02.12.1999
Neue Fortbildungsreihe war erfolgreich / Eltern suchen den Austausch
(SMS) Frühkindliche Bindungserfahrungen und Traumata standen im Mittelpunkt einer Fortbildungsreihe für Pflege- und Adoptiveltern, die das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien jetzt im Kolping-Tagungshotel veranstaltete. In gut einem Monat wurden drei Schwerpunkte vorgestellt, die den Eltern ein genaueres Verständnis für die jeweiligen Entwicklungserfordernisse seelisch und körperlich mi

03.12.1999
(SMS) Für Dienstag, 7. Dezember, 17 Uhr, lädt die Stadtbücherei zu einer Führung durch das Haus am Alten Steinweg ein. Neben der Architektur wird der Büchereibetrieb mit seinen vielen Nutzungsmöglichkeiten durch die neue EDV vorgestellt. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum im Obergeschoss.

01.12.1999
(SMS) Auszüge aus der Autobiographie "Jeckepotz" von Arie Goral-Sternheim sind vom 3. bis 9. Dezember am städtischen Literaturtelefon zu hören (Tel. 01 15 10). Goral, 1909 in Rheda geboren und in Hamburg aufgewachsen, schildert seine jüdisch-deutsche Jugend. Rüdiger Hornkamp liest aus dem Werk des Malers, Grafikers und Schriftstellers, der nach der Emigration bis zu seinem Tod im Jahr 1996 in

01.12.1999
WDR-Fernsehen produziert Sendung für Heiligabend / Am Freitag Aufzeichnung
(SMS) Sechs Chöre und Ensembles mit mehr als 200 Mitwirkenden bereiten den Fernsehzuschauern an Heiligabend eine "Westfälische Weihnacht" aus Münster. Das WDR-Fernsehen produziert die Sendung mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt am Donnerstag und Freitag, 2./3. Dezember, auf dem münsterschen Domplatz. Die Aufbauarbeiten haben bereits am Mittwoch nach dem Wochenmarkt begonnen. "Westfäli

01.12.1999
Postkartenaktion auf den Weihnachtsmärkten zum Tag des Ehrenamtes
(SMS) Der Besuch eines Alleinstehenden im Altenheim, das Sporttraining für Kinder, der Einkauf für die gehbehinderte Nachbarin, die Leitung der Stillgruppe - viele Menschen in Münster engagieren sich freiwilllig für andere und verdienen dafür auch mal ein Dankeschön. Die Freiwilligenagentur Münster wird deshalb am Sonntag, 5. Dezember, beim Lichtermarkt an der Lambertikirche Postkarten vert

01.12.1999
(SMS) Hannah Jacobmeier konnte es kaum glauben: Sie ist die 11 111. Besucherin seit der Wiedereröffnung des Stadtbads Mitte. "Als man auf mich zukam, dachte ich zuerst, ich müsse irgend etwas falsch gemacht haben", schmunzelt die frisch promovierte Anglistin, die zum ersten Mal das Stadtbad besuchte. Peter Stöhr, Schwimmmeister im Stadtbad Mitte, Bernd Schirwitz, Leiter des städtischen Sportam

01.12.1999
Stadtmuseum ließ Fliesen aus dem 17. Jahrhundert in Manufaktur nachbilden / Originelles Weihnachtsgeschenk
(SMS) Handgefertigte Nachbildungen von alten Wandfliesen mit den Täuferporträts - das gibt es nur in Münster und auch da nur im Stadtmuseum mit Blick auf die große Ausstellung "Das Königreich der Täufer", die für Herbst 2000 in Arbeit ist. Wer noch ein originelles Weihnachtsgeschenk sucht, kann die Unikate im Museumsshop an der Salzstraße begutachten. Die drei unterschiedlichen Motive wer

01.12.1999
(SMS) Ein "Bücherei-Nikolaus" ist am Montag, 6. Dezember, ab 14.30 Uhr in der Kinderbücherei am Alten Steinweg zu Gast. Er liest Geschichten zur Weihnachtszeit vor und hat allerhand Überraschungen im Sack. Das Team der Kinderbücherei unterstützt ihn und verteilt Wunschzettel, die der Nikolaus an das "Bücherei-Christkind" weiterleitet. Ob sich alle Wünsche in Anschaffungen für die Bücherei

30.11.1999
(SMS) Zum Start in den Advent geht ein Türchen erstmal zu - wenn auch eher symbolisch. Die drei Bereiche der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheitspflege im städtischen Gesundheitsamt ziehen vom 1. bis 3. Dezember um. Die Beratungsstelle für Entwicklungsfragen im Kindes- und Jugendalter und die Jugendzahnpflege (einschließlich Zahnärztlichem Dienst und der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit)

30.11.1999
(SMS) An Fortgeschrittene im Bereich Metallverarbeitung wendet sich der Workshop des städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) am Freitag und Samstag, 3. und 4. Dezember. Hier gibt es einen Einblick in das Handwerk des Kunstschmiedens. Aus Buntmetallresten (Kupfer, Messing) entstehen durch Brennen, Hartlöten, Biegen und Treiben Deko-Gegenstände und Schmuck. Mit einem Acetylens

30.11.1999
Rätsel, Fragen und Gewinne im publikom -Adventskalender
(SMS) Vorweihnachtsstimmung auch im Internet: Mit einem online-Adventskalender verkürzt die publikom-Redaktion allen Besuchern des Stadtnetzes die Zeit bis zum Heilgen Abend. Hinter virtuellen Kläppchen warten kleine, aber manchmal knifflige Aufgaben und die Aussicht auf attraktive Gewinne. Verlost werden nette und nützliche Adventsgeschenke, die alle etwas mit Münster zu tun haben. Der publi

30.11.1999
(SMS) Dr. Agnes Klein, städtische Rechts- und Ordnungsdezernentin, ist vom Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen in dessen Rechts- und Verfassungsausschuss gewählt worden. Der Ausschuss befasst sich mit allen Gesetzesvorhaben des Landes und des Bundes, die Auswirkungen auf die Städte und Gemeinden haben.

30.11.1999
Oberbürgermeister bringt Bewegung in die Diskussion um Busse in der Altstadt
(SMS) Wenn der Drubbel wegen ohnehin anstehender Bauarbeiten vorübergehend nicht für den Busverkehr genutzt werden kann, soll die erste Nordtangente - sprich der Bült - für eine testweise Führung der Altstadt-Linien genutzt werden. Nach Angaben von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird die Verwaltung das dem Rat vorschlagen. Auf Initiative des Oberbürgermeisters war die in der Öff

30.11.1999
Oberbürgermeister Dr. Tillmann traf sich mit Regionalausschuss und Geschäftsführung
(SMS) Wirtschafts- und verkehrspolitische Perspektiven Münsters standen im Mittelpunkt eines Gesprächs von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann mit den Vorsitzenden des Regionalausschusses und weiteren Vertretern der IHK. Die Teilnehmer waren sich einig, dass Münster auch bei verkehrspolitischen Vorgaben und Zielen seine Funktion als Wirtschafts- und Handelsmetropole zu berücksichtigen h

29.11.1999
(SMS) Das städtische Ordnungsamt versteigert am Freitag, 3. Dezember, Fahrräder und andere Fundsachen. Die Versteigerung beginnt um 9 Uhr in der ehemaligen Hupfer-Halle auf dem Gelände der Halle Münsterland.

29.11.1999
(SMS) Ab Dienstag, 30. November, bleibt die Thierstraße zwischen Wiedaustraße und Haus Getter für voraussichtlich rund zehn Tage gesperrt. Der Grund: Fahrbahn und Banketten werden erneuert. Das Umspannwerk und das Ziegelwerk sind über Vennheideweg, Grafschaft und Burgwall zu erreichen. Ortskundige sollten den Baustellenbereich umfahren.

29.11.1999
(SMS) Wie schütze ich Handtasche und Geldbörse im Weihnachtsmarkt-Gedrängel vor Langfingern? Kriminaloberkommissar Horst Potthast weiß Bescheid. Bis einschließlich 22. Dezember berät er in der Bürgerberatung im Stadthaus I jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr Seniorinnen und Senioren zu Fragen der Sicherheit und vorbeugendem Schutz vor Diebstahl, Betrug und Einbrüchen. Der Mitarbeiter des Komm

29.11.1999
(SMS) Mit Kind und Kegel ohne Auto in den Urlaub: Der Verein Mobil ohne Auto und die Informationsstelle für nachhaltigen Tourismus stellen am Mittwoch, 1. Dezember, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro, Stadthaus I, besonders für Familien geeignete Urlaubsregionen vor. Hierzu gehört zum Beispiel das Biosphärenreservat "Flußlandschaft Elbe". Steffi Pohl, Dirk Steding und Thomas Wegmann erläutern,

29.11.1999
(SMS) Adventskost bietet das Kinderkino im Wuddi am Freitag, 3. Dezember, am Idenbrockplatz: Weihnachten ist in Gefahr, die böse Eiskönigin will es einfrieren. Da muss das berühmte Rentier Rudolph mit seinen Freunden sich schon Einiges einfallen lassen, um das Fest noch zu retten. Der Zeichentrickfilm "Rudolph mit der roten Nase" für Kinder ab sechs Jahren beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt zu

29.11.1999
Städtisches Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt Informationspaket vor / Bürgerorientierte Stadtteilentwicklung unterstützen
(SMS) Ist die Grundversorgung in den münsterschen Stadtteilen gesichert, sind die für den täglichen Einkauf notwendigen Geschäfte vorhanden? Liegen die für die Bürgerinnen und Bürger wichtigen Einrichtungen im Zentrum oder am Siedlungsrand? Bietet das Zentrum in den Stadtteilen kurze Wege, wie sieht es mit der Vielfalt aus, gibt es Spielräume für Erweiterungen? Wie ist es um die Qualität

Seite 1748 von 1905
Seite 1748 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation