31.07.2017
Suche nach Blindgängern bis Ende der Woche / Rückbau / B 51 voraussichtlich ab 15. August wieder für Verkehr frei
Münster (SMS) Die Sondierungsarbeiten des Kampfmittelräumdienstes auf der Umgehungsstraße (B 51) an 21 Stellen im Bereich der Vollsperrung zwischen Wolbecker und Warendorfer Straße haben acht Verdachtspunkte ergeben.  Bis Ende dieser Woche wird dort gegraben und falls sich Blindgänger finden, diese - wenn nötig -  auch umgehend entschärft. In diesem Fall werden die Anwohner von Münsters

28.07.2017
Münster (SMS) Der friesische Missionar Liudger, bürgerliche Händler und Fürstbischöfe, Täuferherrschaft und Westfälischer Frieden – das sind nur einige wenige Stichworte zur über 1200-jährigen Geschichte der Stadt Münster. Wie das alles miteinander zusammenhängt, vermittelt am Samstag, 5. August, eine Führung durch das Stadtmuseum. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Museumsfoyer (3 / 2 Eur

28.07.2017
Münster (SMS) Am kommenden Montag, 31. Juli, wird die Gropperstraße asphaltiert. Dafür muss die Straße vom Tiefbauamt voll gesperrt werden. Das Altenheim kann an diesem Tag nicht angefahren werden. Wegen des schlechten Wetters in der vergangenen Woche mussten die Asphaltarbeiten verschoben werden. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

28.07.2017
Münster (SMS) Wegen des schlechten Wetters mit großen Regenmengen in den letzten Tagen verzögern sich die Straßenarbeiten „Am Max-Klemens-Kanal“ zwischen Wiethölterdamm / Flothfeld und Stadtgrenze voraussichtlich bis einschließlich kommenden Dienstag (1.August). Bis dahin bleiben die Vollsperrung und die weiträumigen Umleitungen über Sprakel, Greven und Nienberge bestehen. Das Tiefbaua

28.07.2017
Münster (SMS) In den Sommerferien bietet das Tiefbauamt Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Kläranlagen zu werfen. Am Mittwoch, 2. August, beginnt um14 Uhr eine Führung über die Kläranlage Hiltrup, Westfalenstraße 254. Der einstündige Rundgang ist für Erwachsene wie für Kinder ab dem Grundschulalter (mit Begleitperson) geeignet. Um eine Anmeldung unter 02 5

28.07.2017
Neuster Münster-Krimi Open Air am Aasee / Promi-Kellnern
Münster (SMS) Um das Verschwinden einer Abiturientin dreht sich der neuste ZDF-Münster-Krimi „Wilsberg – Straße der Tränen“. Filmservice Münster.Land, ZDF und Warner Bros. präsentieren den Film Open Air am 3. September (Sonntag) ab ca. 21 Uhr (mit Einbruch der Dunkelheit) an den Aasee-Terrassen im Beisein der Hauptdarsteller. Die Filmvorführung zu Gunsten der Krebsberatungstelle Müns

28.07.2017
Kazibaze Theater eröffnet Reihe „Roter Hund“ am 6. August mit „Absender unbekannt“
Münster (SMS) Nichts wünscht sich Rita so sehr wie einen richtigen Brief. Jeden Morgen guckt sie in den Postkasten und immer ist er leer. Bis eines Tages ein Brief mit unbekanntem Absender ins Haus flattert.  Wie die Geschichte weiter geht, verrät das vom NRW Kultur Sekretariat Wuppertal ausgezeichnete Kazibaze Theater aus Berlin beim Gastspiel am Sonntag, 6. August, in einer Doppel-Vorstellun

27.07.2017
Münster (SMS) Das bewährte Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Zuschüsse. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die das Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit Zuschüssen oder Krediten der KfW-Bank können Fördersummen von über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung erzielt werden. Alle relevanten Informationen und Unterlagen

27.07.2017
Flächennutzungsplan für Amelsbüren wird geändert: Entwurf liegt ab 31. Juli im Kundenzentrum im Stadthaus 3 aus / Infos auch im Stadtportal
Münster (SMS) Die Nachfrage nach Bauland hält in Amelsbüren an, doch erschlossene Grundstücke sind aktuell rar. Eine Chance, dies zu ändern, eröffnet sich, weil der Reit- und Fahrverein 1876 Amelsbüren e. V. seine Reitanlage am bisherigen Standort aufgeben muss und  diese an einen neuen Standort östlich der Thierstraße verlagern will. Sein jetziges Domizil an der Straße Böckenhorst gre

26.07.2017
Stadt wird Schutz vor Unwettern weiter verbessern / Klimaanpassungskonzept gibt Handlungsempfehlungen - auch für Bürgerinnen und Bürger
Münster (SMS) Am 28. Juli jährt sich der katastrophale Starkregen von Münster zum dritten Mal. Die allermeisten Schäden sind inzwischen behoben. Und: Die Stadtverwaltung arbeitet weiter daran, den Schutz vor zukünftigen Unwettern zu verbessern. Dazu gehören Renaturierungsmaßnahmen und  Verbesserungen an der Kanalisation ebenso wie die Beratung von Hauseigentümern zur Rückstausicherung. D

26.07.2017
Planunterlagen können im Stadthaus 3 vom 31. Juli bis 22. September eingesehen werden
Münster (SMS) Der Planungsprozess für die neuen Wohn-Quartiere auf den ehemaligen Kasernenarealen "York" und "Oxford" hat einen weiteren wichtigen Verfahrensschritt erreicht. Die Entwürfe für die beiden neuen Bebauungspläne werden ab Montag, 31. Juli, für einen Zeitraum von acht Wochen im Stadthaus 3 offengelegt.  Die beiden Bebauungspläne sollen die planungsrechtlichen Grundlagen für di

26.07.2017
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt am Mittwoch, 2. August, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe vom überflüssig gewordenen Schnuller Abschied nehmen möchten, treffen sich um 14.30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

26.07.2017
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Bürgermeisterin Karin Reismann zum 75. Geburtstag (am 27. Juli). In seinem Glückwunschschreiben bedankt er sich für das unermüdliche Engagement der Jubilarin. Sie sei "ein Vorbild für heutige und künftige Generationen". Karin Reismann ist seit 1999 Mitglied im Rat der Stadt Münster und seit 2000 Bürgermeisterin, neben ihrem vielfält

26.07.2017
Sanierung Stadthaus 1: Deckenabbruch hat begonnen
Münster (SMS) Eingerüstet und hinter Planen geschützt präsentiert sich ein Teil des Stadthauses 1. Aus gutem Grund: An der Fassade läuft aktuell die Sanierung der Sandstein-Fenstereinfassungen. Parallel dazu hat der Abbruch der Betondecken im Bauteil C am Syndikatsplatz begonnen. Um auch diesen Gebäude-Trakt ebenerdig und damit barrierefrei zu erschließen, wird das Höhenniveau um fast eine

26.07.2017
Münster (SMS) „Hello and welcome“ hieß es für vier amerikanische Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Münsters Partnerstadt Fresno. Die Schülergruppe wird für mehrere Wochen Münster und seine Umgebung kennenlernen und – gerade wegen der Unterbringung in Gastfamilien -  ihre Sprachkenntnisse erweitern. Einen Exkurs in die Geschichte Münsters und Europas gab es bereits: in

25.07.2017
Münster (SMS) Wo bleibt das Schmutzwasser? Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Das muss nicht sein. Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken fließt, ist bei einer Führung über die Kläranlage Loddenbach in Gremmendorf an der richtigen Adresse. Dort erfahren Kinder mit Begleitpersonen, aber auch Erwachsene „solo“, wie aus der Schmutzbrühe wieder klares Wasser

25.07.2017
Umzug verlief reibungslos / Orientierungshilfe per Website und Hotline
Münster (SMS) Das Jobcenter hat sich neu organisiert. Dort geht es jetzt nach dem Wohnort der Kundinnen und Kunden. Dadurch ändern sich sehr viele Zuständigkeiten. Es sitzen nun die Mitarbeiter, die Gelder bewilligen, zusammen mit denen, die sich um Qualifizierung und Entwicklung der Menschen im Arbeitslosengeld-2-Bezug kümmern. So wie in Hiltrup, Wolbeck und Kinderhaus geht es auch im Stadtha

25.07.2017
Münster (SMS) Die sprachlichen Bilder und die Gedankenwelt von Martin Luther erschließen sich uns heute meist nicht von selbst. Um Luthers machtvolles Lied „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“ zur Taufe besser zugänglich zu machen, hat es der evangelische Theologe und Komponist Norbert Ammermann neu vertont. Seine Komposition bedient sich des traditionellen Tonsatzes ebenso wie Elementen au

24.07.2017
Land fördert das Vorhaben "Lebenswerte und digitale Stadt"
Münster (SMS) Münster ist eine von elf NRW-Kommunen, in denen das Land ein Pilotprojekt zum sogenannten Open Government fördert. Open Government soll mehr Transparenz durch die Bereitstellung von Daten (Open Data), mehr Bürgerbeteiligung durch elektronische Teilhabeverfahren und mehr gesellschaftliche Zusammenarbeit bringen. Den Rahmen bildet das Programm "Open.NRW". Insgesamt lagen dem Land 3

24.07.2017
Münster (SMS) Spannende Reisen in die Vergangenheit können Kinder bei den „Sommerhits für Kids“ im Stadtmuseum erleben. Los geht es am Dienstag, 1. August, mit einem Quiz rund um die Stadtgeschichte für Kinder von zehn bis 13 Jahren. Zwei Tage später geht es auf Schatzsuche. Dann forschen Kinder von sechs bis zwölf Jahren nach einem verborgenen Schatz und gelangen dabei auch an Orte hint

Seite 527 von 1901
Seite 527 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation