27.04.2017
Arbeitsgemeinschaft "3pass/rheinflügel severin" gewinnt / Stimmiges Konzept für rund 500 neue Wohneinheiten / Wettbewerbsarbeiten werden ausgestellt
Münster (SMS) Der städtebauliche Wettbewerb zur Entwicklung des Gebiets Albachten-Ost ist entschieden: Unter dem Vorsitz von Professorin Christa Reicher vergab die Jury am Mittwoch, 26. April, den ersten Preis an die Arbeitsgemeinschaft "3pass/rheinflügel severin" aus Köln / Düsseldorf. Das Preisgericht empfahl der Stadt Münster einstimmig, den Entwurf zur Grundlage der weiteren städtebaul

27.04.2017
Fahne am Stadtweinhaus und Sattelüberzüge mit Partnerschafts-Logo
Münster (SMS) Anlässlich des Welttags der Partnerstädte hisst die Stadt Münster am Samstag und Sonntag, 29./30. April, am Stadtweinhaus die Städtepartnerschafts-Fahne. Sie zeigt auf weißem Grund das Partnerschafts-Logo mit dem Schriftzug "Freundschaft" in den Sprachen der Partnerstädte und den Schriftzug "Münsters Freunde in aller Welt". Am Samstag verteilt die Stadt in der Innenstadt a

27.04.2017
Dialog über Flucht- und Migrationserfahrung in Vergangenheit und Gegenwart
Münster (SMS) Holocaust-Überlebender aus der Partnerstadt Rishon LeZion trifft Geflüchtete aus Aleppo: Zu einem Gespräch über Flucht und Migration, Weggehen und Ankommen lädt das Büro für Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice am Mittwoch, 3. Mai, von 19 bis 21 Uhr in die Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, ein. Kooperationspartner sind die Gesellschaft für Christlich-

27.04.2017
Münster (SMS) Egal wie das Wetter wird, die Freibadsaison beginnt am kommenden Montag in der Coburg. Von 9 bis 19 Uhr können am 1. Mai alle Freunde und Freundinnen des Freiluftschwimmens in das bis dahin auf 22 Grad erwärmte Wasser des städtischen Bades springen. Dies plant auch die Sportdezernentin der Stadt Cornelia Wilkens: mit ihrem Sprung ins Wasser gegen 11 Uhr gilt die Saison dann als o

27.04.2017
Münster (SMS) Am Montag, 1. Mai, wehen an städtischen Schulen und Dienstgebäuden die Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an den "Tag des Friedens und der Völkerverständigung".

27.04.2017
Friedenssaal geöffnet / Stadtmuseum und Hallenbäder geschlossen / Müllabfuhr verschiebt sich
Münster (SMS) Am Tag der Arbeit ist eine Pause vom Alltag angesagt: Wegen des Feiertags am Montag, 1. Mai, verschieben sich darum die Abfuhrtermine für Restabfall, Bio- und Papiertonnen sowie für die Gelben Säcke um einen Tag. Der Freitagsbezirk wird am Samstag (6. Mai) abgefahren. Die Sperrgutabfuhr fällt am 1. Mai ersatzlos aus. An allen anderen Wochentagen holen die Abfallwirtschaftsbe

26.04.2017
Kaufleute und Münster Marketing laden am Samstag, 6. Mai, zum Hansemahl auf den Prinzipalmarkt ein
Münster (SMS) Die gelb-rot-weißen Fahnen wehen am Samstag, 6. Mai, von den Giebelhäusern, der rote Teppich wird ausgerollt, eine lange Tafel erstreckt sich mitten auf dem Prinzipalmarkt, die Kaufleute tragen weiße Schürzen - mit dem 14. Hansemahl startet Münster in die Saison der Freiluftveranstaltungen. Die Initiative Starke Innenstadt und Münster Marketing laden von 12 bis 18 Uhr Besucher

26.04.2017
Münster (SMS) Am 1. Mai beginnt die Freiluftsaison für Tennis und Speckbrett auf der Sentruper Höhe. Alle Informationen rund um die städtischen Plätze im Sportpark wie Belegzeiten und Preise hat Andreas Bußwolder vom Sportamt (02 51 / 4 92-52 13, busswolder@stadt-muenster.de).

26.04.2017
Ab Mittwoch, 3. Mai, wieder Hubsteigerfahrten in die geschmückte Roteiche am Coerdeplatz
Münster (SMS) Ab Mittwoch, 3. Mai, 14.30 Uhr bietet das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit wieder Hubsteigerfahrten in den Schnullerbaum am Spielplatz Coerdeplatz an. Kinder und Eltern heben dort gemeinsam ab, um den liebgewonnenen Sauger in der geschmückten Baumkrone zu befestigen. Ein schönes Erlebnis, das die Entwöhnung leichter machen kann. Schließlich entpuppt

26.04.2017
Münster (SMS) Der "Weg der Jahresbäume" zwischen Mühlenhof und Naturkundemuseum ist um eine Fichte reicher. Bei der Pflanzaktion für den "Baum des Jahres 2017" erhielt Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson (3.v.l) tatkräftige Unterstützung. Dabei waren auch Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die die Fichte gestiftet hatte. Bereits 1989 legte das städtische Amt für Grü

25.04.2017
Eine neue „Landmarke“ für Münster / Hotel, Wohnungen, Handel / Baubeginn 2018
Münster (SMS) Die Deutsche Bahn AG, die Stadt Münster und der Projektentwickler Landmarken AG unterzeichneten am 25. April den Grundstückskaufvertrag für die Bahnhof-Ostseite. Damit kann die Realisierung der Planungen für die „neue“ Ostseite des Hauptbahnhofs in Münster planmäßig beginnen. Entstehen soll ein lebendiges Quartier mit verschiedenen Nutzungen wie Hotel, Wohnen und Handel.

25.04.2017
Akteure aus Zivilgesellschaft und Religionen trafen sich im Rathaus
Münster (SMS) Das Engagement zum Thema Frieden ist für viele Menschen in Münster gelebter Alltag. Das zeigte sich bei einem Treffen, zu dem Oberbürgermeister Markus Lewe in der Rüstkammer des Rathauses 50 Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft und von Religionsgruppen willkommen hieß. OB Lewe würdigte die große Vielfalt von Aktivitäten in der Friedensarbeit. Diese Vielf

25.04.2017
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife in Kinderhaus zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion am Samstag, 29. April, ein. Wer helfen möchte, sollte um 10.30 Uhr vor Ort sein. Die öffentlichen Gemüse- und Kräuterbeete werden bestellt, Stauden werden gepflanzt und eine "Hundestation" wird aufgestellt.

25.04.2017
Über "sprachsensiblen Unterricht" in Klassen mit Flüchtlingskindern / Vortrag am 11. Mai
Münster (SMS) "Jeder Unterricht und nicht allein der Deutschunterricht ist für alle Kinder und Jugendlichen Sprachunterricht", sagt Prof. Josef Leisen und belegt das am Donnerstag, 11. Mai, 14 Uhr, in der Aula der Gesamtschule Münster-Mitte, Jüdefelderstraße 10. Zu dem einstündigen Vortrag lädt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Lehrkräfte von weiterführenden Schulen ein. Die Tei

24.04.2017
Münster (SMS) Welche Frühjahrsneuerscheinungen sind lesenswert? Am Donnerstag, 27. April, stellen Andrea Scheidemann und Peter Seiler von der Buchhandlung Schatzinsel in der Bücherei am Hansaplatz herausragende Romane sowie Kinderbuch- und Jugendbuch-Highlights vor. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

24.04.2017
Internationales Lyrikertreffen Münster (19. bis 21. Mai) bereits zum 20. Mal / Abendlesungen im Kleinen Haus / Programm auch im Internet
Münster (SMS) Das Internationale Lyrikertreffen Münster blickt auf eine lange Tradition zurück: Erstmals 1979 durchgeführt, findet es in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Vom 19. bis 21. Mai treffen sich international renommierte Autorinnen und Autoren sowie Übersetzer. Die beiden Veranstalter, das Kulturamt der Stadt Münster und der Literaturverein Münster, laden zu außergewöhnliche

24.04.2017
Münster (SMS) Mit einer kleinen Präsentation zu Andreas und Bernhard Romberg erinnert das Stadtmuseum an ein vergessenes Stück münsterscher Musikgeschichte. Vor 250 Jahren wurden die beiden Cousins im Oldenburger Münsterland geboren und kamen als Zweijährige 1769 mit ihren Familien nach Münster, wo sie bereits im Kindesalter Konzerte gaben. Andreas spielte auf der Violine, Bernhard auf dem

24.04.2017
Münster (SMS) Viele Hobbygärtner kompostieren Bioabfälle im eigenen Garten und wissen den fertigen Kompost als Dünger und zur Bodenverbesserung zu schätzen. Doch was gehört auf den Kompost? Diese und viele andere Fragen werden in der Kompostfibel des Umweltbundesamtes beantwortet. Die Broschüre gibt es kostenlos in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21. Die städt

24.04.2017
Münster (SMS) Nicht "Kinder, Küche, Kirche", sondern Kinoevent, Körper und "Katastrophenglück" lauten die drei Ks, mit denen der Veranstaltungskalender "Frauenzeit" von Mai bis November seine Auswahl aus der Veranstaltungs-Vielfalt anbietet. Im neuen Münster-Design listet er 16 Angebote auf, vom Vortrag mit Frühstück bis zum Aktionstag. Er bietet Frauen Informationen für das Leben im Alte

21.04.2017
Münster (SMS) Am kommenden Dienstag und Mittwoch (25.und 26. April) finden an der Mecklenbecker Straße, Höhe Canisiusweg, Sondierungsarbeiten zur Überprüfung auf eventuell noch vorhandene Kampfmittel statt. Für die Dauer der Sondierungsarbeiten, jeweils in den verkehrsarmen Zeiten zwischen 9 und 15 Uhr, wird die Mecklenbecker Straße im Arbeitsbereich (ca. 30 Meter) halbseitig eingeengt. Die

Seite 532 von 1892
Seite 532 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation