Keine Chance für ungebetene Gäste

03.04.2000

Bürgerberatung des Presseamtes und Polizei geben Tipps zum Schutz vor Einbruch / Kostenloses Infomaterial

(SMS) "My home is my castle - Mein Zuhause ist mein Schloss" besagt ein englisches Sprichwort. Um sich wirkungsvoll gegen ungebetenen Besuch zu schützen, gibt es viele Möglichkeiten - ohne die Wohnung gleich in eine Trutzburg zu verwandeln. Kriminalhauptkommissar Horst Potthast informiert darüber in der Bürgerberatung des Presse- und Informationsamtes im Stadthaus I. Immer am ersten Mittwoch im Monat findet dort eine Sprechstunde der Polizei statt, die nächste am Mittwoch, 5. April, von 10 bis 13 Uhr.

Die Hausbewohner besuchen Freunde oder gehen Einkaufen, und schon ist der Einbruch geschehen. Dabei bevorzugen die Täter sogar meist den helllichten Tag. Bevor sie zu Werke gehen, beobachten sie den Lebensrhythmus der Bewohner oder achten darauf, ob Licht brennt. Gut einsehbare Haustüren interessieren sie nicht. Meistens gelangen sie über die Keller- oder Verandatür oder über gekippte Fenster ins Gebäude. "Solche ungesicherten Orte laden Einbrecher geradezu ein", erläutert Röschenkemper. "Mit Zeitschaltuhren, speziellen Schlössern und Fenstersicherungen könnte so mancher Einbruch vereitelt werden."

Der Sicherheitsexperte zeigt in der Sprechstunde neueste Techniken und informiert über Kosten und Einbau. Dazu gibt es kostenloses Informationsmaterial wie die Broschüren "Sicher wohnen" und "Sicherheit rund ums Haus".

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation