25.09.2017
„Auf der Spur der Wertstoffe“ / Müllwagenvorführung und Tonnenrennen
Münster (SMS) Mit Begeisterung sind rund 10 000 Besucher am Sonntag der Einladung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zum Tag der offenen Tür am Entsorgungszentrum in Coerde gefolgt. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigt uns, wie groß das Interesse an der Abfallwirtschaft in Münster ist. Wir haben viel positives Feedback bekommen, das ist eine tolle Bestätigung für un

25.09.2017
Zentrale Zufahrt zum Baugebiet / Lkw-Fahrten werden beschränkt / Baustelle wird ab Mittwoch, 27. September, eingerichtet
Münster (SMS) Die Bauarbeiten für die Erschließung des Baugebietes am Markweg beginnen am Mittwoch, 27. September. Die Hauptzufahrt zum Baugebiet erfolgt zentral an einer Stelle. Im ersten Bauabschnitt fahren die Baufahrzeuge ausschließlich über den Hohen Heckenweg zum Markweg. Wenn voraussichtlich ab Ende März die Kanalbauarbeiten im Bereich Lauenburgstraße / Kösliner Straße abgeschlosse

25.09.2017
Spitzenreiter in der U3-Versorgung / Spitzenplatz bei den Kita-Kindern
Münster (SMS) Die Nachfrage nach Kindertagesbetreuungsplätzen ist in Münster seit Jahren sehr hoch und nimmt regelmäßig weiter zu. In der wachsenden Stadt wünschen sich Eltern gute Möglichkeiten der Vereinbarung von Familie und Beruf mit einer qualitativ wie quantitativ umfassenden Betreuung ihrer Kinder. Eine bundesweite Studie der Bertelsmann Stiftung bescheinigt jetzt Münster gute Werte

25.09.2017
Münster (SMS) Am kommenden Freitagabend (29. September) ist Freiluftkino im ABI Südpark angesagt. Ab 20.30 Uhr wird der Film „Pippi geht an Bord“ gezeigt. Einlass am Dahlweg ist ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 2 Euro. Bitte eine Decke mitbringen! Im Kinderfilm aus dem Jahr 1969 möchte Pippi ihren Vater eigentlich bei einer spannenden Seefahrt nach Taka-Tuka begleiten. Als sie aber an Bord ge

26.09.2017
Streckensperrungen am 3. Oktober zum Sparkassen Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
Münster (SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. Rund 5000 Aktive - vom Nachwuchs bis zum Profi - gehen beim Sparkassen Münsterland-Giro 2017 an den Start; die Profis in Wadersloh, die Jedermänner und die Kids in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen aus

22.09.2017
Deutlich mehr als 2013 / Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert / Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet / Präsentation der Ergebnisse im Rathaus
Münster (SMS) Am Sonntag, 24. September, wird in Deutschland der 19. Bundestag gewählt. Die 172 Wahllokale in Münster sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Aus Anlass der Wahl beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Die Stadt Münster präsentiert die nach 18 Uhr eingehenden Wahlergebnisse in der Bürgerhalle im Rathaus. Interessierte Bürgerinnen und

22.09.2017
Samstag, 30. September: Alles über deutsch-französische Begegnungen / Vereine präsentieren sich
Münster (SMS) Wer schon immer mehr über deutsch-französische Begegnungen in Münster erfahren wollte, kann sich am Samstag, 30. September, in der Bezirksregierung am Domplatz über "les acteurs" vor Ort informieren. Ein "Frankreichtag" bietet dort zugleich Vereinen und Organisationen, die sich in Münster für die deutsch-französischen Beziehungen engagieren, Gelegenheit zur Präsentation ihre

22.09.2017
(SMS) Im Reformationsjahr gilt es an viele besondere Ereignisse zu erinnern. Im Jahr 1817 nahm der Preußische König Friedrich Wilhelm III. das Reformationsjubiläum zum Anlass, eine Kirchenunion zwischen der reformierten und lutherischen Konfession zu fordern. Für Westfalen wurde Münster mit der Verwaltung der neuen Vereinigung betraut, woran am 27. September erinnert wird. Eine Zusammenführu

22.09.2017
Münsterstraße: Gesperrt für Nachtarbeit / Vollsperrung Everswinkeler Straße
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt Münster erneuert in der kommenden Woche nachts die Fahrbahn der Münsterstraße zwischen den beiden Einmündungen der Straße „Zur Wolbecker Windmühle“. In den Nächten von Montag auf Dienstag sowie Dienstag auf Mittwoch (25. bis 27. September) muss die Münsterstraße in diesem Abschnitt jeweils von 18 bis 5 Uhr voll gesperrt werden.  Eine Umleitung

11.08.2017
Münster (SMS) Unter dem Titel „Auseinandertreiben“ ist auf Einladung von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson bis zum 31. Oktober eine Ausstellung mit Bildern von Anetta Küchler-Mocny (r.) im „Flur der Bürgermeister“ im Stadthaus 1 zu sehen. Die aus Polen stammende Künstlerin hat an der Kunstakademie in Münster studiert; bekannt ist sie durch ihre Porträts. Heute lebt und arbeitet sie

11.08.2017
Münster (SMS) Was geschieht mit dem Abwasser, das nach dem Duschen oder Spülen im Abfluss verschwindet? In der Kläranlage wird aus brauner Brühe wieder klares Wasser. Wie dies genau geschieht und wie die städtischen Kläranlagen entlastet werden können wird bei einer Führung des Tiefbauamtes erklärt am Mittwoch, 16. August um 14 Uhr an der Kläranlage Loddenbach in Gremmendorf, Böddinghei

10.08.2017
Münster (SMS)  Bald ist es geschafft, die Zeit der Umwege für Anlieger und Besucher des Clemenshospitals nähert sich dem Ende. Der Düesbergweg kann Anfang der kommenden Woche vom Tiefbauamt wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben werden. Nach einigen zusätzlichen Arbeitsschichten wurde die Phase der Vollsperrung so kurz wie möglich gehalten und die Arbeiten der Großbaustelle einen Mo

10.08.2017
Münster (SMS) Moderne Elektrogeräte benötigen im Durchschnitt weniger als halb so viel Strom als noch vor 15 Jahren. Das birgt erhebliches Sparpotenzial bei den Stromkosten in sich, denn die Geräte sind oft über Jahre pausenlos im Einsatz. Wenn sich aber der Haushält verkleinert, wird die Größe der Geräte oft nicht angepasst. Auch wenn die Kinder ausziehen, wird der große Kühlschrank be

10.08.2017
Münster (SMS) In besonderer Atmosphäre lässt sich der münstersche Zwinger am Donnerstag, 17. August, erleben. Bei einer Abendführung erkunden Besucherinnen und Besucher im Schein von Taschenlampen das fast 500 Jahre alte Gemäuer und kommen der wechselvollen Geschichte des ehemaligen Bollwerks und heutigen Baudenkmals auf die Spur. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Zwinger an der Promenade (3 / 2 E

09.08.2017
Ausstellung im Stadthaus 3 zeigt Wettbewerbskonzepte
Münster (SMS) Entwürfe für eine Kita unweit des Schlossparks  und für gemeinschaftliches Wohnen in Mecklenbeck zeigt eine Ausstellung im Stadthaus 3. Für beide Flächen hatte die Stadt Investoren gesucht. Andreas Nienaber, Leiter des Amtes für Immobilienmanagement, eröffnet die Präsentation mit allen Wettbewerbsbeiträgen am Montag, 14. Augst, um 14 Uhr. 2000 Quadratmeter groß ist das Gr

10.08.2017
Münster (SMS) Mit dem Knopfdruck von Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt bei der Großen Deutschen Funk-Ausstellung in Berlin startete am 25. August 1967 die Ära des Farbfernsehens in Deutschland. Die ersten Sendungen in Farbe wurden auch in den Schaufenstern eines münsterschen Kaufhauses übertragen und sollten so zum Kauf der neuen Farbfernsehgeräte anregen (Foto). Was außerdem vor

08.08.2017
Münster (SMS) Ritter hat es früher auch in Westfalen gegeben. Was nun einen Ritter ausmacht, kann man am Dienstag, 15. August, beim Ferienprogramm des Stadtmuseums erfahren. Dann tauchen Kinder von sechs bis zehn Jahren ein in die Zeit der mittelalterlichen Burgen, Turniere und Feste. Am Donnerstag, 17. August, geht es auf Schatzsuche. Dabei spüren Kinder von sechs bis zwölf Jahren einen verbo

08.08.2017
„Kompanie HANDMAIDS“ belebt „Räuber Hotzenplotz“ neu / Doppel-Gastspiel am 13. August in der Reihe „Roter Hund“
Münster (SMS) Eine Großmutter auf Verbrecherjagd. Wer denkt da nicht an den Räuber Hotzenplotz und die gestohlene Kaffeemühle. Eine Neubelebung des Klassikers aus der Feder von  Otfried Preußler bringt die Berliner  „Kompanie HANDMAIDS“ am Sonntag, 13. August, mit nach Münster. In der Theaterreihe „Roter Hund“ spielt das vom NRW Kultur Sekretariat Wuppertal ausgezeichnete Figurenth

07.08.2017
Für Familien mit und ohne Fluchterfahrung / Aktivitäten für Kinder bis 3 Jahren
Münster (SMS) In der vom Sozialen Dienst für Flüchtlinge des Sozialamtes betreuten Unterkunft „Hafkhorst 36“ gibt es jetzt eine Eltern-Kind-Gruppe für alle Eltern in Mecklenbeck. Begleitet durch ehrenamtliche Unterstützerinnen der Flüchtlingshilfe „Willkommen in Mecklenbeck“, treffen sich ab 9. August immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr Eltern mit Kindern unter drei Jahren. Ausdrückli

07.08.2017
Tipps zum plastikreduzierten Einkauf in der Umweltberatung
Münster (SMS) Viele Coffee-to-go-Becher haben nur ein äußerst kurzes Leben. Außerdem sind die Einwegbecher in der Regel auf der Innenseite beschichtet und bestehen deshalb bis zu fünf Prozent aus Polyethylen. Eine gute Alternative zur Ex-und-hopp-Variante bietet die Bäcker-Gilde in Münster an. Darauf weist die Umweltberatung der Stadt hin. Der Gildebecher ist ein Mehrweg-Kaffeebecher, der

Seite 520 von 1902
Seite 520 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation