Kampfmittelüberprüfung in der B 51

20.07.2017

Feuerwehr und Kampfmittelbeseitigungsdienst bereiten Überprüfung und mögliche Entschärfung an der Umgehungsstraße vor / Vollsperrung ab 24. Juli

Münster (SMS) Fliegerbomben oder doch nur harmlose Metallstücke? Nach Auswertung von Sondierungsbohrungen im Bereich der Um­gehungsstraße (B51) bestätigt der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Be­zirksregierung Arnsberg  dort den Verdacht auf Bom­benblind­gän­ger aus dem Zweiten Weltkrieg. Jetzt muss an den einzelnen Verdachtspunkten geklärt werden, ob es tatsächlich um Blindgänger handelt.

Die derzeitig bekannten Fundorte liegen auf Teilstücken der B 51 im Bereich der Warendorfer Straße sowie im Bereich Maikottenweg. Im Zuge einer Vollsperrung werden ab dem 24. Juli weitergehende Untersuchungen an mehreren Stellen im Bereich Birkenweg und in Höhe der Wolbecker Straße durchgeführt.

Sobald sich ein umfassendes Bild der zahlreichen Verdachtspunkte ergibt, werden die ersten Schritte der Freilegungen vorbereitet. Dafür sind umfang­reiche Vorbereitungen, wie Erdaushub, Grundwasserabsenkungen oder die Sicherung der Ausgrabungen nötig. Erst dann wird deutlich, ob es sich an den Verdachtspunkten überhaupt um Bomben handelt, welchen Typs und wie sie zu entschärfen sind. Je nach Ergebnis können Evakuierungen für eine Entschärfung oder, bei einem möglichen chemisch-mechani­schen Langzeitzünder, auch eine gezielte Sprengung nötig werden.

„Am liebsten wäre uns natürlich die Alternative ‚Entwarnung‘, besonders im Sinne der Anwohner“, wünscht sich Susanne Reckhorn-Lengers von der Feuerwehr Münster. Allerdings sei durch die Viel­zahl der Verdachtspunkte möglich, dass mehrere Entschärfungen von Blindgängern mit Evakuierungen der Anwoh­ner er­forderlich werden. „Bei der Entschärfung eines Sprengkörpers ist es mitunter erforder­lich, im Umkreis von 150 bis 500 Metern um die Fundstelle zu evakuie­ren. Je nach Bombentyp kann dieser Radius variieren. Das wird vom Kampfmittelbeseitigungsdienst vorgegeben. In dieser Zone darf sich dann vorübergehend niemand aufhalten.“ 

Feuerwehr und Polizei planen aktuell zusammen mit dem Kampfmit­telbeseitigungsdienst und Straßen NRW die Details für diese Über­prüfungsmaßnahme und die möglichen Entschärfungen. 

Sollten Bereiche geräumt werden müssen, werden Straßen und Wege gesperrt und die Feuerwehr wird mit Fußtrupps und Lautspre­cherdurchsagen zum Verlassen der Häuser und Freiflächen auffor­dern. Wer hierzu Hilfe benötigt, meldet sich unter der Notrufnummer 112 bei der Feuerwehr. Einen Stadtplan-Ausschnitt mit den möglichen  Evakuierungszonen wird im Internet veröf­fentlicht (www.muenster.de/bombenentschaerfung). Über das Ende des Einsatzes werden die Anwohner ebenfalls informiert. 

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation