23.08.2017
Städtische Broschüre informiert über kommunale Selbstverwaltung
Münster (SMS) So vielfältig wie das Leben in einer Stadt sind die Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung: Der Spielplatz im Viertel und die Pflege-Beratung sind genauso ihr Thema wie Zuschüsse für freie Kulturgruppen oder die Sanierung der städtischen Bäder. Doch wie funktioniert dieses System? Wer gestaltet im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger das Leben in Münster? Antworten gibt die

22.08.2017
Kabarett-Sommerreihe: Vier Vokalartisten setzen am 26. August den Schlussakkord
Münster (SMS) Sie können singen, sie sehen gut aus und sie sind komisch: „LaLeLu - a cappella comedy“ wollen am Samstag, 26. August, zum Abschluss der Kultreihe „Kabarett im Schlossgarten“ des städtischen Kulturamtes das Haus rocken. Das Beste daran: Die Vokalartisten brauchen kein einziges Instrument, dafür haben sie ihre Stimmen und ihr schauspielerisches Talent. Mit einem einzigarti

22.08.2017
Neues Gesetz seit 1. Juli / Jugendamt informiert
Münster (SMS) Kinder von alleinerziehenden Müttern oder Vätern, die vom anderen Elternteil keinen Unterhalt bekommen, haben Anspruch auf einen so genannten Unterhaltsvorschuss. Bisher galt diese Regelung für Kinder bis 12 Jahren, mit der Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes können auch Kinder bis 18 Jahren von dem Gesetz profitieren. Diese Vorgaben sind rückwirkend seit dem 1. Juli gül

21.08.2017
Führung am Tag des offenen Denkmals / Fassaden erzählen vom Lebensstil im 16. Jahrhundert
Münster (SMS) „Macht und Pracht“ ist der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 10. September überschrieben. Die demonstriert auch der Drostenhof in Wolbeck, wie ihn der Burgmann Dirk von Merfeldt ab 1545 erbauen ließ – bezahlt aus seinem Anteil an der Kriegsbeute, die er nach seiner Unterstützung des Bischofs gegen die Täufer in Münster erhielt. Eine Führung rund um die Gebäude ma

21.08.2017
Münster (SMS) Am 26. August jährt sich die Grundsteinlegung des münsterschen Schlosses zum 250. Mal. Anlässlich des Baubeginns der letzten deutschen Barockresidenz wurde 1767 eine Medaille geschaffen, die eine spannende Geschichte erzählt. Während die eine Seite einen Entwurf des Schlosses von Johann Conrad Schlaun zeigt, geht es auf der anderen Seite ums Geld: Hier ist eine Frau zu sehen, d

21.08.2017
Münster (SMS) Das Tiefbauamt lädt am Mittwoch, 23. August um 14 Uhr ein zu einer aufschlussreichen Führung über die Kläranlage Hiltrup, Westfalenstraße 254. Maximal 20 Personen, Erwachsene wie auch Kinder ab dem Grundschulalter (mit Begleitperson) erfahren dabei, was Bakterien und Mikroorganismen schmeckt, was der Rechen im Becken macht, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasse

21.08.2017
Kurse zum Sprachunterricht für Erwachsene und für Kinder
Münster (SMS) Für Flüchtlinge können ehrenamtliche Angebote und Kurse zum Deutschlernen elementar wichtig sein, um in Münster Orientierung und Kontakt zu finden. Zugleich ergänzen diese Angebote die Kurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Deshalb leisten ehrenamtliche Sprachlehrkräfte wirksame und anspruchsvolle Hilfe. Unterstützung für diese Arbeit können sie sich jetzt b

21.08.2017
Flächennutzungsplan soll geändert werden / Entwurf liegt noch bis 8. September im Stadthaus 3 aus
Münster (SMS) Der Reit- und Fahrverein 1876 Amelsbüren e. V. plant, seine Reitanlage an die Thierstraße zu verlagern. Die alte Reitanlage an der Straße Böckenhorst, die unmittelbar an eine bestehende Wohnsiedlung grenzt, bietet sich aus Sicht der Stadtentwicklung für eine weitere Wohnbebauung an. Damit die Verlagerung des Reit- und Fahrvereins umgesetzt werden kann, beabsichtigt die Stadt M�

18.08.2017
Über eine halbe Million Übernachtungen im ersten Halbjahr / Leichter Anstieg der Ankünfte bei kürzerer Aufenthaltsdauer
Münster (SMS) Genau 303 458 Gäste haben im ersten Halbjahr 2017 in Münsters Unterkünften eingecheckt und für 639 914 Übernachtungen gesorgt. Laut der Statistik von Information und Technik NRW ist das ein Zuwachs von 0,8 Prozent bei den Ankünften und ein Rückgang von 1,7 Prozent bei den Übernachtungen - es haben also etwas mehr Gäste die Stadt besucht, die aber kürzer geblieben sind. Ei

18.08.2017
Frank-Walter Steinmeier besucht am 31. August die Skulptur Projekte / Empfang im Rathaus
Münster (SMS) Große Ehre für die Kulturstadt Münster: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Donnerstag, 31. August, zu Gast bei den Skulptur Projekten 2017. Das Staatsoberhaupt folgt damit einer Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe und LWL-Direktor Matthias Löb. Die Stadt und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sind Träger der internationalen Ausstellung, die zur H

18.08.2017
Besseres Klima und weniger Kosten / Noch Geld im Fördertopf „Energieeinsparung und Altbausanierung“
Münster (SMS) Die Stadt Münster bietet Hausbesitzern mit ihrem Förderprogramm „Energieeinsparung und Altbausanierung“ einen finanziellen Anreiz, die Vorteile eines gut gedämmten Hauses zu erfahren und genießen zu können. Die Heizung kann gedrosselt werden, durch die Fenster zieht es nicht mehr und das gesamte Klima im Haus ist behaglicher.  Die Maßnahmen zur energetischen Sanierung las

18.08.2017
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt zu einem geführten Rundgang durch den Südpark am Mittwoch, 23. August, ein. Der informative Rundgang ist Bestandteil der Bürgerbeteiligung zur Südpark-Sanierung. Jörg Hoffmann erläutert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche Bereiche im Park dringend erneuert werden müssen. Anregungen aus der Gruppe werden vor O

17.08.2017
Hauptwahlbüro öffnet am 22. August / Veränderungen bei Wahllokalen / Umfangreiche Informationen im Stadtportal
(SMS) Am 13. August, dem 42. Tag vor der Wahl, ist das Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl am 24. September aufgestellt worden. Wahlberechtigt sind in Münster rund 232 000 Personen. Das sind alle in Münster lebenden Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben werden und ihre Hauptwohnung spätestens seit dem 12. August in der Stadt angemeldet haben.   Ab Dienstag nächs

17.08.2017
Münster (SMS) Mit der Virtual-Reality-Brille tief in Spielwelten eintauchen - dies bietet die Stadtbücherei am Dienstag, 22. August, Jugendlichen ab zwölf Jahren. Zwischen 14 bis 17 Uhr darf die VR-Brille auf der Playstation 4 ausprobiert werden. Die Spieldauer ist auf 30 Minuten begrenzt.

17.08.2017
Münster (SMS) Schlecht gedämmte Außenwände ziehen oft Schimmelbildung in der Wohnung nach sich. Ist die Innenseite der Wand unter 12.6 Grad Celsius kühl und der Raum auf 20 Grad geheizt kann Tauwasser entstehen. Das Problem ist zum Beispiel durch häufiges Lüften in den Griff zu bekommen. Wie eine Innendämmung oder Lüftungsanlagen den Schimmel dauerhaft und ohne Schaden wirksam aus der Wel

17.08.2017
Münster (SMS) An der Platane und Kastanie an der Ecke Windthorststraße / Von-Vincke-Straße ist Baumpflege erforderlich. Außerdem  muss die Platane aus Gründen der Sicherheit stärker beschnitten werden. Da werktags an dieser Kreuzung zu viel Verkehr ist, werden die Arbeiten an den Naturdenkmalen am Sonntag, 20. August,  durchgeführt. Während der Arbeiten kann es  zu Verkehrsbehinderungen

17.08.2017
Der scheinbare Widerspruch und seine Auflösung / Workshop für Frauen
Münster (SMS) Achtsam für sich selbst sorgen und gleichzeitig einfühlsam das Miteinander mit anderen gestalten - wie geht das? Das Projekt "FrauenZeitAlter" bietet dazu am 6. September von 18 bis 20 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) einen Workshop an. Frauen können sich dafür bis zum 1. September im Frauenbüro der Stadt anmelden (Tel. 02 51/4 92-17 01, E-Mail fraue

16.08.2017
Münster (SMS) Auf dem Düesbergweg herrscht ab sofort wieder freie Fahrt. Das Tiefbauamt der Stadt hat die Einfahrt von der Hammer Straße wie auch vom  Kappenberger Damm in den Düesbergweg nach 16-monatiger Bauzeit wieder freigegeben; die Ampelschaltungen sind wieder auf den ursprünglichen Rhythmus eingestellt. Die Großbaustelle konnte einen Monat früher als geplant beendet werden. Die Sani

16.08.2017
Münster (SMS) Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist auch im Bereich der Kindertagespflege ein aktuelles Thema. Jana Lorenz (l.) von der Beratungsstelle für Kindertagespflege im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien freut sich, dass der Kreis an Tagespflegepersonen die sich für diese Aufgabe interessieren, engagieren und qualifizieren, weiter wächst. Weitere drei Tagesmütter, K

16.08.2017
Staatssekretärin Serap Güler im Kommunalen Integrationszentrum in Münster
Münster (SMS) Im Rahmen ihrer Sommertour zu den 14 Kommunalen Integrationszentren (KI) im Land machte Serap Güler, neue Staatssekretärin für Integration, jetzt auch Station in Münster. „Für die bessere Vernetzung der Integrationsarbeit vor Ort sind die Kommunalen Integrationszentren mittlerweile unverzichtbare Einrichtungen“, sagte Güler. Die neue Landesregierung wolle den regen Austaus

Seite 526 von 1904
Seite 526 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation