29.08.2017
Stadt und Deutsche Funkturm unterzeichneten Vereinbarung / Auf dem Weg zu "5G"
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt auf zukunftssichere Mobilfunknetze der neuesten Generation. Oberbürgermeister Markus Lewe und der Chef der in Münster ansässigen Deutschen Funkturm Bruno Jacobfeuerborn haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, an besonders frequentierten Punkten im Stadtgebiet bis Anfang 2018 die Mobilfunknetze zu verdichten und so die Kapazität fü

29.08.2017
Münster (SMS) Die Freibäder Hiltrup und Stapelskotten bleiben über den 31. August hinaus zunächst bis zum kommenden Sonntag (3. September) geöffnet. Zum Wochenende wird entschieden, ob das Freibad Stapelskotten bei entsprechenden Wetterprognosen noch länger geöffnet bleibt. Das Freibad Coburg bleibt mindestens bis zum 15. September geöffnet.

28.08.2017
Träger gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
Münster (SMS) In Münster sollen vier neue Kitas entstehen:   Eine dreigruppige Einrichtung in Alt Angelmodde, die voraussichtlich in 2019 in Betrieb gehen wird; eine fünfgruppige Kita an der Eichendorffstraße ebenfalls im Stadtteil Angelmodde, die voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 in Betrieb gehen soll; eine viergruppige Einrichtung in Münster-Mitte am Markweg, deren Inbetriebnahme f�

28.08.2017
Münster (SMS) Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier flaggt die Stadt am Donnerstag, 31. August, am Stadtweinhaus mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt, außerdem hängt am Rathausgiebel die Rathausfahne. Nach der Besichtigung von ausgewählten Arbeiten der Skulptur Projekte wird der Bundespräsident mit seiner Frau Elke Büdenbender am Rathaus eintreffen. Dort emp

28.08.2017
Münster (SMS) Jahrzehntelang haben Münsteraner dafür gekämpft, dass der Zwinger an der Promenade zum Mahnmal wird. Seit 1997 ist das fast 500 Jahre alte Gebäude offizielle Gedenkstätte der Stadt Münster zur Erinnerung an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Eine Führung zu diesem Thema gibt es am Sonntag, 3. September. Interessierte treffen sich um 11 Uhr im Foyer des Stadtmuseums, da die F�

28.08.2017
Münster (SMS) Der münstersche Fotograf Alfons Eggert schuf Anfang der 1970er Jahre das Konzept der Kombinatorischen Fotografie. Dieses fußt auf mathematischen Berechnungen und ist gegenstandslos. Seine Kreis- und Farbkombinationen loten die im Fotomaterial verborgenen ästhetischen Potentiale aus. Die „Harmonie des Systems“ beeindruckt noch heute, wie etwa die Kombinatorische Fotographie Nr

28.08.2017
OB Lewe eröffnet am Donnerstag, 31. August, auf dem Roten Platz das Kunst- und Kulturfest
Münster (SMS) Zum diesjährigen Schauraum-Auftakt ist Pusten angesagt. Wenn Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag um 17.30 Uhr auf dem Roten Platz hinter dem Rathaus das Kunst- und Kulturfest eröffnet, sollen Tausende von schillernden Seifenblasen in den Himmel steigen. Die Gäste erhalten dafür eigens im Schauraum-Look designte Seifenblasen-Röhrchen. Sie können mit nach Hause genommen

25.08.2017
Stadtbücherei stellt 15 Verlage aus Münster vor / Ausstellungsdesign stammt von Architektur-Studenten
Münster (SMS) Münsters Verlagslandschaft ist vielfältig. Sie schlägt den Bogen von A wie Architektur bis W wie Wissenschaft, vom Bilderbuch bis zur Belletristik, von Medien über Musik bis zum Merchandising. Dieser Vielfalt widmet sich nun die Stadtbücherei:  Ob Kochbuch, Architekturführer, Kinderbuch oder Foliant - alles findet Platz in der Ausstellung „Aufgeschlagen - Aufgeblättert - A

25.08.2017
Oberbürgermeister Lewe mit Delegation aus Münster beim Stadtjubiläum in Lublin
Münster (SMS) 700 Jahre Stadt Lublin: Mehr als hundert Gäste aus Partnerstädten und befreundeten Städten begingen mit einer Zeremonie im Schloss dieses runde Stadtjubiläum. Aus Münster nahm eine dreiköpfige Delegation mit Oberbürgermeister Markus Lewe teil. Die polnische Partnerstadt feiert das Jubiläum während des gesamten Jahres mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Fachk

25.08.2017
Münster (SMS) In der Nacht der Museen und Galerien am Samstag, 2. September, kann man ab 17 Uhr im Stadtmuseum tief in die Vergangenheit der Stadt eintauchen. 14 Führungen – vom Kurzüberblick zur Stadtgeschichte bis zu Münster im 20. Jahrhundert – bieten spannende Einblicke in die Schausammlung. Fachkundige Begleitung gibt es auch in den aktuellen Sonderausstellungen mit Fotografien von Be

25.08.2017
Münster (SMS) Eine seiner Manöverreisen führte Kaiser Wilhelm II. vor 110 Jahren nach Münster. Die Stadt hatte sich für die „Kaisertage“ festlich geschmückt und bereitete dem Monarchen einen triumphalen Empfang. Dicht gedrängt standen die Münsteraner am 30. August 1907 und jubelten dem Kaiser zu, der hoch zu Ross  und in weißer Uniform über den Prinzipalmarkt zog (Foto). Hatte es am

25.08.2017
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung informiert am Dienstag, 5. September, in der Sparda-Bank / Planungsunterlagen vorab im Stadtportal
Münster (SMS) Auf freien Grundstücksflächen beidseits der Anton-Bruchausen-Straße im Zentrum Nord soll in dem bislang durch Dienstleistungs- und Verwaltungseinrichtungen geprägten Bereich ein attraktives Wohnquartier entstehen, das in direkter Nähe zum Bahnhaltepunkt Nord und zum Freizeitbereich Wienburgpark liegt. Die städtebauliche Konzeption und das Bauleitplanverfahren erläutert das Am

25.08.2017
Stadt lädt am Samstag, 2. September, zu Rundgängen und Bustouren ein / Angebote für Familien und Hörgeschädigte
Münster (SMS) Nachts im Museum: Zu Schauraum öffnen sich in Münster am Samstag, 2. September, die Türen von Museen und Galerien bis Mitternacht. Bei 39 Ausstellungsorten haben Kunstinteressierte die Qual der Wahl - oder entschließen sich gleich zu einem geführten Rundgang oder einer Bustour des städtischen Kulturamts. Dabei können sie sich mit Experten auf den Weg zu Kunst und Kultur mache

25.08.2017
Münster (SMS) Für einen wuchtigen Baulastkran muss die Münzstraße in Höhe des ehemaligen Finanzamtes am Dienstag, 29. August, voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt um 21 Uhr und endet um 5 Uhr. Umleitungen für den Kfz-Verkehr sind ausgeschildert. Das Amt für Immobilienmanagement lässt mit  dem Kran mehrere tonnenschwere Sanitärcontainer über das Gebäudedach abtransportieren. Sie w

24.08.2017
Drei neue Künstler singen zu Schauraum erstmals in Münster / Dolce Vita zwischen Skulpturen
Münster (SMS) Zu einem besonderen Raum- und Klangerlebnis laden die Kaufleute des Salzstraßenviertels mit Unterstützung der Sparda-Bank Münster am Schauraum-Wochenende ein. Mit romantischem Licht, Olivenbäumen und einer eleganten, weiß gedeckten Tafel verwandeln sie den Platz vor dem Erbdrostenhof am Freitag und Samstag, 1. und 2. September, in eine italienische Piazza. Einmalig im Jahr der

25.08.2017
Münster (SMS) Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren lassen ihre Kleinen gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder von1 bis 3 werden in Münster von Tageseltern angeboten. Für Interessierte starten am 13. September und 8. November wieder kostenlose Vorbereitungskurse des Jugendamtes in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie. Ein

24.08.2017
Münster (SMS) Die Verbraucherzentrale thematisiert in ihrer Energieberatung am Montag, 28. August, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Lüftungsanlagen im Alt- und Neubau. Die kontrollierte Lüftung von Wohnraum hat durch die Verschärfungen der Energieeinsparverordnung, die gesetzlichen Vorgaben luftdicht zu bauen und die Auflage, im Zuge einer Sanierung luftdichte Konstruktionen auszuführen, a

24.08.2017
Münster (SMS) Auf einen Gang durch  Münster mit Stift und Aquarell lädt Till Lenecke am Dienstag, 29. August,  in der Stadtbücherei Münster ein. Der Zeichner und Illustrator nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit zum Weihnachtsmarkt und zum Send, in die Rieselfelder oder zu den Skulptur Projekten. Ob Alteingesessene, Zugezogene oder Neulinge in der Stadt - die besondere Perspektive biet

28.08.2017
Münster (SMS) Sich wie ein Fisch im Wasser bewegen. Ein wirklich ehrgeiziges Ziel, das sich 18 zugewanderte Jugendliche vor einem Ferienschwimmkurs steckten (Foto). Doch der Erfolg nach dem 14-tägigen Training gibt ihnen Recht: Alle wollen weiter schwimmen und große Sprünge vom Brett machen. Der Großteil schaffte als Etappenziel das „Seepferdchen“, manche sicherten sich sogar die Bronze-P

24.08.2017
Nachtarbeit / Besondere Wegeführung für Anlieger in den Wohnsiedlungen
Münster (SMS) Das Tiefbauamt beginnt Instandsetzungsarbeiten auf dem Albersloher Weg zwischen Angelsachsenweg und Schlesienstraße am kommenden Montag, 28. August, zunächst mit vorbereitenden Arbeiten.  Ab 5. September folgen umfangreiche Fräs- und Asphaltarbeiten mit „Großgerät“. Damit diese Arbeiten schnell abgeschlossen werden können, werden sie in Nachtarbeit durchgeführt. Geplant

Seite 521 von 1901
Seite 521 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation