18.07.2016
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster in Höhe von 425 000 Euro ist für dieses Jahr noch nicht ausgeschöpft. Hochwertige Maßnahmen zur Dämmung werden belohnt. In Kombination mit Zuschüssen oder Krediten anderer Förderstellen können über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung übernommen werden. Informationen und das Antragsformular gibt es am

18.07.2016
Münster (SMS) Am Mittwoch, 20. Juli, erinnern Flaggen an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dazu werden die Europafahne und die Fahnen von Bund und Land NRW gehisst.

15.07.2016
Münster (SMS) „Dieser Terror, der so viele Menschen in den Tod riss, gilt nicht nur Frankreich, sondern unserem gemeinsamen demokratischen Wertesystem“, zeigte sich Oberbürgermeister Markus Lewe tief bestürzt über den feigen Anschlag. „Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und Freunden der Opfer“, so der OB. „Wir fühlen mit den Franzosen, besonders auch mit den Menschen in unser

15.07.2016
Münster (SMS) In Gievenbeck ist die Fußgängerampel an der Von-Esmarch-Straße in Höhe der Michaelkirche ausgefallen. Das alte Steuerungsgerät ist defekt und kann nicht mehr repariert werden, da keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Das Tiefbauamt wird an diesem vielgenutzten Übergang im Zentrum von Gievenbeck die Ampel kurzfristig erneuern. Die Arbeiten sollen bis Mitte der kommenden Woche

15.07.2016
Kinder- und Jugendzentrum Wuddi organisiert Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe / 20. Juli / Für Familien aus ganz Münster
Münster (SMS) Am kommenden Donnerstag, 20. Juli, organisiert das Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe. Neben der spannenden Inszenierung von „Im Tal des Todes“ gibt es eine Stuntshow, einen Westernzug und Bühnenshows zu sehen. Die Tagestour dauert von 8.30 bis etwa 19.30 Uhr. Abfahrt und Ankunft ist am

15.07.2016
Münster (SMS) Dem ehemaligen Oberbürgermeister, Regierungspräsidenten und Mitglied des Landtages Dr. Jörg Twenhöven gratuliert Oberbürgermeister Markus Lewe zum 75. Geburtstag am 18. Juli. In seinem Glückwunschbrief würdigte Lewe seinen Amtsvorgänger als eine Persönlichkeit, die Münster und das Münsterland geprägt hat und die eine tiefe Verbundenheit zur Stadt, zur Region und ihren

15.07.2016
Themenabend im Stadtarchiv Münster am 21. Juli zu Schicksalen von Studierenden und Lehrenden im Hitler-Regime
Münster (SMS) Nach dem 1. Februar 1935 war im Leben des Studenten Arnold Münster nichts mehr wie es vorher war. Der Sohn einer überaus angesehenen Familie aus Münster wurde von der Gestapo wegen Hochverrat inhaftiert. Umgehend schloss die Universität Münster ihn wegen „aktiver Betätigung im kommunistischen Sinn“ vom Studium aus. Die folgenden zehn Jahre verbrachte der Student der Chem

15.07.2016
Münster als Masterplan-Kommune in Berlin ausgezeichnet / Umfangreiche Fördermittel für ambitionierte Klimaschutzziele
Münster (SMS) Jetzt ist es offiziell: Münster ist "Masterplan-Kommune 100 % Klimaschutz". Die Urkunde nahmen Amtsleiter Heiner Bruns und Birgit Wildt vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit am Donnerstag (14.7.) im Bundesumweltministerium in Berlin entgegen. "Münster ist als Klimastadt bereits sehr bekannt", sagte Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, anlässl

15.07.2016
Vom 18. bis 22. Juli / Umleitung über B 51 – Lippstädter Straße
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 18. Juli, beginnt das Tiefbauamt am Albersloher Weg mit nächtlichen Instandsetzungsarbeiten zwischen der Umgehungsstraße (B 51) und Kiesekamps Mühle. Betroffen sind die stadteinwärtigen Spuren, auf den Fahrspuren stadtauswärts wird nicht gearbeitet. Für die Arbeiten wird der Albersloher Weg voraussichtlich bis zum 22. Juli jeweils von 20 bis 5 Uhr für den

15.07.2016
Wie wird aus meiner Idee zuerst ein Drehbuch und dann ein Film?
Münster (SMS). Im Rahmen der „Tages des Provinzfilms“ bieten die Veranstalter Filmservice Münster.Land und Linse drei Workshops rund um das Thema „Drehbuch“ an. Den Anfang macht ein Filmworkshop für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter: „Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen“ am Donnerstag, 15. September. Filmen steht bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Für viele ge

15.07.2016
Ausbilder und Jugendamt suchen nach Lösungen für den sich abzeichnenden Mangel an Erzieherinnen
Münster (SMS) Kindertageseinrichtungen und Offener Ganztag an Grundschulen – die Stadt Münster sieht sich in den kommenden Jahren einem massiven Ausbau der Plätze gegenüber. Mehr Ganztagsangebote bedeuten auch eine wachsende Nachfrage nach gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern. Um frühzeitig Perspektiven zu entwickeln und dem drohenden Mangel an Fachkräften vorzubeugen, hat das

14.07.2016
Münster (SMS) An der Kanalstraße verlegt das Tiefbauamt in Höhe der Häuser Nr. 153 und Nr. 155 (zukünftige Kindertagesstätte) ab kommenden Dienstag, 19. Juli, neue Kanal-Hausanschlüsse. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Während dieser Zeit wird der Verkehr mithilfe einer Baustellenampel an der Baustelle vorbeigeführt. Radfahrer und Fußgänger können ungehindert passiere

14.07.2016
Geänderter Flächennutzungsplan-Entwurf liegt erneut ab Montag, 18. Juli, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt, weitere Flächen für die Nutzung von Windenergie im Stadtgebiet auszuweisen. Der Rat hat Ende Juni beschlossen, zwei bisher geplante Konzentrationszonen aus dem Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Münster herauszunehmen. Die Flächen 4a "Coerheide / Kanal" sowie 13d "Autobahnkreuz Münster-Süd" sollen nun nicht mehr als Konze

14.07.2016
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Julius Roberg, der am Freitag, 15. Juli, seinen 85. Geburtstag feiert. In seinem Glückwunschschreiben würdigt Lewe den Jubilar als eine Persönlichkeit, die als Unternehmer und Mitglied im Rat die Stadt Münster in verantwortlichen Funktionen geprägt hat. Er, Roberg, habe sich mit weit über das normale Maß hinausgehendem bürgerschaftli

14.07.2016
Akteure der Schulverpflegung wollen Zukunft mitgestalten / Anregungen und Augenfutter
Münster (SMS) „Zukunft mitgestalten! Caterer, Schulen und Verwaltung gemeinsam auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Schulverpflegung“: Der Titel des Treffens von 65 Akteuren aus dem Bereich Schulverpflegung war Programm. Sie waren im Rahmen des vom Bundministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierten Projektes „Bio kann jeder“ im Stadtweinhaus zusammengekommen. Zum Auftakt app

14.07.2016
Münster (SMS) Wer mit der Taschenlampe in der Hand den Zwinger durchstreift, auf den wirkt eine sehr spezielle Atmosphäre. Eine abendliche Führung am Donnerstag, 21. Juli, bringt sie nahe. Sie beginnt um 20 Uhr und erzählt von der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Teils der Stadtbefestigung und heutigen Denkmals. Treffpunkt ist der Zwinger an der Promenade / Nähe Lotharingerstraße (3 /

13.07.2016
Münster (SMS) Das Reisen im Osmanischen Reich vor 100 Jahren war beschwerlich und mitunter auch gefährlich. Dies erfuhr der münstersche Maler Fritz Grotemeyer, der dort im Ersten Weltkrieg als Bildberichterstatter unterwegs war. In einer Ölskizze hielt er zum Beispiel 1916 den Unfall eines Autos und einer Lokomotive im Taurusgebirge in der südlichen Türkei fest (Foto). Obwohl Grotemeyer auf

13.07.2016
Münster (SMS) Was macht ein Rechen im Wasser? Was schmeckt Bakterien und Mikroorganismen? Wohin wandert der Klärschlamm? Die Fachleute auf den Kläranlagen wissen es genau und noch manches mehr. Sie zeigen am Mittwoch, 20. Juli, bei einer Führung um 14 Uhr auf der Kläranlage Hiltrup, Westfalenstraße 254, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Interessierte lernen die Re

13.07.2016
„FrauenZimmer"-Gesprächsabend am 19. Juli im Alten Backhaus
Münster (SMS) „Wahrheit! Wann sag ich sie, wann besser nicht?“ Das ist die zentrale Frage beim nächsten „FrauenZimmer“-Abend am Dienstag, 19. Juli, um 19 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36a. „Wir alle haben schon gelogen, Zuflucht in Notlügen genommen oder die Wahrheit verschwiegen“, findet Kerstin Wegner, die den Abend moderiert. „Vielleicht haben wir aber auch schon erlebt

13.07.2016
Zurzeit fallen bis zu 40 Tonnen täglich an / Verzögerungen in der Abfuhr möglich
Münster (SMS) Viel Regen und milde Temperaturen haben in den letzten Monaten dafür gesorgt, dass das Grün besonders kräftig sprießt und Gartenbesitzer in diesem Sommer alle Hände voll zu tun haben. Mit den stark erhöhten Mengen an Grünabfällen haben in der Folge auch die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zu kämpfen. Aktuell kann es deshalb zu Verzögerungen in der Grünabfallabfu

Seite 586 von 1902
Seite 586 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation