30.06.2017
Infos zur Ausbildung und Abstecher zu Münster-Highlights
Münster (SMS) Gespannt auf ihre Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung sind zehn junge Frauen und Männer, die im  August für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst eingestellt werden.  Nach einer Info-Runde mit Wissenswertem rund um die Ausbildung waren sie mit ihren Familien zu einer besonderen Rundfahrt eingeladen. Diese Tour bot gute Gelegenheit, städtische Dienststellen kennenzu

30.06.2017
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt am Mittwoch, 5. Juli, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe vom überflüssig gewordenen Schnuller Abschied nehmen möchten, treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

30.06.2017
Münster (SMS) Die städtische Friedhofsverwaltung lädt zu einem Vortrag über Bestattungsformen, Grabarten und Gebühren ein. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 3. Juli, um 16 Uhr in der Umweltberatung im Stadtwerke-Cityshop, Salzstraße 21. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen, auch zur Grabbepflanzung, zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

27.04.2018
Verwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung des Ordnungsamtes Münster
Münster (SMS) Seit dem 1. Dezember 2017 benötigen Spielhallen in Nordrhein-Westfalen eine besondere Erlaubnis für die Fortführung ihres Spielbetriebes, die nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen oder eines Härtefalls erteilt werden kann.  Während in einigen Städten Nordrhein-Westfalens Spielhallen geduldet werden, ist in Münster mehreren Betreibern von Spielhallen nach der Neuregelu

30.04.2018
Aktionstag am Samstag, 5. Mai / Rund 200 Salatpflanzen kommen in die Erde
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife in Kinderhaus zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion am Samstag, 5. Mai, ein. Wer helfen möchte, sollte um 10.30 Uhr vor Ort sein. Die öffentlichen Gemüsebeete werden mit 200 Salatpflanzen bestückt, Stauden werden gepflanzt und die Wege werden instand gesetzt.

30.04.2018
Münster (SMS) Die Online-Druckerei "viaprinto" hat im Rahmen der Kampagne "Münster bekennt Farbe" zwei Baumpatenschaften übernommen. Eine Linde steht am Albersloher Weg, eine Traubeneiche ist an der Mühlenstraße gepflanzt worden (Foto). "Die Pflanzaktion ergänzt unsere Klimaschutzwochen", erläutert Geschäftsführer Frank Morjan (r.). In nur drei Wochen kompensierten die Kunden der Druckere

30.04.2018
Räume für Großtagespflegestellen in der Innenstadt / Engagierte Tageseltern regelmäßig gesucht
Münster (SMS) Gerade hat die Großtagespflege "Mullewapp" an der Skagerakstraße eröffnet. Die Großtagespflegestelle in einem ehemaligen Café gefällt Kindern wie Erwachsenen ausnehmend gut. In Großtagespflegestellen können qualifizierte Tagepflegepersonen zu zweit oder zu dritt bis zu neun Kinder unter 3 Jahren auf selbständiger Basis betreuen. Auch Erzieherin Nora Endmann bekommt im Somme

29.04.2018
Europatag am 6. Mai / Gemeinsam für das größte Friedensprojekt der Neuzeit
Münster (SMS) "Münster für Europa - Muenster4Europe": Am Sonntag, 6. Mai, lädt die Stadt zusammen mit Partnern zu einem Europatag in und vor dem Rathaus und im Stadtweinhaus ein. In Städten wie Münster leben mehr als zwei Drittel der Bevölkerung der Europäischen Union. Also können die Städte mit ihrer Bürgerschaft wesentlich dazu beitragen, dass die EU eine Erfolgsgeschichte bleibt und

12.06.2017
Münster (SMS) Die Information im Rathaus am Prinzipalmarkt und der Friedenssaal sind am Donnerstag, 15. Juni, (Fronleichnam) von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Drei Hallenbäder laden am Feiertag zum Schwimmen ein. Das Hallenbad Ost öffnet von 8 bis 18 Uhr, das Hallenbad Hiltrup von 8 bis 16 Uhr und das Hallenbad Roxel von 8 bis 18 Uhr. Die Abfallabfuhr verschiebt sich nach Fronleichnam jeweils um ein

13.06.2017
Sprachferienkurse für zugewanderte Kinder und Jugendliche mit Münster-Highlights
Münster (SMS) Bildungschancen von zugewanderten Kindern und Jugendlichen verbessern - dieses Ziel haben die „MitSprache“-Kurse in den Sommerferien.  Das städtische Amt für Schule und Weiterbildung  bietet sie mit einem neu gestalteten Programm an - lehrreich, abwechslungsreich und mit besonderen Münster-Angeboten verknüpft. Einige Plätze sind noch frei.     Was liegt in Münsters hei

26.04.2018
Karateverein Shotokan kann Teil der städtischen Sportanlage am Mauritz-Lindenweg für Hallenneubau bekommen
Münster (SMS) Das Landgericht hat am Mittwoch (25.4.) die Klage des Sportvereins Münster 08 gegen die Stadt Münster abgewiesen. Der Verein wollte sich gegen die Absicht der Stadt Münster zur Wehr setzen, eine Teilfläche des Sportzentrums Münster Ost am Mauritz-Lindenweg dem Karateverein Shotokan für  den Bau einer neuen Sporthalle zu überlassen. Das Gericht teilte in der Verhandlung  di

27.04.2018
Münster (SMS) Am Dienstag, 1. Mai, wehen an städtischen Dienstgebäuden und Schulen die Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an den "Tag des Friedens und der Völkerverständigung".

26.04.2018
Münster (SMS) Auf Einladung von Bürgermeister Onno van Veldhuizen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus den Kulturverwaltungen und der freien Szene aus Enschede und Münster im Rijksmuseum Twenthe zum Austausch. Im Mittelpunkt standen das Kennenlernen und die Vertiefung bestehender deutsch-niederländischer Kontakte. An der Spitze der achtköpfigen Gruppe aus Münster stand Kulturdezernen

25.04.2018
Münster (SMS) Zwei Glockenkonzerte erklingen in den nächsten Tagen vom Stadthausturm am Prinzipalmarkt. Am Freitag, 27. April, 16.30 Uhr, spielt der städtische Glockenspieler James Schäfer zum Koningsdag niederländische Weisen. Am Montag, 30. April, 16 Uhr, folgt zur Begrüßung des Wonnemonats Mai ein Konzert mit Frühlings- und Maienliedern zum Mitsingen. Liederzettel werden unter den Böge

13.12.2017
Münster (SMS) Die Geh- und Radweg-Brücke zwischen Rüschhausweg und Twenteweg musste von der Stadt kurzfristig gesperrt werden. Die Holzbrücke, die in einer Parkanlage über den Gievenbach führt, ist von einem Radlader beschädigt worden, für dessen Gewicht sie nicht ausgelegt war. Der Schaden am kompletten Bohlenbelag ist so gravierend, dass Fußgänger und Radfahrer die Brücke nicht mehr

11.12.2017
Münster (SMS) Mehr als 33 Patenkinder hat Oberbürgermeister Markus Lewe in diesem Jahr ins Große Haus des Theaters eingeladen. Diesmal waren die 2010 geborenen Kinder an der Reihe. Der Oberbürgermeister, der in Münster die Ehrenpatenschaft für das vierte und jedes weitere Kind von Familien übernimmt, verteilte mit Unterstützung des Nikolaus an die Mädchen und Jungen Tüten mit süßen Ü

08.12.2017
Münster (SMS) In den letzten zwei Wochen vor Weihnachten können Kids von drei bis zehn Jahren im Maxi-Turm am Prinzipalmarkt Teelichter aus Holz und Taschen verzieren, individuellen Perlenschmuck, traditionelle Weihnachtspost und andere kleine Geschenke basteln. Pädagogische Mitarbeiter stehen ihnen beim Spielen und Basteln in der Einrichtung zur Kurzzeitbetreuung zur Seite. Auch ein glitzernde

25.10.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Dorothea Große-Frintrop zum 75. Geburtstag (am 26. Oktober). Die langjährige ehemalige Leiterin des Hauses der Familie habe durch vorbildlichen beruflichen und ehrenamtlichen Einsatz das gesellschaftliche Leben der Stadt mitgeprägt, so der Oberbürgermeister. Unter anderem hat Dorothea Große-Frintrop 20 Jahre lang im Ausschuss für Kinde

06.10.2017
Münster (SMS) Münster und York gehören zu den Städten mit den "lebendigsten Städtepartnerschaften". Die Stiftung "Lebendige Stadt" zeichnete sie in einer Veranstaltung mit dem Travestie-Star Olivia Jones (Bild, hintere Reihe) in Hamburg mit einer von drei "Anerkennungen" aus. Der Jury hatten 320 Bewerbungen aus 32 Ländern vorgelegen. Der Hauptpreis ging an eine Dreiecks-Städtepartnerschaft

04.10.2017
Münster (SMS) Auf der Promenade zwischen Coerdestraße und Am Kreuztor muss der Steg am östlichen der beiden Teiche (Bild) ab Donnerstag, 5. Oktober, gesperrt werden. Das städtische Tiefbauamt lässt dort Instandsetzungsarbeiten vornehmen. Auf jeden Fall muss der Holzbohlen-Belag teilweise aufgenommen und erneuert werden. Wie groß der Schaden tatsächlich ist, wird sich bei der Untersuchung de

Seite 534 von 1904
Seite 534 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation