wieder ihre eigene Stadt: Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien baut ab Montag, 4. Juli, auf dem so genannten Atlantisgelände im Wienburgpark (Höhe Sacré-Coeur-Weg) seine Ferienveranstaltungen Kindercamp und Atlantis auf. Es muss dort am Montag und Diens

29.06.2016
Münster. (SMS) Voraussichtlich Anfang August kann die Flüchtlingsunterkunft an der Wienburgstraße 120a bezogen werden. Bereits am Montag, 4. Juli, sind interessierte Nachbarn, Netzwerkpartner, anliegende Einrichtungen und Vereine eingeladen, sich über die Einrichtung zu informieren. Ab 18 Uhr stellen sich die verantwortlichen Beschäftigen im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit, Kinderhauser Straße 8

29.06.2016
Münster. (SMS) Am Sonntag findet die "Große Prozession" statt. Sie wird in Münster seit dem späten 14. Jahrhundert begangen. Aus diesem Anlass werden von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, am Rathaus und am Stadtweinhaus Rathausfahne und Stadtfahne gehisst.

28.06.2016
Münster (SMS) 1939 nutzte die Hitlerjugend den Zwinger an der Promenade für „Heimat- und Kulturabende“, ehe das Bollwerk 1944 zu einem Ort des Schreckens und des Unrechts wurde: Die Geheime Staatspolizei missbrauchte den abgeschiedenen Innenhof für Folter und Hinrichtungen. Am Sonntag, 3. Juli, nimmt das Stadtmuseum bei seiner Themenführung diese Jahre in den Blick. Die Führung (3 / 2 E

28.06.2016
Großprojekt Kanalbau an der Grevener Straße / Arbeiten noch bis Ende des Jahres
Münster (SMS) „Wir sind mit der Abwicklung dieses Großprojektes durchaus zufrieden auch wenn sich immer wieder unvorhergesehene Herausforderungen ergeben“, zieht Bauleiter Dirk Havermeier vom städtischen Tiefbauamt eine positive Zwischenbilanz, liegen doch die Kanalbauarbeiten an der Grevener Straße zwischen Jahnstraße und Nienkamp weitestgehend im Zeitplan. Seit August 2015 wurden i

27.06.2016
Informationsveranstaltung am Donnerstag (30. Juni) zum Rückbau der OFD
Münster (SMS) Zwischen dem Sportstadion Münster 08 und der Andreas-Hofer-Straße wird in den nächsten Jahren Münsters zweite städtische Gesamtschule entstehen. Für den neuen barrierefreien Schulstandort macht die alte Oberfinanzdirektion (OFD) Platz. Der Rückbau des Hochhauses ist Thema einer Informationsveranstaltung, zu der das städtische Immobilienmanagement am Donnerstag, 30. Juni, An

27.06.2016
Münster (SMS) Die 250-Kilogramm-Bombe im Gewerbegebiet Loddenheide nahe des Albersloher Wegs ist entschärft. Ab 12 Uhr konnte die Feuerwehr alle Sperrungen aufheben, auch der Albersloher Weg wurde in dem betroffenen Teilbereich ab der B 51 wieder für den Verkehr freigegeben. Kunden und Beschäftigte konnten in die Unternehmen zurückkehren. Die britische Kampfbombe mit Zünder war am Montagv

27.06.2016
Städtisches Kinderbüro präsentiert über 430 Angebote für Kinder in Münster
Münster (SMS) Warum ins Auto oder Flugzeug steigen, wenn Ferienspaß und Abenteuer vor der Haustür liegen? Ein Blick in die "Sommerhits für Kids 2016" zeigt, dass in der schulfreien Zeit keine Langeweile aufkommen kann. 435 Angebote von 53 Veranstaltern hat das städtische Kinderbüro in der Programmzeitung zusammengetragen. Abwechslungsreiche Ferien sind garantiert. Ob Wildnistage, Computer

27.06.2016
(SMS) Bei Bauarbeiten im Gewerbegebiet Loddenheide am Kreisverkehr Rösnerstraße / Loddenheide wurde eine britische Kampfbombe gefunden (250 kg). Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird voraussichtlich gegen Mittag mit der Entschärfung beginnen. Dazu haben Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Polizei die den Bereich im Umkreis von 250 m um den Fundort evakuiert. Unternehmen in diesem Bereich wi

27.06.2016
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der Pflanzen / Standorte melden
Münster (SMS) Bis zu vier Meter hoch kann er werden und seine weißen Dolden sind ein echter Blickfang. Doch wer den Riesen-Bärenklau am Wegesrand oder sogar im eigenen Garten entdeckt, sollte besser Abstand halten, rät das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die auch Herkulesstaude genannte Pflanze kann auf der Haut Verbrennungen mit Schwellungen und Blasen verursa

27.06.2016
Münster (SMS) Was ist eigentlich Klima? Mit dem Klimawandel und Klimaschutz befasst sich die Broschüre „Klimafieber“ des Umweltbundesamtes, die sich an die Klassenstufen 3 bis 7 richtet. Die Informationen sind in kurzweilige Geschichten, Rätsel und Fragen verpackt. Antworten geben zum Beispiel ein fiktives Interview mit einer Klimaforscherin oder eine Geschichte über außerirdische Planet

27.06.2016
Münster (SMS) Für den Neubau einer Grundschule in Wolbeck hat die Stadt einen Wettbewerb ausgeschrieben. 18 Architektenteams aus Deutschland haben ihre Entwürfe eingereicht. Alle Arbeiten sind ab Dienstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 10. Juli, in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag vo

27.06.2016
Friedhofsverwaltung informiert am Montag, 4. Juli
Münster (SMS) Die städtische Friedhofsverwaltung bietet eine Infoveranstaltung zum Thema "Bestattungsformen und Grabarten" an. Am Montag, 4. Juli, gibt Alfons Trockel in der Umweltberatung im Stadtwerke-Cityshop, Salzstraße 21, einen aktuellen Überblick über Bestattungsformen, Grabarten und Gebühren. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr. Anschließend besteht die Gelegenheit, Fragen, auch zur Grab

24.06.2016
Vorbeugender Schutz gegen Tierseuche / Menschen können sich nicht anstecken
Münster (SMS) Rinder, Schafe, Ziegen und andere Wiederkäuer dürfen jetzt wieder vorbeugend gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. Die Veterinäre beim Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten der Stadt empfehlen Tierhaltern, von dieser gesetzlichen Erlaubnis Gebrauch zu machen. Wer seinen Bestand impfen lassen möchte, beantragt dafür eine formlose Genehmigung be

Seite 586 von 1899
Seite 586 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation