23.04.2021
Münster (SMS) Der Ende des vergangenen Jahres neu gestaltete Verkehrskreisel am Wolbecker Marktplatz ist offenbar gut durch den Winter gekommen. Tulpen und Narzissen sorgen jetzt für frische Farbtupfer an zentraler Stelle im Ort. Nach den Frühblühern werden verschiedene Lavendelarten und Sommergräser die Passanten erfreuen. Die Bepflanzung hatten die Firmen Landschaftsbau Neumann-Wedekindt un

23.04.2021
Münster (SMS) Wie vom Rat der Stadt beschlossen, wird am kommenden Montag, 26. April, die Straße Coermühle zwischen der Einmündung Wöstebach und der Zufahrt zur Biologischen Station für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die entsprechenden Hinweisschilder werden im Laufe des Montags aufgebaut. Für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr bleibt die Durchfahrt frei. Anfang Mai ist zudem eine

23.04.2021
Münster (SMS) Es ist ein Meilenstein der münsterschen Impfkampagne und ein wichtiges Signal an die Bevölkerung: An diesem Freitag (23. April) sind mehr als 100.000 Menschen in Münster mindestens erstgeimpft worden, fast 29.000 sind bereits vollständig immunisiert. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer übergab am Morgen einen Blumenstrauß als symbolische Geste an Karin und Hartmut Weigelt. "Wir v

23.04.2021
Münster (SMS) Münsters Promenade spielt in der großen Ausstellung "Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer" im Stadtmuseum eine besondere Rolle. Als Teil der zentralen Inszenierung ist diese wie im echten Leben nicht nur ein Platz für Spaziergänger und Fahrräder, sondern auch für Musik, Spaß und Kultur. So freute sich der Aktionskünstler Thomas Nufer, der die Gr

23.04.2021
AWM-Film gibt Einblicke in die Wertstoffverwertung
Münster (SMS) Bioabfall ist ein echter Klimaschützer – wenn er richtig getrennt wird. Kein Plastik, keine kompostierbaren Folienbeutel, ausschließlich Bioabfälle dürfen in der Biotonne entsorgt werden. Seit rund drei Jahren läuft dazu die "Aktion Biotonne Münster" der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM). Zu der vielbeachteten Plakatkampagne und den Biotonnen-Kontrollen kommt jetzt ei

23.04.2021
Halbzeit bei Aktion „Dein AppGrade für Münsters Fahrradwege“ / Bereits über 50 000 Kilometer per App aufgezeichnet
Münster (SMS) Einmal kurz die App Naviki geöffnet und auf "Aufzeichnen" geklickt – so einfach ist es für Radfahrerinnen und Radfahrer in Münster gerade, etwas für bessere Radwege in der Fahrradmetropole zu tun. So einfach, dass schon fast 1800 von ihnen bei der Aktion "Dein AppGrade für Münsters Fahrradwege" dabei sind. Gemeinsam haben die teilnehmenden Radfahrerinnen und Radfahrer 8500 W

23.04.2021
Coronaregeln für Sportanlagen müssen beachtet werden
Münster (SMS) Die Netze hängen und die Linien sind aufgelegt: Ab Samstag, 1. Mai, kann im Sportpark Sentruper Höhe wieder Tennis gespielt werden. Die Mitarbeitenden des Sportamtes haben alle Vorbereitungen für das Spiel unter freiem Himmel getroffen. Die Plätze darf jeder nutzen, der im Besitz einer gültigen Saison-, Zehner- oder Einzelstundenkarte ist und die geltenden Coronaregeln auf stä

22.04.2021
Über 800 Angebote für Schülerinnen und Schüler / Neue Erfahrungen für zukünftige Aktionstage gesammelt
Münster (SMS) Der "Girls‘ und Boys‘ Day" in Münster hat in diesem Jahr größtenteils online stattgefunden. Zum jährlichen Aktionstag, an dem Jugendliche geschlechtsuntypische Berufe erkunden können, standen in Münster über 800 Angebote zur Auswahl, der allergrößte Teil davon digital. Von der Batterieforschung über Straßenbau, Siebdruck, Physik bis zum Garten- und Landschaftsbau stan

20.04.2021
Stadt weist auf Gefahren hin / Gleichmäßig verteilter Sand mindert Verletzungsgefahr / Tiefe Gruben sollten nach dem Spielen wieder aufgefüllt werden
Münster (SMS) Nach Herzenslust buddeln im Sand – dafür bieten Münsters Spielplätze viele gute Gelegenheiten. Der Drang einiger Baumeisterinnen und Baumeister, dabei besonders tief zu graben, hat allerdings auch eine Kehrseite. Denn: Der Sand auf öffentlichen Spielplätzen ist nicht nur zum Vergnügen da. Er mindert vielmehr auch die Verletzungsgefahr bei Sprüngen und Stürzen und umschlie�

22.04.2021
Münster (SMS) Am 26. und 27. April setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau die asphaltierte Fahrbahn zwischen den Anwohnerparkplätzen auf dem Domplatz instand. Für die Arbeiten am Montag und Dienstag ist der Parkplatz gesperrt.  

22.04.2021
In dieser Woche erinnert das "Schaufenster Stadtgeschichte" an eine besondere Aktion, die damals in Münster ihren Ursprung fand. Anfang der 1970er Jahre gingen auch Homosexuelle in Deutschland verstärkt für ihre Rechte in die Öffentlichkeit. Am 29. April 1972 fand in Münster die erste bundesweite Demonstration von Schwulen- und Lesbengruppen in der Bundesrepublik statt. Organisiert hatte die

22.04.2021
Münster (SMS) Die für Münster ermittelte Inzidenz liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) aktuell bei 97,1; wie auch schon an den Vortagen hat das LZG die gestrige Inzidenz von zunächst ausgewiesenen 95,2 auf 103,7 nachkorrigiert. Derweil sind in Münster bereits 98.000 Menschen gegen eine schwere Covid-Erkrankung geimpft worden, derer 28.600 sind nun vollständig immunisiert. Die weiter

22.04.2021
Münster (SMS) Strom aus einer eigenen Solarstromanlage bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und ist ein persönlicher Beitrag zur Energiewende. Die Leistung der Photovoltaikmodule ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, während die Kosten kontinuierlich gesunken sind, sodass sich die meisten Anlagen bereits nach zehn bis 15 Jahren rechnen. Eine individuelle Berechnung der

22.04.2021
Stadt Münster baut Möglichkeiten für alternative Wohnformen aus / Interessenabfrage für Grundstück im Baugebiet Markweg startet
Münster (SMS) Gemeinsam ein Wohnprojekt planen und bauen, mehrere Generationen unter einem Dach vereinen, bezahlbaren Wohnraum schaffen – gemeinschaftliches Wohnen bietet viele Vorteile und wird immer stärker nachgefragt. Auch die Stadt Münster will gemeinschaftliche Wohnformen stärker fördern. Im zentrumsnahen Stadtteil Rumphorst steht nun ein Grundstück für gemeinschaftliches Wohnen zur

22.04.2021
Münster (SMS) Zum Welttag des Buches liest Christoph Tiemann (Foto) am Freitag, 23. April, ab 17 Uhr spannende Fälle der "??? Kids" im Livestream auf der Facebook-Seite der Stadtbücherei. Die drei Detektive Justus, Peter und Bob bekommen dann hoffentlich tatkräftige Unterstützung in den Kommentaren, so dass jeder noch so knifflige Fall am Ende gemeinsam gelöst werden kann. Der Livestream, zu

22.04.2021
Münster (SMS) Ab Montag, 26. April, wird in Höhe der Hüfferstraße 20 vom Amt für Mobilität und Tiefbau ein Hausanschluss erneuert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 30. April. Während der Bauzeit ist die Hüfferstraße stadteinwärts hinter der Einmündung Himmelreichallee gesperrt. Eine Umleitung Richtung Zentrum ist ausgeschildert. Stadtauswärts ist die Hüfferstraße durc

21.04.2021
Münster (SMS) Die tagesaktuell für Münster ermittelte Inzidenz liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) bei 95,2. Da der Inzidenzwert jedoch auch für die vergangenen Tage vom LZG nachkorrigiert und über den Grenzwert von 100 gesetzt wurde, ist auch in diesem Fall eine entsprechend nachträgliche Korrektur durch das LZG wahrscheinlich. Derweil sind in Münster bereits 95.000 Menschen gege

21.04.2021
Im Süden der Stadt / Sperrbezirk in Drensteinfurt
Münster (SMS) Das Veterinäramt der Stadt hat ein zweites Beobachtungsgebiet im Süden Münsters verfügt nachdem in Drensteinfurt im Kreis Warendorf am 16. April der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt wurde. Der Kreis Warendorf hat um den Seuchenbestand ein Sperrbezirk und mit einem Radius von mindestens 10 Kilometern ein Beobachtungsgebiet festgesetzt. Dieses Beobachtungsgebiet üb

21.04.2021
82 Jugendliche aus sechs Stadtbezirken / Online-Wahl vom 3. bis 10. Mai
Münster (SMS) Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Jugendratswahl 2021 stehen fest. 82 Jugendliche aus den sechs Bezirken der Stadt haben sich aufstellen lassen. Auf der Homepage des Jugendrates (www.jugendrat-muenster.de) sind die Kandidatinnen und Kandidaten aufgelistet. Mit dem Motto "Zeig, wo’s lang geht!" hatte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien die Jugendlichen aufgerufen,

21.04.2021
Wilsberg-Team war für neue Folgen des ZDF-Krimis in Münster
Münster (SMS). Diesmal musste er möglichst unerkannt bleiben, äußerst ungewohnt für Münsters berühmtesten Privatdetektiv Georg Wilsberg. Eine Woche lang war das Wilsberg-Team um Regisseur Philipp Osthues und Kameramann Daniel Bussmann zu Dreharbeiten in Münster. Doch die Drehorte wurden diesmal nicht bekannt gegeben, denn Menschenansammlungen wollte das Team der Produktionsfirma Warner Bro

Seite 286 von 1905
Seite 286 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation