24.07.2017
Münster (SMS) Klimaschutz und Schonung der Haushaltskasse sind zwei triftige Gründe, Strom zu sparen. Dabei muss man nicht auf Komfort verzichten. Es stellt sich zunächst die Frage: Wie hoch ist mein Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten? Wer das weiß, kann sein Sparpotenzial bestimmen und gezielt handeln. Aussagekräftige Vergleichswerte liefert der Stromspiegel für Deutschland,

24.07.2017
Kurzer Umweg für Anwohner Rumphorstweg / Kösliner Straße Sackgasse
Münster (SMS) Nach Erneuerung der Schmutzwasserkanäle werden nun die  Regenwasserkanäle in der Kösliner Straße zwischen dem Hohen Heckenweg und der Stettiner Straße saniert. Durch die neuen Kanäle sollen größere Regenwassermengen abgeleitet werden. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober. Die vorbereitenden Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, 27. Juli, mit der Änderung der

24.07.2017
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 27. Juli, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

22.07.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Hartmut Kraul zum 85. Geburtstag (am 23. Juli) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben hebt er das Engagement des Jubilars für die Stadt Münster und ihre Bürgerinnen und Bürger hervor. Hartmut Kraul ist Mitglied der Kommunalen Seniorenvertretung und stellv. beratendes Mitglied im Ausschuss für Soziales, Stiftungen, Gesundheit, Verbrauchers

21.07.2017
„Voll ist out“-Projekttage mit geschulten Schülermultiplikatoren / Kritische Haltung zum Alkohol fördern
Münster (SMS) Wie Alkohol das Gehirn vernebelt führt die Aktion „Voll ist out“ der Suchtprävention der Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien mit Projekttagen an münsterschen Gymnasien greifbar vor Augen. Sie wie jetzt in den Klassen 8 a bis 8e des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Anhand von alltäglichen Situationen wurde den Achtklässlern deutlich gemacht, w

21.07.2017
Amt für Immobilienmanagement nutzt unterrichtsfreie Zeit für Sanierung und Umbau / Investition von 5,7 Mio. Euro
Münster (SMS) Tafeln sind längst geputzt, Stühle hochgestellt, Pausenhöfe verwaist. Und doch herrscht in Münsters Schulen in den Sommerferien rege Betriebsamkeit. Die unterrichtsfreie Zeit nutzen Baufirmen und Handwerker, um notwendige Sanierungen und Renovierungen an und in den Schulgebäuden über die Bühne zu bringen, die bei laufendem Unterricht erheblich stören würden.   50 Baustelle

21.07.2017
Münster (SMS) Ab Montag, 24. Juli, asphaltiert das Tiefbauamt die Straße Am Max-Klemens-Kanal zwischen Wiethölterdamm / Flothfeld und der Stadtgrenze. Dafür ist eine Vollsperrung nötig. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 1. August. Eine weiträumige Umleitung führt über Sprakel und Greven (Grevener Straße) bzw. über Nienberge (Steinfurter Straße). Das Tiefbauamt bittet die Verke

21.07.2017
Münster (SMS) Was macht ein Rechen im Wasser? Was schmeckt Bakterien und Mikroorganismen? Wohin wandert der Klärschlamm? Die Fachleute auf der Kläranlage Loddenbach, Böddingheideweg 121, wissen es genau und noch manches mehr. Sie zeigen am Mittwoch, 26. Juli, bei einer Führung um 14 Uhr, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Und weil das nicht nur Erwachsene interessi

21.07.2017
Konrad Beikircher eröffnet am 26. Juli die Kultreihe „Kabarett im Schlossgarten“
Münster (SMS) Er ist gefeierter Kabarettist, Musiker und Autor. Sein rheinischer Zungenschlag ist unverkennbar, auch wenn seine Wiege in Südtirol stand: Konrad Beikircher. Zum Auftakt der kultigen Reihe „Kabarett im Schlossgarten“ des städtischen Kulturamtes, steht er am Mittwoch, 26. Juli, auf der Pavillon-Bühne. Der Hochkaräter unter den Wortakrobaten bringt sein Programm „Passt schon

20.07.2017
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 24. Juli, wird die Gropperstraße asphaltiert. Dafür muss die Straße vom Tiefbauamt voll gesperrt werden. Das Altenheim kann an diesem Tag nicht angefahren werden.

20.07.2017
Feuerwehr und Kampfmittelbeseitigungsdienst bereiten Überprüfung und mögliche Entschärfung an der Umgehungsstraße vor / Vollsperrung ab 24. Juli
Münster (SMS) Fliegerbomben oder doch nur harmlose Metallstücke? Nach Auswertung von Sondierungsbohrungen im Bereich der Um­gehungsstraße (B51) bestätigt der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Be­zirksregierung Arnsberg  dort den Verdacht auf Bom­benblind­gän­ger aus dem Zweiten Weltkrieg. Jetzt muss an den einzelnen Verdachtspunkten geklärt werden, ob es tatsächlich um Blindgänger ha

20.07.2017
Auch der Bücherbus nimmt eine Auszeit / Stadtbücherei am Alten Steinweg öffnet in den Ferien zu den üblichen Zeiten
Münster (SMS) Die Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien eine Sommerpause ein. Vom 7. bis zum 18. August schließen die Büchereien Aaseemarkt, Coerde, Hansaplatz, Gievenbeck-Auenviertel und Kinderhaus. Auch der Bücherbus macht dann eine zweiwöchige Pause. Am 21. August öffnen die Büchereien wieder zu den üblichen Zeiten und der Bücherbus nimmt seine Fahrten w

20.07.2017
Wegweiser als Broschüre und im Internet / Initiative der Gesundheitskonferenz
Münster (SMS) Auf Initiative der Kommunalen Gesundheitskonferenz gibt es jetzt einen Wegweiser in Leichter Sprache "Alles zum Thema Gesundheit in Münster".   Der Wegweiser war ein Vorschlag in den Handlungsempfehlungen der Gesundheitskonferenz zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Die Umsetzung erfolgte unter Mitwirkung von Henrike Feldmann, einer Studentin der Katholi

20.07.2017
Münster (SMS) Die offene Sprechstunde der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert am Montag, 24. Juli, zum Thema Strom und Wärme von der Sonne. Es wird über die neuesten Entwicklungen bei Solaranlagen informiert. Auch gibt es praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen. Die Energieberater Silke Krajewski und Thomas Weber beantworten Frag

19.07.2017
"Einsatz von Ehrenamtlichen ist unschätzbare Ressource" / 4100 Bewohner in 91 Einrichtungen
Münster (SMS) Rund 4100 Bewohner leben in Münster in 91 Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen und in Häusern für Menschen mit Behinderungen. Alle stationären Pflegeeinrichtungen, die beiden Hospize und die Tages- und Kurzzeiteinrichtungen werden regelmäßig von der "Kommunalen Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe", also der Heimaufsicht im Sozialamt, geprüft. Jetzt liegt der Tät

21.07.2017
Lublin, Rishon LeZion und Mühlhausen besuchten Münster / Trinationales Kunstprojekt?
Münster (SMS) Kunst verbindet und regt zum Austausch an - auch zwischen Partnerstädten. Das zeigten die lebhaften Diskussionen mit jeweils zweiköpfigen Vertretungen aus Lublin, Rishon LeZion und Mühlhausen, die auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe Münsters Skulptur Projekte besuchten. Ein Ergebnis: Die Dreiecks-Partnerstädte Lublin, Rishon und Münster klären, ob sie 2018 ein tr

31.07.2017
Programm zum Denkmaltag am 10. September erschienen / Reise in die Vergangenheit
Münster (SMS) Wo ist der Anspruch auf Macht im Mittelalter noch heute erkennbar? Wie drückte sich der Bürgerstolz des 19. Jahrhunderts aus? Wo offenbart sich der Prunk des Barock? Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, richtet sich der Blick auf Zeugnisse und Zeugen von "Macht und Pracht". Zahlreiche Aktive der Denkmalpflege nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine

31.07.2017
Münster (SMS) Wespen werden oft als Plagegeister wahrgenommen und vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt i

31.07.2017
Einkaufsratgeber in der Umweltberatung / Praktische Tipps für eine nachhaltige Lebensweise
Münster (SMS) Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Ernährung ohne Fleisch und Fisch. Gründe für die vegetarische Lebensweise sind zum Beispiel: Kritik an der Massentierhaltung, ein aktiver Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, die eigene Gesundheit. Für alle, die nicht ganz fleischfrei leben möchten, kann der freiwillige vegetarische Donnerstag eine gute Alternative sein. Informatio

31.07.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Jochen Frese zum 75. Geburtstag (am 30. Juli) gratuliert.  In seinem Glückwunschschreiben hebt er das Engagement des Jubilars für die Stadt Münster und ihre Bürgerinnen und Bürger hervor. Jochen Frese ist seit 1989 Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Nord  und war fünf Jahre Bezirksvorsteher.   

Seite 524 von 1897
Seite 524 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation