07.12.1999
Vorweihnachtliches Sortiment aus Schmuck, Geschenkbeutel, Taschen und Fahrrädern
(SMS) Da muss wohl einer Blut und Wasser geschwitzt haben: Unter den "Neuankömmlingen" des letzten Monats, die im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes lagern, befindet sich ein Aktenordner mit den Unterlagen für eine Examensarbeit - handgeschrieben. Wer die Ergebnisse mühevollen Lesens und Exzerpierens gern zurück hätte, sollte sich innerhalb von vier Wochen am Berliner Platz, Zimmer 318,

07.12.1999
Direktor Strey und Oberbürgermeister Dr. Tillmann: Es geht auch um den Standort NRW
(SMS) Die Pläne des Bundesfinanzministeriums zur möglichen Auflösung des Bildungszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Gievenbeck standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen dem Direktor des Bildungszentrums, Wolfgang Strey, und Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Der Oberbürgermeister informierte über sein jüngstes Schreiben an den Bundesfinanzminister zum Erhalt des Bildungsz

07.12.1999
(SMS) Am Sonntag, 12. Dezember, wird im Stadtbad Mitte den ganzen Tag um die Wette geschwommen: In der großen Halle findet ein Schwimmturnier statt. Besucherinnen und Besucher des Stadtbads können den Wettkampf ohne Aufpreis auf den Tribünen verfolgen oder in der kleinen Halle den eigenen Schwimmstil verbessern. Wer Genaueres über die teilnehmenden Mannschaften und die Organisation erfahren m�

06.12.1999
Zukunft der Trimmanlage im Tiergarten ist gesichert
(SMS) Neuer Glanz im Wolbecker Tiergarten: Das städtische Sportamt hat die Trimmanlagen, die jeder Sportbegeisterte kostenlos nutzen kann, nach einer turnusmäßigen Überprüfung vollständig erneuert. Die acht unterschiedlichen Übungsgeräte wie Hangelbogen, Barren, Reckanlage und Hürden erhielten in zwei Wochen Arbeit ein neues Gesicht. Der Waldboden wurde mit einer Federschicht aufgefüllt,

06.12.1999
(SMS) Der Naturschutzbund Münster (NABU) bietet am Mittwoch, 8. Dezember, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro im Stadthaus I eine Sprechstunde zum ökologischen Landbau an. Wer verunsichert ist angesichts zunehmender Lebensmittelskandale, wer die Risiken durch Massentierhaltung, Nitrat im Trinkwasser oder Salmonellen in Eiern bedrohlich findet, für den bietet die alternative Landwirts

06.12.1999
(SMS) In Höhe der Bushaltestelle Liboristraße lässt das städtische Tiefbauamt die Fahrbahndecke in der Wolbecker Straße erneuern. Um den Höhenunterschied der Straße zur neu gebauten Bushaltestelle auf der stadtauswärtigen Seite auszugleichen, wird der Fahrbahnbelag spurweise abgefräst und anschließend spurweise wieder hergestellt. Während der Bauarbeiten sind Behinderungen für den Auto

06.12.1999
(SMS) Guten Rat für Senioren gibt Kriminaloberkommissar Horst Potthast am Mittwoch, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr in der Bürgerberatung im Stadthaus I. Wie schütze ich mich vor Taschendieben, vor Wohnungseinbruch oder betrügerischen Geschäften an der Haustür? Der Fachmann von der Polizei hilft auf diese und andere Fragen zur Kriminalitätsvorbeugung mit der richtigen Antwort weiter.

03.12.1999
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann beglückwünschte das langjährige Ratsmitglied Horst Sandfort zu seinem 65. Geburtstag (am 05. Dezember). Horst Sandfort war von 1964 bis 1981 im Rat tätig und hat darüber hinaus als Mitglied und stellvertretendes Mitglied in mehreren Ausschüssen und Gremien mitgewirkt. "Sie haben mit dazu beigetragen, politischen Handlungsbedarf zu erkennen und b

03.12.1999
(SMS) Am Montag, 6. Dezember, um 19 Uhr werden auf dem Gelände der Loddenheide zwei 1-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die Straßen Loddenheide und An den Loddenbüschen müssen deshalb ab 18.45 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Die Anwohner werden gebeten, sich "luftschutzmäßig" zu verhalten, das heißt, in ihren Wohnungen oder Häusern zu bleiben und dort vorsorglich

03.12.1999
(SMS) "Zebedäus Bär und das geheimnisvolle Weihnachtsgeschenk" heißt die Geschichte von Koos Meinderts, die im Bilderbuchkino der Stadtbücherei erzählt wird. Die Vorführungen für Kinder ab vier Jahren finden statt: Donnerstag, 9. Dezember, Hauptstelle Alter Steinweg; Dienstag, 14. Dezember, Zweigstelle am Aasemarkt; und Donnerstag, 16. Dezember, Zweigstelle am Coerdemarkt. Alle Vorstellunge

03.12.1999
(SMS) Wegen der jährlichen Personalversammlung schließen am Dienstag, 7. Dezember, einige Ämter früher als gewohnt ihre Türen. Ab 12 Uhr geschlossen sind das Bürgeramt, die Urkundenstelle des Standesamtes und das Umweltbüro (Eingang Heinrich Brünig-Straße) im Stadthaus I und die Kfz-Zulassungstelle in der Rudolf Diesel-Straße. Die Bürgerberatung des Presseamtes im Stadthaus I ist wie g

03.12.1999
Amtsapotheker: Anzeigen entsprechen häufig nicht den gesetzlichen Werbebeschränkungen zum Verbraucherschutz
(SMS) Das städtische Gesundheitsamt rät Verbraucherinnen und Verbrauchern zur Wachsamkeit gegenüber unseriöser Heilmittelwerbung. "Anzeigen für Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und andere Lebensmittel sowie Kosmetika, Heilverfahren und -behandlungen entsprechen häufig nicht den gesetzlichen Werbebeschränkungen zum Schutz vor Irreführungen und Fehlbehandlungen", so Amtsapotheker Joch

03.12.1999
Münster schwimmt gegen den bundesweiten Trend / Auszeichnung vom Deutschen Schwimm-Verband
(SMS) Fahrradhauptstadt Münster - so kennt man die Westfalenmetropole überall. Doch kaum jemand weiß, dass sie inzwischen die deutsche Badestadt ist. Mit einer Urkunde, die in den 90-er Jahren erst drei Mal verliehen wurde, zeichnete der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) Münster als besonders "schwimm- und badefreudig" aus. Im Gegensatz zum bundesweiten Trend baut Münster seine Badelandschaften

03.12.1999
(SMS) Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt alle Kinder ab sechs Jahren am Montag, 13. Dezember, zum Flohmarkt in die Stadthalle Hiltrup ein. Von 15 bis 17 Uhr kann dort gegen eine Standgebühr von drei Mark wieder Spielzeug getauscht oder verkauft werden – auf mitgebrachten Decken, nicht auf Tapeziertischen. Bei gutem Wetter findet der Flohmarkt vor der Halle statt. Pr

02.12.1999
Oberbürgermeister Dr. Tillmann schrieb an Ministerien / "Hervorragende Heimat für Max-Planck-Institut"
(SMS) Für den Erhalt und die Stärkung des Wissenschafts-, Wirtschafts- und Verwaltungsstandortes Münster hat sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in Schreiben an das Bundesfinanzministerium, an das NRW-Wirtschafts- und Verkehrsministerium und an die Max-Planck-Gesellschaft ausgesprochen. An Finanzminister Hans Eichel appelliert der Oberbürgermeister, Überlegungen zur Auflösung des

02.12.1999
(SMS) Zwischen dem 25. November und 1. Dezember wurden die maximalen Immisonskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoff- und Schwefeldioxid am Stadthaus I nicht überschritten. 56 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter (MIK-Wert: 100) war am Dienstag, 29. November, der höchste Tagesmittelwert. Für Schwefeldioxid wurde das höchste Tagesmittel am selben Tag mit 16 Mikrogramm pro Kubikmeter (

02.12.1999
(SMS) Am Sonntag, 5. Dezember, ist noch einmal Gelegenheit, sich für das Deutsche Sportabzeichen in allen leichtathletischen Disziplinen prüfen zu lassen. Wer Interesse hat, den lädt das städtische Sportamt von 10 bis 11.30 Uhr in die Leichtathletik-Halle am Horstmarer Landweg ein. Dort stehen während dieser Zeit Sportabzeichenprüfer bereit.

02.12.1999
(SMS) Wer sein Fahrzeug an- oder ummelden möchte, hat es jetzt noch einfacher: Seit neuestem kann, wer möchte, die Gebühren an einem der 16 neuen EC-cash-Geräte mit der Eurocheque-Karte begleichen. Wahlweise erfolgt die Zahlung im Electronic-cash-Verfahren mit der Geheimnummer oder durch eine Abbuchung vom Geldkarten-Chip. Gerhard Dittmer, Leiter der Kfz-Zulassung, ließ sich die Handhabung de

02.12.1999
Entsorgungsgebühren für gewerbliche Direktanlieferer sinken
(SMS) Eine gute Nachricht haben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) zum Jahreswechsel für die Münsteranerinnen und Münsteraner: Im Jahr 2000 bleiben die Gebühren für Straßenreinigung und für die Entsorgung der Abfallbehälter stabil. Für Gewerbe- und Industriebetriebe, die ihre Abfälle direkt beim Entsorgungszentrum abliefern, werden die Gebühren nach drei Jahren der Preisstabilität sog

02.12.1999
(SMS) Das städtische Gesundheitsamt lädt zur nächsten Impfsprechstunde ein – am Montag, 6. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr (nach vorheriger Vereinbarung auch bis 16.30 Uhr). In das Dienstgebäude am Stühmerweg 8, Zimmer 102, sollten vorhandene Impfdokumente möglichst mitgebracht werden. Neben der persönlichen Impfsprechstunde bietet das Gesundheitsamt die Möglichkeit, sich montags bis d

Seite 1746 von 1904
Seite 1746 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation