10.07.2017
Fortbildungsprogramm für zweites Halbjahr erschienen / Kostenlose Angebote
Münster (SMS) Wissen, Kompetenz und Sicherheit für die ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen vermitteln Qualifizierungen, Vorträge und Workshops, zu denen die Stadt gemeinsam mit Verbänden und Einrichtungen einlädt. Das 32-seitige Programmheft für das zweite Halbjahr nennt dazu rund 40 neue und bewährte Veranstaltungen und Termine. Es liegt in städtischen Bürgerbüros und Bürg

07.07.2017
Münster (SMS) Im Mai waren die Kolleginnen und Kollegen des Jobcenters für das Arbeitslosengeld 2 nach Wolbeck gezogen, nun sind die Jobcoaches aus dem Bereich "Markt und Integration" dazugekommen. Damit ist das städtische Jobcenter in Wolbeck komplett und bietet an der Münsterstraße 111 den Kunden aus Gremmendorf, Angelmodde, Wolbeck, Handorf und Gelmer die gesamte Bandbreite an Hilfe und Be

07.07.2017
Am Montag beginnt im Stadthaus 2 das große Stühlerücken / Donnerstag und Freitag geschlossen / Notbesetzung und Service-Hotline
Münster (SMS) In der Woche vom 10. bis 14. Juli ist im Jobcenter im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz das große Tische- und Stühlerücken angesagt. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen mitsamt ihren Arbeitsplätzen um. Von Montag bis Mittwoch (10.-12. Juli) geschieht dies im laufenden Betrieb. Am Donnerstag und Freitag (13.-14. Juli) schließt das Jobcenter und richtet einen Notdienst ein. Der

07.07.2017
Münster (SMS) In den Sommerferien gehört die "Atlantiswiese" im Wienburgpark wieder allein den Kindern. Ab Montag, 10. Juli, richtet das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien das Gelände in Höhe Sacre-Cour-Weg für die Ferienangebote Kindercamp und Atlantis (Bild) her. Deshalb gibt es am Montag Behinderungen durch Lkw-Verkehr und Kranarbeiten. Am Dienstag wird der Aufbau

06.07.2017
Fahrbahn-Abschnitt zwischen Goldstraße und Kolpingstraße wird ausgekoffert
Münster (SMS) Ab Montag, 10. Juli, wird das Tiefbauamt auf der Piusallee zwischen Goldstraße und Kolpingstraße/Alsenstraße die Fahrbahn auskoffern. Dazu muss dieser Abschnitt der Piusallee komplett gesperrt werden. Auch die Zufahrt zu den Grundstücken in diesem Bereich wird nur eingeschränkt möglich sein. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Mitte August. Umleitungen werden über N

06.07.2017
OB Lewe würdigte studentisches Startup-Wochenende
Münster (SMS) "Das Engagement und die Innovationskraft der Studierenden sind enorm wichtig für Münster als Wirtschaftsstandort und Stadt der Zukunft", würdigte Oberbürgermeister Markus Lewe das "Kickstart"-Wochenende der studentischen Gründerinitiative. Er zeigte sich begeistert von den Ideen und der Energie bei diesem ersten von Studierenden organisierten Gründer-Wochenende, zu dem die Ini

05.07.2017
Münster (SMS) Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson (Bild, rechts) hat die Stadt Münster beim 37. Internationalen Hansetag im niederländischen Kampen vertreten. Gemeinsam mit Claudia Jostmeier von Münster Marketing stellte sie Angebote der Stadt vor, in deren Mittelpunkt in diesem Jahr die Skulptur Projekte stehen. Der Hansetag mit einem dreitägigen Hansemarkt, Seminaren, Musik und Kult

04.07.2017
Vollsperrungen und Nachtarbeit verkürzen Bauzeit / Bestehende Großbaustellen laufen parallel weiter
Münster (SMS) Etliche Straßenbaustellen stehen in diesem Jahr auf dem Sommerprogramm des Tiefbauamtes. Fast alle werden sich erheblich auf den Verkehrsfluss auswirken. Um die Zeiträume von nicht vermeidbaren Verkehrsbehinderungen möglichst kurz zu halten, stehen auch Vollsperrungen und Nachtarbeit an. Ein Schwerpunkt ist die Friedrich-Ebert-Straße in der Innenstadt. Aber auch der Albersloher

03.07.2017
Verwaltung informierte Ratsfraktionen über Ergebnisse des Prüfprozesses
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung hat den Prüfprozess für eine Potenzialstudie zu möglichen neuen Stadion-Standorten in Münster abgeschlossen. Ergebnis: Unter stadtplanerischen Gesichtspunkten konnten drei potenzielle Standorte grundsätzlich identifiziert werden. Jeder dieser Standorte bringt unterschiedliche planerische und finanzielle Herausforderungen mit sich. Nach überschlägigen Ermit

02.07.2017
Münster (SMS) Anlässlich der ersten Sitzung des Kabinetts der neuen Landesregierung in Münster flaggt die Stadt am Dienstag, 4. Juli. Am Stadtweinhaus werden die Fahnen von Nordrhein-Westfalen und der Stadt Münster hängen. Am Freitag, 7. Juli, hisst die Stadt an der Klemensstraße vor dem Stadthaus 1 die Fahne des Netzwerks der "Bürgermeister für den Frieden". Sie zeigt eine weiße Friedens

30.06.2017
Kinderportal mit eigenem Veranstaltungskalender / Jetzt auch mit mobilen Geräten nutzbar
Münster (SMS) Mehr Service und mehr Komfort für Nutzerinnen und Nutzer bietet die Stadt Münster im Internetportal muenster.de. Nicht nur die Optik hat sich geändert und trägt damit auch dem aktuellen Corporate Design (CD) der Stadt Rechnung. Wer etwas ausführlicher durch das Portal surft, wird eine Menge neue Angebote finden. Mit der Umstellung auf das neue Stadt-CD hat die Online-Redaktion

30.06.2017
Münster (SMS) Eine junge Tennisspielerin aus der Partnerstadt Rishon LeZion tritt in diesem Jahr beim Bärchen-Cup im Tennis- und Hockeyclub (THC) Münster an. Die elfjährige Noa Weliki (Bild) spielt seit ihrem dritten Lebensjahr Tennis und trainiert regelmäßig, seit sie sechs Jahre alt ist. Aktuell belegt sie Platz 13 der nationalen Rangliste Israels. Der Bärchen-Cup vom 2. bis 8. Juli, eine

30.06.2017
Münster (SMS) Warum nicht im Stadtmuseum der eigenen Kreativität freien Lauf lassen? Möglich wird dies in einem Zeichenkursus für Erwachsene am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 14 Uhr. Zusammen mit der Künstlerin Gintare Skroblyte besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung des Stadtmuseums und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmerzahl auf zeh

30.06.2017
Erweiterung zum 15-jährigen Bestehen / Brücke für den Übergang ins Berufsleben
Münster (SMS) Die Stadtteilwerkstatt Nord in Coerde ist um einen neuen Werkbereich Metall/Fahrrad erweitert worden. Acht Jugendliche und junge Erwachsene insbesondere aus Münster-Nord können dort Drehen, Fräsen, Bohren und Schweißen lernen und sich im Reparieren und Instandsetzen von Fahrrädern üben. Zugleich bekommen sie die Chance, begleitenden Unterricht zu besuchen und eine Hauptschul-A

29.06.2017
Münster (SMS) Zur "Offenen Tür" lädt die Flüchtlingseinrichtung Grevener Straße 217 am Freitag, 30. Juni, ab 14 Uhr ein. Der Sozialdienst für Flüchtlinge des Sozialamtes hat diese gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der internationalen Jugendarbeit, Bewohnern der Unterkunft und weiteren Partnern vorbereitet. Die Einrichtung wurde zuletzt baulich runderneuert. Am Freitag gewährt sie Ein

29.06.2017
Münster (SMS) Anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Altbundeskanzler Helmut Kohl am Samstag, 1. Juli, in Straßburg und Speyer setzt die Stadt an diesem Tag an ihren Gebäuden die Fahnen von Europa, Bund und Land auf halbmast. Am Sonntag, 2. Juli, werden zur Großen Prozession das Rathaus mit der Rathausfahne und das Stadtweinhaus mit der Stadtfahne beflaggt.

27.06.2017
Drei Flüchtlingsunterkünfte laden gemeinsam am Freitag, 30. Juni, ein
Münster (SMS) Die Sozialdienste für Flüchtlinge der Unterkünfte Borkstraße, Buldernweg und Nordkirchenweg laden zusammen mit der Flüchtlingsinitiative "Willkommen in Mecklenbeck" und dem Verein "Schule, Jugend, Kids u. Co" zum gemeinsamen Sommerfest am Freitag, 30. Juni, ab 14 Uhr in die Flüchtlingsunterkunft Borkstraße 13a ein. Zu Gast sind die Feuerwehr und die Polizei und mehrere Liv

27.06.2017
Münster (SMS) Die Annehmlichkeiten eines Freibads konnte der KÜ nicht bieten. Bei der stillgelegten Kanalüberführung bei Gelmer fehlten zum Beispiel Duschen und Umkleidekabinen. Das hielt zahlreiche Münsteranerinnen und Münsteraner im Sommer 1967 nicht davon ab, dort den Badespaß unter freiem Himmel zu genießen (Foto). Was in der westfälischen Metropole vor 50 Jahren geschah, zeigt eine

26.06.2017
Münster (SMS) Am Sonntag, 2. Juli, gibt es um 11 Uhr eine Führung durch den Zwinger. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes zur Zeit des Nationalsozialismus. Ab 1939 wurde der Zwinger zum Kulturheim der münsterschen Hitlerjugend, ab 1944 diente er der Geheimen Staatspolizei als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. Im Herbst 1944 wurde er durch Kriegsbo

26.06.2017
Neue Bestimmungen für Prostituierte und Bordellbetreiber
Münster (SMS) Der Bundestag hat im Oktober 2016 das „Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen“ (Prostituiertenschutzgesetz) beschlossen. Das Gesetz tritt zum 1. Juli in Kraft und enthält verschiedene Vorschriften, die Prostituierte und Betreiber von so genannten Prostitutionsgewerben betreffen. Personen, die sich prostituier

Seite 536 von 1905
Seite 536 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation