24.10.2017
Münster (SMS) Seit 60 Jahren sind Münster und die englische Stadt York in einer Städtefreundschaft miteinander verbunden. Das ursprüngliche Anliegen der Aussöhnung nach den verheerenden Kriegen wich im Laufe der langen Freundschaft einem regen kulturellen Austausch. Dies wird auch auf diesem Foto aus dem Jahr 1967 deutlich, dass das Zusammentreffen des münsterschen Bürgermeisters Dr. Albrec

20.10.2017
Themenabend im Stadtarchiv zu Opfern der Zwangsarbeit
Münster (SMS) Franciszek Banaś  und Wacław Ceglewski   wurden am 14. August 1942 in den Bockholter Bergen durch die Gestapo hingerichtet. Das Verbrechen der jungen Polen: „Verbotener Umgang“, in diesem Fall eine Liebesbeziehung mit deutschen Frauen. Den Lebensweg der Männer, ihren gewaltsamen Tod und die Hintergründe hat der Historiker Christoph Leclaire ausführlich recherchiert. Er s

20.10.2017
Kampagne stellt Ideen für nachhaltigen Mobilitätsmix vor / Neue App mit interaktiver Innenstadt-Tour / Fahrräder zu gewinnen
Münster (SMS) "Münster fährt ab" - mit dieser Kampagne wirbt die Stadt für eine klimafreundliche, flexible Mobilität, die die verschiedenen Verkehrsmittel optimal kombiniert und dabei den individuellen Mobilitätsbedürfnissen Rechnung trägt. Das Ziel: ein möglichst stressfreies Miteinander aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf Münsters Straßen, das nachhaltig den Klima

20.10.2017
Münster (SMS) Ab kommenden Montag, 23. Oktober, wird wegen des geringeren Verkehrsaufkommens während der Herbstferien für den Neubau des Clemenshospitals am Düesbergweg eine neue „Grundstücksanschlussleitung“ in Höhe der Straße Sternbusch verlegt. Während dieser Zeit ist der Düesbergweg im Bereich der Baustelle nur einspurig befahrbar. Um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, wird ein

20.10.2017
Der zweite Zukunftsspaziergang führte durch Kinderhaus
Münster (SMS) Kinderhaus ist in Münster so etwas wie der "Gemeinsamkeits-Stadtteil" und zugleich ein "Stadtteil-Labor", das für andere Stadtteile und Quartiere und für Münster insgesamt gute Beispiele bietet. Das zeigte der zweite Zukunftsspaziergang im Rahmen des Zukunftsprozesses "Münster-Zukünfte 20-30-50". Zusammen mit Oberbürgermeister Markus Lewe spazierten die 40 Teilnehmenden zu au

20.10.2017
Kino-Premiere des Münster-Tatort „Gott ist auch nur ein Mensch“
Münster (SMS). In Münster stehen die Skulpturtage vor der Tür, die Kunstwelt bereitet sich auf das große Ereignis vor, auch der münstersche Kunstprofessor Zoltan Rajinovic, besser bekannt unter seinem Künstlernamen G.O.D. Da taucht wenige Tage vor der Eröffnung ein Clown im Rhönrad auf dem Rathausvorplatz auf. Was zunächst wie eine neue Aktion des Provokateurs Rajiovic aussieht, entpuppt

22.10.2017
Münster (SMS) Anlässlich der Jahrestage des Westfälischen Friedens hängt am Dienstag und Mittwoch am Stadtweinhaus die gelb-rot-weiße Stadtfahne. Sie erinnert an die Unterzeichnung des Friedensvertrags am 24. Oktober 1648 und an die Verkündung des Westfälischen Friedens und die Aussendung der Friedensreiter am 25. Oktober. Ebenfalls am Mittwoch, 25. Oktober, erklingt um 16 Uhr das Glockensp

22.09.2017
Veranstaltungsreihe zur Entwicklungszusammenarbeit startet am 30. September / Programm liegt vor
Münster (SMS) "Münster.Fair.Teilen" hat der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit seine diesjährige Veranstaltungsreihe überschrieben. Sie informiert vom 30. September bis 30. Oktober in mehr als 20 Veranstaltungen über die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und ermutigt zum Mitmachen. Auftakt ist am Samstag, 30. September, 15 Uhr, im Stadthaussaal am Platz des W

22.09.2017
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 28. September, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

21.09.2017
Quartett aus der Partnerstadt tritt auf Wiese hinter der Musikschule auf
Münster (SMS) Das Sally Saxophon Quartett aus der Partnerstadt York tritt am Sonntag, 24. September, auf der Wiese hinter der Westfälischen Schule für Musik an der Himmelreichallee auf. Es bereichert das britische Picknick "BritNic", zu dem der Verein Kulturgrün von 11 bis 15 Uhr eingeladen hat und bei dem unter anderem ein Cupcake-Backwettbewerb und sportive Unterhaltung bei "Britland Games"

21.09.2017
Münster (SMS) Die Ausländerbehörde im Stadthaus 2 bleibt am Dienstag, 26. September, wegen einer amtsinternen Veranstaltung geschlossen. Die Sprechzeiten entfallen; telefonisch ist sie an diesem Tag nur vormittags eingeschränkt erreichbar.

21.09.2017
Münster (SMS) Am 27. September schließt das Stadtmuseum Münster wegen Umbauarbeiten zur am frühen Abend beginnenden öffentlichen Podiumsdiskussion „Taufe und Mission heute“ bereits um 17.30 Uhr. Besucher der Podiumsdiskussion sind ab 18.30 Uhr ins Stadtmuseum eingeladen.

21.09.2017
Münster (SMS) Wann lohnt sich eine Solarstromanlage auf dem eigenen Haus? Vor allem dann, wenn die Bewohner den erzeugten Strom selbst nutzen. Eine große Rolle spielen dabei das richtige Timing beim Stromverbrauch und der Einsatz von Speichern, die eine zeitversetzte Nutzung der Sonnenenergie erlauben. Die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus der Verbraucherzentrale halten am M

21.09.2017
Münster (SMS) Mit Mission verbinden sich immer Fragen nach dem Respekt gegenüber den missionierten Menschen, ihrer Religion und ihrer Kultur. Kann und darf oder muss heute noch in Deutschland missioniert werden? Diesen Fragen widmen sich evangelische und katholische Theologen im Gespräch mit einem muslimischen Theologen, da die Fragen der Mission durch die Ankunft von Flüchtlingen neue Brisanz

20.09.2017
Mehr als eine halbe Milliarde Euro werden in den kommenden vier Jahren in die wachsende Stadt investiert
Münster (SMS) Mehr als 130 Millionen Euro sind im Haushaltsplanentwurf 2018 für Investitionen in Münsters Schulen veranschlagt, 90 Millionen in Verkehrsflächen und -anlagen, 20 Millionen für den Sport und 16 Euro für die Feuerwehr. Damit bildet sich die wachsende Stadt auch im Haushaltsplanentwurf 2018 ab, den Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerer Alfons Reinkemeier vorgelegt hab

20.09.2017
Oberbürgermeister Lewe und Stadtkämmerer Reinkemeier legen Haushaltsplanentwurf 2018 vor
Münster (SMS) Steigende Steuereinnahmen und Entlastungen durch Land und Bund eröffnen mit dem Haushaltsplanentwurf 2018 der Stadt Münster die Chance, bei Fortführung der Konsolidierung den Haushaltsausgleich zu erreichen. Derzeit plant die Stadtverwaltung noch mit einem Defizit in Höhe von 21,2 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2018. "Die weiterhin guten Gewerbesteuereinnahmen und die Aussicht

20.09.2017
"Dialoge zum Frieden" knüpfen an Münsters reformatorische Episode an / Podiumsdiskussionen am 5. und 11. Oktober
Münster (SMS) Die Veranstaltungsreihe "1648 - Dialoge zum Frieden" knüpfen im Reformationsjahr 2017 an eine historische Episode an, die Münster fundamental geprägt hat und noch heute Anlass für brisante Diskussionen ist: das Wirken der Täufer, einer emanzipatorischen, religiös-reformatorischen Bewegung, die in eine Schreckensherrschaft überging und 1535 in der belagerten Stadt unterging. I

18.09.2017
Münster (SMS) Am kommenden Freitagabend (22. September) ist Freiluftkino im ABI Südpark angesagt. Ab 20.30 Uhr wird der Film „Pippi Langstrumpf“ gezeigt. Einlass am Dahlweg ist ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 2 Euro. Bitte eine Decke mitbringen! Im Kinderfilm aus dem Jahr 1968 geht es um die Geschwister Tommy und Annika, die sich schon lange ein bisschen Abwechslung in ihrem langweiligen Dorf

19.09.2017
Informationsabend am 26. September für Jugendliche und ihre Eltern
Münster (SMS) Bei zweiwöchigen Sprachferien in der Partnerstadt York können Jugendliche ihr Englisch verbessern. Sogar ein ganzes Schuljahr kann man in York verbringen und nun auch ein Business-Studium absolvieren. Am Dienstag, 26. September, 20 Uhr, stellt Jim Tomlinson Jugendlichen und ihren Eltern diese Angebote auf Einladung des Büros für Internationales vor. Veranstaltungsort ist das Gym

19.09.2017
Großräumige Umleitungen / Hornheide jederzeit erreichbar
Münster (SMS) Am kommenden Sonntag heißt es wieder „Handorfer Herbst“. Für das beliebte Straßenfest auf der Handorfer Straße (zwischen Hobbeltstraße und Sudmühlenstraße), Dorbaumstraße / Middelfeld, Vennemannstraße und dem Petronillaplatz müssen am Sonntag, 24. September, zwischen 7 und 20 Uhr einige Straßen gesperrt werden. Verkehrsposten helfen an den Sperrstellen weiter. Im

Seite 518 von 1905
Seite 518 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation