14.07.2017
Bis Ende September Anträge für 2018 einreichen / Unterstützung auch für Kindertheater möglich
Münster (SMS) Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch 2018 auf städtische Unterstützung setzen. Theatergruppen und -labels, die Produktionen für das kommende Jahr planen oder an Konzeptionsförderungen interessiert sind, sollten bis zum 25. September 2017 ihren Antrag beim städtischen Kulturamt eingereicht haben. Ein unabhängiges Theaterkuratorium gibt dann seine Empfehlungen a

12.07.2017
Gespräch im "FrauenZimmer" am Dienstag, 18. Juli
Münster (SMS) In der "FrauenZimmer"-Reihe geht es am Dienstag, 18. Juli, um Konflikte und wie Lösungen gefunden werden können. Die Teilnehmerinnen treffen sich um 19 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36 A. "Konflikte entstehen durch Erwartungen, unterschiedliche Vorstellungen und Interessen. Auch die Selbst- und Fremdwahrnehmung kann eine gravierende Rolle bei der Entstehung von Konflikten

12.07.2017
Bastel-Aktionen für Kinder vom 17. bis 22. Juli
Münster (SMS) Zur Sommerwoche mit kreativen Aktionen lädt der Maxi-Turm vom 17. bis 22. Juli Kinder von drei bis zehn Jahren ein. Am Montag basteln die Kids Sonnencaps, damit sie, geschützt vor der Sonne, die Ferien richtig genießen können. Am Dienstag verzieren sie Holzrahmen und Schmuckkästchen mit echten Muscheln. Selbst entworfene Strandtaschen und Fächer runden die Sommerausstattung ab

12.07.2017
Die Erfahrung der Bufdis beim Sozialdienst für Flüchtlinge / Noch zwei Stellen frei
Münster (SMS) "Sie sind die Willkommenskultur in Person. Ohne sie wäre für geflüchtete Menschen in Münster der Schritt in ein selbständiges Leben weit schwieriger." Dieses große Kompliment macht Kathrin Feldmann vom Sozialamt den "Bufdis" in den städtischen Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge. Elf junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund haben in den Einrichtungen bislang

12.07.2017
Münster (SMS) Bachpaten sind aktive Umweltschützer. Wer sich für einen Bach in seiner Nachbarschaft engagieren will, kann eine Patenschaft übernehmen. Schulen, Gruppen und Vereine, aber auch Einzelpersonen und Familien haben die Möglichkeit dazu. Dr. Berit Philipp von der Nabu-Naturschutzstation Münsterland betreut die Bachpaten. Am Samstag, 15. Juli, 11 bis 14 Uhr steht sie in der Umweltber

11.07.2017
Wirtschaftspreis für einen Unternehmer mit Weitblick und Herz / Stadtgesellschaft mitgeprägt / Preisverleihung im September
Münster (SMS) Er gilt als überaus erfolgreicher Unternehmer mit Herz und Verstand, ein Firmenchef mit Weitblick, der die Bodenhaftung nicht verloren hat. Ein innovativ denkender Kaufmann, der soziale Verantwortung nicht scheut und als bedeutender Förderer Münsters Stadtgesellschaft mitgeprägt hat und noch prägt: Hermann Brück. Unter seiner Führung wurde aus den Malerbetrieben Brück mit eh

11.07.2017
Städtische Schulpsychologie hat für Eltern und Schüler ein offenes Ohr
Münster (SMS) Da sind sie endlich in Sichtweite die ersehnten Sommerferien. Alles ist gut, wären da nicht die Sorgen um die Schulnoten. Pünktlich zur Zeugnisausgabe steht das Team der städtischen Schulpsychologie mit Rat und Tat zur Seite. Besetzt ist das Zeugnistelefon 02 51 / 4 92 40 81 am Donnerstag, Freitag und Montag (13./14. und 17. Juli) von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Leistungsdruc

11.07.2017
Tiefbauamt lädt in Sommerferien zu sechs "Familien-Führungen" in Kläranlagen ein
Münster (SMS) Was macht ein Rechen im Wasser? Was schmeckt Bakterien und Mikroorganismen? Wohin wandert der Klärschlamm? Wer darauf Antworten sucht, ist bei den Fachleuten in drei städtischen Kläranlagen an der richtigen Adresse. Das Tiefbauamt lädt in den Sommerferien sechs Mal mittwochs um 14 Uhr ein, einen Blick hinter die Kulissen der Klärwerke zu werfen. Bei den einstündigen Rundgänge

10.07.2017
Münster (SMS) Das Stadtarchiv dehnt seine Öffnungszeiten aus: Der Lesesaal steht mittwochs von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung. Donnerstags ist er, wie bisher,  von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

10.07.2017
Münster (SMS) Der städtische Fördertopf für die Altbausanierung ist noch gut gefüllt. Wer qualitativ hochwertige energetische Sanierungsmaßnahmen an einem Wohngebäude durchführen möchte, kann mit Zuschüssen bis zu 9000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 15000 Euro für ein Mehrfamilienhaus rechnen. Darüber hinaus können städtische Zuschüsse mit attraktiven Fördermögl

10.07.2017
Münster (SMS) Im Rahmen der Reihe "Sonntags auf dem schönsten Friedhofs Deutschlands" stellt Bildhauer Stefan Lutterbeck am 16. Juli verschiedene Grabmale auf dem Waldfriedhof Lauheide vor. Außerdem erläutert er die Schrift- und Gesteinsarten. Treffpunkt für den rund zweistündigen Spaziergang ist um 15 Uhr an der Feierhalle. Eine Anmeldung zu der Führung ist nicht erforderlich. Fragen zum F

10.07.2017
Münster (SMS) Den eigenen Bücherbestand aufstocken oder in den Ferien die Urlaubskasse füllen? Beides ist beim Deckenflohmarkt von Kindern für Kinder an der Stadtbücherei am Alten Steinweg möglich. Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren können am Mittwoch, 26. Juli, in der Gasse an der Stadtbücherei (Foto) ihre Schätze anbieten. Ob Comics, Spiele oder andere Medien - alles darf

07.07.2017
Richtfest läutet letzten Bauabschnitt ein / Neubau für die Oberstufe und Zweifachsporthalle liegen im Zeitplan
Münster (SMS) Endspurt auf dem Weg zur neuen Gesamtschule Münster Mitte: Der Rohbau für die größte Neubaumaßnahme auf dem Areal zwischen Katthagen und Jüdefelder Straße ist nahezu fertig - exakt nach Zeitplan. Mit dem Richtfest (am Donnerstag, 6. Juli) mit Oberbürgermeister Markus Lewe läutete die Stadt Münster die letzte Bauphase  ein. Bis zum Sommer 2018 wächst auf der Geländeseite

07.07.2017
Zweimonatige Umbauarbeiten starten am Montag / Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Münster (SMS) Mehr Sicherheit und Komfort für Fußgänger, Radfahrer und behinderte Menschen: Am Montag, 10. Juli, beginnt das Tiefbauamt mit dem Umbau des Kreuzungsbereichs Grevener Straße - Kristiansandstraße - Wangeroogeweg. Für sehbehinderte Menschen bringt der barrierefreie Umbau der Kreuzung Blinden-Signalgeber an den Ampeln. Die Geh- und Radwege werden verbreitet, dadurch wird die Weg

07.07.2017
„Kabarett im Schlossgarten“ startet mit Konrad Beikircher und Thomas Freitag / Vorverkauf ab 10. Juli
Münster (SMS) Um es mit Konrad Beikircher und seinem aktuellen Bühnenprogramm zu sagen: Passt schon! Das diesjährige Programm des „Kabarett im Schlossgarten“. Es hat auch in seiner 22. Auflage nichts an Scharfzüngigkeit, Intelligenz, Wortwitz und Unterhaltungswert eingebüßt. Garanten dafür: Die Hochkaräter der Kabarettszene Beikircher und Thomas Freitag, die showbegabten „LaleLu - a

07.07.2017
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt zur Bürgerbeteiligung ein / Geführter Rundgang am Mittwoch, 12. Juli / Online-Umfrage bis Ende August
Münster (SMS) Die roten Klebepunkte gingen weg wie warme Semmeln: Mehr als 1000 davon nutzten die Menschen aus dem Südviertel, um am Info-Stand der Stadt deutlich zu machen, was ihnen bei der geplanten Sanierung des Südparks besonders am Herzen liegt. Alle, die ihre Ideen und Anregungen beim Südviertelfest nicht einbringen konnten, haben hierzu noch bis Ende August bei einer Online-Umfrage und

07.07.2017
11. Juli in Gremmendorf und 13. Juli in Gievenbeck
Münster (SMS) Wie können die neuen Quartiere "York" und "Oxford" in den kommenden Jahren genutzt und bebaut werden? Die Bebauungsplan-Entwürfe für die ehemaligen Kasernenflächen sind in den letzten Tagen in den Bezirksvertretungen und im Planungsausschuss beraten worden. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger organisiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung

06.07.2017
Münster (SMS) Nacktschnecken können im Garten erhebliche Schäden anrichten. Hobbygärtner sollten bei Schädlingen und Krankheiten aber nicht sofort zur Giftspritze greifen, sondern besser mit umweltfreundlichen Maßnahmen eine Ausbreitung verhindern. Die Umweltberatung der Stadt Münster bietet hierzu eine fachkundige Beratung für Hobbygärtner an: Dr. Marianne Klug, Pflanzenschutzexpertin de

06.07.2017
Bei „Münster Mittendrin“ wird Altstadt autofreie Zone
Münster (SMS) Münsters Altstadt verwandelt sich vom 7. bis 9. Juli in eine große Festmeile. Daher werden weite Teile der City zur autofreien Zone. Schon ab Donnerstag, 6. Juli, 18 Uhr,  bleiben die Klemensstraße, der Prinzipalmarkt und der Drubbel bis Höhe Neubrückenstraße gesperrt. Auf diesem Weg ist es nicht möglich, die Bogenstraße, den Alten Fischmarkt oder den Alten Steinweg zu befa

06.07.2017
Münster (SMS) Den muffigen Keller bei Sommerhitze lüften führt nicht zum Ziel. Im Gegenteil. Warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit als kalte. Wenn sie auf die kälteren Kellerwände trifft schlägt sich Kondenswasser nieder, macht sie noch feuchter und verstärkt den Geruch sogar noch. So wie bei einer Flasche, die aus dem Kühlschrank in die Wärme kommt.  Fragen zur sommerlichen Kellerlüft

Seite 526 von 1902
Seite 526 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation