08.02.2000
Abfallwirtschaftsbetriebe geben Tipps zum CD-Recycling
(SMS) CDs und CD-ROMs finden mittlerweile stapelweise Eingang in alle Haushalte: als Video-Spiele, Telefonbücher, Musikscheiben und sogar als Werbeträger. Doch wohin mit den silbrigen Datenspeichern, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? "Am besten zur Wiederverwertung", findet Barbara Berger, Abfallwirtschaftsberaterin bei den AWM. "Mehrere Computer-Fachgeschäfte haben auf Anfrage zugesagt, da

08.02.2000
(SMS) In sechs städtischen Ämtern werden Elena Kobseva und Serguei Fedorov aus Münsters russischer Partnerstadt Rjasan in den nächsten drei Monaten zu Gast sein. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hieß die Studierenden von der Fakultät für Rechtswissenschaften und Politologie in der Stadtverwaltung willkommen. Sie werden während ihres Praktikums die Abfallwirtschaftsbetriebe, das Bü

07.02.2000
Tiefbauamt entschärft Unfallschwerpunkt mit Fahrbahnteiler
(SMS) Ein paar Male hat es bereits gefährlich gekracht in der Von-Steuben-Straße/ Ecke Herwarthstraße. Bei zwei schweren Unfällen mit Lkw und Bus bzw. Pkw und Bus gab es Verletzte, weil die Autofahrer die Verkehrsführung in der Von-Steuben-Straße nicht einzuschätzen vermochten. Mit einer Verlängerung des Fahrbahnteilers um 40 Meter entschärft das städtische Tiefbauamt jetzt den Unfallsch

07.02.2000
(SMS) Die Bezirksmeisterschaft der Schulen im Schach wird am Donnerstag, 10. Februar, im Veranstaltungsraum der Sparkasse Münster, Hötteweg, ausgetragen. Für die Meisterschaft qualifiziert haben sich die Stadt- und Kreismeister der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1983 bis 1989) und der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1985 bis 1989). In der Wettkampfklasse II gehen sieben Mannschaften, in der Wet

07.02.2000
(SMS) Dringend reparaturbedürftig ist das Stauwehr an der Pleistermühle. Am Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Februar, wird das städtische Tiefbauamt den undichten Hubzylinder austauschen. Um den Zylinder zugänglich zu machen und die Wehrklappe flach legen zu können, muss bereits ab Mittwoch (9.02.) der Wasserstand oberhalb der Pleistermühle abgesenkt werden. Spaziergänger sollten sich al

07.02.2000
(SMS) Nachdem die Bauarbeiten für den neuen Hauptsammler III an der Kreuzung Wolbecker Straße/ Hansaring abgeschlossen worden sind, beginnt das städtische Tiefbauamt am Dienstag, 8. Februar, mit den Kanalbauarbeiten an der Kreuzung Rudolfstraße/ Hohenzollernring. Aus diesem Grund wird die Rudolfstraße an der Einmündung zum Hohenzollernring gesperrt und von der Nottebohmstraße aus zur Sackga

07.02.2000
Stadtwerbung legt neue Touristik-Angebote vor / Über 70 Angebote machen Geschmack auf Westfalenhauptstadt
(SMS) Von Münster zur Expo 2000 fahren oder eine Führung durch das Picasso-Graphikmuseum erleben? Auf den Spuren der Wiedertäufer wandeln oder Münster individuell per Rikscha, Rad oder Rundgang auf Schusters Rappen kennen lernen? Dieses und mehr hält die Stadtwerbung und Touristik Münster für das Jahr 2000 bereit. Über 70 Angebote machen Urlaubern und Ausflüglern, Einheimischen wie Besuch

07.02.2000
(SMS) Der Naturschutzbund Münster (NABU) bietet am Mittwoch, 9. Februar, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro im Stadthaus I eine Sprechstunde zum ökologischen Landbau an. Wer sich über die Arbeitsweise im ökologischen Landbau, über die Qualität und den Vertrieb der Produkte informieren möchte, der sollte sich den Termin vormerken. Außerdem stellt Ute Wichelhaus eine Exkursionsre

07.02.2000
(SMS) Der Wewerka-Pavillon verhüllt von lichten Vorhängen? Eine Frau in seinem Innern, die sich an einem Trapez bewegt? Poetische Bilder im Abenddunkel schafft die Kölner Künstlerin Gina Lee Felber in ihrer neuen Videoprojektion "Stoffwechsel" im Pavillon am Aasee. Die Installation wird am Freitag, 11. Februar, um 19 Uhr von der Kulturausschuss-Vorsitzenden Wendela-Beate Vilhjalmsson eröffne

04.02.2000
(SMS) Eineinhalb Jahrzehnte lang hat sich Arno Kamenz als Bezirksvertreter ehrenamtlich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger engagiert. Darauf weist Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Glückwunsch zum 70. Geburtstag (am Montag, 7. Februar) des ehemaligen Kommunalpolitikers hin. Arno Kamenz hat zunächst der Bezirksvertretung Mitte von 1975 bis 1979 angehört. Anschließend war

04.02.2000
Führerscheine verlieren mit Erreichen des 50. Lebensjahres ihre Gültigkeit / Übergangsfrist für ältere Fahrer
(SMS) Wer mit Brummi-Fahren seinen Lebensunterhalt verdient, sollte das Datum seines 50. Geburtstags nicht aus dem Blick verlieren. Zumindest bei Fahrern, die ab dem 1. Januar 1950 geboren sind, verliert dann nämlich der Klasse-2-Führerschein seine Gültigkeit. Daran erinnert das städtische Ordnungsamt. Wer bereits jetzt 50 Jahre und älter ist, fällt unter eine Übergangsregelung und hat noch

04.02.2000
Japanisches Fachbuch über Stadtplanung widmet der Fahrradstadt eigenes Kapitel
(SMS) Wer in Japan für den Radverkehr plant, schaut zunächst einmal auf Münster. Immer häufiger kommen Verkehrsplaner und -politiker zu Studienaufenthalten in die Deutschlands Fahrradhauptstadt. Auch die Wirtschaft zeigt Interesse. Damit die Besucherdelegationen auf keinen Fall mit leeren Händen abreisen, hat Verkehrsplanerin Martina Güttler vom städtischen Planungsamt schon im vergangenen

04.02.2000
(SMS) Zum "Millenium Special 2000" mit tamilischer Folklore laden der Ausländerbeirat, der Tamilische Verein und der AStA der Universität am Samstag, 5. Februar, um 17 Uhr in die Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100, ein. Zu sehen und zu hören gibt es Tänze und Musik aus Sri Lanka und Indien, sogar Tempeltänzerinnen werden auftreten. Unter den Ausführenden befindet sich Srimathi Nalanyini R

04.02.2000
Konzert zu Gunsten der Aktion "Herzenswünsche e. V." / Oberbürgermeister übernahm Schirmherrschaft
(SMS) Zu einem festlichen Konzert spielt das Marinemusikkorps Ostsee aus Kiel am Mittwoch, 23. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle Hiltrup an der Westfalenstraße auf. Der Erlös kommt der Aktion "Herzenswünsche e. V." zugute, dem Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann übernommen. Das Marinemusikkorps gehört zu de

04.02.2000
Sozialamt informiert Betroffene und ihre Angehörigen mit neuem Faltblatt
(SMS) Pflegebedürftige, die in einem Heim leben, brauchen mehr als ein ordentliches Zimmer, gutes Essen und eine funktionierende Wäscherei. Eine alten- und krankengerechte Ausstattung sowie pflegerische Leistungen gehören im Heim zum Angebot, das über die Heimkosten finanziert wird. Diese übersteigen mit 5000 bis 7000 Mark im Monat häufig die finanziellen Möglichkeiten der Betroffenen. Hier

04.02.2000
Kompetente Starthilfe vor dem Weg in die Selbständigkeit / 380 Gespräche / Gefragte Dienstleistungsbranche
(SMS) Nie zuvor war die Nachfrage nach Unterstützung für Existenzgründer und -gründerinnen so groß wie im vergangenen Jahr: Insgesamt 380 Personen suchten 1999 bei der städtischen Wirtschaftsförderung Starthilfe auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Angehende Unternehmer oder Freiberufler ließen sich beraten, betriebswirtschaftliche Konzepte unter die Lupe nehmen, Pläne kritisch durch

03.02.2000
Uppenbergschule: Stadt eröffnet Weg für weiteres Verfahren ohne Strafantrag
(SMS) Die Stadtverwaltung hat den Besetzern der ehemaligen Uppenbergschule ein Angebot unterbreitet. Sie gibt ihnen eine doppelte Chance: Sie können die illegale Besetzung ohne Strafantrag und Gefahr der Kriminalisierung freiwillig bis zum 14. Februar beenden. Gleichzeitig erhalten sie einen kleinen Raum für einen Treff, in dem sie ihr Anliegen ohne Zeitdruck beraten und konkretisieren können.

03.02.2000
(SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet das städtische Ordnungsamt im März eine Fischerprüfung an. Wer mindestens 13 Jahre alt ist und seine Hauptwohnung in Münster hat, kann sich noch bis zum 14. Februar gegen eine Gebühr von 60 Mark montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr beim Ordnungsamt am Berliner Platz 8 (Zimmer 333) anmelden. Die theoreti

03.02.2000
(SMS) Zwischen dem 31. Januar und 2. Februar wurden die maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoff- und Schwefeldioxid am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 42 Mikrogramm pro Kubikmeter (MIK-Wert: 100) wurde am Mittwoch, 2. Februar, der höchste Tagesmittelwert für Stickstoffdioxid festgestellt. Für das kommende Wochenende rechnet das städtische Umweltamt nicht mit erhö

03.02.2000
(SMS) Wer singen oder ein Instrument spielen möchte, aber keine Notenkenntnisse hat, kann in dem neuen Kurs der Westfälischen Schule für Musik "Musikalische Grundkenntnisse für Erwachsene" das nötige Know-how erwerben. Monika Althaus vermittelt Einsteigern ohne Vorwissen alles über Noten und Rhythmen. Der zehnstündige Kurs - immer dienstags von 19.15 bis 20 Uhr - startet am 8. Februar.

Seite 1722 von 1893
Seite 1722 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation