17.05.2017
Autorinnen und Autoren des Lyrikertreffens lesen am Freitag, 19. Mai, in münsterschen Schulen
Münster (SMS) Auch beim diesjährigen Lyrikertreffen haben Schülerinnen und Schüler in Münster und Umgebung Gelegenheit, renommierte Autorinnen und Autoren live im Klassenzimmer zu erleben. Insgesamt 17 Lesungen an 15 Schulen stehen am Freitagvormittag (19.5.) auf dem Programm. Marcel Beyer, Oswald Egger, Hans-Dieter Gelfert, Frank Keizer, Dagmara Kraus, Erik Lindner, Els Moors, Johann P.

17.05.2017
Dachverband setzt sich für ambitionierte europäische Abfallgesetzgebung ein
Münster (SMS) Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) und Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), wurde Dienstag einstimmig zum Präsidenten des europäischen Dachverbandes Municipal Waste Europe (MWE) gewählt. Er übernimmt das Amt von dem Schweden Weine Wiqvist. Der MWE wurde 2008 gegründet und vertritt mit 18 Mitgliedern aus 16 E

17.05.2017
Stadt Münster ehrt Jon Fosse und Hinrich Schmidt-Henkel am Sonntag, 21. Mai / Zuhörerinnen und Zuhörer willkommen
Münster (SMS) Der norwegische Dichter Jon Fosse und sein deutscher Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel werden für den zweisprachigen Gedichtband "Denne uforklarlege stille / Diese unerklärliche Stille" mit dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgt zum Abschluss des Lyrikertreffens am Sonntag, 21. Mai. Der Festakt zur Preisverleihung beginnt um 11 U

17.05.2017
Vorbeugendes Streuen mit Flüssigsole soll ausgeweitet werden / Durchschnittlicher Winter
Münster (SMS) Erfahrungsgemäß dauert die Winterdienstsaison für die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) von Oktober bis Ostern. Wegen der teilweise sehr niedrigen Temperaturen gab es in diesem Jahr aber auch in der zweiten Aprilhälfte noch einige Einsätze, in denen sogenannte neuralgische Punkte wie zum Beispiel Brücken vorbeugend gestreut wurden. "Ansonsten können wir aber von einem

16.05.2017
Pilotprojekt „Potenzialanalyse“ erfolgreich beendet
Münster (SMS) „Potenzialanalysen“ sind kein Novum mehr, inzwischen wird dieses Instrument zur Auslotung der Interessen, Neigungen und Stärken von Schülerinnen und Schülern der achten Klassen zu Beginn der schulischen Angebote zur Berufsorientierung „standardmäßig" durchlaufen. Als aber das Projekt der Stadt Münster gemeinsam mit dem Kreis Warendorf im Schuljahr 2013 / 2014 an

17.05.2017
Münster (SMS) Münster kann stolz sein auf die Vielfalt seiner Museen. Wie reichhaltig und spannend das Angebot für Kulturinteressierte ist, lässt sich in der aktualisierten Broschüre „Museen in Münster“ nachlesen. Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Stadtmuseums Münster und Sprecherin des Arbeitskreises „Museen in Münster“ (im Foto vorne links) freut sich mit den Beteiligten von 26

16.05.2017
Umweltberatung informiert über ehrenamtliches Engagement
Münster (SMS) Viele Bürgerinnen und Bürger betätigen sich gerne ehrenamtlich in ihrem direkten Umfeld. Sie verschönern und bepflanzen die Baumscheibe vor der Haustür oder behalten den Spielplatz um die Ecke im Blick. Die Stadt unterstützt das Engagement gerne mit Rat und Tat und freut sich über weitere ehrenamtliche Paten für Bäume, Baumscheiben und Spielplätze. Informationen gibt es in

16.05.2017
Ausstellungseröffnung Sonntag, 21. Mai, 16 Uhr, mit OB Lewe / Dauerausstellung im Stadtmuseum schließt um 14.30 Uhr
Münster (SMS) Wie kaum ein zweiter Fotograf hat Berthold Socha die Ausstellungen der Skulptur Projekte Münster seit 1977 begleitet. Das Stadtmuseum zeigt rund 80 Aufnahmen der vergangenen vier Skulpturenausstellungen, die das außergewöhnliche Auge dieses Fotografen verdeutlichen. Dabei stehen nicht die Kunstwerke selbst im Mittelpunkt, sondern ihre Einbindung in Raum und Zeit. Sehr wichtig

15.05.2017
Münster (SMS) Wegen Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung muss das Hallenbad Mitte am Samstag, 20. Mai, geschlossen bleiben. Die Stadtwerke Münster führen große Umbauarbeiten an der Fernwärme-Transportleitung Richtung Münster-Nord durch. Aus diesem Grund kann das Hallenbad Mitte vorübergehend nicht mit Fernwärme versorgt werden. Am Sonntag, 21. Mai, ist das Bad wieder wie üblich von 8 bis

15.05.2017
Münster (SMS) In wenigen Tagen endet die Sonderausstellung mit Skulpturen von Bernhard Kleinhans im Stadtmuseum. Noch bis Sonntag, 21. Mai, sind im ersten Obergeschoss des Museums drei Plastiken zu sehen, die sich mit der Täuferbewegung von Münster beschäftigen. Kleinhans, der zu den bedeutenden westfälischen Künstlern im 20. Jahrhundert gehört, stellt die Anführer der Täufer als Könige

15.05.2017
Münster (SMS) Es ist so weit, die Temperaturen werden sommerlich! Am Mittwoch, 17. Mai, öffnet das Freibad Stapelskotten (Foto). Ab 9 Uhr werden im Bad an der Werse die ersten Gäste erwartet; bis dahin sollten die Wassertemperaturen die 20-Grad-Marke deutlich überschritten haben. Stapelskotten öffnet montags von 12 bis 20 Uhr, an den restlichen Tagen der Woche (Dienstag bis Sonntag) von 9 bis

15.05.2017
Alkoholprävention in der Kommune / Aktionsstand in der Ludgeristraße am 17. Mai
Münster (SMS) Die bundesweite „Aktionswoche Alkohol“ findet alle zwei Jahre statt. Vom 13. bis 21. Mai wird sie zum sechsten Mal aufgelegt. Diese Präventionskampagne baut auf Freiwilligkeit, Bürgerengagement und Selbsthilfe. Auch der Arbeitskreis Suchtprävention Münster – Stadt Münster mit Drogenhilfe und Gesundheitsamt, Diakonie und Caritas sowie die Beratungsstelle Frauen helfen Frau

12.05.2017
Filiale für Stadtbezirke Ost und Südost / Geldangelegenheiten ab sofort in Wolbeck, Beratungen noch bis Juli im Stadthaus 2
Münster (SMS) Um Münsteraner, die Leistungen nach dem Arbeitslosengeld 2 beziehen und in Gremmendorf, Angelmodde, Wolbeck, Handorf oder Gelmer wohnen, kümmert sich ab sofort die neue Geschäftsstelle des städtischen Jobcenters in Wolbeck. Für die meisten der rund 4000 Leistungsberechtigten aus den Stadtbezirken Ost und Südost werden dadurch die Wege deutlich kürzer. Das Jobcenter löst dami

12.05.2017
Münster (SMS) Wie funktioniert der Daten-Umzug auf das neue Smartphone? Wie lassen sich Kontakte, Fotos und Apps auf das neue Gerät übertragen und die Daten auf dem alten Gerät löschen? Antworten und praktische Tipps gibt es am Freitag, 19. Mai, im Smartphone -Club in der Q-thek der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

12.05.2017
Münster (SMS) Die AfD kann die Aula des Stein-Gymnasiums für eine Veranstaltung zu ihrem offiziellen Abschluss des NRW-Landtagswahlkampfs nutzen. Die Stadt hat am Freitag, 12. Mai, den Widerruf der Nutzungserlaubnis zurückgezogen. Grund ist ein Beschluss des Verwaltungsgerichts Münster vom 11. Mai, dem zufolge die AfD die Überlassung der Aula vor dem Verwaltungsgericht hätte durchsetzen kön

12.05.2017
232 300 Wahlberechtigte in Münster / Nach 18 Uhr Präsentation der Wahlergebnisse in der Bürgerhalle im Rathaus / Ergebnisse auch online oder per App / 60 000 Wahlscheine ausgestellt / Briefkästen der Stadthäuser werden am Wahlsonntag geleert
Münster (SMS) Zur Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, sind 232 300 wahlberechtigte Münsteraner und Münsteranerinnen aufgerufen. Anlässlich der Wahl werden an allen städtischen und Schulgebäuden die Europa- und die Bundesfahne sowie die Flagge von Nordrhein-Westfalen gehisst. Die 172 Wahllokale im Stadtgebiet öffnen am Sonntag um 8 Uhr. Mit den Briefwahlvorständen, die nachmittags in Hiltr

12.05.2017
Themenabend am Donnerstag, 18. Mai, im Stadtarchiv / Um Anmeldung wird gebeten
Münster (SMS) In ganz Deutschland finden in diesem Jahr Gedenkveranstaltungen zum 500. Reformationsjubiläum statt. Auch der Themenabend am Donnerstag, 18. Mai, im Stadtarchiv widmet sich diesem Jubiläum. Dr. Christof Spannhoff vom Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster spricht über die verspätete Reformation in Münster und Westfalen

12.05.2017
Elternumfrage zur Schulentwicklung in Münster/ Mütter und Väter werden um Mithilfe gebeten
Münster (SMS) Etwa 4500 Eltern werden in den nächsten Tagen Post vom Amt für Schule und Weiterbildung erhalten. Inhalt: ein Fragebogen zur Schulentwicklungsplanung. Darin werden Eltern zu verschiedenen Bereichen rund um aktuelle Themen zum Schulwahlverhalten um ihre Meinung gebeten. Bereits im Jahr 2010 hat das Amt für Schule und Weiterbildung eine Elternbefragung durchgeführt, deren Erg

11.05.2017
Verwaltungsrichter gehen auf Argumente der Stadt nicht ein
Münster (SMS) Das Verwaltungsgericht Münster hat (am 11. Mai 2017) den Antrag des AfD-Kreisverbandes abgelehnt, die Stadt Münster zu verpflichten, ihm die Aula des Stein-Gymnasiums für eine landesweite Veranstaltung zum Abschluss des NRW-Landtagswahlkampfes zu überlassen. Die Ablehnung erfolgte allerdings aus formalen Gründen. In seinem Beschluss gibt das Gericht detaillierte Hinweise, welch

11.05.2017
Stadt Münster, Walter Blüchert Stiftung und Arbeitsagentur kooperieren / Modellprojekt / Fit für die betriebliche Ausbildung
Münster (SMS) Der Kooperationsvertrag ist unterschrieben: Zum neuen Schuljahr startet in Münster das Modellprojekt „was geht! – Rein in die Zukunft“ für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen Typ I und Typ II. Für das Programm haben sich die Stadt Münster, die Gütersloher Walter Blüchert Stiftung, die Agentur für Arbeit und die sechs Berufskollegs in städtischer Trägers

Seite 538 von 1901
Seite 538 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation