07.06.2017
Münster (SMS). Münster wird sich während der Skulptur Projekte als guter Gastgeber präsentieren. Dazu haben Münster Marketing und das Team der Skulptur Projekte eine Informationskampagne gestartet: Touristische Dienstleister, wie Hotels, Gastronomiebetriebe, Kaufleute, Taxen und alle Infostellen der Stadt, erhielten vorab die Daten und Fakten zur Ausstellung, um gut auf die Gäste vorbereitet

07.06.2017
Münster (SMS) Sprache ist der Schlüssel für die Integration in die die Gesellschaft, in den Ausbildungsmarkt. Das wissen auch die 14 jungen Leute, die seit einem Jahr im Rahmen des Projektes „angekommen in deiner Stadt Münster“ an einem berufsbezogenen Sprachkurs teilnehmen (Foto). Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten in ihren Herkunftsländern Ausbildungen unterbrochen und mö

07.06.2017
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit beim "Markt der Möglichkeiten" am 10. Juni
Münster (SMS) Wenn am Samstag, 10. Juni, der Verein "Münster nachhaltig" für den "Markt der Möglichkeiten" von 11 bis 18 Uhr seine Zelte auf dem Servatiiplatz aufschlägt, ist auch das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster mit einem Stand dabei. Es gibt vielfältige Informationen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wie viel CO2 erzeugen Autos, Busse, Bahn

06.06.2017
Änderungen im Flächennutzungsplan notwendig / Entwurf liegt ab 6. Juni aus
Münster (SMS) In Amelsbüren soll nördlich der Straße Am Dornbusch ein neues Wohnquartier entstehen. Hierfür wird derzeit der Bebauungsplan Nr. 578 "Amelsbüren - Nordwestlich Am Dornbusch" aufgestellt. In den Bebauungsplan einbezogen werden soll eine bestehende, so genannte Splittersiedlung. Hierfür muss auch im Flächennutzungsplan der Stadt Münster die bereits ausgewiesene Wohnbaufläche

06.06.2017
Münster (SMS) Wespen, auch wenn sie oft als Plagegeister wahrgenommen und vernichtet werden, sind von Natur aus nicht aggressiv und stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So sind wichtig für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städ

06.06.2017
Vom „Aufstieg“ bis zur Kirschensäule: Stadt intensiviert Skulpturenpflege
Münster (SMS) 1977 noch Ziel ungestümer Proteste, Jahrzehnte später ein Markenzeichen Münsters: Die Pool Balls am Aasee. Spätestens am Donnerstag (8. Juni) zeigen sie sich so, wie Claes Oldenburg die Kugeln einst aufrollen ließ - ohne Farbe, im schlichten grauen Beton. Im Vorfeld der „Skulptur Projekte“ hat die Stadt die ohnehin kontinuierliche Pflege ihres open-air-Kunstschatzes no

06.06.2017
Schmetterlingsraupe liebt die Wärme / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit beobachtet städtische Bäume
Münster (SMS) Wie bereits in den vergangenen vier Jahren verbreitet sich in diesen Wochen im gesamten Stadtgebiet wieder der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea), kurz EPS genannt. Dies wurde im Rahmen der vorsorglichen Kontrollen des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit deutlich. Seit den 1990er Jahren vergrößert der Eichenprozessionsspinner sein Verbreitungsg

06.06.2017
Schäden an Holzbohlen / Sperrung für Pferd und Reiter
Münster (SMS) An der Fußgänger- und Radwegbrücke „Hofkamp“ in Gremmendorf hat das Tiefbauamt jetzt wieder ein umfangreiche Brückenprüfung durchführen lassen. Die fast 30 Jahre alte Brücke überspannt die Werse auf einer Länge von knapp 80 Metern. Durch ihre hohen Pfeile und ihre schrägen Abspannungen gehört sie zu den auffälligsten Holzbrücken in Münster. Bei dieser Prüfung w

02.06.2017
Bauleitpläne liegen ab Dienstag, 6. Juni, im Stadthaus 3 aus / Basis für Stadion-Umbau und Stadtteilpark
Münster (SMS) Die Fläche zwischen Hammer Straße und der Straße Am Berg Fidel wird schon heute für Sport und Gemeinbedarf genutzt. Diese Nutzung will die Stadt planerisch sichern. Der neue Bebauungsplan Nr. 568 „Sportpark Berg Fidel“ soll dafür die rechtlichen Grundlagen schaffen - insbesondere auch für eine Sanierung und bauliche Optimierung des Stadions am angestammten Standort, die

02.06.2017
Baustellenampel regelt Verkehr / Geh- und Radweg nur auf „Aasee-Seite“ / Drei Monate Bauzeit
Münster (SMS) Am Mittwoch, 7. Juni, beginnt der nächste Bauabschnitt zur ökologischen Verbesserung des Canisiusgrabens. In den folgenden drei Monaten wird ein so genanntes neues Rahmenbauwerk zur Führung des Canisiusbaches unterhalb der Mecklenbecker Straße gebaut. Außerdem sollen neue Kanäle verlegt werden. Eine Ampel regelt den Verkehr, der einspurig durch die Baustelle geführt wird

02.06.2017
Veranstaltungen des Jobcenters sind gefragt / Am 8. Juni Thema FSJ
Münster (SMS) Manche leben seit wenigen Jahren in Deutschland, manche schon ein halbes Leben lang: Für viele Menschen mit Migrationshintergrund ist der Berufseinstieg in der neuen Heimat sehr schwer. Für sie hat das städtische Jobcenter Münster die Reihe "Ihr Start ins Berufsleben" geschaffen. Mehr als 500 Interessierte haben diese Informationstermine schon genutzt. Die nächsten Termine beha

02.06.2017
Bebauungsplan liegt ab Dienstag, 6. Juni, öffentlich aus / Stellungnahmen können abgegeben werden
Münster (SMS) Ein neuer Standort für insgesamt rund 30 Wohneinheiten sowie eine Kindertageseinrichtung (Kita) sind im Stadtteil Roxel südlich des Nottulner Landwegs und angrenzend an die Bundesautobahn 1 geplant. Vorgesehen sind zweigeschossige Mehrfamilienhäuser sowie, zur Verbesserung der Versorgungssituation mit Betreuungsplätzen, eine sechsgruppige Kindertageseinrichtung. Für die Ers

02.06.2017
Münster (SMS) Als Journalist hat Erhard Obermeyer während der ersten Skulptur Projekte Münster im Jahr 1977 die Entstehung wichtiger Kunstwerke in Wort und Bild begleitet. Er hielt den Aufbau der „Giant Pool Balls“ von Claes Oldenburg (Foto) ebenso fest wie etwa das Gießen des Fettkeils von Joseph Beuys, der später unter dem Titel „Unschlitt / Tallow (Wärmeskulptur auf Zeit hin angeleg

01.06.2017
Münster (SMS) Türmerin Martje Saljé bekam Besuch von Wilfried "Groovy" Rangette, einem ihrer Kollegen aus Nördlingen. Auch dort macht es die Stadt möglich, dass wie seit Jahrhunderten die Tradition des Türmerwesens gepflegt wird. Anders als in Münster wird in Nördlingen aber nicht getutet, sondern gerufen: "So, G'sell, so" schallt es allabendlich vom Turm der St. Georgskirche, auch Daniel

01.06.2017
Münster (SMS) Am langen Himmelfahrts-Wochenende waren erstmals Servicekräfte im Auftrag des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) am Aasee unterwegs um Besucher, die das gute Wetter zum Grillen nutzten oder einfach nur ihre Freizeit auf den Wiesen verbrachten, zu informieren, wo Abfalltonnen, unterirdische Abfallcontainer, Grillasche

01.06.2017
Der Neubau Gesamtschule Münster Ost geht in die nächste Projektphase
Münster (SMS) „Meine Damen und Herren. Wir bauen eine neue Schule!“ Mit diesen Worten hieß Matthias Peck, Beigeordneter für Immobilien und Nachhaltigkeit, im Stadthaus 3 Architekten, Fachplaner, Beteiligte aus den Fachämtern der Verwaltung und Vertreter der Politik willkommen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbes und Vergabeverfahren beginnt nun die nächste große Etappe für den

01.06.2017
Über 300 neue Plätze in Kitas und Tagespflege / Weiterer Ausbau nötig / 3000 neue Plätze in Planung
Münster (SMS) Die Nachfrage nach Kindertagesbetreuungsplätzen ist in Münster anhaltend hoch. „Münster wächst weiter. Seit 2006 sind gut 3000 neue Plätze geschaffen worden. Noch einmal mindestens 3000 weitere Plätze für Kinder von 0 bis 6 Jahren sind für die kommenden Jahre bereits in Planung“, erläutert Stadtdirektor Thomas Paal die Situation der Kinderbetreuung in Münster. „In

31.05.2017
Münster (SMS) Der Zwinger als Maleratelier steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag, 4. Juni. Die Stadt Münster vermietete den alten Festungsbau im Jahr 1919 an den Maler Friedrich Wilhelm Liel. Das Gründungsmitglied der Freien Künstlergemeinschaft Schanze ließ den Zwinger umgestalten und nutzte ihn 16 Jahre lang als Wohn- und Ateliergebäude (Foto). Da die Führung mit einem Einführ

31.05.2017
Kontaktzahlen steigen an / Informationen rund um das Leben mit Kindern
Münster (SMS) Das Familienbüro, eine Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, berät und informiert als offene, unverbindliche Anlaufstelle bereits seit vielen Jahren bei allen Fragen rund um Familie, Elternschaft und Erziehung. Hier finden Münsters Familien eine bunte Palette aus Informationen, Veranstaltungen, Kursen und zu allem, was das Leben mit Kindern ausmacht. Das F

31.05.2017
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe "Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene" der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen tagt am Mittwoch, 7. Juni, um 17 Uhr in der Beratungsstelle Frühe Hilfen des städtischen Gesundheitsamtes, Stolbergstraße 2 a (Raum 213 ). Cita Reuter wird über die Angebote der Beratungsstelle informieren. Interessierte sind willkommen. Für schwe

Seite 539 von 1905
Seite 539 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation