15.11.1999
(SMS) Über die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel informiert Thomas Rabe vom "Arbeitskreis Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung" am Mittwoch, 17. November, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro, Stadthaus I. Gentechnisch hergestellte Lebensmittel sind für die Verbraucher oft nur schwer zu erkennen. Auch wenn einige Supermarktketten mittlerweile bei eigenen Marken keine gentec

15.11.1999
(SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr macht das Abfall-Infomobil der AWM am Donnerstag, 18. November, von 14 bis 17 Uhr Station auf dem Wochenmarkt in Gievenbeck. Jörg Tiede beantwortet alle Fragen rund um das Thema Abfall: zum Sperrmüll und zur Abfallvermeidung, zum Trennen und zur Verwertung. Kostenlos zum Mitnehmen gibt es am Abfall-Infomobil alle Informationsschriften und Faltblätter sowie A

15.11.1999
Zahlreiche Gegenstände warten im Fundbüro auf ihre Eigentümer
(SMS) Mit Musik in die kalte Jahreszeit: Wer vor dem Jahreswechsel kräftig auf die eigene Pauke hauen möchte, sollte sich im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes am Berliner Platz 8, Zimmer 318, melden. Neben dem Musikinstrument gaben ehrliche Finder im vergangenen Monat nicht nur Kleidungsstücke und Fahrräder ab, sondern auch ein Nivelliergerät, eine Perlenkette, fünf Handys, acht Armba

15.11.1999
(SMS) Am Freitag, 19. November, um 15.30 Uhr zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus den Film "Pocahontas 2" für Kinder ab sechs Jahren. In der Fortsetzung des Kinoerfolgs reist Pocahontas ins England des 17. Jahrhunderts. Sie und ihre Begleiter lernen neue Freunde kennen und erleben mit ihnen aufregende Abenteuer. Kinder zahlen eine Mark Eintritt, Erwachse

15.11.1999
(SMS) Am Donnerstag, 18. November, können gehörlose Menschen das neue Gesundheitshaus kennen lernen. Ab 17 Uhr führen Annegret Tumbrink, selbst gehörlos, und Klaus Hoffmann, Sozialarbeiter in der Beratungsstelle für Gehörlose des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, gemeinsam mit dem Koordinator des Gesundheitshauses, Jörg Espei, interessierte Bürgerinnen und Bürger durch das Haus an der G

15.11.1999
Städtische Anlaufstelle für "Straßenkids" jetzt einmal wöchentlich vor dem Hauptbahnhof
(SMS) Seit Oktober hat das Streetwork-Mobil einen neuen Standort. An jedem Montag parkt es von 15 bis 17 Uhr vor dem Hauptbahnhof an der Windthorststraße. Die mobile Anlaufstelle der Einrichtung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien richtet sich an Ausreißerinnen und Ausreißer, Punks, wohnungslose Jugendliche und junge Erwachsene aus allen sozialen Schichten. Im Streetwor

15.11.1999
Städtische Bildungsberatung informiert Hochschulabsolventen und Studienabbrecher
(SMS) Wer das Studium abbricht, fährt Taxi, wer es abschließt, macht Karriere - Vorurteile halten sich lange und werden dadurch nicht richtiger. In beiden Fällen gibt es Probleme, aber auch Chancen den individuell geeigneten Platz im Arbeitsleben zu finden. Die Bildungsberatung im städtischen Schulamt stellt sie vor in der druckfrischen Broschüre "Chancen 2000". Auf fast 130 Seiten finden si

15.11.1999
(SMS) Aus Holz lassen sich in kurzer Zeit Kleinmöbel und Dekorationsgegenstände wie CD- und Kerzenständer, Hocker, Tische und Spiele für die eigene Wohnung oder zum Verschenken bauen. In einem Holzkurs, der vom 22. November bis 13. Dezember jeweils montags von 17 bis 21 Uhr im städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) angeboten wird, zeigt ein Tischler einfachste Techniken u

12.11.1999
(SMS) Kostenlos in das neu gestaltete Stadtbad Mitte hineinschnuppern können Große und Kleine nach der Wiedereröffnung am Samstag (13.11.) bis einschließlich zum Freitag, 19. November. Der Dienstag und Donnerstag (16. und 18.11.) sind eigentlich den Schulen, Schwimmvereinen, der Bundeswehr und der Polizei vorbehalten. Wer möchte, darf dennoch ab 17 Uhr bei den Übungsstunden das Bad an der Ba

12.11.1999
(SMS) Neue Chancen auf dem Wohnungsmarkt: Er hat sich in den ersten neun Monaten 1999 deutlich entspannt. Das belegen die aktuellen Zahlen des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik: Von Januar bis August wurden 668 neue Wohnungen bezugsfertig, knapp ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit stieg die Anzahl an münsterschen Domizilen um 608 - 60 Wohnungen wurden abgerissen oder in Gewer

12.11.1999
Ab Montag, 15. November, soll der Bahnhofsvorplatz "fahrradfrei" bleiben
(SMS) Wer ab Montag, 15. November, seine Leeze auf dem Bahnhofsvorplatz rund um die Radstation abstellt, muss damit rechnen, das gute Stück später nicht mehr am selben Ort vorzufinden. Denn von Montag an setzen städtische Ordnungskräfte alle Fahrräder an die Engelstraße um. Der Grund: Die Zahl der wild abgestellten Fahrräder hat dort in den vergangenen Wochen drastisch zugenommen. Egal, ob

12.11.1999
(SMS) "Beatz'n Breakz - aus Loops, Sounds und Ideen werden Hits von morgen" - unter diesem Titel bietet das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Computermusik-Workshop an. Am Samstag, 20. November, und am Sonntag, 21. November, jeweils von 15 bis 21 Uhr geht es für Fortgeschrittene darum, die Möglichkeiten ihrer Computer und Synthe

12.11.1999
Stadtarchiv legt Untersuchung zum Entscheidungsprozess vor / "Bürgerinitiative" setzt sich 1956 durch
(SMS) "Das schönste Theater von Moskau bis Rio", schwärmte vor 43 Jahren Wallace Harrsion, der Architekt des UNO-Gebäudes in New York. Und Heinz Tietjen, Berliner Schauspielintendant, telegrafierte in seinem Glückwunsch: "Kunst tut not. Bravo Münster". Mit der im In- und Ausland gefeierten Eröffnung des Theaterneubaus in Münster am 4. Februar 1956 wird ein Schlussstrich gezogen unter einen

12.11.1999
(SMS) Mit dem Thema "Kinder und Medikamente" befasst sich das Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. November. Der automatische Ansagedienst (Rufnummer 01 15 02) erläutert, weshalb für Kinder besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Arzneimittlen gelten und welche das sind. Schließlich werden die meisten Medikamente für Erwachsene entwickelt und auch nur bei ihnen erprobt.

12.11.1999
(SMS) Am Montag, 15. November, um 18 Uhr zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi den Film "Nix zu verlieren" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Die actionreiche Komödie arbeitet unterhaltsam mit starken Drehpunkten und vielen Überraschungseffekten. Der Inhalt: Werbemanager Nick Beam (Tim Robbins) kommt zur falschen Zeit nach Hause und ertappt seine Frau in flagrant

12.11.1999
Vielfältiges Begleitprogramm zur Ausstellung "Staus und Behinderungen auf allen Wegen" im Gesundheitshaus
(SMS) Aphasie - was ist das? Wie sieht das Leben in Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen aus? Welche Angebote gibt es für behinderte Kinder und Jugendliche? Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Staus und Behinderungen auf allen Wegen" im Gesundheitshaus an der Gasselstiege werden solche Fragen von Fachleuten aus Stadtverwaltung und Vereinen beantwortet. Eine Stadtrundfahrt d

12.11.1999
Umfangreiches Angebot für Schulabgänger / Info-Broschüre und Faltblatt der städtischen Bildungsberatung neu aufgelegt
(SMS) Jugendliche, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden müssen, haben es nicht leicht: Eigene Interessen, Ausbildungsangebote und die Chancen am Arbeitsmarkt müssen in Einklang gebracht werden. Über das erweiterte Angebot möglicher Bildungsabschlüsse informiert jetzt ausführlich die Broschüre "Berufskollegs in Münster", herausgegeben von der Bildungsberatung des städtischen Sch

11.11.1999
Thema: "Verantwortung als Forderung und Überforderung. Welche Antworten finde ich?"
(SMS) Das von der Drogenhilfe im städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Familien organisierte Elternkreisseminar von Freitag, 12. November, bis Sonntag, 14. November, steht unter dem Titel "Verantwortung als Forderung und Überforderung. Welche Antworten finde ich?". Zum ersten Mal sind auch Eltern aus Rheine und Greven unter den 25 Teilnehmern des Wochenendseminars, das seit 15 Jahren jewe

11.11.1999
(SMS) Von Samstag abend (13.11.), 22 Uhr, bis Sonntag morgen (14.11.), 6 Uhr, wird die Kanalbrücke Schiffahrter Damm wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr gesperrt. Die Brücke muss dringend saniert werden. Umleitungen sind in beiden Fahrtrichtungen über die Königsberger Straße, den Hohen Heckenweg und die Straße Edelbach ausgeschildert. Fußgänger und Radler können die Brücke auch währe

11.11.1999
Am 12. und 19. November Wiederholung der ersten zwei Folgen / Am 22. November Premiere des neuen Films
(SMS) Wer die Fernsehkrimis mit dem Münsteraner Privatdetektiv "Georg Wilsberg" noch nicht kennt, kann diese Lücke ab Freitag, 12. November, schließen. Das ZDF wiederholt im Vormittagsprogramm die beiden Filme "Und die Toten lässt man ruhen" (12. November, 9.30 Uhr) und "In alter Freundschaft" (19. November, 9.40 Uhr). Am Montag, 22. November, steht die Neuproduktion "Wilsberg und die Tote im

Seite 1752 von 1905
Seite 1752 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation